Google Группы больше не поддерживают новые публикации и подписки в сети Usenet. Опубликованный ранее контент останется доступен.

Ahead-Steuersatz: Ersatz für Kugellager-(Cartridge)?

23 просмотра
Перейти к первому непрочитанному сообщению

Andreas Borutta

не прочитано,
30 дек. 2023 г., 15:16:2830.12.2023
Moin.

Ich habe noch nicht oft 1-1/8-Ahead-Steuersätze verbaut und das letzte
Mal ist sehr lange her.

Da das Lager unten Spiel hatte, vermutete ich einen Schaden am
Kugellager. Ein kurzer Abbau des Vorbaus zeigte: oben ist ein
Kugellager in Form einer Cartridge verbaut. (So nennt man die Dinger,
wo die Kugeln mehr oder weniger gekapselt sind, richtig?)
Unten konnte ich sehen, dass die Kugeln frei lagen.

Deutet das darauf hin, dass unten ebenfalls mal eine Cartridge war und
davon nur noch das Innere übrig ist?

Ich hatte noch keine Zeit, alles komplett zu zerlegen.


Da ich mich schonmal vorab um Ersatzteilbeschaffung kümmern möchte:

<https://nextcloud.0x0c.de/s/eMa3fAXdZP4ywzt> JPG 700KB
<https://nextcloud.0x0c.de/s/F2YaMkP4KZQpn3k> JPG 700KB

Falls es verschiedene Bauformen von Steuersätzen gibt: Seht ihr anhand
der beiden Fotos, um welche Bauform des Steuerkopflagers es sich
handelt?
Sind Cardridges standardisiert, so dass ich mir einfach 2 neue
bestellen kann? Oder läuft es auf einen Ersatz des gesamten
Steuersatzes hinaus?

Danke.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andre Eiger

не прочитано,
30 дек. 2023 г., 17:22:1930.12.2023
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:

> Da das Lager unten Spiel hatte, vermutete ich einen Schaden am
> Kugellager.
...
> Unten konnte ich sehen, dass die Kugeln frei lagen.
...
> Ich hatte noch keine Zeit, alles komplett zu zerlegen.

Bleibt also nur Raten. Angenommen, das untere Lager ist kaputt,
was durchaus nicht ungewöhnlich ist, sofern ohne Schutzblech
gefahren wird:

> <https://nextcloud.0x0c.de/s/eMa3fAXdZP4ywzt> JPG 700KB
> <https://nextcloud.0x0c.de/s/F2YaMkP4KZQpn3k> JPG 700KB

> Falls es verschiedene Bauformen von Steuersätzen gibt: Seht ihr anhand
> der beiden Fotos, um welche Bauform des Steuerkopflagers es sich
> handelt?

Ich tippe auf gewindelos 1 1/8" semi-integriert (ZS = zero stack).

Der äußere Durchmesser oben und unten scheint mir gleich zu sein,
also kein "tapered", wo das untere Lager größer als das obere ist.

Dann wäre ein kompletter neuer Steuersatz zum Beispiel dieser:
<https://sm-parts.net/Ritchey-Comp-Steuersatz-ZS44.html>

Das Unterteil gibt es im Prinzip auch einzeln. Marke und Modell
müssen nicht mit dem Oberteil übereinstimmen, solange die Maße passen.
<https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/Steuersaetze/Ritchey-Steuersaetze/Ritchey-Semi-Integrated-ZS/Ritchey-Comp-Steuersatz-Zero-Stack-Unterteil-1-1-8-Zoll-ZS44-30-incl-Gabelkonus--59096.html>

Die Codierung "ZS44/30" bedeutet Zero Stack, außen 44 mm, innen 30,
wobei die 30 der aufgerundete Durchmesser von 28,6 des Gabelkonussitz
sein soll.

> Sind Cardridges standardisiert, so dass ich mir einfach 2 neue
> bestellen kann? Oder läuft es auf einen Ersatz des gesamten
> Steuersatzes hinaus?

Ein einzelnes Cartridge-Lager für einen ZS-Steuersatz habe ich noch
nirgendwo gesehen. Daher entweder das gesamte Unterteil (bestehend aus
Steuerrohr-Schale, Lager und Gabelschaft-Zentrierring) ersetzen, oder
den kompletten Steuersatz.

--


Karl Müller

не прочитано,
31 дек. 2023 г., 03:01:4731.12.2023
Am Sat, 30 Dec 2023 22:22:16 -0000 (UTC) schrieb Andre Eiger:

> Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
[...]
>> Kugellager.
> Die Codierung "ZS44/30" bedeutet Zero Stack, außen 44 mm, innen 30,
> wobei die 30 der aufgerundete Durchmesser von 28,6 des Gabelkonussitz
> sein soll.
>
>> Sind Cardridges standardisiert, so dass ich mir einfach 2 neue
>> bestellen kann? Oder läuft es auf einen Ersatz des gesamten
>> Steuersatzes hinaus?
>

Das gute an Standards ist die Vielfalt unter denen man auswählen kann:

<https://www.bike-components.de/blog/verstehen/how-to-mit-shis-zum-
passenden-steuersatz-fuer-dein-fahrrad/>

oder

<https://www.mtb-news.de/news/3515-vorstellung-standardized-headset-
identification-system-shis/>

SHIS = Standardized Headset Identification System

mfg

Karl

Andreas Borutta

не прочитано,
31 дек. 2023 г., 15:42:4131.12.2023
Karl Müller:

>>> Sind Cardridges standardisiert, so dass ich mir einfach 2 neue
>>> bestellen kann? Oder läuft es auf einen Ersatz des gesamten
>>> Steuersatzes hinaus?
>>
>
> Das gute an Standards ist die Vielfalt unter denen man auswählen kann:
>
> <https://www.bike-components.de/blog/verstehen/how-to-mit-shis-zum-
> passenden-steuersatz-fuer-dein-fahrrad/>
>
> oder
>
> <https://www.mtb-news.de/news/3515-vorstellung-standardized-headset-
> identification-system-shis/>

Herzlichen Dank an euch, Karl und Andre.

Mit den Infos müsste ich weiterkommen.

Etwas schade, dass man das untere Lager wohl nicht einzeln bekommen
kann.

Ich erwäge, im Zuge des dann nötigen Austausches des gesamten
Steuersatz-Unterteils mir ein Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug und ein
Lagerschalen-Einpresswerkzeug zu beschaffen. Liest hier jemand mit,
der sowas mal aus China (Aliexpress ...) besorgt hat und zufrieden
war.


Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Andre Eiger

не прочитано,
31 дек. 2023 г., 18:23:5031.12.2023
Andreas Borutta <bor...@gmx.de> wrote:
...

> Ich erwäge, im Zuge des dann nötigen Austausches des gesamten
> Steuersatz-Unterteils mir ein Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug und ein
> Lagerschalen-Einpresswerkzeug zu beschaffen. Liest hier jemand mit,
> der sowas mal aus China (Aliexpress ...) besorgt hat und zufrieden
> war.

Habe ich in der Regel ohne Spezialwerkzeug hinbekommen:

Ausschlagen mit langem Schraubenzieher, Rundstab, Feile o.ä., geduldig
ringsherum arbeiten, immer nur ein bisschen, um die Lagerschale nicht zu
sehr zu verkanten.

Zum geraden Ansetzen beim Einbau den Zentrierring + Lager + Schale auf
den Gabelschaft stecken und mit Handkraft oder etwas mehr drücken. Das
Lager muss das abkönnen, überlebt ja auch eine Pflasterstraße.
Hängt die Lagerschale etwas fest, vorsichtig mit aufgelegtem Holzklotz
und Hammer mit Bedacht weitermachen, immer gucken, dass es nicht zu sehr
verkantet.

Alternativ einen Gewindestab, zwei Muttern und zwei große Metallscheiben
aus dem Baumarkt. Aber Achtung, die Scheiben schützen nicht gegen Verkanten.
Statt der Scheiben auch zwei Hartholzstücke mit senkrecht gebohrtem Loch,
die verkanten auch nicht so einfach.

Falls ein Heißluftgebläse zur Hand ist, das Steuerrohr gut erhitzen,
dann konnte ich die (kalten) Lagerschalen einfach per Hand reindrücken.

Der aktuelle Standard für Lenkkopflager sieht vor, dass die Lager
ohne Passung in das Steuerrohr gesteckt werden. Lagerschalen sind passé.
Das Lager sitzt locker und wird dank Anfasung beim Vorspannen zentriert,
genau so wie schon bei ZS die inneren Zentrierringe. Daher wäre das
Spezialwerkzeug eher keine Anschaffung für die Zukunft.

--



Karl Müller

не прочитано,
1 янв. 2024 г., 01:56:581 янв.
Auf Aliexpress ist die Auswahl zu Fahrrad-Ersatzteilen und -Werkzeugen
riesig. Insbesondere bekommt man dort Teile, die die großen Hersteller
vernachlässigen oder aus ihrem Programm geworfen haben. Bestest Beispiel
sind 1-Zoll-Steuerkopflager oder 3/7, 2/7 bis 2/9 STI's zusammen mit
Umwerfer und Schaltwerk. Auch Angebote für Zentrierständer sind dort gut
vertreten. Für die Elektro-Fans gibt's auch elektrische Schaltwerke/
Umwerfer + Brems/Schalthebel, also China schwimmt da ganz vorne mit. Außer
beim Preis :-)

Und, passend zum Thema, die Ahead-Steuersätze in den verschiedenen
Abmessungen sind dort auch erhältlich

Man sollte beim Bestellen etwas Geduld mitbringen - China liegt eben nicht
um die Ecke und die Lieferung kann schon mal 6 Wochen dauern. In der Regel
sin die Teile allerdings in 2/3 Wochen da.

Alles was ich bisher bestellt habe ist irgendwann angekommen - einmal habe
ich für einen nach einiger Zeit defekten Bluetooth-Lautsprecher nach
kurzem E-Mail-Briefwechsel das Geld zurück bekommen. Erstaunlicherweise
war bei der Neubestellung das Ding dann 10€ billiger geworden. Nicht
schlecht! Der funktioniert übrigens heute noch

Qualität - für Normalanwender gut wenn man auf Fancy-Verpackung und 20-
seitige Gebrauchsanweisung in 18 Sprachen verzichten kann

Konkret: Einpresswerkzeug für Ahead-Lagerschalen, wie vom Andre in einer
anderen Antwort geschrieben, braucht man nicht unbedingt. Und zum
Ausschlagen sollte ein großer Schraubenzieher, geschickt im Kreis
angewendet, ausreichen. Es gibt auf youtube auch Videos wie man sich zum
Einpressen mittels Gewindestange, paar Scheiben und Muttern und einem
Holzbrett ein Werkzeug bauen kann

Hoffentlich hast Du ein Zweitrad, sodass eine Reparatur ohne Zeitdruck
durchgeführt werden kann :-)

mfg

Karl




Andre Eiger

не прочитано,
2 янв. 2024 г., 11:18:112 янв.
...
> Ich erwäge, im Zuge des dann nötigen Austausches des gesamten
> Steuersatz-Unterteils mir ein Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug und ein
> Lagerschalen-Einpresswerkzeug zu beschaffen. Liest hier jemand mit,
> der sowas mal aus China (Aliexpress ...) besorgt hat und zufrieden
> war.

Was mir dazu noch einfällt:

Etliche Anbieter in Aliexpress finden sich auch in eBay mit Versand aus
Deutschland. Das geht schneller und erübrigt Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.


Einpresswerkzeug, aktuell bei vielen Anbietern gelistet:
<https://www.ebay.de/itm/403835849372>

Achtung! Spindel und Mutter sind aus Edelstahl. Vor Gebrauch unbedingt
einfetten, damit man nicht bewundern muss, wie leicht Edelstahl auf Edelstahl
zum Fressen neigt.

Die Spindel hebt sich durch ein Axialkugellager positiv von Provisorien ab.


Zum Austreiben schwirrt gerade dieses Modell in unzähligen Angeboten
herum. Spreizung ggf. durch Biegen anpassen:
<https://www.ebay.de/itm/364454205160>


Erfahrungen mit Fahrradwerkzeugen aus China habe ich kaum. Ein Zentrierständer
hat sich als sehr brauchbar erwiesen, und eine kleine Aus- und Einpressspindel
für Dämpferbuchsen funkioniert wunschgemäß.

--


Karl Müller

не прочитано,
2 янв. 2024 г., 11:27:332 янв.
Am Tue, 2 Jan 2024 16:18:09 -0000 (UTC) schrieb Andre Eiger:

> ...
>> Ich erwäge, im Zuge des dann nötigen Austausches des gesamten
>> Steuersatz-Unterteils mir ein Lagerschalen-Ausschlagwerkzeug und ein
>> Lagerschalen-Einpresswerkzeug zu beschaffen. Liest hier jemand mit, der
>> sowas mal aus China (Aliexpress ...) besorgt hat und zufrieden war.
>
> Was mir dazu noch einfällt:
>
> Etliche Anbieter in Aliexpress finden sich auch in eBay mit Versand aus
> Deutschland. Das geht schneller und erübrigt Einfuhrumsatzsteuer und
> Zoll.
>
>

Weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer wurde mir bisher bei Bestellungen <
140€ aus China dazugerechnet. Die Bestellungen lagen nach einer
unendlichen Anzahl von E-Mail-Fortschrittsmeldungen einfach im Briefkasten
oder vor der Haustür. Die Einfuhrumsatzsteuer führt in der Regel der
chinesische Händler ab und Zoll wird erst bei Bestellungen (incl. Port) >
140€ fällig

Wer es eilig hat und auf das letzte Quentchen Geld verzichten kann wird
auf ebay natürlich auch glücklich

> Einpresswerkzeug, aktuell bei vielen Anbietern gelistet:
> <https://www.ebay.de/itm/403835849372>
>
> Achtung! Spindel und Mutter sind aus Edelstahl. Vor Gebrauch unbedingt
> einfetten, damit man nicht bewundern muss, wie leicht Edelstahl auf
> Edelstahl zum Fressen neigt.
>
> Die Spindel hebt sich durch ein Axialkugellager positiv von Provisorien
> ab.
>

Die chinesischen Ingenieure wissen schon, was sie tun :-)

>
> Zum Austreiben schwirrt gerade dieses Modell in unzähligen Angeboten
> herum. Spreizung ggf. durch Biegen anpassen:
> <https://www.ebay.de/itm/364454205160>
>
>
> Erfahrungen mit Fahrradwerkzeugen aus China habe ich kaum. Ein
> Zentrierständer hat sich als sehr brauchbar erwiesen, und eine kleine
> Aus- und Einpressspindel für Dämpferbuchsen funkioniert wunschgemäß.

Ähnlich bei mir - keine spektukulären Ausfälle oder Enttäuschungen

mfg

Karl

Andreas Borutta

не прочитано,
2 янв. 2024 г., 16:06:392 янв.
Andre Eiger:

> Etliche Anbieter in Aliexpress finden sich auch in eBay mit Versand aus
> Deutschland. Das geht schneller und erübrigt Einfuhrumsatzsteuer und Zoll.
>
> Einpresswerkzeug, aktuell bei vielen Anbietern gelistet:
> <https://www.ebay.de/itm/403835849372>

Danke für den Tipp, Andre. Ist bestellt.
Kostet bei Aliexpress 2€ weniger

> Zum Austreiben schwirrt gerade dieses Modell in unzähligen Angeboten
> herum. Spreizung ggf. durch Biegen anpassen:
> <https://www.ebay.de/itm/364454205160>

https://de.aliexpress.com/item/1005006144971310.html

Gleiches Ding ohne Hammer für ein Drittel.

Falls Mitleser aus Berlin künftig sowas mal benötigen, sagte gerne
Bescheid. Ich verleihe es gern.

Andreas
--
http://fahrradzukunft.de

Gerald Eіscher

не прочитано,
24 янв. 2024 г., 12:16:2924 янв.
Am 30.12.23 um 21:16 schrieb Andreas Borutta:
>
> Da das Lager unten Spiel hatte, vermutete ich einen Schaden am
> Kugellager. Ein kurzer Abbau des Vorbaus zeigte: oben ist ein
> Kugellager in Form einer Cartridge verbaut. (So nennt man die Dinger,
> wo die Kugeln mehr oder weniger gekapselt sind, richtig?)
> Unten konnte ich sehen, dass die Kugeln frei lagen.
>
> Deutet das darauf hin, dass unten ebenfalls mal eine Cartridge war und
> davon nur noch das Innere übrig ist?

Es könnte sein, dass sich das untere Cartridge-Kugellager zerlegt hat
oder irgendein Lustiger hat unten und oben Teile von unterschiedlichen
Steuersätzen verbaut. Im ersteren Fall müssten noch die beiden nun losen
Kugellaufringe drin sein.

> Ich hatte noch keine Zeit, alles komplett zu zerlegen.

Mittlerweile erledigt?

> Da ich mich schonmal vorab um Ersatzteilbeschaffung kümmern möchte:
>
> <https://nextcloud.0x0c.de/s/eMa3fAXdZP4ywzt> JPG 700KB

Der Gabelkopf kommt mir irgenwie bekannt vor?

> <https://nextcloud.0x0c.de/s/F2YaMkP4KZQpn3k> JPG 700KB
>
> Falls es verschiedene Bauformen von Steuersätzen gibt: Seht ihr anhand
> der beiden Fotos, um welche Bauform des Steuerkopflagers es sich
> handelt?

1 1/8" semiintegriert.

> Sind Cardridges standardisiert, so dass ich mir einfach 2 neue
> bestellen kann?

Mehr oder weniger ja. Es existieren zahlreiche Größen, bezeichnet werden
sie im Gegensatz zu üblichen Rillenkugellagern nicht mit einem Code
sondern praktischerweise mit ihren Abmessungen.

> Oder läuft es auf einen Ersatz des gesamten
> Steuersatzes hinaus?

Kommt darauf an, siehe oben.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Arno Welzel

не прочитано,
30 янв. 2024 г., 14:05:5930 янв.
Andreas Borutta, 2023-12-30 21:16:

> Da ich mich schonmal vorab um Ersatzteilbeschaffung kümmern möchte:
>
> <https://nextcloud.0x0c.de/s/eMa3fAXdZP4ywzt> JPG 700KB
> <https://nextcloud.0x0c.de/s/F2YaMkP4KZQpn3k> JPG 700KB

Hint: mit "/preview" am Ende kommt man direkt zum Bild:

<https://nextcloud.0x0c.de/s/eMa3fAXdZP4ywzt/preview>
<https://nextcloud.0x0c.de/s/F2YaMkP4KZQpn3k/preview>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

0 новых сообщений