Robert Waldner <
waldner+++s...@waldner.priv.at> wrote:
> ich plane demnaechst eine Radtour Passau->Wien. Dabei will auch ein
> Bekannter aus .de mitfahren.
> Der Fahrradtransport fuer die Rueckreise von Wien nach Duisburg sieht am
> geplanten Tag ... schwierig aus. x-mal umsteigen, tw. zeitlich sehr knapp.
>
> Da wuerde es sich natuerlich anbieten, das Rad extra zu senden. Dann
> wuerden sich viel bessere Zug-Verbindungen auftun, und das Rad kaeme halt
> 1-2 Tage spaeter an.
>
> Hat da jemand hier Erfahrungen, was an Verpackung notwendig ist, und ob
> so ein guenstiger Karton um 10-20,-- reicht? ZB
>
https://www.amazon.de/dp/B01LB9E6YO/
>
> Oder nimmt man ein so verpacktes Rad einfach(er und guenstiger) selbst als
> Reisegepaeck mit?
>
> cheers,
> &r<hat mit der Kombination Rad&Zug keinerlei Erfahrungen>w
Zur Doku und um das abzuschliessen: die Bekannten (da hat sich noch jemand
eingeschlichen) aus .de sind schlussendlich mit dem Auto nach Passau
angereist. Das wirkte anscheinend nicht nur deutlich stressfreier als x-mal
umsteigen, sondern war wohl auch billiger.
Wir 2 Ost-Oesterreicher sind mit dem Zug gefahren, und auch das war durchaus
spannend (Rad-Stau-/-Ueberfuellung in der S-Bahn Linz->Passau), aber machbar.
Die Tour an sich war gemuetlicher als gedacht - geplant waren 4 Tage,
am 3. waren wir aber schon am Ziel. Keine Beschwerden diesbez. ;-)
Zurueck nach Passau kommen die .de-Kollegen morgen frueh mit dem sog.
"Rad-Tramper"-Zug, der taeglich Wien->Passau->Wien faehrt, und eben auf
Rad-Touristen spezialisiert ist. Zu buchen ausschliesslich ueber komm.
Quartiergeber oder notfalls die oertlichen Tourismusverbaende - wird von
den OeBB auch nicht beworben (38,-- pro Nase inkl. Rad ist auch durchaus
ein Kampfpreis im Vergleich zum Normal-Tarif).
cheers,
&rw
--
-- "We have redundant single points of failure."
-- - Matt McLeod