Gruß,
Karl
Einige meiner Freunde haben sich die Follikel entfernen lassen, wobei
das heute von Hautärzten nicht mehr gerne gehört wird.
Idr bekommst du den üblichen Artztrat, nämlich mit dem Radfahren
aufzuhören. (Schach gilt auch als Sport)
Dann haben mir Biker-Frauen erzählt, daß die kosmetische Haarentfernung
via Laser, ber der das ganze Follikel auf nimmerwiedersehen ausgebrannt
wird, deutlich Abhilfe schafft. Praktisch, weil sie gleichzeitig keine
Bikinizonenrasur mehr benötigen.
Wenn dir das dann nicht zu unmännlich aussieht, kannst du es versuchen.
Die Jungs aus der Tri Abteilung schwören auf Puder und total trockenes
Klima, aber das kann nur, wer im Sattel fast nicht hin und her rutscht
und vor allem nicht schwitzt, dann wird es schnell körnig und sehr sehr
schmerzhaft.
Ich verweende zZ mit unterschiedlichem Erfolg diverse Heilsalben,
Sitzcremen, Hirschtalg, Bepanthen, und Murmelfett.
Wenns ganz arg wird, Pflaster mit Vulpuran dran.
Statt den dicken Assos Polstern wieder auf die dünnen harten Gore
Poslster umgestiegen hat auch eitwas Linderung gebracht, aber nach
spätestend drei Tagen im Sattel schmiert Blut und Eiter.
Nimm einfach deinen Helm ab, führe ihn einer sachgerechten Entsorgung
zu
und warte ab. Nebenbei: Auch Haarausfall lässt sich damit oft
stoppen...
;)
Gruß, Matthias
Bis jetzt noch nicht, deshalb die Frage ;-)
> Einige meiner Freunde haben sich die Follikel entfernen lassen, wobei
> das heute von Hautärzten nicht mehr gerne gehört wird.
> Idr bekommst du den üblichen Artztrat, nämlich mit dem Radfahren
> aufzuhören. (Schach gilt auch als Sport)
>
Nächste Woche werde ich den Dermatologen besuchen. Mal sehen, was er
sagt...
> Dann haben mir Biker-Frauen erzählt, daß die kosmetische
> Haarentfernung via Laser, ber der das ganze Follikel auf
> nimmerwiedersehen ausgebrannt wird, deutlich Abhilfe schafft.
> Praktisch, weil sie gleichzeitig keine Bikinizonenrasur mehr
> benötigen.
> Wenn dir das dann nicht zu unmännlich aussieht, kannst du es
> versuchen.
>
Neee, lieber nicht. Vom Lasern halte ich nichts.
> Die Jungs aus der Tri Abteilung schwören auf Puder und total
> trockenes Klima, aber das kann nur, wer im Sattel fast nicht hin und
> her rutscht und vor allem nicht schwitzt, dann wird es schnell
> körnig und sehr sehr schmerzhaft.
>
>
Neee, muss auch nicht sein.
> Ich verweende zZ mit unterschiedlichem Erfolg diverse Heilsalben,
> Sitzcremen, Hirschtalg, Bepanthen, und Murmelfett.
> Wenns ganz arg wird, Pflaster mit Vulpuran dran.
>
Mit dem Pflaster ist wohl die beste Idee. Das habe ich auch schon öfter
benutzt. Es löst sich leider aber recht schnell durch den Schweiß.
> Statt den dicken Assos Polstern wieder auf die dünnen harten Gore
> Poslster umgestiegen hat auch eitwas Linderung gebracht, aber nach
> spätestend drei Tagen im Sattel schmiert Blut und Eiter.
Ich habe inzwischen schon viele Radhosen ausprobiert, hat aber nichts
geholfen. Am Sattel liegt es auch nicht, da ich bestimmt schon den 6ten
oder 7ten Sattel ausprobiere...
BTW: Die Dolomiten - Tour war allererste Sahne, trotz Nobby Nicks. Die
Continental Reifen wurden leider zu spät geliefert.
Gruß,
Karl
Hallo, Karl,
mir hilft zinkoxid-haltige Creme seit einigen Jahren vorzüglich. Die
ist zwar
nicht transparent, lässt sich aber immer gut auswaschen aus dem
Sitzpolster.
Bei langen Touren (+5h) und großer Hitze hilft das aber auch nicht
immer.
Häufige Belüftung durch betontes Wiegetrittfahren scheint mir auch
angeraten.
Im Akutfall musst du auf Eigenheilung warten oder, falls sich die
Sache
verkapseln sollte, zum Dermatologen gehen. Chirurgen können auch
helfen, die schneiden eh gern (Vorurteil von mir).
Gruß, Matthias
> mir hilft zinkoxid-haltige Creme seit einigen Jahren vorzüglich.
Welche Creme (Markenname) verwendest du?
> Im Akutfall musst du auf Eigenheilung warten
Im Moment bin ich ausschließlich Fußgänger und Autofahrer. 8-(
> Chirurgen können auch
> helfen, die schneiden eh gern (Vorurteil von mir).
Dafür sind sie doch speziell ausgebildet worden. 8-)
Ich bevorzuge die Eigenheilung.
Berichte dann
>
>> Ich verweende zZ mit unterschiedlichem Erfolg diverse Heilsalben,
>> Sitzcremen, Hirschtalg, Bepanthen, und Murmelfett.
>> Wenns ganz arg wird, Pflaster mit Vulpuran dran.
>>
>
> Mit dem Pflaster ist wohl die beste Idee. Das habe ich auch schon öfter
> benutzt. Es löst sich leider aber recht schnell durch den Schweiß.
Gemeint war, in der abstinenten Zeit, also über Nacht, so daß die
Zugsalbe entweder auszieht oder abheilt. Wenn das Ding mal offen war,
kommt Octenisept und ein Abschmikpad drüber dann ist wieder für einige
Zeit Ruhe an der Stelle.
>
>> Statt den dicken Assos Polstern wieder auf die dünnen harten Gore
>> Poslster umgestiegen hat auch eitwas Linderung gebracht, aber nach
>> spätestend drei Tagen im Sattel schmiert Blut und Eiter.
>
> Ich habe inzwischen schon viele Radhosen ausprobiert, hat aber nichts
> geholfen. Am Sattel liegt es auch nicht, da ich bestimmt schon den 6ten
> oder 7ten Sattel ausprobiere...
>
> BTW: Die Dolomiten - Tour war allererste Sahne, trotz Nobby Nicks. Die
> Continental Reifen wurden leider zu spät geliefert.
>
Freut mich.
Ich hab mir gerade für hinten einen Big Betty draufgeknallt und fahr
übermorgen nach Stilfs, zur Orlterumrundung.
So wie es aussieht, müssen wir aber mit ein wenig Wintereinbruch rechnen.
Bepanthen, Penaten oder Weleda Nappy Change Cream.
*Räusper*... Penaten Baby Wundschutz Creme.
Gibt es in unterschiedlich großen Gebinden.
MM
> *Räusper*... Penaten Baby Wundschutz Creme.
> Gibt es in unterschiedlich großen Gebinden.
Ah, danke, und ich dachte schon an hochspezielle Salben.
Gut, mache ich gerne ;)
>>> Ich verweende zZ mit unterschiedlichem Erfolg diverse Heilsalben,
>>> Sitzcremen, Hirschtalg, Bepanthen, und Murmelfett.
>>> Wenns ganz arg wird, Pflaster mit Vulpuran dran.
>>>
>>
>> Mit dem Pflaster ist wohl die beste Idee. Das habe ich auch schon
>> öfter benutzt. Es löst sich leider aber recht schnell durch den
>> Schweiß.
>
> Gemeint war, in der abstinenten Zeit, also über Nacht, so daß die
> Zugsalbe entweder auszieht oder abheilt. Wenn das Ding mal offen war,
> kommt Octenisept und ein Abschmikpad drüber dann ist wieder für
> einige Zeit Ruhe an der Stelle.
>>
Achso, alles klar...
Bekommt man diese Salben nur in der Apotheke, oder auch in der
Drogerie?
>>> Statt den dicken Assos Polstern wieder auf die dünnen harten Gore
>>> Poslster umgestiegen hat auch eitwas Linderung gebracht, aber nach
>>> spätestend drei Tagen im Sattel schmiert Blut und Eiter.
>>
>> Ich habe inzwischen schon viele Radhosen ausprobiert, hat aber
>> nichts geholfen. Am Sattel liegt es auch nicht, da ich bestimmt
>> schon den 6ten oder 7ten Sattel ausprobiere...
>>
>> BTW: Die Dolomiten - Tour war allererste Sahne, trotz Nobby Nicks.
>> Die Continental Reifen wurden leider zu spät geliefert.
>>
> Freut mich.
> Ich hab mir gerade für hinten einen Big Betty draufgeknallt und fahr
> übermorgen nach Stilfs, zur Orlterumrundung.
> So wie es aussieht, müssen wir aber mit ein wenig Wintereinbruch
> rechnen.
Bekannte wollten vor einem Monat auch die Ortlerumrundung machen,
mussten aber leider wegen schlechten Wetters abbrechen. Wünsche dir
viel Spaß bei der Fahrt!
Gruß,
Karl
Klingt interessant, werde ich auch einmal ausprobieren. Danke für den
Tip!
Gruß,
Karl
Zinksalbe draufschmieren. Auch präventiv.
LG Andy