Christoph Maercker, 2012-01-27 13:13:
> Henning Haida wrote:
>> Zitat: „Dabei hängt es nach Ansicht von Experten häufig allein vom
>> Zufall ab, ob ein zuvor unbescholtener Autofahrer zum Kriminalstraftäter
>> wird.“
>>
>> Ich denke, das "deshalb" bezieht sich auf diesen Umstand (der Autofahrer
>> konnte ja gar nichts dafür, also warum soll man ihn bestrafen?). Und
>> korrekt ist, umgekehrt betrachtet, jahrelanges unfallfreies Fahren hat
>> auch viel mit "Glück gehabt" zu tun! Nun gibt es offenbar Leute, die die
>> Fälle, in denen jemand "Pech hatte" nicht mehr bestrafen wollen.
>> Bisschen Schwund ist eben immer und das ist der Preis der Motorisierung.
>
> ACK, und zwar nicht nur im Straßenverkehr. Ähnlich gelagerte Fälle gibt
> es ebenso in der Arbeitswelt. Und ich habe ehrlich gesagt nie
> eingesehen, wieso Fahrlässigkeit mit Mord, Raub und Diebstahl
> gleichgestellt wird.
Wird es das? Also sind die Strafen für fahrlässige Körperverletzung
genauso hoch wie für Mord?
Oder spielst Du auf den Umstand an, dass jemand vorbestraft ist, wenn er
wegen mangelnder Aufmerksamkeit andere Menschen schwer verletzt oder tötet?
Und wenn jemand z.B. die korrekte Sicherung einer Maschine vergisst oder
stromführende Teile auf einer Baustelle nicht ausreichend sichert und
deshalb jemand stirbt - wieso sollte der, für die Sicherung
Verantwortliche nicht strafrechtlich dafür haften müssen?
>> IMHO wäre das aber eine sehr gefährliche Entwicklung. Das Risiko fährt
>> immer mit und das beinhaltet auch das Risiko, zum Straftäter zu werden.
>> Wer das nicht eingehen will, muss halt noch vorsichtiger oder gar nicht
>> mehr [KFZ] fahren. Aber einen Freibrief würde ich nicht verteilen!
>
> Kraftverkehr, Luftfahrt, Elektrizität, Atomenergie u.v.a. sind mit der
> vom Gesetzgeber quasi geforderten absoluten Unfallfreiheit unvereinbar.
> Spätestens oberhalb 30 km/h ist kein Fahrzeug mehr in *jeder* Situation
> absolut sicher beherrschbar.
> Unabhängig davon bin ich auch der Meinung, Entkriminalisierung von
> fahrlässigem Verhalten im Straßenverkehr ist der falsche Weg. Wenn
> schon, dann steht der massenhafte Kraftverkehr zur Disposition. Genau
> das scheinen die Herrschaften, die da in Goslar palavern, zu ahnen.
Wie denn nun? Erst verstehst Du nicht, warum fahrlässige
Körperverletzung oder Tötung bestraft wird und jetzt ist die
Entkriminalisierung doch der falsche Weg?