Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

<1997-01-23> Erst lesen, dann schreiben

0 views
Skip to first unread message

Hubert Partl

unread,
Jun 20, 1997, 3:00:00 AM6/20/97
to

Archive-name: de-newusers-infos/willkommen2
Posting-frequency: monthly

"NETTIGKEIT" FUER DIE MENSCHEN IM USENET

* Vergessen Sie nie, dass Sie es mit Menschen zu tun haben!
* Lesen Sie die Dokumentationen (RTFM)!
* Wiederholen Sie nicht altbekannte Fragen (FAQ)!
* Erst lesen, dann schreiben!
* Das gute Benehmen am Netz (Netiquette)
* Test-Sendungen und Live-Uebertragungen
* Fallen Sie nicht auf Tricks herein!

Die Menschen am Netz

Das Usenet ist kein Netz sondern eine Gemeinschaft. Es besteht nicht
aus Computern und Kabeln, sondern aus mehreren Millionen Menschen in
aller Welt, die das Internet und andere Computer-Netze dazu benuetzen,
um Informationen auszutauschen.

Sie werden wahrscheinlich bald bemerken, dass sich in einer so grossen
Menschenmenge leider nicht immer alle so kultiviert, hilfreich und
freundlich verhalten, wie man sich wuenschen wuerde.

Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, diesbezuegliche Fehler zu
vermeiden und das Usenet erfolgreich zu nuetzen.

Lesen Sie die Dokumentationen

(RTFM = Read The Fine Manual)

Es ist nicht guenstig, eine Frage an Millionen Menschen in aller Welt
zu senden, wenn Sie die Antwort in Ihren eigenen Manuals oder
Online-Dokumentationen nachschlagen koennen. Es geht schneller und das
Ergebnis ist meist auch zuverlaessiger, wenn Sie die Help-Funktion
ihres Programms (h, Fragezeichen, F1 oder dergleichen) oder den
Unix-Befehl "man" verwenden.

Es ist auch nicht zielfuehrend, bei Fragen, die zum Beispiel die
Organisation oder die Software-Konfiguration innerhalb einer
Universitaet betreffen, Hilfe von Leuten in aller Welt zu erwarten.
Dafuer ist eine Anfrage im EDV-Zentrum oder Institut wohl besser
geeignet als eine Usenet-Diskussion.

Wiederholen Sie nicht altbekannte Fragen

(FAQ = Frequently Asked Questions)

Das Usenet besteht ueberwiegend aus Leuten, die etwas Neues durch das
Lesen von interessanten Fragen, Antworten und Diskussionen lernen
wollen; sie wollen aber nicht immer wieder und wieder dieselben
Anfaenger-Fragen lesen, die fuer sie schon laengst "alte Huete" sind.

Andererseits sind fuer neue Gruppen-Teilnehmer gerade diese am
haeufigsten gestellten Fragen wichtig.

Zu diesem Zweck wurden von hilfreichen Leuten sogenannte FAQ-Listen
(haeufig gestellte Fragen und die richtigen Antworten darauf) fuer die
verschiedensten Themenbereiche zusammengestellt. Diese FAQ-Listen
werden regelmaessig (meist monatlich) in der jeweiligen Newsgruppe
veroeffentlicht sowie in der speziellen Newsgruppe news.answers
gesammelt. Sie koennen auf die FAQ-Listen auch innerhalb von manchen
anderen Informationssystemen oder mit FTP zugreifen.

Solche FAQ-Listen zu lesen, kann uebrigens auch dann sehr lehrreich
sein, wenn Sie gar nicht vorhaben, an Diskussionen in der Newsgruppe
aktiv teilzunehmen.

Erst lesen, dann schreiben

Bevor Sie eine Frage an das Netz senden, sollten Sie immer zuerst
nachschauen, ob diese Frage nicht schon von jemand anderem in dieser
Newsgruppe gestellt wurde und ob ihre Antwort nicht schon in der
FAQ-Liste zu finden ist.

Bevor Sie eine Antwort an das Netz senden, sollten Sie immer zuerst
nachschauen, ob nicht schon jemand anderer diese Frage richtig
beantwortet hat.

Das gute Benehmen

(Netiquette = die Netz-Etiquette)

Bedenken Sie, dass alles, was Sie an das Netz senden, von Millionen
Menschen in aller Welt gelesen wird, darunter vielleicht auch von
Ihrem besten Freund oder von Ihrem zukuenftigen Chef.

Wenn Sie erfolgreich mit dieser Menschen-Gruppe kommunizieren wollen,
muessen Sie deren Konventionen und Spielregeln einhalten. Diese Regeln
und viele nuetzliche Hinweise wurden von erfahrenen Netz-Benutzern
zusammengestellt und in der Newsgruppe news.announce.newusers
veroeffentlicht. Hier wollen wir die wichtigsten anfuehren:

* Senden Sie Ihre Frage oder Veroeffentlichung nur an die
Newsgruppe, die fuer das Thema am besten geeignet ist, damit Sie
die richtige Zielgruppe erreichen.

* Senden Sie nur dann Beitraege an eine Newsgruppe, wenn Sie diese
Newsgruppe bereits seit einiger Zeit regelmaessig lesen und den
Stil und die Erwartungen Ihrer Adressaten kennen.

* Fassen Sie sich moeglichst kurz, denn viele Leute nehmen sich
nicht die Zeit, mehr als ein, zwei Bildschirm-Seiten zu lesen.
Lassen Sie aber trotzdem keine wesentlichen Details weg. Bedenken
Sie, dass die Leser in fernen Laendern nicht erraten koennen, auf
welche Computer-Type und welche Software-Version Sie sich
beziehen, wenn Sie das in Ihrer Frage nicht angeben.

* Wenn Sie auf eine Frage oder einen Diskussionsbeitrag antworten,
zitieren Sie die Frage, auf die Sie sich beziehen, in Ihrer
Antwort, aber loeschen Sie alle anderen, nicht unbedingt
notwendigen Teile des urspruenglichen Artikels.

* Verwenden Sie ein kurzes, aber aussagekraeftiges "Subject".
Bedenken Sie, dass viele Leser aufgrund des "Subject" auswaehlen,
welche von den vielen Artikeln in der Newsgruppe sie lesen und
welche nicht. Beachten Sie den Unterschied zwischen den Befehlen
fuer "follow-up" = Antwort zum selben Thema und "write" = neues
Thema.

* Bevor Sie etwas an das Netz senden, ueberlegen Sie, ob es wirklich
notwendig ist, Ihre Antwort an Millionen Menschen in aller Welt zu
veroeffentlichen, oder ob eine E-Mail an den Fragesteller
genuegt. Beachten Sie den Unterschied zwischen den Befehlen fuer
"follow-up" = News an alle Welt und "reply" = Mail an den Autor.

* Missbrauchen Sie das Netz niemals fuer einen persoenlichen
Streit ("flame wars"), kommerzielle oder politische Reklame,
Kettenbriefe oder illegale Aktivitaeten. Falls Sie (was leider ab
und zu vorkommt) so etwas in einer Newsgruppe finden, dann
verschlimmern Sie die Situation nicht noch, indem Sie ein
"follow-up" senden. Am besten ist es, so etwas zu ignorieren und
das laestige Thema oder den laestigen Autor mit dem "Kill"-Befehl
ihres Newsreaders in Ihr "Kill-File" einzutragen. Meist kuemmert
sich schon jemand anderer wie z.B. der zustaendige
Systemadministrator darum, den Unfug abzustellen.

Test-Sendungen und Live-Uebertragungen

Wenn Sie ausprobieren wollen, ob Ihre Usenet-Verbindung funktioniert,
dann senden Sie Test-Postings bitte nicht in eine Diskussions-Gruppe
sondern nur in eine der speziell dafuer eingerichteten Test-Gruppen,
am besten in eine lokale Test-Gruppe wie z.B. at.test in Oesterreich,
oder in eine der weltweiten Test-Gruppen wie z.B. alt.test, misc.test,
de.test. Dann stoeren Sie nicht die fachlichen Diskussionen, und Sie
erhalten automatische Mail-Messages, die Ihnen angeben, ob und wie
rasch Ihre Test-Message ueber das Usenet verteilt wurde.

Fallen Sie nicht auf Tricks herein

Bevor Sie auf einen Usenet-Artikel reagieren, ueberlegen Sie, ob er
vielleicht humorvoll oder satirisch gemeint war, und das nicht nur
rund um den 1. April. Wenn z.B. jemand den Unix-Befehl "rm -rf *"
empfiehlt, fuehren Sie ihn bitte trotzdem nicht aus (Sie wuerden damit
alle Ihre Files loeschen). Aehnliches gilt fuer den Rat, ein Programm
auf dem FTP-Server 127.0.0.1 zu suchen (das ist naemlich Ihr eigener
Computer), und fuer Artikel von bekannten Spassvoegeln wie z.B. Herrn
"Kibo".

Umgekehrt sollten Sie selbst, um alle Missverstaendnisse zu vermeiden,
immer mit dem Smiley-Symbol :-) kennzeichnen, wenn Sie etwas humorvoll
oder sarkastisch meinen.

Auch auf die schon seit Urzeiten ueber das Netz geisternden
Kettenbriefe von David Rhodes ("make money fast") und Craig Shergold
(der laengst nicht mehr im Spital liegt) und aehnlichen Nonsense
sollten Sie nicht reagieren.

Manchmal verwenden Leute das Usenet leider auch fuer unfaire Tricks.
Hier ein paar Beispiele mit Hinweisen zur Vermeidung:

1. Jemand schreibt: "Bitte machen Sie meinem Freund, der morgen
Geburtstag hat, eine Freude und senden Sie ihm Geburtstagsgruesse
an seine Mail-Adresse xxx@yyy." Bitte, befolgen Sie das nicht:
Selbst wenn nur ein Hundertstel der Usenet-Leser diesen Rat
befolgt, bekommt der arme Mensch viele tausend Mails in seine
Mailbox und vielleicht sogar einen System-Absturz wegen zu voller
Disk ("Mailbomb").

2. Jemand schreibt eine absichtlich dumme Frage (z.B. "Wie kann ich
Logout machen?") und verwendet als Subject einen Stern. Wenn Sie
das in Ihr Kill-File einfuegen, um von dieser dummen Frage
verschont zu werden, haben Sie den Stern als Wildcard fuer das
Subject im Kill-File und Sie bekommen ueberhaupt keine Usenet-News
mehr zu sehen.

3. Jemand schreibt eine absichtlich provokante Meldung und fuegt in
den Followups-Header die Test-Gruppe alt.test ein. Wenn Sie darauf
antworten, wird das als weltweiter Test interpretiert und Sie
bekommen viele Test-Ergebnisse in Ihre Mailbox. Kontrollieren Sie
deshalb vor dem Absenden immer den Inhalt der
Newsgroups-Header-Zeile.

4. Erfahrene Systemprogrammierer kennen Wege, falsche Namen oder
Mail-Adressen im From-Header anzugeben. Wenn Sie eine besonders
laestige Meldung sehen, muss diese also nicht unbedingt vom
angegebenen Autor stammen. Erfahrene Benutzer koennen solche
Faelschungen auf Grund des Path-Headers erkennen und auf den
echten Ursprung zurueckfuehren, auch solche Luegen haben also
"kurze Beine".

Natuerlich werden Sie selbst niemals solche Tricks anwenden, das
koennte naemlich zur Sperre Ihrer Benutzungs-Bewilligung oder sogar
des gesamten Netz-Zugangs Ihrer Organisation fuehren!

! Lieber Usenet-Teilnehmer!
! Bitte, helfen Sie mit, dass das Usenet trotz der staendigen Ausweitung
! auf neue Mitglieder das bleibt, was es ist:
! eine nuetzliche, hilfreiche und freundschaftliche menschliche
! Gemeinschaft!

0 new messages