Antoine schrieb:
> Hallo,
> Seit Jahren habe ich zur Schmierung der Kette normales Kettenöl benutzt
> und war auch sehr zufrieden damit. So ist es eben wenn man nichts
> anderes kennt. Seit neustem benutze ich jedoch das "WD-40 SPEZIALIST
> Fahrrad Kettenspray" zur Schmierung. Als Zusatz besteht das aus PTFE.
> Hört sich an wie DAS Wundermittel!
Das "normale" WD-40 wird als Ketten-Schmiermittel eher nicht empfohlen.
Der Zusatz in der Bezeichnung "... Fahrrad Kettenspray" deutet jedoch
an, daß das kein normales WD-40 ist, sondern für Fahrradketten optimiert
(aus Sicht des Herstellers).
> Dabei habe ich bemerkt das damit die Kette nicht so schnell verschmutzt.
> Was schon mal eine Verbesserung ist.
Durchaus möglich, daß das Mittel den Schmutz nicht so schnell "anzieht"
wie normales Kettenöl.
> Ich bezweifle aber das die
> Schmierung genau so gut ist wie mit dem klassischem Öl.
Was heißt "Schmierung genau so gut"; heißt das, daß die Kette
(möglichst) leichtgängig(er) geht?
> Die Kette sieht
> nach 2 Ausfahrten von ca 100 km aus als wäre sie "trocken".
Das ist durchaus möglich; es ist ja auch kein Öl.
> Also was meint Ihr dazu ? Taugt das WD-40 was oder besser wie Früher
> schmieren ?
Keine Ahnung; ich kenne speziell dieses Mittel nicht.
Die meisten (alle?) Ketten-Schmiermittel dürften einen Kompromiß
darstellen zwischen:
* Schmierwirkung, d.h. wie leicht läuft die Kette damit
* Haltbarkeit, d.h. wie lange bleibt das Schmiermittel auf der Kette
* Schmutz-Abweisung, d.h. wie sauber bleibt die Kette damit bzw. wie
stark verklebt/verharzt die Kette mit dem Mittel
Ich benutze der Einfachheit halber seit längerer Zeit meistens relativ
dünnflüssiges "Standard-Öl", was nicht mal unbedingt speziell für
Fahrradketten vorgesehen ist. Momentan habe ich hier "Filmer Schmieröl,
Artikelnummer 44.217, 100ml", Bild hier
<
https://www.abereda.de/media/image/product/5456/md/filmer-44217-schmieroel-100-ml.jpg>.
Früher hatte ich mal diverse Sprays, die aber zum Teil verharzten oder
relativ teuer waren, so daß ich diese momentan nicht benutze
Das genannte Öl erfüllt den Punkt "Schmierwirkung" ziemlich gut; die
Ketten laufen damit leichtgängig. Der Punkt "Schmutz-Abweisung" ist
zumindest in dem Sinne ausreichen, daß zumindest keine großen
Dreck-Klumpen oder Laub oder Haare "eingesammelt" werden. Allerdings
wird die Kette relativ schnell "öl-schwarz", aber wie gesagt ohne große
Dreck-Kruste. Schwächen gibt es bei der Haltbarkeit des Öls; man muß
(bzw. müßte, da ich es oft vergesse) relativ häufig nach-ölen; v.a. nach
Fahrten bei Nässe.
Wem schwarze Ketten nicht gefallen und wer sehr selten nach-ölen will,
sollte demnach was anderes als Filmer Schmieröl zu benutzen.
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)