Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

<1997-01-24> Abwahl des Moderators von de.admin.news.announce

1 view
Skip to first unread message

Ralph Babel

unread,
Jul 17, 1997, 3:00:00 AM7/17/97
to

Archive-name: de-newusers-infos/dana-abwahl
Posting-frequency: monthly

Nach unerquicklichen Erfahrungen mit Moderatoren von
de.admin.news.announce, eines nach Auffassung eines nicht
unbedeutenden Teils der für das Funktionieren des de-Usenets
wichtigen lokalen News-Verwalter zentralen Forums, wurde im
Herbst 1994 folgender Kompromißvorschlag mit einer Mehrheit
von 86 gegen 16 Stimmen gebilligt:

Regeln zur Wahl des Moderators von de.admin.news.announce
---------------------------------------------------------

1 Einleitung
----------

Das folgende Regelwerk soll dabei mithelfen, eine
funktionierende Moderation von de.admin.news.announce zu
gewährleisten.

Die Wahlregeln machen keine Aussage darüber, ob es sinnvoll
ist, _jeden_ Wechsel der Moderation mit Hilfe von Wahlen
durchzuführen. Dies liegt ausschließlich im Ermessen der
einzelnen User.

Wenn das Wahlverfahren aber in Gang gesetzt wurde (dazu ist
jeder User berechtigt), muß es korrekt bis zum Ende
durchgeführt werden.

2 Wahlverfahren
-------------

2.1 Kandidatensuche
---------------

Das Verfahren beginnt mit einem RfD mit (sinngemäßem)
Subject: »Neue Moderation von de.admin.news.announce«.

Alle in diesem Zusammenhang für de.admin.news.announce
gedachten Artikel (insbesondere Bestätigungen einer
Kandidatur, siehe unten) sollten ohne Verzögerung von der
aktuellen Moderation dort veröffentlicht werden.

Der Diskussionsaufruf wird an die amtierende Moderation von
de.admin.news.announce geschickt. Der Veröffentlichung
schließt sich eine mindestens zweiwöchige Phase an, während
der jeder Usenet-Teilnehmer seine Bereitschaft zur
Kandidatur öffentlich erklären kann, und zwar durch ein
Posting in de.admin.news.groups oder (über den amtierenden
Moderator) in de.admin.news.announce. Dies ist - auch für
jedes einzelne Mitglied einer gemeinsam kandidierenden
Gruppe von Moderatoren - notwendige Voraussetzung für eine
Kandidatur.

Falls ein einzelnes Mitglied eines Kandidatenteams
vorübergehend keinen Netzzugang hat, kann dieses eine
Mitglied seine Kandidatur von den restlichen Mitgliedern
bestätigen lassen. Dabei muß der Grund und das
voraussichtliche Ende der Verhinderung angegeben werden.

Falls die alte Moderation wieder kandidiert, reicht es, wenn
ein Mitglied die Kandidatur bestätigt.

Am Ende der Diskussionsphase kann jeder Usenet-Teilnehmer
einen CfV verfassen, auf dem möglichst alle
Kandidaten(teams), die zu diesem Zeitpunkt noch Interesse an
der Kandidatur haben, vertreten sind. Der CfV wird an die
Moderation von de.admin.news.announce geschickt. Der
Moderator prüft den CfV auf formale Korrektheit und
Vollständigkeit der Kandidatenliste. Die Kandidatenliste
wird anschließend in de.admin.news.announce veröffentlicht,
so daß jeder, der ebenfalls kandidieren will, aber nicht auf
der Liste steht, sich noch einmal melden kann (Mail an den
Moderator).

Es können aber nur noch diejenigen in die Liste
mitaufgenommen werden, die bereits vor Erscheinen der
Kandidatenliste in de.admin.news.announce ihre Kandidatur
bestätigt haben.

Wenn dann die Kandidatenliste endgültig feststeht, wird der
CfV in de.admin.news.announce veröffentlicht.

Damit ist folgende Arbeitsteilung erreicht:

- Ein Usenet-Teilnehmer (eventuell ein Herausforderer der
alten Moderation) erstellt den CfV.

- Das Netz überprüft die Vollständigkeit der
Kandidatenliste.

- Der Moderator überprüft die formale Korrektheit sowie die
Einhaltung des Wahlverfahrens insgesamt.

2.2 Durchführung der Wahl
---------------------

Die Wahl wird nach den üblichen Regeln durchgeführt.

Der Wahlleiter darf kein Kandidat sein.

Jeder Kandidat (bzw. jedes Team) wird in Anlehnung an
»kombinierte Wahlen« als einzelner Vorschlag betrachtet und
kann _jeweils_ eine Ja- oder Nein-Stimme erhalten.

Nach der Wahl werden diejenigen Kandidaten(teams) ermittelt,
die mindestens 30 Ja-Stimmen bekommen haben und bei denen
das Verhältnis Ja- zu Nein-Stimmen mindestens 2:1 beträgt
(Zweidrittelmehrheit).

Gibt es mehrere Kandidaten(teams), die dieses Kriterium
erfüllen, gewinnt derjenige, der das beste Verhältnis Ja- zu
Nein-Stimmen hat.

Falls dieses Kriterium niemand erfüllt, wird wie folgt
verfahren:

a) Falls die alte Moderation nicht angetreten ist, gewinnt
derjenige, bei dem das Verhältnis Ja-Stimmen zu
Nein-Stimmen den höchsten Wert ergibt.

Die alte Moderation gilt _nicht_ als angetreten, wenn sie
ein nicht gewähltes Mitglied hat oder wenn sie von mehr
als der Hälfte ihrer gewählten Mitglieder verlassen
wurde. Sie gilt auch dann nicht als angetreten, wenn sie
sich in zwei Hälften gespalten hat und beide Hälften
wiederkandidieren.

b) Falls die alte Moderation angetreten ist, werden die Ja-
und Nein-Stimmen aller Herausforderer zusammengezählt.
Wenn dabei mehr als 30 Ja-Stimmen zusammenkommen und das
Verhältnis Ja- zu Nein-Stimmen mindestens 2:1 beträgt,
gewinnt derjenige, bei dem das Verhältnis Ja-Stimmen zu
Nein-Stimmen den höchsten Wert ergibt. Ansonsten bleibt
die alte Moderation im Amt.

3 Moderatorenteams
----------------

Es können auch Teams von Moderatoren zur Wahl antreten,
wobei aber jede Person nur einmal kandidieren darf.

Wie ein Moderatorenteam intern die Arbeit verteilt, bleibt
dem Team überlassen.

0 new messages