Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lenker mit Schaumstoff beziehen

808 views
Skip to first unread message

Andreas Randolf

unread,
Feb 17, 2009, 10:00:11 AM2/17/09
to
Hallo,

ich möchte einen Lenker mit einem Schaumstoffschlauch
beziehen. In den Web-Fahrradgeschäften finde ich aber
nur Griffe. Wo gibt es "Lenker-Schaumstoff-Schlauch"?

Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den Lenker?
Wird da etwas geklebt?

Danke
Andreas

--

http://www.liegerad-fernweh.de

E-Mail nur an die Antwortadresse und mit "Usenet" im Betreff

Message has been deleted

Andreas Randolf

unread,
Feb 17, 2009, 10:30:18 AM2/17/09
to
Hallo,

vielen Dank!

--
Gruß, Andreas

Olaf Schultz

unread,
Feb 17, 2009, 10:41:21 AM2/17/09
to
Andreas Randolf wrote:

> Hallo,
>
> ich möchte einen Lenker mit einem Schaumstoffschlauch
> beziehen. In den Web-Fahrradgeschäften finde ich aber
> nur Griffe. Wo gibt es "Lenker-Schaumstoff-Schlauch"?
>
> Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den
> Lenker? Wird da etwas geklebt?

Auf 'ne Flasche mit Reingungsbenzin ziehen, offenes Ende
zudrücken, kurz umdrehen (so lange, daß das Benzin bis
unten läuft, also nicht zu kurz), wieder zurück und dann
auf dem Lenker aufziehen....dann braucht man auch nicht
so viel Geduld mit dem Radfahren, wie Rainer anscheinend
locker aufbringt:-)

Olaf

--
Olaf Schultz

Message has been deleted

Olaf Schultz

unread,
Feb 17, 2009, 11:00:34 AM2/17/09
to
Rainer Mai wrote:

> Olaf Schultz <o.n...@enhydralutris.de> schrieb:


>>Andreas Randolf wrote:
>
>>> Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den
>>> Lenker? Wird da etwas geklebt?
>>
>>Auf 'ne Flasche mit Reingungsbenzin ziehen, offenes
>>Ende
>> zudrücken, kurz umdrehen (so lange, daß das Benzin bis
>> unten läuft, also nicht zu kurz), wieder zurück und
>> dann auf dem Lenker aufziehen....dann braucht man auch
>> nicht so viel Geduld mit dem Radfahren, wie Rainer
>> anscheinend locker aufbringt:-)
>

> Hektiker!!22
> Du gehörst bestimmt auch zu den Leuten, die dafür
> sorgen, dass meine Reifen immer guten Grip im Matsch
> haben (auf den dort verlorenen Kettennieten ;o).

Wieso benutzt Du bei anscheinend reichlich vorhandenen
inversen Spikes nicht Slicks? Zuviel Bauch
abzutrainieren?

Olaf, aber bitte mit Sahne, den Nachtisch, Schultz,
Nachwirkung von einer Woche Magen-Darm mit fiebrieger
Erkältung....-5 kg, und die wollen partout nicht wieder
drauf, grumpf:-)

--
Olaf Schultz

Gerald Eíscher

unread,
Feb 17, 2009, 11:19:04 AM2/17/09
to
Am 17.02.2009 17:00 Uhr schrieb Olaf Schultz:

> Rainer Mai wrote:
>
>> Hektiker!!22
>> Du gehörst bestimmt auch zu den Leuten, die dafür
>> sorgen, dass meine Reifen immer guten Grip im Matsch
>> haben (auf den dort verlorenen Kettennieten ;o).
>
> Wieso benutzt Du bei anscheinend reichlich vorhandenen
> inversen Spikes nicht Slicks? Zuviel Bauch
> abzutrainieren?

Für dünnen Schneematsch eignen sich Dackelschneiderslicks auch ohne
Kettennieten hervorragend.

> -5 kg, und die wollen partout nicht wieder
> drauf, grumpf:-)

Deine Probleme möchte ich haben :-)

--
Gerald

| FAQ zu de.rec.fahrrad: http://0x1a.de/rec/fahrrad/ |
| Wiki von de.rec.fahrrad: http://de-rec-fahrrad.de |

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Robert Bar

unread,
Feb 17, 2009, 1:51:53 PM2/17/09
to
Andreas Randolf <mail....@liegerad-fernweh.de> wrote:

> Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den Lenker?

Druckluft ;-)
--
regards
"Computer allein reichen nicht. Erst gemeinsam mit reinrassigen
Bürokraten kann das Chaos zur Perfektion getrieben werden."
<http://www.tagesschau.de/schlusslicht/nullrechnung2.html>

Bodo Eggert

unread,
Feb 17, 2009, 1:48:56 PM2/17/09
to
Andreas Randolf <mail....@liegerad-fernweh.de> wrote:

> ich möchte einen Lenker mit einem Schaumstoffschlauch
> beziehen. In den Web-Fahrradgeschäften finde ich aber
> nur Griffe. Wo gibt es "Lenker-Schaumstoff-Schlauch"?

Bei Marktkauf in Bergedorf. Ist allerdings nur ein laaanger Griff.

> Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den Lenker?
> Wird da etwas geklebt?

Sprühseife/Allzweckreiniger/etc., oder Bremsenreiniger. Und die Ausschnitte
für die Hebel rund schneiden, sonst reißt es.
--
Fun things to slip into your budget
Wedgies. I always put it on the list, and it always ends up on the
proposal. Sad, since our PHB is supposed to proof-read the proposals...
Friß, Spammer: Qi...@seOg.7eggert.dyndns.org rq...@fnpB.7eggert.dyndns.org

Message has been deleted
Message has been deleted

Harald Meyer

unread,
Feb 17, 2009, 3:25:52 PM2/17/09
to
Rainer Mai <rai...@gmx.de> schrieb:

>"Andreas 'Hallo' Randolf" <mail....@liegerad-fernweh.de> schrieb:


>>
>>ich möchte einen Lenker mit einem Schaumstoffschlauch
>>beziehen. In den Web-Fahrradgeschäften finde ich aber
>>nur Griffe. Wo gibt es "Lenker-Schaumstoff-Schlauch"?
>

>Es gibt Billigschlauch als Meterware AFAIR von Humpert, im Flachhandel
>beziehbar, und anderen billigen, weichen Mumpitz.
>Außerdem gibt es relativ hochwertiges (komfortables, nicht klebendes,
>haltbares) Zeug - nämlich Grab On[tm], das ich seit Jahrzehnten am Reiserad
>(Randonneur-Lenker) benutze:
>http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=20&detail2=1

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das hatten wir schon. :o}
In M-ID: <un6dp4ti6m9t1nu62...@4ax.com> schrieb R. Mai zu:

|<http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=20&detail2=1>
|Furniert auch, is aber irnkwie weniger ergiebig ;o)

Nun denn, vielleicht meintest du ja einklich den nachstehenden Link. <eg>
<http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=1146>
>
>Wenn es nur kurze Griffe sein sollen, tun es auch Ritchey WCS / True Grips.


>
>>Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den Lenker?
>>Wird da etwas geklebt?
>

>Rennlenkerzeug aufziehen mit Spülmittel, über Nacht stehen lassen.

Dann auf den näxten Regen warten, zugucken, wie es schön schäumt und man
wunderbar flutschige Griffe erhält. Nein danke.

Man nimmt Reinigungsbenzin in homöopatischer Dosis - 0,4 ml reichen für
eine Lenkerhälfte. Olafs Tip in M-ID <70043hF...@mid.individual.net>
mit dem Benzinvollbad ist schon etwas sehr...äääh 'overdressed', hat aber
den Vorteil, daß der Griffschlauch länger lagenkorrigierbar bleibt. ;-)

>Kurzgriffe brauchen stattdessen eher Pattex, weil sie mit Spülmittel evtl.
>nicht fest genug werden.

Pattex ist Schweinkram, man bekommt i.d.R. den Griff nicht beschädigungs-
frei wieder herunter. Wasserglas tut es auch, da stehen die Chancen nach
meinen Erfahrungen etwas besser. Bei kurzen UND zu weiten Griffen wickelt
man halt eine Lage Leinenlenkerband, oder Isolierband drunter.


Beste Grüße -Harald-

--
Zu meiner Jugendzeit gab es noch keine Fahrradhelme. Die Rad
fahrenden Kinder sind damals weggestorben, wie die Fliegen!
Nur sehr wenige von uns haben die 50/60er Jahre überlebt...

Message has been deleted

Bernhard Agthe

unread,
Feb 18, 2009, 3:08:49 AM2/18/09
to
Hi,

Andreas Randolf wrote:
> ich möchte einen Lenker mit einem Schaumstoffschlauch
> beziehen. In den Web-Fahrradgeschäften finde ich aber
> nur Griffe. Wo gibt es "Lenker-Schaumstoff-Schlauch"?

Vor einiger Zeit hatte ich das mal auf meine Lenkerhörnchen montiert.
Mit den von mir stets getragenen Fahrradhandschuhen war das dann so viel
Weich, dass mir die Pfoten eingeschlafen sind - in wenigen Minuten.
Inzwischen habe ich Rennrad-Lenkerband drauf (die Kork-Imitation) und
keine Probleme mehr. Und mit etwas Übung lässt sich das einfacher
montieren ;-)

Wobei - das ist wie so vieles Andere von Benutzer zu Benutzer
verschieden ;-)

Ciao..

Gerald Eíscher

unread,
Feb 18, 2009, 5:56:20 AM2/18/09
to
Am 17.02.2009 21:25 Uhr schrieb Harald Meyer:
>
> Pattex ist Schweinkram,

Moosgummi auch.

> Bei kurzen UND zu weiten Griffen wickelt
> man halt eine Lage Leinenlenkerband, oder Isolierband drunter.

Man wickelt von vornherein Lenkerband (Korkband) drauf.

Gerald Eíscher

unread,
Feb 18, 2009, 5:58:37 AM2/18/09
to
Am 18.02.2009 9:08 Uhr schrieb Bernhard Agthe:
>
> Andreas Randolf wrote:
>> ich möchte einen Lenker mit einem Schaumstoffschlauch
>> beziehen. In den Web-Fahrradgeschäften finde ich aber
>> nur Griffe. Wo gibt es "Lenker-Schaumstoff-Schlauch"?
>
> Vor einiger Zeit hatte ich das mal auf meine Lenkerhörnchen montiert.
> Mit den von mir stets getragenen Fahrradhandschuhen war das dann so viel
> Weich, dass mir die Pfoten eingeschlafen sind - in wenigen Minuten.

Für Hörnchen gibt es Schläuche mit ganz dünnem Moosgummi. Besser als
aufs kalte Metall greifen, fühlt sich aber nicht schwabbelig an.

Message has been deleted

Gerald Eíscher

unread,
Feb 18, 2009, 8:16:55 AM2/18/09
to
Am 18.02.2009 12:55 Uhr schrieb Rainer Mai:
> Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>
>>Am 17.02.2009 21:25 Uhr schrieb Harald Meyer:
>>>
>>> Pattex ist Schweinkram,
>>
>>Moosgummi auch.
>>
>>> Bei kurzen UND zu weiten Griffen wickelt
>>> man halt eine Lage Leinenlenkerband, oder Isolierband drunter.
>>
>>Man wickelt von vornherein Lenkerband (Korkband) drauf.
>
> Hatte ich nie nötig - wurde trotzdem immer fest.

Ja, aber das GriffGEFÜHL!

> Außerdem ist überflüssiges
> Korkband zu schweeer ...

Es gibt auch extra leichtes Lenkerband.

Message has been deleted
Message has been deleted

Gerald Eíscher

unread,
Feb 18, 2009, 9:37:07 AM2/18/09
to
Am 18.02.2009 14:31 Uhr schrieb Rainer Mai:
> Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>
>>Am 18.02.2009 12:55 Uhr schrieb Rainer Mai:
>
>>> Außerdem ist überflüssiges
>>> Korkband zu schweeer ...
>>
>>Es gibt auch extra leichtes Lenkerband.
>
> Eloxal ist immer noch am leichtesten ;o)

Iiihhhh!!!!23 Eloxal ist noch kälter als kalte Füße. Deswegen auch der
*dünne* Moosgummi auf meinen Lenkerhörnchen.

Message has been deleted

Gerald Eíscher

unread,
Feb 18, 2009, 11:26:14 AM2/18/09
to
Am 18.02.2009 16:19 Uhr schrieb Rainer Mai:
> Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>
>>Am 18.02.2009 14:31 Uhr schrieb Rainer Mai:
>>> Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>>>
>>>>Es gibt auch extra leichtes Lenkerband.
>>>
>>> Eloxal ist immer noch am leichtesten ;o)
>>
>>Iiihhhh!!!!23 Eloxal ist noch kälter als kalte Füße.
>
> Wer schnell aussehen will, muss halt leiden. Deine Reifenwahl zeigt, dass
> du dich dafür eignest.

Geht nicht anders, ich leide auf Vollfettpuschn, wie aktuell den W106,
wenn ich anstatt vorwärts zu kommen, Gummi walken muss.

>>Deswegen auch der *dünne* Moosgummi
>

> Grün? Bäh ... typisch mal wieder!

RAL9005 natürlich!!!!3

Olaf Schultz

unread,
Feb 18, 2009, 1:09:59 PM2/18/09
to
Gerald Eíscher wrote:

> Am 18.02.2009 16:19 Uhr schrieb Rainer Mai:
>> Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:
>>
>>>Am 18.02.2009 14:31 Uhr schrieb Rainer Mai:
>>>> Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info>
>>>> schrieb:
>>>>
>>>>>Es gibt auch extra leichtes Lenkerband.
>>>>
>>>> Eloxal ist immer noch am leichtesten ;o)
>>>
>>>Iiihhhh!!!!23 Eloxal ist noch kälter als kalte Füße.
>>
>> Wer schnell aussehen will, muss halt leiden. Deine
>> Reifenwahl zeigt, dass du dich dafür eignest.
>
> Geht nicht anders, ich leide auf Vollfettpuschn, wie
> aktuell den W106, wenn ich anstatt vorwärts zu kommen,
> Gummi walken muss.

Mit den 559er W106 hab ich das verdammt Gefühl bisher,
daß man so ein max. vom Rollwiderstand bei ca. 28 km/h
dadrüber läuft der erheblich leichter...:-)

Allerdings spuren die gerne in längsverlegten
Dehnungsfugen. z.B. Steintordamm, rechte Fahrspur
ein...bautz...war ein guter Satz Montag...Spurwechsel zu
zögerlich...die kleinen Dinge bestraft der liebe Gott
sofort...

Olaf
--
Olaf Schultz

Markus Schüttler

unread,
Mar 4, 2009, 3:29:51 AM3/4/09
to
Rainer Mai wrote:
>
> Eine Grab-On-Rennlenkergarnitur hält hier etwa 25 bis 35Mm. Dann ist es an
> den Haupt-Griffstellen dünn geworden.
>
>>Grund zum Ersatz war aber
>>meist doch Sturz-Schaden oder Vandalismus. Alle 1-2 Jahre wird das eug
>>halt gewechselt.

>>
>>>>Und wie zieht man den Schlauch am besten auf den Lenker?
>>>>Wird da etwas geklebt?
>>>

Und wie werden die Grab-On Griffe (Rennlenker) montiert bei innenverlegten
Brems- und Schaltzügen? Gibt es da einen Trick?
--
Markus Schüttler
http://www.critical-mass.de

Message has been deleted

Markus Schüttler

unread,
Mar 4, 2009, 7:34:09 AM3/4/09
to
Rainer Maí wrote:
> Markus Schüttler <m-schu...@web.de> schrieb:

>
>>
>>Und wie werden die Grab-On Griffe (Rennlenker) montiert bei innenverlegten
>>Brems- und Schaltzügen? Gibt es da einen Trick?
>
> Züge gut fixieren, viel Gleitmittel ... natürlich Spüli statt Benzin.
>

Und wie soll das funktionieren bei Lenkerendschalthebeln und montierten
Maguras? Bei den Lenkerendschaltern kann ich es mir noch gerade so
vorstellen, aber bei montierten Bremsen?

Message has been deleted

Markus Schüttler

unread,
Mar 4, 2009, 8:59:40 AM3/4/09
to
Rainer Maí wrote:
> Markus Schüttler <m-schu...@web.de> schrieb:
>>Rainer Maí wrote:
>>> Markus Schüttler <m-schu...@web.de> schrieb:
>>>
>>>>
>>>>Und wie werden die Grab-On Griffe (Rennlenker) montiert bei innenverlegten
>>>>Brems- und Schaltzügen? Gibt es da einen Trick?
>>>
>>> Züge gut fixieren, viel Gleitmittel ... natürlich Spüli statt Benzin.
>>
>>Und wie soll das funktionieren bei Lenkerendschalthebeln und montierten
>>Maguras?
>
> Gar nicht - wie sollte es auch? Die Griffe muss man schon demontieren.
>

Ich muss nochmal rekapitulieren, du meinst damit die Züge müssen bei der Montage
der Grab-On, erst durch die Grab-On und wenn die Grab-On einigermassen exakt
liegen, werden die Griffe montiert?

Message has been deleted

Markus Schüttler

unread,
Mar 4, 2009, 9:41:01 AM3/4/09
to
> Das ist eine Denksportaufgabe: Wo kann ich einen schlauchförmiges, elastisch
> nur leicht dehnbares Gebilde mit ca. 20 mm Innendurchmesser drüberfädeln?
> [ ] 1. Lenker
> [ ] 2. Züge/Bremsleitung
> [ ] 3. 1&2
> [x] 4. Bremsgriff
> [ ] 5. 1&2&4
>
(-:

Bei nicht hydraulischen Bremsen, wahrscheinlich eine einfachere Angelegenheit.

Gerald Eíscher

unread,
Mar 4, 2009, 10:52:31 AM3/4/09
to
Am 04.03.2009 15:41 Uhr schrieb Markus Schüttler:
>
> Bei nicht hydraulischen Bremsen, wahrscheinlich eine einfachere Angelegenheit.

Da es hydraulische Rennbremsgriffe leider nur mehr mit einem kompletten
Fahrrad als Umverpackung gibt, scheint mir das Problem nicht sehr
kritisch zu sein.

Message has been deleted

Markus Schüttler

unread,
Mar 5, 2009, 4:19:29 AM3/5/09
to
Gerald Eíscher wrote:
> Am 04.03.2009 15:41 Uhr schrieb Markus Schüttler:
>>
>> Bei nicht hydraulischen Bremsen, wahrscheinlich eine einfachere Angelegenheit.
>
> Da es hydraulische Rennbremsgriffe leider nur mehr mit einem kompletten
> Fahrrad als Umverpackung gibt, scheint mir das Problem nicht sehr
> kritisch zu sein.
>

Nicht Kritisch, wenn die von Dir genannte Regel zu trifft. Kritisch, wenn der Satz
ohne "komplettes Fahrrad als Umverpackung" im Keller liegend auf seine Montage
wartet.

Gerald Eíscher

unread,
Mar 5, 2009, 2:55:41 PM3/5/09
to
Am 05.03.2009 10:19 Uhr schrieb Markus Schüttler:

> Gerald Eíscher wrote:
>>
>> Da es hydraulische Rennbremsgriffe leider nur mehr mit einem kompletten
>> Fahrrad als Umverpackung gibt, scheint mir das Problem nicht sehr
>> kritisch zu sein.
>
> Nicht Kritisch, wenn die von Dir genannte Regel zu trifft. Kritisch, wenn der Satz
> ohne "komplettes Fahrrad als Umverpackung" im Keller liegend auf seine Montage
> wartet.

Wohin darf ich den schwarzen Kleinbus auf seinem Rückweg von Hamburg
schicken?

Harald Meyer

unread,
Mar 5, 2009, 4:16:21 PM3/5/09
to
Gerald Eíscher <Dein-H...@liebt-dich.info> schrieb:

>Am 05.03.2009 10:19 Uhr schrieb Markus Schüttler:
>> Gerald Eíscher wrote:
>>>
>>> Da es hydraulische Rennbremsgriffe leider nur mehr mit einem kompletten
>>> Fahrrad als Umverpackung gibt, scheint mir das Problem nicht sehr
>>> kritisch zu sein.
>>
>> Nicht Kritisch, wenn die von Dir genannte Regel zu trifft. Kritisch, wenn der Satz
>> ohne "komplettes Fahrrad als Umverpackung" im Keller liegend auf seine Montage
>> wartet.
>
>Wohin darf ich den schwarzen Kleinbus auf seinem Rückweg von Hamburg
>schicken?

Ist bei Mathias etwa Inventur und Ausverkauf angesagt?

Lauernde Grüße -Harald-

--
Furchtbar ist nur die Tatsache, daß ein erheblicher Teil der Zuschauer
das auch noch unbesehen glaubt :-( [*Mathias Böwe in drf*]

Markus Schüttler

unread,
Mar 5, 2009, 4:53:32 PM3/5/09
to
Gerald Eíscher wrote:
> Am 05.03.2009 10:19 Uhr schrieb Markus Schüttler:
>> Gerald Eíscher wrote:
>>>
>>> Da es hydraulische Rennbremsgriffe leider nur mehr mit einem kompletten
>>> Fahrrad als Umverpackung gibt, scheint mir das Problem nicht sehr
>>> kritisch zu sein.
>>
>> Nicht Kritisch, wenn die von Dir genannte Regel zu trifft. Kritisch, wenn der Satz
>> ohne "komplettes Fahrrad als Umverpackung" im Keller liegend auf seine Montage
>> wartet.
>
> Wohin darf ich den schwarzen Kleinbus auf seinem Rückweg von Hamburg
> schicken?

Ich habe Sie gut versteckt und mit alten vorhandenen Fahrradketten
gesichert. (o;

--
Markus Schüttler
http://www.critical-mass.de/

0 new messages