Albrecht Mehl meinte:
> Mit TB 78.6.0 kommen öfters Nachrichten, die an mehrere Gruppen
> gerichtet sind. Wird einfach 'Newsgruppe antworten' verwendet, kommt
> die Meldung, dass man nur an _eine_ Gruppe senden könne.
Die kommt aber nicht von Thunderbird (soeben ausprobiert). Den Vorgang 
selber, also das Einstellen eines Beitrags in mehrere Gruppen, ennnt man 
"crossposten"
Was sein kann, ist, dass der Betreiber deines Newsservers nicht zulässt, 
dass du  einen Artikel in mehrere Gruppen sendest, ohne dabei einen 
Vorschlag zu machen, welche Gruppe für antworten am  besten geeignet 
sei. 
Damnit sind wir beim zeiten Thema: 
> 
> - Offensichtlich ist es doch möglich. Was mache ich beim Antworten
> falsch?
> - Wie stelle ich selbst eine Nachricht an mehrere Gruppen ins Netz?
> - Was ist das öfters zu lesende 'fup'?
... "fup2" oder "fup" ist die Abkürung für "Followup-to". Das ist eine 
sogenannte Headerzeile, mit der einem Newsreader vorgeschlagen wird, für 
Antworten nicht die (eine oder mehreren) Newsgroup(s) des z 
beantwortenden Beitrags  zu übernehmen, sondern eine davon (oder auch 
eine ganz andere Gruppe) auszuwählen. Praktisch alle Newsreader-
Programme beaqchten den auch (außer, wenn ich micht recht erinnere, 
Microsofts Outlook Express unseligen Angedenkens). "Followup-To" dient 
also dazu, eine Diskussion aus einer Gruppe in eine andere umzulenken.  
Es gilt als höflich, dieses Umlenken im Text nochmal kurz zu erwähnen 
(etwa "Fup2 gesetzt"), obwohl es technisch nicht nötig ist.
Da es als unhöflich und belästigend gilt, mit einem Thema sehr viele 
Gruppen zu nerven (so wie das leider manche <censored>  immer wieder in 
de.talk.tagesgeschehen und/oder de.soc.politik.misc tun, die ihren Müll 
gern auch in andere Gruppen abkippen), haben manche Serverbetreiber 
eingeführt, dass man nur dann crossposten darf, wenn man gleichzeitig 
eine (*eine*) Gruppe nennt, in der die Diskussion dann laufen soll.  Ich 
vermute sehr, dass du auf so eine Antwort deines Nesswervers gestoßen 
bist gestoßen bist. Das ist aber, wie gesagt, kein Feature von 
Thunderbird, das würde mit jedem anderen Newsreader-Programm ebenfalls 
passieren. 
Mehr zu Headerzeilen findest du in de.newusers.infos, da gibts einen 
Artikel "Headerzeilen im Usenet". (Deutschsprachighe Thunderbirds nennen 
die "Kopfzeilen", du siehst sie, wenn du mit "Ansicht / Kopfzeilen" ein 
bisschen herumspielst. 
Was Thunderbird ansonsten angeht: mehrere Gruppen trägt man ein, indem 
man erst eine in die Newsgroups-Zeile einträgt, dann auf Return tippt, 
dann erneut in die Zeile klickt und die nächste Gruppe einträgt, usw. 
Also letztlich genauso wie man mehrere Empfänger einer Mail in 
Thunderbird einträgt.  Einen Followup-To-Vorschlag kann man da eingeben, 
nachdem  man auf das entspechende Feld klickt, das ist eigentlich nicht 
zu übersehen.
Zu guter Letzt: solltest du irgendwo die Bemerkung "Fup2 dag°" oder so  
ernten, oder solltest du statt einer solchen Bemerkung solche Kringel 
bekommen wie "°°°°°", und/oder sollte irgendwas von Froschpillen stehe, 
dann versucht jemand, dich sanft zu tadeln - "dag" ist die Abkürzung von 
"de.alt.gruppenkasper", der Name ist Programm; und die "Froschpillen" im 
Text °°°° werden auch als Ersatz für "Fu2 dag°" verwendet. Noch 
schärferer Tadel wäre "Fup2 de.alt.0d" - das ist eine Gruppe, in der 
alles sofrt wieder automatisch gelöscht werden drf; m.a.W. wer dich 
dahgin umlenken will, sagt "das, was du evtl. antwortest, ist sowieso 
nur fürn Mülleimer". 
-- 
 gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
 fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8  C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
 HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.