in den nächsten Wochen ist es wieder soweit! Dann heißt es auf der
Drachenwiese wieder Köpfe einziehen und Ohren zuhalten - das neue
Aldi-Geschwader dreht wieder seine Runden ;->!
Ab 1. Sept. gibt es bei Aldi (Süd) wieder Drachen. Neu ist, daß neben
dem bewährten "Sport-Lenkdrachen" nun auch ein "Standdrachen" in
Eddy-Form und eine "Parafoil" mit 1,20 Meter Spannweite angeboten
werden. Eine weitere Neuerung: jeder der erwähnten Drachen kostet 9,98
DM und ist auch noch in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich. Und
die Leinen und Griffe sind auch schon drin!
Über die Qualität dieser Drachen brauchen wir hier glaub' ich nicht
diskutieren, aber ich finde es schon faszinierend, wie es überhaupt
möglich ist, einen Drachen, der zumindest wie eine Parafoil aussieht,
für unter 10,- DM verkaufen zu können. Vielleicht weiß jemand von Euch
genaueres über diese Drachen, wo und unter welchen Bedingungen diese
produziert werden.
Für die, die das Angebot selbst begutachten möchten, habe ich einen Scan
des Aldi-Zettels gemacht. Zu finden unter:
http://www.stud.tu-muenchen.de/~michael.stegherr/Aldidrachen.JPG
--
Viele Grüße
Michael
_______________________________________________________________________
Michael Stegherr's Drachenseiten:
http://www.stud.tu-muenchen.de/~michael.stegherr/draindex.htm
_______________________________________________________________________
Kinderarbeit in Indien? ;-)
Hab ich heut auch gesehen.
>
> Über die Qualität dieser Drachen brauchen wir hier glaub' ich nicht
> diskutieren, aber ich finde es schon faszinierend, wie es überhaupt
> möglich ist, einen Drachen, der zumindest wie eine Parafoil aussieht,
> für unter 10,- DM verkaufen zu können. Vielleicht weiß jemand von Euch
> genaueres über diese Drachen, wo und unter welchen Bedingungen diese
> produziert werden.
Ueber die Qualitaet der "Sportlenkdrachen" wissen wir ja bescheid. Ich hab mal bei
dem Vertrieb angerufen, der die Dinger nach Deutschland bringt. Wollte mal
Spasshalber Preis usw. rausbekommen. Hergestellt sind die Teile irgendwo im Osten
oder Asien. Aber was den Preis enorm drueckt war die Aussage, ich muesste davon
einen ganzen Container kaufen. Also wenn ich mir vorstelle was da so reingeht dann
ist das eine ganze Menge.
Aber ich hoffe fuer alle Aldi-Flieger, das der Wind beim ersten Startversuch stark
genug ist, das sie den Spass am Drachenfliegen nicht gleich wieder verliehren. Und
hoffentlich ein hilfreicher drachenprofi in der Naehe ist der im dann auch Erklaeren
kann warum er noch bei wenig Wind fliegen kann und er mit seinem Aldibomber nicht.
So gibt es vielleicht wieder ein paar neue Drachenverueckte, denn viele gehen zum
Aldi einkaufen, aber in einen Drachenladen wuerden sie vieleicht nie gehen. Aber
wenn sie sehen was ein richtiger Drachen alles kann, werden sie sich hoffentlich
auch was gescheites zulegen.
Drachen machen Spass, Stefan
Stefan Rogall schrieb:
> Ueber die Qualitaet der "Sportlenkdrachen" wissen wir ja bescheid. Ich hab mal bei
> dem Vertrieb angerufen, der die Dinger nach Deutschland bringt. Wollte mal
> Spasshalber Preis usw. rausbekommen. Hergestellt sind die Teile irgendwo im Osten
> oder Asien.
die Dinger werden in China gefertigt. Der Auftraggeber ist dabei nicht immer der
gleiche sondern mal der und mal der Drachen"hersteller".
Habe auf der KTAI den Designer des Original ALDI-Bombers kennengelernt. Stolz
war er nicht drauf, dass mit dem schlechten Design (O-Ton) ein so gutes
Geschaeft gemacht wird. Da er die Entwicklung im Rahmen eines
Angestelltenverhaeltnisses getaetigt hat, bekommt er selbst auch keine
Lizenzgebuehren, die zwar niedrig pro Stueck aber bei der Menge doch
betraechtlich waeren. Sein einziger Trst war, dass er das Ding sozusagen aus dem
Stegreif entwickelt hat und nicht auch noch sowas wie Arbeit reingesteckt hat
;-)
Seinen Namen wollte er nicht rumposaunt wissen, verstaendlich.
Gruss,
ROlf
--
Anwenderfehler. Intelligenz-Ressource unter zulaessigem Wert.
Bitte anderen Anwender hinsetzen und beliebige Taste druecken.
http://www.uni-mainz.de/~lehnr000
Michael Stegherr schrieb:
> Hallo Newsgroup,
>
> in den nächsten Wochen ist es wieder soweit! Dann heißt es auf der
> Drachenwiese wieder Köpfe einziehen und Ohren zuhalten - das neue
> Aldi-Geschwader dreht wieder seine Runden ;->!
> _______________
Ab heute werden auch bei Lidl wieder Lenkdrachen verkauft. Design und
Flugverhalten ist ähnlich dem der Aldi-Drachen. Preis liegt auch bei 10 DM.
Also schon jetzt die Köpfe einziehen.
Viele windige Grüße von
Mario.
Michael Stegherr schrieb:
> . Zu finden unter:
>
> http://www.stud.tu-muenchen.de/~michael.stegherr/Aldidrachen.JPG
>
Auch zu finden unter:
http://www.aldi-sued.de/aktuell.htm
Viele windige Grüße von
Mario
> - das neue
> Aldi-Geschwader dreht wieder seine Runden ;->!
Letztes Jahr im Herbst - ich hatte selber erst mit dem Drachenfliegen
angefangen - wollte einer mit seiner kleinen Tochter einen Lenkdrachen
der Aldi-Kategorie starten. Nachdem lange Zeit gar nix klappte, bin
ich zu ihm rüber (oder hat er gefragt?).
Ich schau mir den Drachen an, richtig zusammengebaut, Waage
augenscheinlich in Ordnung, zwei Leinen dran, warum fliegt der nicht?
Muß wohl falsch eingestellt sein. Also Gang zu den Griffen, selber
starten, mein Drachen flog ja.
Da war er dann, der elementare Fehler: Beide Leinen kamen
zusammengeknotet von einer Spule. Ich frage ihn, wo er den zweiten
Griff habe: "Jo, den *überflüssigen* Griff habe ich in den Keller
getan, ob ich den noch finde? ... Ach, da braucht man zwei Griffe ...
und wenn man an einer Leine zieht, dann fliegt der Drachen ein Kurve?
... Bleibt der nicht einfach so in der Luft stehen?".
Heuer gibt es also auch Standdrachen!
Stefan
Hi NG,
ich hab mit nem Aldidrachen angefangen und bin nur so zum Drachenfliegen
gekommen.
Ich finde ist ein interessantes Angebot und Spaß hat auch gemacht. (Vor
allem, wenn man drei aneinander hängt ;-) )
Jobst
ma...@jobst-heinermann.de schrieb:
Yep, das habe ich auch vor, mind. 3 solltens schon sein und den 4. nehme ich
als
Ersatzteillager ( auch für meinen Wolkenstürmer ) und die Matze guck ich mir
auch
mal an, evtl. ist sie ja auch als Dekoration in der Wohnung zu gebrauchen
;-)))
Gruß Thomas
Das Angebot hat wahrscheinlich jedem Drachenflieger ein Schmunzeln (ROFL)
über die Lippen gebracht.
Aber die 10 Mark für die Parafoil gebe ich aus! Und wenn ich mir was anderes
draus nähe :-))!
Have a nice breeze
Torsten
Hallo Jobst,
>ich hab mit nem Aldidrachen angefangen und bin nur so zum >Drachenfliegen gekommen.
Sag' ich doch. Prima, daß sich mal jemand traut, das klar zu
schreiben. Mein erster Drachen stammte seinerzeit aus der
Metro, war aber viel teurer und schlechter als ein heutiger
Aldi!
>Ich finde ist ein interessantes Angebot und Spaß hat es auch >gemacht.
Siehe oben. Ganz Deiner Meinung. Unsere Flugschulungen u.a.
auf Fuerte und ein Härtetest auf dem Gepäckband haben auch
bewiesen, daß die Dinger fast unkaputtbar sind.
Nur noch zur Klarstellung, rechne spaßeshalber doch mal
nach: 2 Spulen = .., 2x50 m Dacron = .., 3 CFK-Stäbe + 3
Spreizen = .., 3 Splitkappen, 1 Endkappe, 1 Mittelkreuz, 4
Spreizverbinder = .., + Nylontuch + Näharbeit + Tasche +
Transport + Infoblatt ...
Ergibt zusammen 12,98 DM (Aldi-Nord).
>(Vor allem, wenn man drei aneinander hängt ;-) )
Eindeutig viel Drachenspaß für wenig Geld. Und
zusammengehängt fliegen die Drachen noch besser als als
Einzeldrachen.
Und tschüss, Hans.
Face your fears - live your dreams !
> 3 CFK-Stäbe + ..
So sorry, muß natürlich 3 GFK-Stäbe heißen.
Sonst hätte sich ja mein Wunschtraum (+ konkav geschnittene Schleppkante + Dyneema-Schnüre + ...) schon erfüllt :-)
Hans.
> Eindeutig viel Drachenspaß für wenig Geld. Und
> zusammengehängt fliegen die Drachen noch besser als als
> Einzeldrachen.
Hallo Hans,
Stimmt!!! Erst vor ein paar Wochen als Dreierkette an der dänischen
Küste (nicht Fanø) ausprobiert! Hat wirklich Spaß gemacht! - Fotos auf
meiner HP!
Thomas Koeppel wrote:
> > ich hab mit nem Aldidrachen angefangen und bin nur so zum Drachenfliegen
> > gekommen.
> > Ich finde ist ein interessantes Angebot und Spaß hat auch gemacht. (Vor
> > allem, wenn man drei aneinander hängt ;-) )
> >
> > Jobst
>
> Yep, das habe ich auch vor, mind. 3 solltens schon sein und den 4. nehme ich
> als
> Ersatzteillager ( auch für meinen Wolkenstürmer ) und die Matze guck ich mir
> auch
> mal an, evtl. ist sie ja auch als Dekoration in der Wohnung zu gebrauchen
> ;-)))
Das hoert sich alles sehr gut und vor allem nach viel Spass an, aber:
ich habe keinen Schimmer, wie ich mehrere von den Drachen
zusammenbringe,
sodass das auch was flugfaehiges ergibt. Ich habe jetzt mehrere
Drachen-Pages
besucht, aber auf die schnelle keinen konkreten Tip fuer so eine Aktion
gefunden. Koennt ihr mir da mit ein paar Tips weiterhelfen?
Gruss,
Andreas
> Koennt ihr mir da mit ein paar Tips weiterhelfen?
Hallo Andreas,
Drei (optisch und fliegerisch besser als zwei) Aldis sind super einfach, sehen gut aus und abolut unproblematisch in der Luft.
Du brauchst: je 5 Verbinder (alle exakt gleich 80-100 cm) für jeden angehängten Drachen (an den 4 Spreizverbindern und am Mittelkreuz), eine neue Waage aus ummantelter Dyneema für den Leitdrachen) und
Lenkschnüre mit 70 kp. Die ursprüngliche Waage an Drachen 2 und 3 entfernen.Bft 3-5!
Viel Spaß, Hans.
Andreas Henkel schrieb:
> gefunden. Koennt ihr mir da mit ein paar Tips weiterhelfen?
>
> Gruss,
> Andreas
Hallo Habe den selben Gedanken gehabt und wollte sie auch zusammenhängen
3stck langt bestimmt sonst wird der Zug zu stark für uns Anfänger.
Aber Wie geht das??? Abstand, Waagepunkte, Schnüre, Letzten Drachen etwas flacher
stellen zwecks Auftrieb. usw.
Falls einer einem Aldibesitzer eine Antwort gibt bin ich für jeden Tip dankbar!
> Du brauchst: je 5 Verbinder (alle exakt gleich 80-100 cm) für jeden angehängten Drachen (an den 4 Spreizverbindern und am Mittelkreuz),
Hallo Hans,
der Drachen 3 sollte meiner Erfahrung nach etwas steiler angestellt
werden, das heißt die Schnüre an der oberen Spreize sollten etwas (2-4
cm) länger sein. Dann hat der hinterste Drachen mehr Druck. Wenn alle
gleich lang sind, sieht es so aus, als fliege der Drachen 3 den anderen
beiden immer hinterher. Wenn er steiler ist, zieht er die Kette
auseinander und alle drei fliegen synchron.
> eine neue Waage aus ummantelter Dyneema für den Leitdrachen) und
> Lenkschnüre mit 70 kp.
... ganz wichtig, wenn man größeren Schaden an Mensch und Material
vermeiden will.
Und noch was: es müssen nicht immer 50m Flugleine sein! 30 Meter reichen
auch völlig aus, besonders wenn man das Fluggelände mit anderen Piloten
teilen muß!
> Viel Spaß, Hans.
... wünsche ich Euch auch!
Ich oute mich öffentlich, denn ich habe gerade bei Aldi für 70,- Drachen
gekauft!
Einen? Nein Sieben!
Für 30,- ne Dreierkette Deltas, und 4 Parafoil Matten!
Die Deltas werden versuchsweise auch mal in größeren Ketten geflogen, da
mehrere Freunde dem Ruf Aldi's gefolgt sind. Mal schauen wie die so als 6er,
10er,...
Aber die Parafoil ist der Hammer! Die Optik genial:
Vorderseite Rainbow und Rückseite in weiß vor allem von hinten hübsch
anzusehen, wenn die Farben durchschimmern!
120 cm Spannweite und 60cm Höhe, Material 60gr Ripstop-Nylon. Die
Verarbeitung kann ich nur als gut einstufen.
Das ganze Ding hat 12 Kammern, mit Luftöffnungen miteinander verbunden und
alle nach vorne hin offen. An den Seiten angenähte Dreiecke sieht es
verdächtig nach einem Sky-Mouse-Nachbau aus. Die Waage ist der neuen
Symphony änlich mit einer durchgehenden Schnur, an der die 12 Waageschnüre
angeknotet sind. Eine Beschreibung liegt bei.
Über die Flugeigenschaften kann ich noch nichts berichten, Beschreibung
folgt.
Die Matte macht den Eindruck einer des zehnfachen Wertes, Hochachtung!
Ach ja da liegen noch ein paar, ähh "Leinen" mit im Sack.
Torsten Wild schrieb:
> HI NG!
>
> Ich oute mich öffentlich, denn ich habe gerade bei Aldi für 70,- Drachen
> gekauft!
>
>
Ich oute mich auch, denn ich habe gerade auch ein paar Matten und einen
Einleiner gekauft.
> Aber die Parafoil ist der Hammer! Die Optik genial:
> Vorderseite Rainbow und Rückseite in weiß vor allem von hinten hübsch
> anzusehen, wenn die Farben durchschimmern!
>
Die Matte gibt es in zwei Farbkombinationen, wobei ich die Rainbow schöner
finde.
> 120 cm Spannweite und 60cm Höhe, Material 60gr Ripstop-Nylon. Die
> Verarbeitung kann ich nur als gut einstufen.
> Das ganze Ding hat 12 Kammern, mit Luftöffnungen miteinander verbunden und
> alle nach vorne hin offen. An den Seiten angenähte Dreiecke sieht es
> verdächtig nach einem Sky-Mouse-Nachbau aus. Die Waage ist der neuen
> Symphony änlich mit einer durchgehenden Schnur, an der die 12 Waageschnüre
> angeknotet sind. Eine Beschreibung liegt bei.
> Über die Flugeigenschaften kann ich noch nichts berichten, Beschreibung
> folgt.
> Die Matte macht den Eindruck einer des zehnfachen Wertes, Hochachtung!
> Ach ja da liegen noch ein paar, ähh "Leinen" mit im Sack.
>
Dem stimme ich voll zu.
Für alle, die sich ein Bild von der Matte oder dem Einleiner machen möchten,
können sich die Drachen bei mir auf der Homepage anschauen. Dort habe ich schon
mal ein paar Fotos veröffentlicht.
http://www.crosswinds.net/~mariowiesner/Aldi_Drachen.html
Viele windige Grüße von
Mario
****************************************
* Mario Wiesner *
* mwie...@bigfoot.com *
* *
* http://www.crosswinds.net/~mariowiesner/ *
* *
****************************************
> Ab 1. Sept. gibt es bei Aldi (Süd) wieder Drachen.
> ...eine "Parafoil" mit 1,20 Meter Spannweite...
Irgendwann habe ich mal ein Foto von verketteten Matten gesehen.
Hat irgendwer eine Ahnung, ob das mit ALDI-Parafoils auch gehen könnte - und
wenn ja, wie???
Ich habe nämlich bei meiner Verwandschaft im "ALDI-SÜD"-Gebiet drei Paras
geordert - man weiß ja nie, ob sie nicht doch ganz gut fliegen.
Immer eine frische Brise!
Karsten, der mit dem Wolf kämpft
Mario Wiesner schrieb:
> Torsten Wild schrieb:
> > Ich oute mich öffentlich, denn ich habe gerade bei Aldi für 70,- Drachen
> > gekauft!
>
> Ich oute mich auch, denn ich habe gerade auch ein paar Matten und einen
> Einleiner gekauft.
Kann mann die matten eigentlich auch verketten? ich habe ein
aldi-prospekt vor mir , Die waage ist klar zu sehen, es leuchtet mir
aber nicht ein, ob mann die dinger auch aneinander binden könnte - mit
mein Flexfoil geht das einfach :-))
Ich hatte schonmal 5 billigst drachen (allerdings deltas) verkettet, die
dinger waren aber wirklich scheisse. Mit aldi klappts vielleicht besser
:-)))
andy M
....
>> Ich oute mich öffentlich, denn ich habe gerade bei Aldi für 70,- Drachen
>> gekauft!
>Ich oute mich auch, denn ich habe gerade auch ein paar Matten und einen
>Einleiner gekauft.
....
I C H W I L L A U C H ! ! wer wohnt im Süden und kommt nach Lünen?
Könnte man vielleicht darüber
verhandeln, 2 Matten und einen Einleiner für mich mitzubringen??
Tschüß, simon
Soll wohl ein Witz sein? Heute ist der 3.09. - da ist schon längst alles
ausverkauft (jedenfalls in Saarbrücken und Umgebung und Leverkusen und
Umgebung).....
Ich habe auch "nur" Matten, 4 Einleiner und 3 Bomber bekommen.....
Trotzdem: Viel Glück!
Bis dann
Andreas
>I C H W I L L A U C H ! ! wer wohnt im Süden und kommt nach Lünen?
Hi Ihr "Zwillinge",
Süden? Aldi-Süd fängt -leider :-)- schon in Mülheim an der Ruhr und auch Köln an. Aber wer zu spät kommt .. ausverkauft..
Tschüss, Hans.
....
>Hi Ihr "Zwillinge",
....
Hey Du! So weit kommt's auch bei uns noch nicht! Auch wenn wir oft zusammen
rumlaufen.
....
>Süden? Aldi-Süd fängt -leider :-)- schon in Mülheim an der Ruhr und auch
Köln an. Aber wer zu spät kommt .. ausverkauft..
....
Tja, hätt ich nicht gedacht. Habe aber am Wochenende in Detmold jemanden
getroffen, der mit eine Matte verkauft hat (danke, Reinhold!). Den Einleiner
hab' ich auch gesehen, brauche ich aber gar nicht, glaub ich.
Tschüß, simon
> Tja, hätt ich nicht gedacht. Habe aber am Wochenende in Detmold jemanden
> getroffen, der mit eine Matte verkauft hat (danke, Reinhold!).
Vielleicht macht Aldi bald eine mobile Drachenfest-Filiale auf?
Wäre doch gewinnversprechend!!!
--