ich nutze das Internet und seltener auch die NewsGroups nun schon seit
nunmehr zwei Jahren und mir scheint als ob die "Höflichkeitsgeste" den
"RealNamen" zu posten , ein bisschen eine Eigenart der de. NewsGroups ist .
Englischsprachige Groups sind da offenbar toleranter gegenüber anderen
Ansichten und Meinungen , welche sich ja auch in der Entscheidung , den
Realnamen oder lieber ein Pseudo zu benutzen , widerspiegeln . "please use
your realname" o.ä. ist mir bisher noch nicht untergekommen , "benutze
Realname um aus KillFile zu kommen" hingegen schon . Ich fühle mich
jedenfalls wohler in Groups die ein bischen farbiger sind , auch was die
Namenswahl angeht . Wenn ich mir zum Beispiel die Rubrik "Von" anschaue dann
ist das doch ein ziemlicher Einheitsbrei der einem da geboten wird . In Reih
und Glied stehen sie da die "RealNamen" wovon wahrscheinlich die hälfte
fake's sind und nur deshalb benutzt werden " weil es sich so gehört " . Ich
jedenfalls traue denen nicht . Bei Pseudos weiss ich wenigstens woran ich
bin . Die Sicherheit sich nicht mit einem Terroristen zu unterhalten ist
hier genauso wenig gegeben wie anderswo . Auch die sehr sehr schlechten
Erfahrungen mit Leuten die Pseudonyme benutzen kann ich nicht bestätigen ,
viele (mit oder ohne Namen) haben mir schon mir wertvollen Tips und
Ratschlägen aus der Patsche geholfen . Jahrelang las ich Bücher von Richard
Bachman ohne zu wissen dass sich hinter dem Pseudo ein sehr bekannter
Schriftsteller verbirgt . Hat dies meinen Lesegenuss beeinträchtigt ? den
wahren Namen nicht zu kennen ? nein ! Die Identität eines Menschen offenbart
sich in seinen Handlungen , in seinen Taten , dies ist sein wahrer Name und
für jeden sichtbar der sich dafür interessiert . Schwarze Schafe wird es
immer geben aber deswegen gleich Verhaltensmassregeln aufzustellen die dass
in Zukunft möglichst verhindern (indem man Beiträge ohne "RealNamen"
ignoriert), find ich ein bisschen überreagiert .
Grüsse eines ewigen Newbies
skurf
PS: sorry HeaderMail ist fake :) --<
>immer geben aber deswegen gleich Verhaltensmassregeln aufzustellen die dass
>in Zukunft möglichst verhindern (indem man Beiträge ohne "RealNamen"
>ignoriert), find ich ein bisschen überreagiert .
>Grüsse eines ewigen Newbies
>
>skurf
>PS: sorry HeaderMail ist fake :) --<
Im gesamten Artikel ist keine plausible Begruendung vorhanden, _warum_
du uns deinen buergerlichen Namen verschweigst.
Ich halte es nicht fuer eine Ueberreaktion, wenn ich jene ignoriere,
die meinen, sich in der Anonymitaet des Netzes verstecken zu muessen.
Im PS zeigst du dann aber deutlich an, was du willst: Keine Antwort
bekommen.
[x] Dem Antrag auf Eintragung ins Killfile wird kostenfrei stattge-
geben.
Dieter
--
Dieter Bruegmann, Berlin -> http://www.snafu.de/~dbrueg/
detebe - Die Realitaet! -> http://home.pages.de/~dtb-Links/
Zeilen muessen scrollen fuer den Sig. (Christian Pree in detebe)
>Grüsse eines ewigen Newbies
>
>PS: sorry HeaderMail ist fake :) --<
Du hast da etwas falsch verstanden, es gibt keine ewigen
Newbies. In Deinem Fall nennt man das DAU oder Troll.
«
--
http://www.rewi.hu-berlin.de/~gerlach/falsche-email-adressen.html
Ja. Also richte dich danach oder nutze non-de-Gruppen. Danke.
So long,
Thomas G. Liesner
>[x] Dem Antrag auf Eintragung ins Killfile wird kostenfrei stattge-
> geben.
ich finde die Reaktionen auf "skurf" dann doch ein bisschen
übertrieben. Er darf hier doch seine Meinung äußern.
Er hat ja auch einige Argumente angeführt.
Deshalb nochmal konkret gefragt:
Woran erkennt man einen Realnamen? Man kann sich doch
wirklich einen "Pseudo-Realnamen" ausdenken.
Es stimmt, daß es eine Eigenart der de-Gruppen ist.
Welchen Vorteil erhofft man sich durch Realnamen?
Gibt es mit Pseudos negative Erfahrungen?
MfG
Martin
> ich nutze das Internet und seltener auch die NewsGroups nun schon seit
--------------------------------
Aha.
> nunmehr zwei Jahren und mir scheint als ob die "Höflichkeitsgeste" den
> "RealNamen" zu posten , ein bisschen eine Eigenart der de. NewsGroups ist .
Inzwischen schon, in den Big8 war das aber auch mal so.
> Ich fühle mich
> jedenfalls wohler in Groups die ein bischen farbiger sind , auch was die
> Namenswahl angeht .
Es hindert Dich ja auch niemand daran, Dich ausschließlich in den Big8
"herumzutreiben", wenn Du Dich da eh wohler fühlst, dann ist das doch
perfekt.
> und Glied stehen sie da die "RealNamen" wovon wahrscheinlich die hälfte
> fake's sind und nur deshalb benutzt werden " weil es sich so gehört " . Ich
Die geistige Armut die dahintersteckt spricht aber für sich. Wer so arm
und doof ist, sogar bei der Angabe seines Namens zu *lügen*, der hat
sowieso ganz andere Probleme und zumindest eine Therapie nötig.
> hier genauso wenig gegeben wie anderswo . Auch die sehr sehr schlechten
> Erfahrungen mit Leuten die Pseudonyme benutzen kann ich nicht bestätigen ,
Nun, wie Du ja oben selbst schreibst "und seltener auch die NewsGroups".
> in Zukunft möglichst verhindern (indem man Beiträge ohne "RealNamen"
> ignoriert), find ich ein bisschen überreagiert .
Keineswegs.
Übrigens hast Du nicht ein einziges Argument gebracht, warum man seinen
Namen denn nicht in den Header schreiben sollte.
> Grüsse eines ewigen Newbies
Newbies lernen dazu, DAUs nicht. Such Dir was aus.
> skurf
Trag bitte Deinen vollen Vor- und Zunamen (Realname) in den Header
ein. Im Moment sieht der relevante Teil Deines Headers folgendermaßen
aus:
From: "skurf" <sk...@datacom.ch>
und sollte aber so aussehen
From: "Vorname Nachname" <sk...@datacom.ch>
^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^
Das ist im de.ALL Teil des Usenets so üblich und höflich. Weitere
Informationen zum Realnamen und zum Thema Usenet allgemein findest Du
in der Newsgruppe de.newusers.infos .
--
Mario Link - Flensburg, Germany
>....
Mion,
Ich stimme nicht ganz zu, das 50% der RealNames Fakes sind, denn für mich
war ganz klar denn RealName zu nehmen und nicht irgend einen Name wie (und
diese kurze Liste zeigt nur das mir genug Pseudonyme eingefallen wären):
Piont, Dante, Near, PnD, Episo, AMS, Mss, DOOM, Front, Hank, Drod, usw.
> ich nutze das Internet und seltener auch die NewsGroups nun schon seit
> nunmehr zwei Jahren und mir scheint als ob die "Höflichkeitsgeste" den
> "RealNamen" zu posten , ein bisschen eine Eigenart der de. NewsGroups
> ist.
Richtig. In der Netiquette der de-Hierarchie steht nunmal drin, dass ein
Realname (Vor- und Nachname) gewünscht wird, da dies als höflich
gilt. Wenn du also hier in dieser Hierarchie auch posten willst, dann
solltest du dich daran halten.
> Englischsprachige Groups sind da offenbar toleranter gegenüber anderen
> Ansichten und Meinungen , welche sich ja auch in der Entscheidung , den
> Realnamen oder lieber ein Pseudo zu benutzen , widerspiegeln . "please use
> your realname" o.ä. ist mir bisher noch nicht untergekommen , "benutze
> Realname um aus KillFile zu kommen" hingegen schon . Ich fühle mich
Du meinst wohl die Gruppen der Big8. Dort gibt es meines Wissens nach
keinen Hinweis auf Realname, aber dort schreiben trotzdem sehr viele
unter ihrem Namen und verwende kein Pseudonym. Ich habe bisher nur
selten dort gelesen und geschrieben, aber soviel Pseudonyme tauchen dort
auch nicht auf. Da es hier aber die de-Hierarchie ist, in der wir uns
befinden, orientiert man sich an der dazugehörigen Netiquette, die einen
Realname wünscht.
> jedenfalls wohler in Groups die ein bischen farbiger sind , auch was die
> Namenswahl angeht . Wenn ich mir zum Beispiel die Rubrik "Von" anschaue dann
> ist das doch ein ziemlicher Einheitsbrei der einem da geboten wird . In Reih
> und Glied stehen sie da die "RealNamen" wovon wahrscheinlich die hälfte
> fake's sind und nur deshalb benutzt werden " weil es sich so gehört ".
Wenn du dich so sehr daran störst, dann solltest du besser wieder in den
Big8 und anderen Hierarchien posten. Ohne Realname wirst du hier kaum
Antworten auf Fragen erhalten bzw. werden deine Artikel
ignoriert. Ausserdem handelt es sich bei den Namen nicht um einen
Einheitsbrei, sondern um die Namensvielfalt, die es nun mal gibt
(vgl. Telefonbuch). Welche Namen nun echt sind und welche nicht, kann
man nicht für alle Namen sagen, aber bei vielen Namen kann man davon
ausgehen, dass diese echt sind, da man die Personen schon einmal im Real
Life getroffen hat.
> Ich jedenfalls traue denen nicht . Bei Pseudos weiss ich wenigstens woran ich
> bin . Die Sicherheit sich nicht mit einem Terroristen zu unterhalten ist
> hier genauso wenig gegeben wie anderswo . Auch die sehr sehr schlechten
Natürlich kann ich mich hier mit allen möglichen Leuten unterhalten,
egal ob es ein Rentner, ein Schüler, ein Student usw. ist. Aber wenn ich
mich mit jemand länger unterhalte, dann wüsste ich schon gerne wie
derjenige heisst. Ich unterhalte mich im Real Life (RL) auch nicht mit
jemand, der sich als 'Batman' (nur stellvertretend für die anderen
Pseudonyme) vorstellt, sondern ignorieren solche Leute. Ich unterhalte
mich dafür lieber mit jemand der sich als Klaus Waldemann
(stellvertretend für die Realnames) vorstellt. Jeder hat die freie Wahl
mit wem er sich lieber unterhält. Für de wurde in der Netiquette der
Wunsch nach Verwendung des Realname festgehalten, der auch von vielen
akzeptiert wird. Die Netiquette ist zwar kein Gesetz und auch kein
Regelwerk, aber ein Verhaltensempfehlung, die man respektieren sollte,
wenn man von möglichst vielen akzeptiert werden will.
> Erfahrungen mit Leuten die Pseudonyme benutzen kann ich nicht bestätigen ,
> viele (mit oder ohne Namen) haben mir schon mir wertvollen Tips und
> Ratschlägen aus der Patsche geholfen .
Schön, dass du nur solche Erfahrungen gemacht hast. Ich habe
hauptsächlich die gegenteiligem Erfahrung mit Leuten mit Pseudonym
gemacht. Daher halte ich nicht sehr viel von Pseudonymen. Die meisten,
die einen Realname verwenden, verhalten sich korrekt, weil sie sich
darüber bewusst sind, dass alles auf sie zurückfällt. Die Leute mit
Pseudonym glauben hingegen, dass sie nun anonym sind und einmal so
richtig die Sau rassen lassen können. Daher bin ich für die Verwendung
des Realnames und gegen Pseudonyme.
> wahren Namen nicht zu kennen ? nein ! Die Identität eines Menschen offenbart
> sich in seinen Handlungen , in seinen Taten , dies ist sein wahrer Name und
> für jeden sichtbar der sich dafür interessiert .
Das stimmt sicherlich auch. Nur zeigt sich immer wieder aufs neue, dass
die Leute mit Pseudonym sich sicher fühlen und deshalb die Sau rassen
hängen lassen. Während die Leute mit Realname sich an die Empfehlungen
der Netiquette halten. Daher haben die meisten Teilnehmer der
de-Hierarchie etwas gegen Leute mit Pseudonym und unterhalten sich viel
lieber mit Leuten, die einen Realname verwenden.
> Schwarze Schafe wird es immer geben aber deswegen gleich
> Verhaltensmassregeln aufzustellen die dass
> in Zukunft möglichst verhindern (indem man Beiträge ohne "RealNamen"
> ignoriert), find ich ein bisschen überreagiert .
Niemand kann gezwungen werden irgendwelche Artikel zu lesen. Welche
Artikel ich lese, entscheide ich und sonst niemand. Wenn ich nun einmal
keine Pseudonyme mag, dann werde ich halt diese Artikel gar nicht oder
nur sehr selten lesen. Dies ist aber jemand seine eigene Entscheidung,
was er liest. Ausserdem gibt es keine Verhaltensmassregeln, die das
Posten mit Pseudonymen verhindern. Es gibt nur die Netiquette, die die
Verwendung des Realnames empfiehlt. Ob du nun diesen verwendest ist
deine Entscheidung, genauso wie es meine Entscheidung ist, ob ich diesen
Artikel lese oder nicht.
XPost, F'up2 Christian
--
M$: Our software of tomorrow will make sure that on your
hardware of tomorrow everything will work at the usual speed. ;-)
> ich finde die Reaktionen auf "skurf" dann doch ein bisschen
> übertrieben. Er darf hier doch seine Meinung äußern.
Natürlich darf er seine Meinung äußern. Allerdings ist dies hier
ja eigentlich keine Diskussions-Gruppe, sondern eine Gruppe in
der Neuen geholfen werden soll. Sein Beitrag wäre also in
de.soc.netzwesen angemessener gewesen. Aber das nur am Rande.
> Woran erkennt man einen Realnamen? Man kann sich doch
> wirklich einen "Pseudo-Realnamen" ausdenken.
Natürlich kann man das. Aber welchen Sinn soll das haben? Steht
man nicht dazu, daß man pseudonym bleiben will?
Natürlich kann man einen "Pseudo-Realnamen" erstmal nicht
erkennen. Aber darum geht es nicht. Ich lese in bestimmten
Gruppen Pseudonyme nicht deshalb nicht, weil es Pseudonyme sind.
Vielmehr zeigt mein Newsreader mir diese Artikel deshalb nicht
an, weil ich einfach die Erfahrung gemacht habe, daß diese
Artikel zu einem extrem hohen Prozentsatz Müll enthalten. Und
irgendwie muß ich doch auswählen, was ich lese. Niemand wird
behaupten können, er würde alles ohne Auswahl lesen. Natürlich
findet die Auswahl der Artikel, die ich lese, vor allem am
Subject statt. Aber das ist eben nicht alles. Es gibt einfach
einzelne Leute, die schreiben fast nur interessante Sachen. Diese
werden von mir "bevorzugt angezeigt". Andere schreiben fast nur
Mist. Diese werden dann eben nicht angezeigt. Wenn ich dann doch
mal einen Artikel verpasse, den ich vielleicht hätte lesen
sollen, dann ist das eben Pech für mich. Dafür habe ich mir dann
aber erspart, mich durch Berge von Müll-Artikeln zu wühlen.
Ein Killfile ist also keine "Bestrafung einzelner für schlechtes
Benehmen", sondern ganz einfach ein Mittel um interessante
Artikel von uninteressanten zu trennen.
Darum habe ich auch in unterschiedlichen Gruppen unterschiedliche
Filter: in de.comm.software.mailserver kille ich alle Artikel von
@aol.com, weil man über AOL Mailserver nicht verwenden und schon
gar nicht betreiben kann. Was soll in einem Artikel von @aol.com
also interessantes über Mailserver stehen? In anderen Gruppen
können AOL-Nutzer aber durchaus sehr interessantes beitragen.
Jetzt kann ein auf Pseudonym-User natürlich versuchen, von mir
eher gelesen zu werden in dem mir vorlügt, er hieße "Michael
Meier" "Stefan Schmidt" oder "Erika Mustermann". Aber das ist
doch lächerlich. Wer länger und intensiv die News nutzt, der
trifft auch hier oder da mal einen der anderen User im RL. Es
gibt immer wieder Gruppen, die Partys veranstalten, man trifft
jemanden aus der eigenen Stadt, es gibt in vielen Städten
Stammtische, ... Wenn mir dort jemand entgegenkommt und sagt "ja,
eigentlich heiße ich ja gar nicht Max Müller sondern ..., ich
habe Dich nur angelogen um von Dir gelesen zu werden", dann denke
ich mir selbstverständlich meinen Teil dazu.
Natürlich gibt es Themen, bei denen ich lieber nicht unter meinem
Namen poste. Gute Beispiele sind da immer de.soc.recht.misc (der
Arbeitgeber, gegen den man grade einen Prozeß führen will könnte
ja mitlesen..), de.talk.liebesakt (nebenan wohnen Skinheads, wenn
die erfahren, daß ich Schwul bin gibts einen mit dem
Baseballschläger..), de.soc.drogen, ... Dort lese ich
selbstverständlich auch die Artikel von Pseudonymen, auch wenn
mir anonyme Artikel lieber sind als Pseudonyme. Dies gilt
zumindest solange, wie ich den Eindruck habe es gibt einen guten
Grund hier pseudonym zu bleiben- Aber in allen anderen Gruppen
entscheide ich mich aus rein praktischen Gründen dagegen.
>Es stimmt, daß es eine Eigenart der de-Gruppen ist.
In at.* und vielen anderen lokalen/regionalen Hierarchien ist es
ähnlich. Daß in den Big8 Pseudonyme an der Tagesordnung sind, ist
klar.
>Gibt es mit Pseudos negative Erfahrungen?
Yep, genau das. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, daß bei
pseudonym geschriebenen Artikeln die Wahrscheinlichkeit, daß dort
etwas interessantes steht etwa zu vergleichen ist mit Artikel mit
dem Subject "make $$$$$ fast". Thats all.
Einige Leute sagen auch, sie empfänden es als unhöflich mit
Leuten zu sprechen, deren Namen sie nicht kennen. Ich sehe das
eigentlich nicht so.
Was ich allerdings als unhöflich empfinden würde, ist wenn ein
Pseudonymer nicht bereit wäre, mit auf Nachfrage seinen Namen zu
nennen. Wenn ich jemand im Fahrstuhl / in der Kneipe / auf dem
Wochenmarkt treffe, frage ich auch nicht sofort nach dem Namen
(andere stellen sich dagegen als allererstes mit Namen bei andern
vor). Wenn ich aber nachfrage, aus welchen Gründen auch immer,
dann würde ich es schon als unhöflich empfinden, wenn man mir
antwortet "was geht Dich das an!". Desweiteren halte ich es für
selbstverständlich, daß man den Namen von Menschen kennt, mit
denen man häufiger zu tun hat. Und mit ziemlich vielen
langjährigen Usenet-Usern habe ich immer wieder zu tun.
Deshalb schreibe ich im From grundsätzlich meinen Namen und
erwarte das eigentlich auch von anderen. Wenn jemand das nicht
mag: meinetwegen, sein Problem.
Bei diesem Thema dumm rumflamen und *PLONK*s zu verschleudern,
wie es einige wenige machen, halte ich übrigens nicht für
sinnvoll. Mir fällt zumindest kein besonderer Sinn. Wenn ich
jemand öffentlich *PLONK*e, schreibt deshalb noch lange keine
interessanteren Artikel. Und um die geht es mir.
Christof
PS: in de.newusers.questions verwende ich fast gar kein Killfile.
Denn Newbies schreiben häufig interessante Fragen auch ohne
sinnvolles Subject. Die Auswahl ist hier eher "per Zufall" und je
nach Zeit, die ich so über habe. Hier ist die einzige Gruppe, in
der ich auch schonmal Artikel lese mit
: From: asdf@hjkl (mein Name)
: Subject: Ich habe da mal eine Frage...
--
Deutschsprachige FAQ zu den Newsreadern Agent und Free Agent:
http://www.westfalen.de/paefken/forteagent/
[Realnamendiskusion]
Wenn Dir die Texte in de.newusers.infos nicht genügend Argumente
Geben, kannst du in der Newsgroup de.soc.netzkultur darüber
diskutieren.
Hier ist diese Diskusion offtopic.
Desweiteren empfehle ich Dir während der Diskusion den Realnamen
zu verwenden, denn sonst hast Du etwas einseitige Diskusionspartner.
Den Unterschied zwischen de.-Usenet und anderen Hierarchien hast
Du richtig erkannt. Realnamenpostende Amis verachten ihre Landsleute
für ihre "Feigheit", zumindest sagten das die fünf Amis, mit denen
ich öfters kontaktiere einstimmig.
Mit freundlichen Grüßen,
Utz
--
http://www.pflock.de not lost in hyperspace
UBE ist die Abkürzung für »Unsolicited Bulk E-mail«, also unerwünschte
Massenmail. Meist ist das Werbung per E-Mail, die Du wahrscheinlich
auch bekommen wirst, sobald Du häufiger in den Newsgruppen schreibst.
>[ RealNamen ]
Du hast nicht wirklich gefragt. Du möchtest über das Thema diskutieren.
In news:de.soc.netzkultur gibt es mehrere Threads zu dem Thema.
--
hajo.
>ich nutze das Internet und seltener auch die NewsGroups nun schon seit
>nunmehr zwei Jahren und mir scheint als ob die "Höflichkeitsgeste" den
>"RealNamen" zu posten , ein bisschen eine Eigenart der de. NewsGroups ist .
Ja, das ist richtig. Aber Du postest hier in de.* und solltest dich
deshalb an die spezifischen Regeln und Eigenarten halten. Wenn Dir das
so schwer fällt, dann solltest Du zukünftig lieber außerhalb von de.*
posten.
>Englischsprachige Groups sind da offenbar toleranter gegenüber anderen
>Ansichten und Meinungen...
"Die Forderung nach einem Realnamen ist ein verabscheuungswürdiger
Eingriff in die Privatsphäre und dass Killfilen von Pseudonym-Nutzer
ist Diskriminierung" (Das Usenet verstanden nach Robert Schröder)
SCNR ;-))
>jedenfalls wohler in Groups die ein bischen farbiger sind , auch was die
>Namenswahl angeht .
Deine persönlichen (für mich noch nicht mal nachvollziehbaren)
Vorlieben sind aber trotzdem dem Konsens in de.* unterzuordnen. Wenn
Du das nicht willst oder kannst, dann solltest Du wie gesagt auf de.*
verzichten.
>die "RealNamen" wovon wahrscheinlich die hälfte fake's sind und nur
>deshalb benutzt werden " weil es sich so gehört " .
Ich würde die Anzahl der gefakten Realnamen in de.* bei nicht höher
als 5% ansiedeln.
>Ich jedenfalls traue denen nicht .
Paranoid? Gehe nach detebe!
>Bei Pseudos weiss ich wenigstens woran ich bin .
???
>Die Sicherheit sich nicht mit einem Terroristen zu unterhalten ist
>hier genauso wenig gegeben wie anderswo.
Die Terroristen-Angelehenheit ist doch wohl schon ziemlich an den
Haaren herbeigezogen, findest Du nicht?
>Auch die sehr sehr schlechten Erfahrungen mit Leuten die Pseudonyme
>benutzen kann ich nicht bestätigen ,
Ich kann solche Erfahrungen _auf jeden Fall_ bestätigen!
>viele (mit oder ohne Namen) haben mir schon mir wertvollen Tips und
>Ratschlägen aus der Patsche geholfen.
Wie überall gibt es natürlich unter den Pseudo-Trägern auch Ausnahmen.
Das ist auch der Grund dafür, dass ich nie jemand plonken würde, nur
weil er ein Pseudonym nutzt. Aber tendenziell kommt von diesen Leuten
wesentlich mehr Mist als von Leuten mit Realnamen.
>Jahrelang las ich Bücher von Richard Bachman ohne zu wissen dass sich
>hinter dem Pseudo ein sehr bekannter Schriftsteller verbirgt .
???
>Hat dies meinen Lesegenuss beeinträchtigt? den wahren Namen nicht zu
>kennen?
Weiß nicht.
>nein!
Schön.
>Die Identität eines Menschen offenbart sich in seinen Handlungen, in seinen
>Taten, dies ist sein wahrer Name und für jeden sichtbar der sich dafür interessiert.
Wo hast Du das denn abgeschrieben? Wenns wirklich von dir selber ist,
dann solltest Du überlegen Schriftsteller oder Poet zu werden...
>indem man Beiträge ohne "RealNamen" ignoriert,
>find ich ein bisschen überreagiert .
Das reimt sich auch. Du solltest wirklich Dichter werden! SCNR
Michael
--
Posted by
Michael Paa *** Augsburg, Germany *** e-Mail: m....@gmx.de
*PGP Public Key available upon request or from Keyservers*
Merkwürdig, meine Beobachtung ist exakt andersrum, dass nämlich in den
englischsprachigen Gruppen, die ich frequentiere (meist halt technische),
selbstverständlich praktisch alle Leute ihren Realnamen benutzen. Nur
in deutschen Gruppen sehe ich viele Leute, die meinen, sich dafür
genieren zu müssen. Dann sage ich mir, die Armen, was für Probleme die
wohl mit sich rumschleppen...
--
Best Regards, Dr. Peter Kittel // E-Mail:
Private Site in Frankfurt, Germany \X/ peterk @ combo.ganesha.com
>Sein Beitrag wäre also in
>de.soc.netzwesen angemessener gewesen. Aber das nur am Rande.
^^^^^
Kaum liest man de.soc.netzkultur mal drei Wochen nicht,
schon wird aus der Kultur ein Wesen.
Ich hoffe nur, daß bei dieser Eigendynamik nicht bald
ein Unwesen daraus wird ;)
Mit freundlichen Grüßen,
Utz
--
http://www.pflock.de not lost in hyperspace
»Usenet« ist definiert als die Ganzheit aller Systeme,
die Nachrichten im durch die De-facto-Norm RFC 1036
(plus Ergänzungen) definierten Format austauschen.
Richard Bachmann = Stephen King
Michael
--
Liste meiner bisherigen Signaturen:
http://www.student.uni-kl.de/~wirz/sig.html
Äh ja, *.netzwesen gibts seit einiger Zeit nicht micht mehr, ich
meinte natürlich de.soc.netzkultur.
Christof
--
Testpostings kannst Du in de.test oder de.alt.test absetzen.
Und nur dort, weil sie da keine Diskussionen stören.
>Welchen Vorteil erhofft man sich durch Realnamen?
Ich spreche nun mal lieber mit Leuten, die ich mit einem buergerlichen
Namen anreden kann.
Wer meint, sich mit so schicken Namen wie "Cyber-G" oder
"Monstertruck" bezeichnen zu muessen, ist in meinen Augen unreif. Er
findet vielleicht sein Publikum, muss aber auch damit rechnen, nicht
ernstgenommen zu werden.
(Xp + f'up2 de.soc.netzkultur)
Dieter
--
_ _ _ _ Dieter Bruegmann, Berlin
__| (_)__| (_) http://www.snafu.de/~dbrueg/
/ _` | / _` | | Erlauchter Mitarbeiter(!) in detebe:
\__,_|_\__,_|_| [tm] http://home.pages.de/~dtb-Links/
> Es stimmt, daß es eine Eigenart der de-Gruppen ist.
> Welchen Vorteil erhofft man sich durch Realnamen?
> Gibt es mit Pseudos negative Erfahrungen?
Ich könnte dir aus dem Stand 5 Pseudo's nennen, die mir in den letzten
5 Tagen durch assoziales Verhalten, Beschimpfungen u.ä. negativ
aufgefallen sind. "Realo's", ob es nun echte oder nicht sind, einer.
Sicher gibt es auf beiden Seiten schwarze Schafe, doch das Verhältnis
macht es.
MfG Walter
--
E-Mails an: wnau...@the-pentagon.com * wnau...@thepentagon.com
> Ich könnte dir aus dem Stand 5 Pseudo's nennen, die mir in den letzten
> 5 Tagen durch assoziales Verhalten, Beschimpfungen u.ä. negativ
> aufgefallen sind. "Realo's", ob es nun echte oder nicht sind, einer.
>
> Sicher gibt es auf beiden Seiten schwarze Schafe, doch das Verhältnis
> macht es.
>
> MfG Walter
>
>
Du gehoerst also zu den leuten die die Postings die sie lesen nach dem
Namen aussuchen?
Ich dachte immer man liest die nachrichten deren Subject interessant ist
!
Tja so kann man sich irren.
MfG
Pacifier (Also knowen as Patrick Multhaup)
> Wenn Du *sehr viel* News liest und die Erfahrung gemacht hast, daß -
> meist - von den Realnamenverweigeren der größte Schrott kommt, bist Du
> gezwungen, hauptsächlich nach Namen zu selektieren. (Oder per Filter
> selektieren zu lassen)
Das mag durchaus sein. Nur: wenn jemand neu in eine Newsgroup kommt,
unter dem
Namen "Hanswurst", und er aeussert sich zu einem Thema oder stellt ne
Frage dann
schau ich mir erstmal an was der "Neue" zu sagen hat und dann kann ich
immer noch sagen
"hey der hat ne Meise und ab ins KF."
Ich persoenlich sehe immer noch keinen sinn in Realnames zumal: woher
weisst du das ich
wirklich Patrick Multhaup heisse ??
Also ersten wurde mir im Usenet gesagt ich soll hoeflich sein.
Das von dir beschriebene vorgehen ist es IMHO nicht!
> [1] Da gibt's zum Beispiel einen "HK" in de.comp.periph.cdrom, den
> IIRC noch niemand wegen seines fehlenden Realnamens von der Seite
> angemacht hat, weil seine Beiträge Hand und Fuß haben.
Es gibt durchaus NG in denen ich nur unter Pseudo poste und die einzige
NG in der
ich von der seite angemacht wurde ist dnq gewesen.
Pacifier
Also ich habe Walter so verstanden, daß er die Pseudos auch gelesen hat.
Wie sonst könnte er sonst zu der Meinung gelangen, daß die erwähnten 5
durch die Inhalte ihrer Artikel negativ auffallen ?
CU, Christian
F'Up2 poster
--
Christian Treffler
Messtechnik
ARRI TV-Produktionsservice GmbH Tuerkenstr. 89 D-80799 Muenchen
Phone +49 89 3809-1521 Fax +49 89 3809-1549 Email CTre...@arri.de
Wie Ulrich schon sagte, solange ein Pseudonym gute Beiträge liefert,
wird er meistens auch akzeptiert. Höflicher ist trotzdem der Realname.
Und daß Du hier in dnq gebeten wurdest, Deinen Realname anzugeben, ist
nur logisch: Hier werden die newuser beraten, hier darf ein schlechtes
Beispiel nicht unkommentiert bleiben.
CU, Christian
noch ein F'up2 poster
> Nur: wenn jemand neu in eine Newsgroup kommt,
> unter dem Namen "Hanswurst", und er aeussert sich zu einem Thema oder stellt ne
> Frage dann schau ich mir erstmal an was der "Neue" zu sagen hat und dann kann ich
> immer noch sagen "hey der hat ne Meise und ab ins KF."
Selbst dafür lese ich zu viel News. Wenn jemand neu ist, sollte
er erstmal in de.newusers.questions vorbeischauen, dort lese ich
auch Artikel ohne Realnamen.
> Ich persoenlich sehe immer noch keinen sinn in Realnames zumal: woher
> weisst du das ich wirklich Patrick Multhaup heisse ??
Gar nicht. Wenn Du mir einen Filter nennst, der Artikel
aussortiert, in denen jemand mich anlügt (indem er einen falschen
Namen nennt oder sonstige Lügen): immer her damit.
> Es gibt durchaus NG in denen ich nur unter Pseudo poste und die einzige
> NG in der ich von der seite angemacht wurde ist dnq gewesen.
a) "Von der Seite anmachen" sollte man Leute nie, schon gar nicht
in dnq. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß man die
Leute hier höflich darauf hinweisen sollte.
b) Wenn Du woanders unter Pseudonym postest, ist die
Wahrscheinlichkeit hoch, daß Du dort ganz einfach nicht von
den Leuten gelesen wirst, die was dagegen haben. Entsprechend
wirst Du dort auch nicht darauf hingewiesen. In vielen Gruppen
habe ich z.B. folgenden Killfilter:
: from: (not ( {\(.*\ .*\)} | {.*\ .*\ \<} | {\(.*\..*\)} | {.*\..*\ \<} | {aol\.com}))
Und bei Pseudonymen, die durch diesen Filter rustschen mache
ich mir idR auch nicht die Mühe, die Leute darauf hinzuweisen.
Das mache ich nur hier in dnq.
Christof
> Walter'Ant' Naumann wrote:
>
> > Ich könnte dir aus dem Stand 5 Pseudo's nennen, die mir in den letzten
> > 5 Tagen durch assoziales Verhalten, Beschimpfungen u.ä. negativ
> > aufgefallen sind. "Realo's", ob es nun echte oder nicht sind, einer.
> >
> > Sicher gibt es auf beiden Seiten schwarze Schafe, doch das Verhältnis
> > macht es.
>
> Du gehoerst also zu den leuten die die Postings die sie lesen nach dem
> Namen aussuchen?
Nö, hab ich das geschrieben?
> Ich dachte immer man liest die nachrichten deren Subject interessant ist
> !
Ja, mach ich auch so.
> Tja so kann man sich irren.
Stimmt.
Gut "anmachen" war uebertrieben. Obwohl ich folgendes ziemlich irritierend
fand :
Da schreibt jemand über mein posting das er sich fragt wo denn der
Menschenverstand bliebe.
Und ich (schon leicht von der Diskussion angepisst) antworte "Na bei dir
nicht" .
Was dazu fuerte das ich bei einigen im KF landete. Auf meine Frage ob sein
Kommentar denn nicht auch
unhoeflich war sagte man mir: nein das ist so ueblich.
Also das fand ich schon irgentwie komisch, aber egal.
Aber zurueck zum thema Realname:
Also bis jetzt hat mir noch plausiebel klarmnachen koennen WARUM Realnames
gefordert werden.
IMHO sieht das so aus :
-Ihr sagt (fast) alle das ihr nach Subject lest
-Ferner sagt ihr das es durchaus leute mit Pseudo gibt die was
interessantes sagen
-daraus folgt fuer mich (korregiert mich wenn ich mich irrre) das ihr wenn
hier z.B."Superman"
auftaucht und gute ,interessante artikel postet ihr ihn durchaus NICHT ins
KF packt sondern weiter lest, oder?
klar jetzt kommen wieder die die sagen "Pseudo Poster schreiben haeufiger
mist !"
Aber die meisten sagen das sie die ersten (wenn das Subject interessant
ist) postings von jedem lesen.
Also was sollen Realnames ??
>
> Dennoch sollte man sich einmal überlegen, ob Formulierungen wie
> "Gib bitte Deinen vollständigen Namne und; das wird...und ist..."
> wirklich "unhöflich" sind.
Sind sie mit sicherheit nicht nur ich fande es zum kotzen das man hier
wenn man eine frage hat
erst mal auf seine Fehler hingewiesen wird und die frage unbeantwortet
bleibt !
z.B. Ich hab bis heute noch keine Antwort auf meine Frage aus "Zufaellige
Fussnoten" bekommen
und das obwohl das eine der groesste resonanzen hervorrief die ich je in
einer NG gesehen habe!
> Und um jetzt einmal "ganz gemein zu werden":
> Wenn die obigen Formulierung unhöflich sind, was sind dann oft zu
> lesende Formulierungen in den Antworten wie "Blockwart",
> "Netzpolizist" u.ä.?
Wo gibst denn sowas ?? (schockiert)
Pacifier
--
"Suicide is about life, being in fact the sincerest
form of criticism life gets."
- - - Wilfrid Sheed
>Also bis jetzt hat mir noch plausiebel klarmnachen koennen WARUM Realnames
>gefordert werden.
Bis jetzt hat mir noch niemand plausibel klarmachen koennen, was m
buergerlichen Namen so schlimm sein soll, dass man ihn verschweigen
und durch ein Fantasiewort ersetzen muss.
Dieter
--
Dieter Bruegmann, Berlin -> http://www.snafu.de/~dbrueg/
ES KANN PASSIEREN, WAS WILL: ES GIBT IMMER EINEN, DER ES KOMMEN SAH.
(FERNANDEL)
(Disclaimer: http://www.snafu.de/~dbrueg/disclaimer.html)
> IMHO sieht das so aus :
> -Ihr sagt (fast) alle das ihr nach Subject lest
Sowohl als auch.
> - Ferner sagt ihr das es durchaus leute mit Pseudo gibt die was
> interessantes sagen
Stimmt.
> - daraus folgt fuer mich (korregiert mich wenn ich mich irrre) das ihr
> wenn hier z.B."Superman" auftaucht und gute ,interessante artikel postet
> ihr ihn durchaus NICHT ins KF packt sondern weiter lest, oder?
Warum sollte der zweite "Superman" derselbe wie der erste sein?
> klar jetzt kommen wieder die die sagen "Pseudo Poster schreiben haeufiger
> mist !"
Ja.
> Aber die meisten sagen das sie die ersten (wenn das Subject interessant
> ist) postings von jedem lesen.
Kommt drauf an, wenn die Gruppe gerade etwas füllig ist, schmeiß ich
Postings beim Headerüberfliegen nach Gefühl von Hand weg, da gehen
Großbuchstabensubjects und Pseudonyme als erstes über Bord. Beim Blick in
den Artikel wird das Wegschmeißen dann oft durch HTML, Multipart-MIME und
Kleinschreibung getriggert.
Wenn im Feed nur zwei Postings gammeln, sehe ich mir aber auch schon mal
ein subjectloses Posting von "username@localhost" an.
> Also was sollen Realnames ??
Sie machen es leichter, jemanden ernst zu nehmen. Die meisten Pseudonyme
sind ja ziemlich infantil.
> z.B. Ich hab bis heute noch keine Antwort auf meine Frage aus "Zufaellige
> Fussnoten" bekommen und das obwohl das eine der groesste resonanzen
> hervorrief die ich je in einer NG gesehen habe!
Ach, es hält sich in Grenzen. In comp.unix.*/comp.lang.* ist gerade wieder
ein "best programming language"-Crosspost-Thread ausgebrochen, gegen sowas
ist der hier ein kurzes, seichtes Geplauder. 8)))
Jens
--
Love is just a lie
Made to make you cry
Du meintest am 19.11.98 um 09:29 im Brett /de/newusers/questions
zum Thema "Re: RealName ?":
> Du gehoerst also zu den leuten die die Postings die sie lesen nach
> dem Namen aussuchen?
Ich denke, er sucht die Postings, die er _nicht_ liest, nach dem Namen
aus...
cu, Ralf
Du meintest am 21.11.98 um 14:53 im Brett /de/newusers/questions
zum Thema "Re: RealName ?":
> IMHO sieht das so aus :
> -Ihr sagt (fast) alle das ihr nach Subject lest
> -Ferner sagt ihr das es durchaus leute mit Pseudo gibt die was
> interessantes sagen
> -daraus folgt fuer mich (korregiert mich wenn ich mich irrre) das ihr
> wenn
>
> hier z.B."Superman"
> auftaucht und gute ,interessante artikel postet ihr ihn durchaus
> NICHT ins
>
> KF packt sondern weiter lest, oder?
> klar jetzt kommen wieder die die sagen "Pseudo Poster schreiben
> haeufiger mist !"
> Aber die meisten sagen das sie die ersten (wenn das Subject
> interessant ist) postings von jedem lesen.
> Also was sollen Realnames ??
Die Sache ist doch ganz einfach:
Der User XYZ wird darauf hingewiesen, dass es als hoeflich gilt,
Realnamen zu benutzen. Er entscheidet sich dafuer, als unhoeflich zu
gelten und benutzt weiterhin ein Pseudo. Daraufhin entscheiden etliche
der RealNamen-User, dass sie mit unhoeflichen Leuten nicht diskutieren.
Ergo bedeutet das Nutzen von Realnamen: "Ich bin an einer Diskussion mit
dir interessiert!"
cu, Ralf
Zuerst mal, damit Du dich nicht wunderst folgendes: Du bist aus meinem
Killfile wieder raus. Die 30 Tage sind mittlerweile abgelaufen.
>Da schreibt jemand über mein posting das er sich fragt wo denn der
>Menschenverstand bliebe. Und ich (schon leicht von der Diskussion
>angepisst) antworte "Na bei dir nicht" [...] sagte man mir: nein das ist
>so ueblich. Also das fand ich schon irgentwie komisch, aber egal.
Unterschied: Ein "da fragt man sich schon wo der gesunde
Menschenverstand bleibt" ist kein persönlicher Angriff auf dich
gewesen. Deine Antwort dagegen schon. Zumal dein Problem wirklich
etwas suspekt war (für alle die den Thread nicht mitverfolgt haben
folgende Referenz: MID 70fo8v$otj$3...@news00.btx.dtag.de und die darauf
folgenden F'ups).
>Also bis jetzt hat mir noch plausiebel klarmnachen koennen WARUM
>Realnames gefordert werden.
Ich versuchs nochmal: Weil das Usenet ein eher erwachsenes Medium ist,
in dem es nicht so wichtig ist in erster Linie kEwL zu klingen,
sondern in dem noch etwas auf Höflichkeit gegeben wird (hört sich an,
als wäre ich selber schon um die 60 - bin ich aber nicht!). Im RL
stelltst Du dich ja wohl auch nicht als Pacifier vor, wenn Du neue
Leute kennenlernst, oder?
Deshalb Gegenfrage: WARUM kannst Du dich nicht einfach mit den
Gegebenheiten abfinden und dich daran halten?
>IMHO sieht das so aus :
>-Ihr sagt (fast) alle das ihr nach Subject lest
Ja, bei Pseudonymen hab ich aber schon von vornherein ne recht
kritische Einstellung: "Das was der sagt kann nicht besonders fundiert
sein, sonst hätte er ja keine Angst mit seinem Namen dafür
einzustehen.
>-Ferner sagt ihr das es durchaus leute mit Pseudo gibt die was
>interessantes sagen
Tendenziell wesentlich seltener als Leute ohne Pseudos.
>hier z.B."Superman" auftaucht und gute ,interessante artikel postet
>ihr ihn durchaus NICHT ins KF packt sondern weiter lest, oder?
Glaub mir, jemand der als Superman hier in dnq auftreten würde, könnte
nie als Regular ernstgenommen werden, egal was er schreibt. Wenn er
wirklich Usenet-Kenner ist, dann wird er seinen Realnamen angeben.
>Also was sollen Realnames ??
Nochmal: Warum fällt es dir so schwer dich damit abzufinden?
>Sind sie mit sicherheit nicht nur ich fande es zum kotzen das man hier
>wenn man eine frage hat erst mal auf seine Fehler hingewiesen wird
>und die frage unbeantwortet bleibt !
Stimmt nicht! Ich war einer der ersten, der auf deine Frage damals
geantwortet hat, und ich habe dir sogar angeboten das entsprechende
Progi auf einen FTP-Server zu laden, damit Du es ziehen kannts (siehe
MID: 70dduk$51b$1...@sparcserver.lrz-muenchen.de)
>z.B. Ich hab bis heute noch keine Antwort auf meine Frage aus "Zufaellige
>Fussnoten"
Nochmal: *Das stimmt nicht*! Schau dir bitte mein Posting unter o.g.
MID nochmal an.