Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fahrradanhänger

8 views
Skip to first unread message

Ralph Angenendt

unread,
Jul 5, 2009, 9:34:57 AM7/5/09
to
Moin,

ich bin auf der Suche nach einem Lastenanhᅵnger fᅵrs Rad, wichtigster
Einsatzbereich dᅵrfte der Einkauf sein, aber ...

Hᅵngengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich Transportgut
einfach an der Reling befestigen lᅵsst, oder aber beim Carry Freedom
Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine* stᅵrende Reling
vorhanden ist und da die zulᅵssige Last "etwas" hᅵher ist (brauche ich
wirklich 90kg Traglast?).

Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getrᅵnkekisten
auf dem Y-Frame festzurren lassen. Zweite Frage: der Y-Frame large ist
ein bisschen kleiner (also die Ladeflᅵche) als Europalette/2 - nutzt
hier jemand Faltboxen oder ᅵhnliches in diesem Format auf dem Y-Frame
(Gᅵnther)?

Cheers,

Ralph
--
Wenn man als junger Mensch aussah wie ein Hippie und sich einigermaᅵen treu
geblieben ist, sieht man als alter Sack halt aus wie ein Penner und nicht wie
Joschka Fischer. -- Harry Rowohlt in http://tr.im/mpK4
Nicht schreiben kᅵnnen: http://lestighaniker.de/

Roland Moehnke

unread,
Jul 5, 2009, 12:43:10 PM7/5/09
to
Ralph Angenendt <ihr....@strg-alt-entf.org> wrote:

> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanh�nger f�rs Rad, wichtigster

Kenne ich mich zwar gar nicht mit aus, aber ...

> vorhanden ist und da die zul�ssige Last "etwas" h�her ist (brauche ich
> wirklich 90kg Traglast?).

Was wiegt eine Kiste Bier/Wasser? 15kg? Das sind 6 Kisten. Machbar, aber
realistisch vom Volumen zu transportieren? Es sei denn, Deine
Bed�rfnisse sind andere als der von Dir genannte Einkauf.

Viele Gr��e
Roland

Günther Schwarz

unread,
Jul 5, 2009, 2:32:38 PM7/5/09
to
Ralph Angenendt wußte:

> Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getränkekisten


> auf dem Y-Frame festzurren lassen.

Draufstellen und einen Spanngurt drum?

> Zweite Frage: der Y-Frame large ist

> ein bisschen kleiner (also die Ladefläche) als Europalette/2

Die Sperrholzplatte läßt sich umstandslos durch eine größere ersetzen.
Die Breite ist dabei durch die Räder begrenzt. Die sind aber etwas weiter
als 60cm auseinander.

> - nutzt
> hier jemand Faltboxen oder ähnliches in diesem Format auf dem Y-Frame
> (Günther)?

Ja, der Artikel mit den Fotos ist ja bekannt [1]. Die Box bleibt
inzwischen fast immer drauf. Damit hat man auch keine Probleme mit
Bierkisten, weil man die einfach reinstellen kann. Allerdings passen
keine vier auf eine Lage, weil die Kiste das Außenmaß 80x60 hat.
Der Tip des Tages: Immer so viel Bier kaufen, daß nichts rumrutscht. Es
gibt ja inzwischen auch diese komischen halben Kästen.

[1] http://fahrradzukunft.de/fz-0603/0603-07.htm

Günther

Message has been deleted

Matthias Arndt

unread,
Jul 5, 2009, 3:50:57 PM7/5/09
to
Ralph Angenendt <ihr....@strg-alt-entf.org> wrote:

> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanh�nger f�rs Rad, wichtigster

> Einsatzbereich d�rfte der Einkauf sein, aber ...

Wenn's wirklich der Einkauf ist:

Ich bin mit dem Winther Donkey sehr zufrieden: Er hat zwar deutlich
weniger Nutzlast und ist unbeladen etwas instabil, aber daf�r kurve ich
mit ihm (statt des Einkaufwagens) durch Feinkost-Albrecht ... und das
ist sehr praktisch.

Getr�nke-Kiste transportieren geht allerdings nur bei horizontalem
Gitter und ohne Regenplane. Oder eben 11er K�sten :-)

HTH, Matthias
--
There are 10 kinds of people in the world: those who understand binary,
and those who don't.

Ralph Angenendt

unread,
Jul 5, 2009, 4:41:02 PM7/5/09
to
Well, Gᅵnther Schwarz <st...@gmx.de> wrote:
> Ralph Angenendt wuᅵte:
>
>> Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getrᅵnkekisten

>> auf dem Y-Frame festzurren lassen.
>
> Draufstellen und einen Spanngurt drum?

Muss ich dazu nicht unter dem Y-Frame durch (also eine Seite rein,
andere Seite wieder hoch)? Gut, lᅵsst sich wahrscheinlich machen, wenn
man den Gurt vor der Beladung durchzieht.

>> - nutzt
>> hier jemand Faltboxen oder ᅵhnliches in diesem Format auf dem Y-Frame
>> (Gᅵnther)?


>
> Ja, der Artikel mit den Fotos ist ja bekannt [1].

Nein, mir bisher nicht :) - ich kannte nur dem im Wiki. Danke.

> Der Tip des Tages: Immer so viel Bier kaufen, daᅵ nichts rumrutscht. Es
> gibt ja inzwischen auch diese komischen halben Kᅵsten.

Bier war ja nur ein Beispiel ...

Merci,

Ralph Angenendt

unread,
Jul 5, 2009, 4:42:08 PM7/5/09
to
Well, Matthias Arndt <nosp...@arndt-family.com> wrote:
> Ralph Angenendt <ihr....@strg-alt-entf.org> wrote:
>
>> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanhᅵnger fᅵrs Rad, wichtigster
>> Einsatzbereich dᅵrfte der Einkauf sein, aber ...

>
> Wenn's wirklich der Einkauf ist:

Em, ja.

> Ich bin mit dem Winther Donkey sehr zufrieden: Er hat zwar deutlich

> weniger Nutzlast und ist unbeladen etwas instabil, aber dafᅵr kurve ich


> mit ihm (statt des Einkaufwagens) durch Feinkost-Albrecht ... und das
> ist sehr praktisch.
>

> Getrᅵnke-Kiste transportieren geht allerdings nur bei horizontalem
> Gitter und ohne Regenplane. Oder eben 11er Kᅵsten :-)

Das ist ein Problem - ich suche schon was, mit dem man auch mal
sperrigeres Gut transportieren kann.

Message has been deleted

Günther Schwarz

unread,
Jul 5, 2009, 5:05:52 PM7/5/09
to
Ralph Angenendt wußte:

> Well, Günther Schwarz <st...@gmx.de> wrote:
>> Ralph Angenendt wußte:


>>
>>> Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B.

>>> Getränkekisten auf dem Y-Frame festzurren lassen.


>>
>> Draufstellen und einen Spanngurt drum?
>
> Muss ich dazu nicht unter dem Y-Frame durch (also eine Seite rein,

> andere Seite wieder hoch)? Gut, lässt sich wahrscheinlich machen, wenn


> man den Gurt vor der Beladung durchzieht.

Die Platte hat zu diesem Behufe Löcher an allen vier Seiten.

Günther

Message has been deleted
Message has been deleted

Florian Gross

unread,
Jul 5, 2009, 11:20:39 PM7/5/09
to
Ralph Angenendt glaubte zu wissen:
> Moin,
>

> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanh�nger f�rs Rad, wichtigster
> Einsatzbereich d�rfte der Einkauf sein, aber ...
>
> H�ngengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich Transportgut
> einfach an der Reling befestigen l�sst, oder aber beim Carry Freedom
> Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine* st�rende Reling
> vorhanden ist und da die zul�ssige Last "etwas" h�her ist (brauche ich
> wirklich 90kg Traglast?).

Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anh�ngelast durch die
Gegend zu fahren?

Mein Rekord liegt bei ca. 60kg, das ist bei Anstiegen richtig heftig
und verl�ngert auch den Bremsweg deutlich.

Wenn du die M�glichkeit hast, mach mal mit einem Anh�nger mit ca.
50kg eine Probefahrt. Bremsen ausprobieren, schlecht geschotterte
Wege, Anstiege... ...

flo
--
Seltsam das es so viele NGs gibt in denen ich eine Bereicherung bin.
[Steffen Hillner verdreht in dafb Tatsachen 'leicht' zu seinem Vorteil]

Ervin Peters

unread,
Jul 6, 2009, 1:35:06 AM7/6/09
to
Florian Gross am Mon, 06 Jul 2009 03:20:39 +0000:

> Ralph Angenendt glaubte zu wissen:
>> Moin,
>>

>> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanhänger fürs Rad, wichtigster
>> Einsatzbereich dürfte der Einkauf sein, aber ...
>>
>> Hängengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich
>> Transportgut einfach an der Reling befestigen lässt, oder aber beim


>> Carry Freedom Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine*

>> störende Reling vorhanden ist und da die zulässige Last "etwas" höher


>> ist (brauche ich wirklich 90kg Traglast?).
>

> Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anhängelast durch die
> Gegend zu fahren?

Geht. Auch im Hügeligen.

<http://www.ervnet.de/rad/Weihnachtseinkauf03.jpg>

> Mein Rekord liegt bei ca. 60kg, das ist bei Anstiegen richtig heftig und

> verlängert auch den Bremsweg deutlich.

Die bewegte Masse ist halt ungefähr doppelt so groß und das bedeutet das
man bei gleicher Steigung nur die halbe Geschwindigkeit schafft und dafür
eine passende (halb so große) Übersetzung braucht...

Das mit dem Bremsen kann man mit einer Auflaufbremse beheben.

Allerdings gibt es bei allen Hängern, die schwer beladen sind ein
Schwingungsproblem - die Deichsel wirkt als Feder und die Antriebskraft
ist ungefähr der Betrag eines Dinus über den Kurbelwinkel. Bestimmte
Steifigkeits/Belastungskombinationen führen zu Eigenfrequenzen die bei
passenden Drehzahlen/Kurbelfrequenzen zu Resonanzeffekten führen.

ervin

(ich weis, da steht noch was fahradzukünftiges aus...)


--
"Wir haben entschieden nichts zu entscheiden."
"OK. Dann beeilen wir uns mit dem Warten."
Manager im Gespräch...

Alexander Johannes

unread,
Jul 6, 2009, 7:07:06 AM7/6/09
to
Vorab: wir haben seit knapp 2 Jahren einen Y-Frame Large im Alltagseinsatz
und benutzen ihn zum Einkaufen, f�r Gartentransporte und ausgedehnte
Radurlaube.

- So, 05 Jul 2009 - >>> - Ralph Angenendt - schrieb:

>H�ngengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich Transportgut
>einfach an der Reling befestigen l�sst, oder aber beim Carry Freedom
>Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine* st�rende Reling

>vorhanden ist und da die zul�ssige Last "etwas" h�her ist (brauche ich
>wirklich 90kg Traglast?).

Der originalen Kupplung w�rde ich die 90kg nicht zumuten wollen(1). Mit der
Weberkupplung darf man noch 80kg ziehen, die aber auch erst einmal gebremst
werden wollen. Eine Wanne voll Erde auf dem H�nger und dieser am Tandem war
bisher unser Rekord. Hier schob es beim Bremsen dann regelm��ig das
Hinterrad des Tandems weg.

>Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getr�nkekisten


>auf dem Y-Frame festzurren lassen.

Ich habe Zurr�sen druntergeschraubt und verwende Gurte mit Ratsche und
Haken. Ein Freund hat vor kurzem die Ladung mit Expandergummies gesichert,
das klappte wohl auch recht gut.

<http://www.flickr.com/photos/hydaspischaos/1239753342/in/set-72157601554435051/>
<http://www.flickr.com/photos/hydaspischaos/1239745008/in/set-72157601554435051/>

>Zweite Frage: der Y-Frame large ist

>ein bisschen kleiner (also die Ladefl�che) als Europalette/2 - nutzt
>hier jemand Faltboxen oder �hnliches in diesem Format auf dem Y-Frame

Ich verwende eine Faltbox, die der deutsche Importeur f�r den kleinen
Y-Frame anbietet, stelle sie aber Quer auf den H�nger. Das hat den Vorteil,
dass man vor die Kiste noch einen Kasten bekommt.

<http://www.flickr.com/photos/hydaspischaos/1195035739/in/set-72157601554435051/>

(1): Zur Kupplung: das Ding ist gro�er Murks. Sie klappert erb�rmlich, hat
keinen Fanggurt und keine Verdrehsicherung gegen�ber dem Ausfallende. Leg
sie unbesehen in den Schrank und montiere von Anfang an eine Weberkupplung.
Das spart viel �rger und Nerven.

Alex

--
__ __ ___ _ http://flickr.com/photos/hydaspischaos/
| \ \ ___ ___ | | '| | http://www.de-soc-mac.de/
| |/ . \/ . \| |- |_/
|_|_|_|\___/\___/|_| <_> GPG-Key available: 0x6418AC9F

Bernhard Agthe

unread,
Jul 6, 2009, 7:46:33 AM7/6/09
to
Hi,

Ralph Angenendt wrote:
> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanhᅵnger fᅵrs Rad, wichtigster
> Einsatzbereich dᅵrfte der Einkauf sein, aber ...

Wenn sich sonst nix passendes findet, ist auch der Selbstbau nicht schwer:

<http://de-rec-fahrrad.de/technik/anhaenger_modell_muenchen_1>

Bewᅵhrt sich jetzt seit einigen Jahren. Der Grund war damals, einen
Hᅵnger zu haben, der auch zu Fuᅵ einfach gezogen werden kann und weniger
als 50Euro auszugeben. Lᅵsst sich prima an unterschiedliche
Anforderungen anpassen ;-)

Aber eigentlich gibt es genug gute Anhᅵnger (es sei denn, man versucht
einen Anhᅵnger zu finden, der sowohl zu Fuᅵ als auch am Rad (per
Tiefdeichsel) funktioniert. Da ist die Auswahl sehr "ᅵbersichtlich" - es
gibt ein paar Modelle...)

Ciao....
.

Roland Moehnke

unread,
Jul 6, 2009, 8:06:16 AM7/6/09
to
Marcus Endberg <nu...@nueb.de> wrote:

> Roland Moehnke wrote:


> > Ralph Angenendt <[ ]> wrote:
> > Was wiegt eine Kiste Bier/Wasser? 15kg? Das sind 6 Kisten. Machbar, aber
> > realistisch vom Volumen zu transportieren?
>

> Warum denn nicht? 4 Wasserkisten sind selbst mit'm Billo-Anhaenger
> kein Problem:
> <http://de-rec-fahrrad.de/_media/alltag/transportangelegenheiten/
transport-4wasserkisten.jpg>

F�ngt das ab 3 (Leer)Kisten H�he nicht an zu schlingern bzw. bei
Bodenwellen/L�chern/Bordsteinen an zu kippeln?

Roland

Ralph Angenendt

unread,
Jul 6, 2009, 9:05:01 AM7/6/09
to
Well, Florian Gross <usenet-spam-g...@grossing.de> wrote:
> Ralph Angenendt glaubte zu wissen:
>> (brauche ich
>> wirklich 90kg Traglast?).
>
> Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anhᅵngelast durch die

> Gegend zu fahren?
>
> Mein Rekord liegt bei ca. 60kg, das ist bei Anstiegen richtig heftig
> und verlᅵngert auch den Bremsweg deutlich.

Mᅵnchen ist gemeinhin flach - also zumindest der Teil, in dem ich das
benᅵtigen wᅵrde. Nein, ich habe nicht vor Reisen mit 90kg Gepᅵck zu
unternehmen. Daher ja u.a. meine Frage >:)

> Wenn du die Mᅵglichkeit hast, mach mal mit einem Anhᅵnger mit ca.


> 50kg eine Probefahrt. Bremsen ausprobieren, schlecht geschotterte
> Wege, Anstiege... ...

Ja, bremsen wᅵrde ich wirklich gerne mal vorher probieren.

Ralph Angenendt

unread,
Jul 6, 2009, 9:08:33 AM7/6/09
to
Well, Alexander Johannes <alex....@nirgal.de> wrote:
> Der originalen Kupplung wᅵrde ich die 90kg nicht zumuten wollen(1). Mit der

> Weberkupplung darf man noch 80kg ziehen, die aber auch erst einmal gebremst
> werden wollen. Eine Wanne voll Erde auf dem Hᅵnger und dieser am Tandem war
> bisher unser Rekord. Hier schob es beim Bremsen dann regelmᅵᅵig das
> Hinterrad des Tandems weg.

Danke.

>>Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getrᅵnkekisten


>>auf dem Y-Frame festzurren lassen.
>

> Ich habe Zurrᅵsen druntergeschraubt und verwende Gurte mit Ratsche und


> Haken. Ein Freund hat vor kurzem die Ladung mit Expandergummies gesichert,
> das klappte wohl auch recht gut.

Das sieht ja schon mal gut aus.

>>Zweite Frage: der Y-Frame large ist

>>ein bisschen kleiner (also die Ladeflᅵche) als Europalette/2 - nutzt
>>hier jemand Faltboxen oder ᅵhnliches in diesem Format auf dem Y-Frame
>
> Ich verwende eine Faltbox, die der deutsche Importeur fᅵr den kleinen
> Y-Frame anbietet, stelle sie aber Quer auf den Hᅵnger. Das hat den Vorteil,


> dass man vor die Kiste noch einen Kasten bekommt.

Auch dafᅵr danke.

> (1): Zur Kupplung: das Ding ist groᅵer Murks. Sie klappert erbᅵrmlich, hat
> keinen Fanggurt und keine Verdrehsicherung gegenᅵber dem Ausfallende. Leg


> sie unbesehen in den Schrank und montiere von Anfang an eine Weberkupplung.

> Das spart viel ᅵrger und Nerven.

Hmmm. Ja. Die vom Croozer Travel scheint auch nicht sooo prickelnd zu
sein - also die Mehrkosten direkt einplanen.

Florian Gross

unread,
Jul 6, 2009, 9:43:41 AM7/6/09
to
Ervin Peters glaubte zu wissen:

> Florian Gross am Mon, 06 Jul 2009 03:20:39 +0000:
>
>> Ralph Angenendt glaubte zu wissen:
>>> Moin,
>>>
>>> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanh�nger f�rs Rad, wichtigster
>>> Einsatzbereich d�rfte der Einkauf sein, aber ...
>>>
>>> H�ngengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich
>>> Transportgut einfach an der Reling befestigen l�sst, oder aber beim

>>> Carry Freedom Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine*
>>> st�rende Reling vorhanden ist und da die zul�ssige Last "etwas" h�her

>>> ist (brauche ich wirklich 90kg Traglast?).
>>
>> Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anh�ngelast durch die
>> Gegend zu fahren?
>
> Geht. Auch im H�geligen.

Ich wei�. Ich bin mal wieder von meiner Umgebung ausgegangen, die
so nette Dinge wie http://florian-gross.de/navi/profil/kuen_sindeld.png
zu bieten hat.

Das ist der R�ckweg meiner Fahrt von gestern mit Anh�nger. Gespiegelt
ist es der Hinweg.

Eine der leichteren Strecken, die nicht im Tal entlang f�hren.

>> Mein Rekord liegt bei ca. 60kg, das ist bei Anstiegen richtig heftig und

>> verl�ngert auch den Bremsweg deutlich.
>
> Die bewegte Masse ist halt ungef�hr doppelt so gro� und das bedeutet das
> man bei gleicher Steigung nur die halbe Geschwindigkeit schafft und daf�r
> eine passende (halb so gro�e) �bersetzung braucht...

ACK.

> Das mit dem Bremsen kann man mit einer Auflaufbremse beheben.

Bei der bewegten Masse sollte man sich dar�ber Gedanken machen.

> Allerdings gibt es bei allen H�ngern, die schwer beladen sind ein

> Schwingungsproblem - die Deichsel wirkt als Feder und die Antriebskraft

> ist ungef�hr der Betrag eines Dinus �ber den Kurbelwinkel. Bestimmte
> Steifigkeits/Belastungskombinationen f�hren zu Eigenfrequenzen die bei
> passenden Drehzahlen/Kurbelfrequenzen zu Resonanzeffekten f�hren.

Oh ja. Bergauf kann das richtig nervig sein. Da arbeitet der H�nger
nochmal gegen einen.

flo
--
Du kannst gewisse Ausnahmen der Regeln nicht richtig differen-
zieren und Deine belehrende Kompetenz scheitert bei dem
Versuch, mit unangebrachten Formalismus anderen Vorschriften
machen zu wollen. Ein Pedant halt. [Frank Toennes in dsnu]

Florian Gross

unread,
Jul 6, 2009, 10:15:53 AM7/6/09
to
Ralph Angenendt glaubte zu wissen:
> Well, Florian Gross <usenet-spam-g...@grossing.de> wrote:
>> Ralph Angenendt glaubte zu wissen:
>>> (brauche ich
>>> wirklich 90kg Traglast?).
>>
>> Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anh�ngelast durch die

>> Gegend zu fahren?
>>
>> Mein Rekord liegt bei ca. 60kg, das ist bei Anstiegen richtig heftig
>> und verl�ngert auch den Bremsweg deutlich.
>
> M�nchen ist gemeinhin flach - also zumindest der Teil, in dem ich das
> ben�tigen w�rde.

M�nchen _ist_ flach. ;-)

> Nein, ich habe nicht vor Reisen mit 90kg Gep�ck zu


> unternehmen. Daher ja u.a. meine Frage >:)

Dachte ich mir schon. *g* F�r schwere Eink�ufe (Getr�nke, Dosen usw.)
sollte der H�nger IMO mindestens 40kg Zuladung vertragen. Eher mehr,
je nachdem wie viel auf einmal mit soll.

F�r Reisen reicht 40kg Zuladung locker, wenn du nicht gerade
palettenweise Ravioli und Co einpackst.

>> Wenn du die M�glichkeit hast, mach mal mit einem Anh�nger mit ca.


>> 50kg eine Probefahrt. Bremsen ausprobieren, schlecht geschotterte
>> Wege, Anstiege... ...
>

> Ja, bremsen w�rde ich wirklich gerne mal vorher probieren.

Bei viel Zuladung verl�ngert sich der Bremsweg deutlich. Bergab
noch mehr. Und st�rker bremsen in Kurven kann dazu f�hren, da�
das Hinterrad ausbricht (bei Tiefdeichseln).

Hast du keinen H�ndler, bei dem du einfach mal einen Anh�nger zur
Probefahrt ausleihen kannst? In M�nchen sollte sich da doch was
finden lassen.

flo
--
Programmer (n): One who makes the lies the salesman told come true.

Bernhard Agthe

unread,
Jul 6, 2009, 10:56:09 AM7/6/09
to
Hi,

Florian Gross wrote:
> M�nchen _ist_ flach. ;-)

Gr��tenteils ;-) Jedenfalls hat mein Fahrlehrer gemault, wie viele
"Berge" es doch in M�nchen g�be ;-)

> Bei viel Zuladung verl�ngert sich der Bremsweg deutlich. Bergab
> noch mehr. Und st�rker bremsen in Kurven kann dazu f�hren, da�
> das Hinterrad ausbricht (bei Tiefdeichseln).

Wobei Tiefdeichsel doch i.A. recht "zahm" ist - solange man es nicht
�berstrapaziert ;-)

> Hast du keinen H�ndler, bei dem du einfach mal einen Anh�nger zur
> Probefahrt ausleihen kannst? In M�nchen sollte sich da doch was
> finden lassen.

Der Fidelio im Lehel gilt als "Das Fachgesch�ft" f�r (Kinder-)Anh�nger...

Ciao...

.

Ralph Angenendt

unread,
Jul 6, 2009, 12:15:12 PM7/6/09
to
Well, Bernhard Agthe <dark...@gmx.net> wrote:
> Der Fidelio im Lehel gilt als "Das Fachgeschᅵft" fᅵr (Kinder-)Anhᅵnger...

Danke!

Florian Gross

unread,
Jul 6, 2009, 1:29:40 PM7/6/09
to
Bernhard Agthe glaubte zu wissen:

> Florian Gross wrote:
>> M�nchen _ist_ flach. ;-)
>
> Gr��tenteils ;-) Jedenfalls hat mein Fahrlehrer gemault, wie viele
> "Berge" es doch in M�nchen g�be ;-)

Der w�rde hier in der Gegend aus dem Maulen nicht mehr rauskommen.

Ebene mit mehreren z.T. �ber 200m tief eingefr�sten Flu�- und
Bacht�lern. Und gerne mal sch�n steil.

>> Bei viel Zuladung verl�ngert sich der Bremsweg deutlich. Bergab
>> noch mehr. Und st�rker bremsen in Kurven kann dazu f�hren, da�
>> das Hinterrad ausbricht (bei Tiefdeichseln).
>
> Wobei Tiefdeichsel doch i.A. recht "zahm" ist - solange man es nicht
> �berstrapaziert ;-)

Wenn der Fall der F�lle eintritt, kannst du nicht mehr vorausplanen.
Schlagl�cher, Sand, Split usw. k�nnen da unbequeme Auswirkungen
haben.

flo
--
Ausserdem ist Emacs besser als Linux [gesehen im Heise Newsticker]

Message has been deleted

Roland Moehnke

unread,
Jul 6, 2009, 2:49:18 PM7/6/09
to
Marcus Endberg <nu...@nueb.de> wrote:

> Schlagloecher sollte man mit sowas sowieso umfahren, dass man
> Bordsteinkanten nicht mit allzuviel Tempo und im passenden Winkel
> nimmt, lernt ein Hanger-Fahrer auch sehr schnell. ;-)

Stimmt. Die erste Fahrt mit unserem Cougar war damals eine Leerfahrt zum
Weinkauf. Es war toll die entsetzten Gesichter zu sehen, als ich mit
liegendem Kinderanh�nger noch langsam ausrollte und seelenruhig zu
meinem "Kind" ging, statt zu sprinten. ;)

Roland

Roland Moehnke

unread,
Jul 6, 2009, 2:49:18 PM7/6/09
to
Bernhard Agthe <dark...@gmx.net> wrote:

> <http://de-rec-fahrrad.de/technik/anhaenger_modell_muenchen_1>

Gibt es dazu mittlerweile ein Bild?

Roland

Florian Gross

unread,
Jul 6, 2009, 4:53:14 PM7/6/09
to
Marcus Endberg glaubte zu wissen:
> Roland Moehnke wrote:

>> F�ngt das ab 3 (Leer)Kisten H�he nicht an zu schlingern bzw. bei
>> Bodenwellen/L�chern/Bordsteinen an zu kippeln?
>

> Vermutlich ja, ausprobiert habe ich das nie ... wuerde ich aber auch
> nicht ausprobieren wollen.

Schlingern d�rfte das auf ebener Fahrbahn nicht. Eigentlich bei
L�chern/ Bordsteinen usw. auch nicht. Das kippt dann eher.

Zum Schlingern habe ich meinen Anh�nger bisher nicht gebracht.
Auch nicht bei >60km/h.

> Schlagloecher sollte man mit sowas sowieso umfahren, dass man
> Bordsteinkanten nicht mit allzuviel Tempo und im passenden Winkel
> nimmt, lernt ein Hanger-Fahrer auch sehr schnell. ;-)

Oh ja. Mein Z�hler f�r die Umkipper hat sich jetzt auf 3 erh�ht.
Allerdings war der letzte das erste Mal, da� ich den Randstein im
flahcens Winkel/zu schnell �berfahren habe (Ausfahrt von einem Mini-
Kreisverkehr zu einem Diskounter).

flo
--
Als ob das so schwer w�re? Rekusion =
REKURSIONOISRUKEREKUSIONOIRUKEREKURSION
! Bitte nur das Grossgeschriebene Lesen! So damit haste jetzt ne
Weile was zu tun! [WoKo in dag�]

Gerald Eíscher

unread,
Jul 6, 2009, 5:45:11 PM7/6/09
to
Am 06.07.2009 22:53 Uhr schrieb Florian Gross:
>
> Oh ja. Mein Zᅵhler fᅵr die Umkipper hat sich jetzt auf 3 erhᅵht.

Flacsher Anhᅵnger. B.O.B. Yak regelt.

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Florian Gross

unread,
Jul 7, 2009, 12:09:09 AM7/7/09
to
Gerald E�scher glaubte zu wissen:

> Am 06.07.2009 22:53 Uhr schrieb Florian Gross:
>>
>> Oh ja. Mein Z�hler f�r die Umkipper hat sich jetzt auf 3 erh�ht.
>
> Flacsher Anh�nger. B.O.B. Yak regelt.

N�, 1x nicht angepa�te Fahrweise (zu schnell �ber Randstein), 1x
auf einem sehr grob geschotterten Waldweg einen gro�en Stein unter
ca. 8cm Schnee nicht gesehen und einmal bei ca. 25km/h eine
Fr��kante unter mehreren cm Schnee nicht gesehen. Es w�re nicht mein
Anh�nger, wenn der nicht mal kippen w�rde. Den Yak bekommt man sicher
auch klein. ;-)

flo
--
Du l��t JS auf Schweineseiten ausf�hren? _Das_ nenne ich mutig!
(Naja, eigentlich nenne ich es fahrl�ssig und str�flich leichtsinnig,
aber mann wei� ja, was die Hormone so mit einem anfangen k�nnen ;-)
[Martin Leidig in suse-talk]

Bernhard Agthe

unread,
Jul 7, 2009, 3:47:48 AM7/7/09
to
Hi,

Roland Moehnke wrote:
>> <http://de-rec-fahrrad.de/technik/anhaenger_modell_muenchen_1>
>
> Gibt es dazu mittlerweile ein Bild?

Jetzt schon ;-)

Ciao...

Roland Moehnke

unread,
Jul 8, 2009, 2:12:10 PM7/8/09
to
Gerald E�scher <Dein-H...@liebt-dich.info> wrote:

> Am 06.07.2009 22:53 Uhr schrieb Florian Gross:
> >

> > Oh ja. Mein Z�hler f�r die Umkipper hat sich jetzt auf 3 erh�ht.
>
> Flacsher Anh�nger. B.O.B. Yak regelt.

Wieso? Der kippt doch st�ndig ;-)

Roland

Arno Welzel

unread,
Jul 9, 2009, 6:12:17 PM7/9/09
to
Ralph Angenendt schrieb:

> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanhᅵnger fᅵrs Rad, wichtigster

> Einsatzbereich dᅵrfte der Einkauf sein, aber ...

Ja, ich weiᅵ - Hochdeichsel ist technisch nicht die ideale und man muss
damit etwas vorsichtiger fahren.

Fᅵr's Einkaufen finde ich aber einen Anhᅵnger, der auch als Handwagen
benutzen lᅵsst, sehr angenehm - man kann die Einkᅵufe da gleich im Laden
verstauen und muss nicht umpacken.

Aber das mag auch Geschmackssache sein. Ich bin jedenfalls mit der
"Billiglᅵsung" (Roland Mini Boy fᅵr ca. 100 EUR) sehr zufrieden - fᅵr
die wᅵchentlichen Einkᅵufe ideal:

<http://arnowelzel.de/wiki/_media/fahrrad/surly_2009_04.jpg>

Anhᅵnger dieser Art gibt's auch etwas stabiler mit grᅵᅵeren Laufrᅵdern
und umlaufenden Stahlrahmen, in dem die entnehmbare Transportkiste
reingestellt wird.

> Hᅵngengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich Transportgut
> einfach an der Reling befestigen lᅵsst, oder aber beim Carry Freedom
> Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine* stᅵrende Reling
> vorhanden ist und da die zulᅵssige Last "etwas" hᅵher ist (brauche ich
> wirklich 90kg Traglast?).
>

> Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getrᅵnkekisten

> auf dem Y-Frame festzurren lassen. Zweite Frage: der Y-Frame large ist


> ein bisschen kleiner (also die Ladeflᅵche) als Europalette/2 - nutzt
> hier jemand Faltboxen oder ᅵhnliches in diesem Format auf dem Y-Frame

> (Gᅵnther)?

Du willst nur Getrᅵnkekisten auf den Anhᅵnger packen und den "Kleinkram"
in Taschen am Gepᅵcktrᅵger transportieren?


--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de

Bodo Eggert

unread,
Jul 9, 2009, 5:53:17 PM7/9/09
to
Florian Gross <usenet-spam-g...@grossing.de> wrote:
> Ralph Angenendt glaubte zu wissen:

>> ich bin auf der Suche nach einem Lastenanhänger fürs Rad, wichtigster
>> Einsatzbereich dürfte der Einkauf sein, aber ...
>>
>> Hängengeblieben bin ich bisher beim Croozer Travel, da sich Transportgut
>> einfach an der Reling befestigen lässt, oder aber beim Carry Freedom
>> Y-Frame large, da hier bei einigen Dingen eben *keine* störende Reling
>> vorhanden ist und da die zulässige Last "etwas" höher ist (brauche ich
>> wirklich 90kg Traglast?).
>
> Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anhängelast durch die
> Gegend zu fahren?

[...]

Ich bin schon mit vier Kisten Cola gefahren, oder mit so viel Holzmüll, daß
ich für jede Brücke in den Notgang mußte. Es geht ...

Leider habe ich damals den Penny-Anhänger (Platz für eine Einkaufskiste,
Hochdeichsel) gekauft, diese Bauart (TÜV-geprüft) kippt gerne um,und auch
eine seitliche Versteifung der Deichsel bringt nicht genug.

Jetzt habe ich ihn verbreitert, so daß zwei Kisten nebeneinander passen.
Damit läuft er so, wie er sollte, aber mit der Hochdeichsel schiebt er
natürlich immer noch mehr, als mit einer tiefen Deichsel.
--
'.... now touch these wires to your tongue!'

Friß, Spammer: u...@3.7eggert.dyndns.org o...@pJk.7eggert.dyndns.org
xvzt...@m4xlfvg.7eggert.dyndns.org Ahhg...@Gf--LzN.7eggert.dyndns.org

Florian Gross

unread,
Jul 10, 2009, 1:01:10 AM7/10/09
to
Bodo Eggert glaubte zu wissen:
> Florian Gross <usenet-spam-g...@grossing.de> wrote:

>> Gegenfrage: Planst du wirklich mit ca. 100kg Anh�ngelast durch die
>> Gegend zu fahren?
>
> Ich bin schon mit vier Kisten Cola gefahren, oder mit so viel Holzm�ll, da�
> ich f�r jede Br�cke in den Notgang mu�te. Es geht ...

Das schon. Ich durfte halt schon bei ca.50kg feststellen, da� bei
Steigungen irgendwann das Vorderrad den Bodenkontakt verliert. 18%
war das �u�erste der Gef�hle... da war das Gespann gerade noch
lenkbar.

> Leider habe ich damals den Penny-Anh�nger (Platz f�r eine Einkaufskiste,
> Hochdeichsel) gekauft, diese Bauart (T�V-gepr�ft) kippt gerne um,und auch


> eine seitliche Versteifung der Deichsel bringt nicht genug.

Und was bedeutet "Bauart T�V gepr�ft"? Die stellen dem T�V ein
Baumuster hin, der �berpr�ft z.B. ob das Teil bei Nennlast gleich
zusammenbricht, die Schwei�n�hte und Schrauben halten und ob die
Kupplung nicht gleich auseinanderf�llt.

Vermutlich wird der H�nger belastet und wenn sich nichts
verzieht, geht das als brauchbar durch.
Evtl. f�hrt man noch eine Runde auf dem Hof und das war es dann.

Solange nicht dortsteht, was diese Pr�fung umfa�t, halte ich von
"Bauart T�V- gepr�ft" genau gar nichts.

Meinen "Bauart T�V- gepr�ft" H�nger vom Lidl habe ich schon vor einer
Weile fachgerecht entsorgt. Technisch war er in Ordnung, fahrtechnisch
eine Katastrophe. Kippen war praktisch unm�glich, da h�tte es die
Kupplung verdrehen oder die Sattelst�tze abreissen m�ssen - alternativ
h�tte er das Fahrrad auch umkippen m�ssen. Wenn man sich etwas in eine
Kurve gelegt hat, hat das die Kupplung bauartbedingt nicht mitmachen
k�nnen, entweder war der H�nger ohne Ladung dann mit einem Rad in der
Luft oder er hat heftig Widerstand geboten und die starren Teile der
Kupplung haben sich dauerhaft verzogen. Die Kupplung konnte nur
Bewegungen genau horizontal oder genau vertikal ab, alles andere ging
nicht.

> Jetzt habe ich ihn verbreitert, so da� zwei Kisten nebeneinander passen.
> Damit l�uft er so, wie er sollte, aber mit der Hochdeichsel schiebt er
> nat�rlich immer noch mehr, als mit einer tiefen Deichsel.

Das sowieso. Bei etwas mehr Last lernt man schnell, den Lenker beim
Anfahren gerade zu halten, sonst erh�ht sich die Sturzgefahr massiv.
Jedenfalls bei dem von mir mittlerweile entsorgten Modell.

flo
--
Zu sch�n um nicht gesiggt zu werden ;-) [Rainer Behrendt in dag�]

Ralph Angenendt

unread,
Jul 10, 2009, 2:47:06 AM7/10/09
to
Well, Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>> Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B. Getrᅵnkekisten
>> auf dem Y-Frame festzurren lassen. Zweite Frage: der Y-Frame large ist
>> ein bisschen kleiner (also die Ladeflᅵche) als Europalette/2 - nutzt
>> hier jemand Faltboxen oder ᅵhnliches in diesem Format auf dem Y-Frame
>> (Gᅵnther)?
>
> Du willst nur Getrᅵnkekisten auf den Anhᅵnger packen und den "Kleinkram"
> in Taschen am Gepᅵcktrᅵger transportieren?

Nein. Aber die Lᅵsung wurde hier ja auch schon gepostet: Kleinere Kiste
nehmen und quer stellen, dann passt beides - normaler Einkauf und
Getrᅵnkekiste :)

Cheers,

Bernhard Agthe

unread,
Jul 10, 2009, 5:04:17 AM7/10/09
to
Hi,

Florian Gross wrote:
> Das schon. Ich durfte halt schon bei ca.50kg feststellen, da� bei
> Steigungen irgendwann das Vorderrad den Bodenkontakt verliert. 18%
> war das �u�erste der Gef�hle... da war das Gespann gerade noch
> lenkbar.

Einfach je vier (oder mehr) Flaschen Cola (1,5l) oder �hnlich in die
Lowrider (Gep�cktaschen am Vorderrad). Das erh�ht die Traktion an
starken Steigungen erheblich ;-) Wobei auch da eine Tiefdeichsel von
Vorteil sein k�nnte ;-)

> Und was bedeutet "Bauart T�V gepr�ft"? Die stellen dem T�V ein
> Baumuster hin, der �berpr�ft z.B. ob das Teil bei Nennlast gleich
> zusammenbricht, die Schwei�n�hte und Schrauben halten und ob die
> Kupplung nicht gleich auseinanderf�llt.

Nennt man "Sichtpr�fung" - funktioniert gut, wenn der Pr�fer richtig
Ahnung hat ;-)

> Vermutlich wird der H�nger belastet und wenn sich nichts
> verzieht, geht das als brauchbar durch.
> Evtl. f�hrt man noch eine Runde auf dem Hof und das war es dann.

Geh�rt zur Sichtpr�fung: �berall mal dran wackeln ;-)

> Das sowieso. Bei etwas mehr Last lernt man schnell, den Lenker beim
> Anfahren gerade zu halten, sonst erh�ht sich die Sturzgefahr massiv.

Das kann ich von der Tiefdeichsel nicht so best�tigen ;-) Die hat kaum
Einfluss auf's Fahrverhalten (au�er halt dem Gewicht des H�ngers).

Selbstverst�ndlich muss man - wie bereits berichtet - beim Bremsen (vor
allem in Kurven) aufpassen, aber man sollte auch erstmal mit leichter
beladenem Anh�nger "�ben" - um das Fahrverhalten mit H�nger kennen zu
lernen ;-)

> Jedenfalls bei dem von mir mittlerweile entsorgten Modell.

OK, die Kupplung h�rte sich ziemlich gruselig an. Bei manchen Modellen
mag ein Umbau auf Tiefdeichsel m�glich sein, bei manchen lohnt sich's
wahrscheinlich nicht. Auf jeden Fall w�rde ich schauen ob sich's lohnt,
mit den Teilen des alten H�ngers einen Umbau / Neubau durchzuf�hren ;-)
Bei meinem Selbstbau war es recht schwierig, die Steck-achse und R�der
zu bekommen (vor allem musste ich erstmal herausfinden, was es da
�berhaupt gibt). Wenn also der Rahmen teilweise noch nutzbar ist, oder
die R�der und Achsstummel, dann spart man sich m�glicherweise viel
Suchen ;-)

Ciao...

.

Florian Gross

unread,
Jul 11, 2009, 8:35:22 AM7/11/09
to
Bernhard Agthe glaubte zu wissen:
> Florian Gross wrote:
>> Das schon. Ich durfte halt schon bei ca.50kg feststellen, da� bei
>> Steigungen irgendwann das Vorderrad den Bodenkontakt verliert. 18%
>> war das �u�erste der Gef�hle... da war das Gespann gerade noch
>> lenkbar.
>
> Einfach je vier (oder mehr) Flaschen Cola (1,5l) oder �hnlich in die
> Lowrider (Gep�cktaschen am Vorderrad). Das erh�ht die Traktion an
> starken Steigungen erheblich ;-)

Lowrider habe ich keine (auch keine Gewinde an der Gabel
vorgesehen).

> Wobei auch da eine Tiefdeichsel von
> Vorteil sein k�nnte ;-)

Ich habe eine Tiefdeichsel. Aber irgendwann ist halt Schlu�.
Ok, man k�nnte noch vor dem Anstieg das Gewicht im H�nger nach
hinten verlagern.

>> Und was bedeutet "Bauart T�V gepr�ft"? Die stellen dem T�V ein
>> Baumuster hin, der �berpr�ft z.B. ob das Teil bei Nennlast gleich
>> zusammenbricht, die Schwei�n�hte und Schrauben halten und ob die
>> Kupplung nicht gleich auseinanderf�llt.
>
> Nennt man "Sichtpr�fung" - funktioniert gut, wenn der Pr�fer richtig
> Ahnung hat ;-)

ACK.

>> Vermutlich wird der H�nger belastet und wenn sich nichts
>> verzieht, geht das als brauchbar durch.
>> Evtl. f�hrt man noch eine Runde auf dem Hof und das war es dann.
>
> Geh�rt zur Sichtpr�fung: �berall mal dran wackeln ;-)

Aber wie sich das Teil dann bei 30kg Beladung und etwas unebener
Fahrbahn bei >>15km/h verh�lt, geht aus einer solchen Pr�fung nicht
hervor.

>> Das sowieso. Bei etwas mehr Last lernt man schnell, den Lenker beim
>> Anfahren gerade zu halten, sonst erh�ht sich die Sturzgefahr massiv.
>
> Das kann ich von der Tiefdeichsel nicht so best�tigen ;-) Die hat kaum
> Einfluss auf's Fahrverhalten (au�er halt dem Gewicht des H�ngers).

Ich hab auch nicht von der Tiefdeichsel geschrieben.

Ich meinte diesen Anh�nger hier:
<http://www.supermarktangebote.de/supermarktangebote/angebote_archiv/lidl/lidl-Fahrradanhaenger-mit-abnehmbaren-Rucksack-12-04-2006.shtml>

Bei meinem jetzigen Anh�nger (Roland Carrie M) gibt es diese Probleme
auch nicht.

> Selbstverst�ndlich muss man - wie bereits berichtet - beim Bremsen (vor
> allem in Kurven) aufpassen, aber man sollte auch erstmal mit leichter
> beladenem Anh�nger "�ben" - um das Fahrverhalten mit H�nger kennen zu
> lernen ;-)

Und vor allem nicht im flie�enden Verkehr �ben... ;-)

>> Jedenfalls bei dem von mir mittlerweile entsorgten Modell.
>
> OK, die Kupplung h�rte sich ziemlich gruselig an.

Die /war/ gruselig. Die konnte sich nur so bewegen:
___
| |
| |
____| |____
|___ ___|
| |
| |
|_|

Schon mal aufrecht um eine Kurve gefahren?

> Bei manchen Modellen
> mag ein Umbau auf Tiefdeichsel m�glich sein, bei manchen lohnt sich's
> wahrscheinlich nicht. Auf jeden Fall w�rde ich schauen ob sich's lohnt,
> mit den Teilen des alten H�ngers einen Umbau / Neubau durchzuf�hren ;-)
> Bei meinem Selbstbau war es recht schwierig, die Steck-achse und R�der
> zu bekommen (vor allem musste ich erstmal herausfinden, was es da
> �berhaupt gibt). Wenn also der Rahmen teilweise noch nutzbar ist, oder
> die R�der und Achsstummel, dann spart man sich m�glicherweise viel
> Suchen ;-)

s.o. Da war nix draus zu machen. Jedenfalls nichts sinnvolles.

flo
--
Auf Win-Fehlermeldungen w�rde ich nix geben. Wenn das OS konsequent
w�re, w�rde es sich selbst l�schen. [Philipp Zacharias in suse-linux]

Günther Schwarz

unread,
Jul 11, 2009, 9:53:44 AM7/11/09
to
Ralph Angenendt wußte:

> Well, Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
>>> Momentan sehe ich allerdings nicht, wie einfach sich z.B.

>>> Getränkekisten auf dem Y-Frame festzurren lassen. Zweite Frage: der
>>> Y-Frame large ist ein bisschen kleiner (also die Ladefläche) als
>>> Europalette/2 - nutzt hier jemand Faltboxen oder ähnliches in diesem
>>> Format auf dem Y-Frame (Günther)?
>>
>> Du willst nur Getränkekisten auf den Anhänger packen und den
>> "Kleinkram" in Taschen am Gepäckträger transportieren?
>
> Nein. Aber die Lösung wurde hier ja auch schon gepostet: Kleinere Kiste


> nehmen und quer stellen, dann passt beides - normaler Einkauf und

> Getränkekiste :)

Ich hatte in diesem Faden ja vorgeschlagen, eine große Kiste für Bier und
die sonstigen Einkäufe zu nehmen, und halte das auch für praktischer.

Günther

Markus Schaub

unread,
Jul 11, 2009, 2:08:04 PM7/11/09
to
Florian Gross schrieb:

> Bernhard Agthe glaubte zu wissen:
>> Selbstverstᅵndlich muss man - wie bereits berichtet - beim Bremsen (vor
>> allem in Kurven) aufpassen, aber man sollte auch erstmal mit leichter
>> beladenem Anhᅵnger "ᅵben" - um das Fahrverhalten mit Hᅵnger kennen zu
>> lernen ;-)
>
> Und vor allem nicht im flieᅵenden Verkehr ᅵben... ;-)

>
>>> Jedenfalls bei dem von mir mittlerweile entsorgten Modell.
>>
>> OK, die Kupplung hᅵrte sich ziemlich gruselig an.

>
> Die /war/ gruselig. Die konnte sich nur so bewegen:
> ___
> | |
> | |
> ____| |____
> |___ ___|
> | |
> | |
> |_|

Wir baut man denn sowas? Das kann doch kaum billiger sein, als mit einer Kugel
(wie beim PKW-Anhᅵnger).

Markus

Florian Gross

unread,
Jul 11, 2009, 3:34:47 PM7/11/09
to
Markus Schaub glaubte zu wissen:

> Florian Gross schrieb:
>> Bernhard Agthe glaubte zu wissen:

>>>> Jedenfalls bei dem von mir mittlerweile entsorgten Modell.
>>>
>>> OK, die Kupplung h�rte sich ziemlich gruselig an.


>>
>> Die /war/ gruselig. Die konnte sich nur so bewegen:
>> ___
>> | |
>> | |
>> ____| |____
>> |___ ___|
>> | |
>> | |
>> |_|
>
> Wir baut man denn sowas? Das kann doch kaum billiger sein, als mit einer Kugel

> (wie beim PKW-Anh�nger).

War halt ein als U gebogenes Blech, ein Loch pro Seite und
Bolzen durch das Loch. Au�erdem hing an dem Bolzen noch ein
bi�chen mehr gebogenes Blech dran, da gingen die L�cher von
oben nach unten und mit einem weiteren Bolzen wurde der
H�nger angeh�ngt. Billigst halt. Und wenn man das dann in einem
Niedriglohnland basteln l��t...

flo
--
Pass auf das du nicht vewrwechselt wirst. Hier gibbet schon ne
Johanna. Gringo ist doof f�r ne Frau. Oder bist am Ende gar keine?
Wer weis denn Heute noch was wahre Liebe ist. Liebe als Ware, ja
das kennt "Mann". [WoKo in dag�]

0 new messages