vermutlich wurde die Frage schon 1000mal gestellt und beantwortet, ich habe
aber bisher keine wirklich erschöpfende Antwort gefunden: Was _genau_
bedeutet "Merkbefreiung"?
TIA,
Frank
> vermutlich wurde die Frage schon 1000mal gestellt und
> beantwortet, ich habe aber bisher keine wirklich erschöpfende
> Antwort gefunden: Was _genau_ bedeutet "Merkbefreiung"?
Das ist die Umschreibung fuer "Du hast gruenes Licht auf allen
Spuren, mach' was Du willst, ich nehm Dich eh nicht mehr ernst".
<URL:http://www.leo.org/information/freizeit/fun/merkbefrei.html>
<URL:http://www.keywarrior.net/duesti/kurioses/merkbefreiung.de.html>
<URL:http://bundesamt.fuer.merk.befreiung.de/>
--
The usage of the word fuck (from /.)
It can be used in an anatomical description - "He's a fucking asshole."
Wenn jemand sich standhaft weigert allgemein akzeptierte Tatsachen
anzuerkennen und einfach nichts merkt, so hat er gute Chancen eine
Merkbefreiung ausgestellt zu bekommen.
Das ist ein förmliches Posting in dem man ihm bescheinigt nichts zu
merken. Meistens wird dann ein FollowUp-To und Xpost[1] zu
de.alt.gruppenkasper gesetzt, dort kannst du das ganze auch bewundern
(wenn du dir ausreichend Header runterlädst), alternativ solltest du
auch bei groups.google.com fündig werden.
[1] Die Antwort erscheint zusätzlich in der angegeben Gruppe, Antworten
darauf sollen in dieser Gruppen erfolgen.
--
One Ring to rule them all, One Ring to find them,
One Ring to bring them all and in the darkness bind them
In the Land of Mordor where the Shadows lie.
19. Dezember 2001
> vermutlich wurde die Frage schon 1000mal gestellt und beantwortet, ich habe
> aber bisher keine wirklich erschöpfende Antwort gefunden: Was _genau_
> bedeutet "Merkbefreiung"?
Aus de.newusers.infos:
| Keine besonders schmeichelhafte Auszeichnung auf der Grenze zwischen
| Ironie, Zynik und totalem Quatsch. Wenn Du eine Merkbefreiung
| erhalten solltest, dann wird eine erhebliche Anstrengung notwendig
| sein, um Deinen guten Ruf im Netz wiederherzustellen - kann aber auch
| sein, daß irgendein Regular nur einen schlechten Tag erwischt hat.
Ein Merkbefreiungsformular wird normalerweise dann ausgestellt, wenn
jemand der Meinung ist, der "Patient" habe den Bogen nun endgültig
überspannt. In der Regel wird die Diskussion dann auch nach
de.alt.gruppenkasper umgeleitet.
Einen Vordruck gibt es z. B. unter:
http://www.byteria.de/Merkbefreiungsformular.txt
Maruni
--
Du weißt, daß Du zu lange im Netz hängst, wenn Du ROT13 fließend
im Kopf decodieren kannst.
Witzige Freewarespiele: http://www.byteria.de/
> Ein Merkbefreiungsformular wird normalerweise dann ausgestellt, wenn
> jemand der Meinung ist, der "Patient" habe den Bogen nun endgültig
> überspannt. In der Regel wird die Diskussion dann auch nach
> de.alt.gruppenkasper umgeleitet.
> Einen Vordruck gibt es z. B. unter:
> http://www.byteria.de/Merkbefreiungsformular.txt
Das ist leider nicht mehr wirklich aktuell. Eine aktuelle Fassung kann
bei mir per mail angefordert werden.
cu
HE, Hilfspfleger, Merkbefreiungs-Ausführer
--
Testpostings kannst Du in de.test oder de.alt.test absetzen.
Bitte poste keine Tests in andere Gruppen der de-Hierarchie,
weil sie dort die Leser nur stören.
begin < Marc Brockschmidt <Marc_Bro...@gmx.de> >
>> Einen Vordruck gibt es z. B. unter:
>> http://www.byteria.de/Merkbefreiungsformular.txt
> Das ist leider nicht mehr wirklich aktuell. Eine aktuelle Fassung kann
> bei mir per mail angefordert werden.
Wobei eine neue offizielle Version noch in Vorbereitung ist.
Komm wieder mit nach Hause.. Wird Zeit ;-)
> HE, Hilfspfleger, Merkbefreiungs-Ausführer
X'Post, F'Up2 <news:de.alt.gruppenkasper>
Best regards,
°Michael* 'DIDI' Diederich, und Pit** hat die ganze Arbeit :-/
--
Falls dir die Antwort zu ungenau erscheint, könnte es an der
Fragestellung liegen. (Daniel Fass in de.org.ccc)
> voll die Verarschunng für diese
> Formulare in den KZs, wenn man den Juden die Goldzähne rausgebrochen hat.
> War alles sauber dokumentiert.
[x] Du hast verloren.
> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> deshalb ist wirklich voll der Witz.
[ ] "Nettiquette" oder "Umgangsformen" sagt Dir etwas
Anja
Wie lange bist Du schon im Usenet, "Sanne"?
Wahrscheinlich nicht lange, aber Du hast sie Dir schon jetzt
reichlich verdient. Ich würde sie Dir gerne ausstellen, aber ich darf
nicht. Dafür haben wir extra Beamte, die das tun und wenn ich das
täte, wär' das Amtsanmaßung.
Ordnungshüter, walten Sie Ihres Amtes!
> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> deshalb ist wirklich voll der Witz.
Ja, das ist echt voll krass.
Ich vermute, sie wissen auch schon wer Du bist. Du hast Dich über
/sie/ lustig gemacht und das finden /sie/ gar nicht lustig. /Sie/
verstehen gar keinen Spaß.
Sie werden Dich suchen. Sie werden Dich finden.
Es gibt nur eine Lösung:
Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software >
"Microsoft Outlook Express" markieren und auf "Hinzufügen/Entfernen"
klicken.
Danach fährst Du Deinen Computer bitte herunter und machst ihn aus.
> take care,
Nimm Rücksicht?
Sei vorsichtig?
Thorsten
>> voll die Verarschunng für diese
>> Formulare in den KZs, wenn man den Juden die Goldzähne rausgebrochen hat.
>> War alles sauber dokumentiert.
>
> [x] Du hast verloren.
Pawlow? [1]
>> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
>> deshalb ist wirklich voll der Witz.
>
> [ ] "Nettiquette" oder "Umgangsformen" sagt Dir etwas
Ich denke, es kann schon etwas dauern, bis man als Newbie die ganzen
Sitten und Gebräuche hier durchschaut. Wenn ich mir vorstelle, ich sei
nach einigen Wochen im Usenet schon über eine Merkbefreiung gestolpert -
ich hätte da ganz sicher einige Assoziationen gehabt, die sich später
als falsch herausgestellt hätten. Das ist mir zum Glück großenteils
erspart geblieben.
Sanne darf ja durchaus ohne Realnamen durchs Usenet gehen, wenn ihr das
sicherer erscheint. Daß sie damit zwangsläufig weniger Leser (und gerade
auch: weniger kompetente Leser) haben wird, hat sie auch schon
mitbekommen.
Ich halte die Bedenken, die Sanne hat, für unbegründet, aber letztlich
muß man ihr das selbst überlassen. Ich habe allerdings auch noch von
keinem Fall gehört, in dem jemand durch seinen Realnamen im Usenet
irgendwelche Nachteile gehabt hat. Insofern würde ich mir wünschen, daß
sie ihren vollen Namen im From: angibt.
Witzig ist allerdings schon, daß jemand, der seinen eigenen Namen
abkürzt (Sanne ist doch eine Kurzform für Susanne,oder?), sich hier
gegen Abkürzungen ausspricht.
[1] Ich vermute, daß Du hier auf Godwin's Law hinauswillst, nach dem ein
Poster, der *unbegründet* sein Gegenüber oder dessen Verhalten in eine
Beziehung zur Nazizeit stellt, wegen Argumentationslosigkeit "verloren
hat" und die Diskussion mit ihm in der Regel beendet ist. Ich vermute
allerdings auch, daß Du in diesem Fall auf Schlüsselworte angesprungen
bist, die im Kontext anders gemeint waren.
>> voll die Verarschung für diese Formulare in den KZs [...]
lese zumindest ich nicht als die Behauptung, das Merkbefreiungsformular
sei in irgendeiner Form *wie* "diese Formulare in den KZs". Und die
reine *Nennung* von mit dem 3. Reich verbundenen Begriffen wird
natürlich von Godwin's Law nicht erfaßt.
Insofern finde ich, daß Du oben vielleicht etwas zu hart austeilst und
nutze die Gelegenheit, um mal auch für andere Mitlesende einige
Zusatzinfos zu dem Komplex zu geben. Nichts für ungut.
Rainer°
> Weil man ja besser alles aufschreibt, wenn man den Wert von so
> "Lebensformen" beurteilt. Das ist schon reichlich strange was hier für
> Sitten herrschen und den richtigen Namen wollen die für das Formular auch
> noch haben und sogar die Personalausweisnummer. Au weia.
> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> deshalb ist wirklich voll der Witz.
Nein, der Witz ist eigentlich das Merkbefreiungsformular. Die darin
benutzten Formulierungen lassen es ja schon für sehr wahrscheinlich
erscheinen, daß das alles nicht so ernst gemeint ist, wie Du es offenbar
nimmst.
Merkbefreiungen sind ein merkwürdiger Zwitter. Auf der einen Seite
möchte man manchen Leuten eben mal ganz deutlich machen, daß man der
Meinung ist, sie würden sich wirklich furchtbar blöd anstellen,und man
könne das gar nicht verstehen. Kommt ja auch im normalen Leben oft genug
vor, daß man sich sagt "Meine Güte, der *will* mich einfach nicht
verstehen!"
Auf der anderen Seite möchte man das Ganze nicht nur böse rüberbringen,
sondern verwendet eine ironische Form, eben eine "hochoffizielle"
Merkbefreiung. Das ist zwar auch böse und als Kritik gemeint, wird aber
durch die Form wieder relativiert.
Vielleicht noch eine kurze sehr subjektive Bemerkung: Ich habe den
Eindruck, daß mancher die Merkbefreiungen mittlerweile zu ernst nimmt -
und zwar sowohl auf Seiten derer, die sich als Neulinge im Usenet davon
offenbar irgendwie bedroht fühlen, wie auch auf Seiten derer, die
Merkbefreiungen mehr oder weniger oft ausstellen. Der ironische
Charakter des Ganzen droht ein bißchen dadurch verlorenzugehen.
Bin ich mit dieser Einschätzung allein?
Gehört das eventuell eher woandershin? dsnm? dsnu? [1]
[1] dsnm: die Newsgruppe de.soc.netzkultur.misc
dsnu: die Newsgruppe de.soc.netzkultur.umgangsformen
Rainer°
Das war ich nicht!
> das ist ja echt verschärft, voll die Verarschunng für diese
> Formulare in den KZs, wenn man den Juden die Goldzähne rausgebrochen
> hat.
You lose. [1]
cu
HE
,------------------------ [-- [1] Godwin's Law --] ------------------------.
| Je länger eine Usenet-Diskussion andauert, desto höher ist die |
| Wahrscheinlichkeit, daß jemand mit einem unpassenden Nazi-Vergleich |
| auftritt. Normalerweise wird dann die Diskussion für beendet erklärt und |
| der Betreffende steckt tonnenweise *plonk*s ein. |
`--------------------------------------------------------------------------´
--
de.* Kurzform für »alle de-Hierarchien und -Gruppen«
de.all Synonym für »de.*«
de.!alt Kurzform für »de.* außer de.alt«
[Merkbefreiung übertrieben genutzt; falsch verstanden?]
> Bin ich mit dieser Einschätzung allein?
Nein. Ich griefe nur selten zur MB [1] (ich lese einiges was eigentlich
auch eine verdient hätte...), dann aber in meiner Form, die noch
überspitzter ist. Leider werden heute die meisten Einweisungen nach dag°
zusammen mit einer MB durchgeführt, was IMO [2] vollkommen übertrieben
ist.
> Gehört das eventuell eher woandershin? dsnm? dsnu? [3]
dsnu würde ich schätzen. Da ich dort nicht mitlese aber ein fup2poster
[4].
cu
HE
[1] MB: Abkürzung für Merkebfreiung.
[1] IMHO : In my opinion (Meiner Meinung nach)
[3] dsnu: die Newsgruppe de.soc.netzkultur.umgangsformen
[4] fup2poster: Folgenachrichten erscheinen nicht in der Newsgroup,
sondern werden per mail an den Absender (in dem Falle mich)
geschickt.
FollowUp-To poster
--
Antworten auf viele in de.newusers.questions häufig gestellte Fragen
findest Du im »de.newusers.questions FAQ« in der Gruppe de.newusers.infos
oder unter folgender WWW-Adresse:
http://www.westfalen.de/paefken/de.newusers/de.newusers.questions-faq.txt
Nicht wirklich. Ich reagiere da nicht einfach konditioniert, sondern ich
finde den Vergleich peinlich und unangebracht, ebenso wie einige weitere
Geisteshaltungen, die aus den Postings von "Sanne" deutlich wurden.
Anja
begin < Marc 'HE' Brockschmidt <Marc_Bro...@gmx.de> >
> Leider werden heute die meisten Einweisungen nach dag°
> zusammen mit einer MB durchgeführt, was IMO [2] vollkommen übertrieben
> ist.
Nun, das SHAF [1] ist einfach zu lang, um es bei einer Einweisung nach
dag° anzufügen...
Man sollte sich mal bei der Erstellung der FAQ [2] eine neue Möglichkeit
einfalles lassen.
F'up2Michael, d.h. Antworten gehen an mich, _nicht_ an die Gruppe
Best regards,
Michael 'DIDI' Diederich
Anmerkungen:
°°°°°°°°°°°°
[1] SHAF = StandardHohlkopf-Antwortformular
[2] FAQ = häufig gestellte Fragen
--
Drohen kannst du mit allem, selbst damit, daß du Feuer vom Himmel
regnen lassen wirst. Aber eine Drohung ist nur so viel wert wie man
das Angedrohte durchführen kann. Und da liegt zur Zeit das Problem im
Usenet. [Dieter Brügmann (Aus der Reihe "Philosophie für Netzbürger")]
begin < Thorsten Kampe <thorste...@web.de> >
>> Hi, beim stöbern findet man ja witzige Sachen hier:
>> Dieses Formular http://www.byteria.de/Merkbefreiungsformular.txt,
>> [bliblablup]
...
> Dafür haben wir extra Beamte, die das tun und wenn ich das
> täte, wär' das Amtsanmaßung.
Nein, jeder darf eine Merkbefreiung austellen, so lange die Kritieren
erfüllt sind. (Z.B. das der Aussteller nicht merkbefreit ist.
> Ordnungshüter, walten Sie Ihres Amtes!
IMO [1] nicht notwendig. dni [2] würde reichen.
> Sie werden Dich suchen. Sie werden Dich finden.
SIE???
> Es gibt nur eine Lösung:
> Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software >
> "Microsoft Outlook Express" markieren und auf "Hinzufügen/Entfernen"
> klicken.
> Danach fährst Du Deinen Computer bitte herunter und machst ihn aus.
Ich finde solche Tipps in dnq [3] leich hyperfluid...
Best regards,
Michael 'DIDI' Diederich
Anmerkungen:
°°°°°°°°°°°°
[1] In my opinion = Meiner Meinung nach
[2] dni = news:de.newusers.infos
[3] dnq = news:de.newusers.questions
--
de-Gruppen, in denen Binary-Postings (= mit Dateianlagen) erlaubt
sind, erkennt man daran, daß sie unter de.alt.dateien.* eingeordnet
sind. In allen anderen de-Gruppen haben Binary-Postings nichts zu
suchen.
>> Pawlow? [1]
>
> Nicht wirklich. Ich reagiere da nicht einfach konditioniert, sondern ich
> finde den Vergleich peinlich und unangebracht,
...und in meinen Augen eben gar nicht vorhanden.
> ebenso wie einige weitere
> Geisteshaltungen, die aus den Postings von "Sanne" deutlich wurden.
Das mag sein. Mal abwarten.
Rainer°, f'up2poster [1]
[1] Followup-To:poster bedeutet, daß Antworten auf dieses Posting
automatisch als eMail an mich gesandt werden, statt hier in dnq zu
erscheinen.
> Das ist die Umschreibung fuer "Du hast gruenes Licht auf allen
> Spuren, mach' was Du willst, ich nehm Dich eh nicht mehr ernst".
Was für eine Umschreibung für Poster die doch eigentlich von dir ignoriert
werden könnten?
Roga
> ...Formulare in den KZs, wenn man den Juden die Goldzähne rausgebrochen
hat.
> War alles sauber dokumentiert.
> Weil man ja besser alles aufschreibt, wenn man den Wert von so
> "Lebensformen" beurteilt. Das ist schon reichlich strange was hier für
> Sitten herrschen und den richtigen Namen wollen die für das Formular auch
> noch haben und sogar die Personalausweisnummer. Au weia.
> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> deshalb ist wirklich voll der Witz.
> take care,
> Sanne
Tja Sanne es gibt immer wieder Unverbesserliche!
Roga
Der war vielleicht Tierarzt aber sicher nicht im KZ wegen der Goldzähne.
Meine Freundin Rebecca ist eine Jüdin und sie kann
hier auch lesen und sowas finde ich saudoof.
> >> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> >> deshalb ist wirklich voll der Witz.
> >
> > [ ] "Nettiquette" oder "Umgangsformen" sagt Dir etwas
>
> Ich denke, es kann schon etwas dauern, bis man als Newbie die ganzen
> Sitten und Gebräuche hier durchschaut. Wenn ich mir vorstelle, ich sei
> nach einigen Wochen im Usenet schon über eine Merkbefreiung gestolpert -
> ich hätte da ganz sicher einige Assoziationen gehabt, die sich später
> als falsch herausgestellt hätten. Das ist mir zum Glück großenteils
> erspart geblieben.
Für mich sieht das einfach aus wie eine ganz fiese Diskriminierung die
ich niemandem antun würde. Und dann holt ihr Euch auch
noch den richtigen Namen und die Personalausweisnummer. Wer hat denn so
Ideen?
> Sanne darf ja durchaus ohne Realnamen durchs Usenet gehen, wenn ihr das
> sicherer erscheint. Daß sie damit zwangsläufig weniger Leser (und gerade
> auch: weniger kompetente Leser) haben wird, hat sie auch schon
> mitbekommen.
Ich hab kapiert dass hier paar Leute ganz schön einen an der Klatsche haben
und ich werd denen doch nicht meine Adresse geben. Das mit dem KZ-Formular
ist da die wenigste Gefahr. Kompetente Leser kann ich drauf verzichten wenn
Schreiber so sind wie hier.
> Ich halte die Bedenken, die Sanne hat, für unbegründet, aber letztlich
> muß man ihr das selbst überlassen. Ich habe allerdings auch noch von
> keinem Fall gehört, in dem jemand durch seinen Realnamen im Usenet
> irgendwelche Nachteile gehabt hat. Insofern würde ich mir wünschen, daß
> sie ihren vollen Namen im From: angibt.
Dann wünsch Dir das zu Weihnachten oder such Dir eine Freundin. Meine
Adresse kriegst Du nicht.
> Witzig ist allerdings schon, daß jemand, der seinen eigenen Namen
> abkürzt (Sanne ist doch eine Kurzform für Susanne,oder?), sich hier
> gegen Abkürzungen ausspricht.
Ich hab Dir gesagt dass Du den Namen nicht kriegst und wie ich heisse.
Hol doch die Polizei wenn Du glaubst das wäre verboten.
> [1] Ich vermute, daß Du hier auf Godwin's Law hinauswillst, nach dem ein
> Poster, der *unbegründet* sein Gegenüber oder dessen Verhalten in eine
> Beziehung zur Nazizeit stellt, wegen Argumentationslosigkeit "verloren
> hat" und die Diskussion mit ihm in der Regel beendet ist. Ich vermute
> allerdings auch, daß Du in diesem Fall auf Schlüsselworte angesprungen
> bist, die im Kontext anders gemeint waren.
> >> voll die Verarschung für diese Formulare in den KZs [...]
> lese zumindest ich nicht als die Behauptung, das Merkbefreiungsformular
> sei in irgendeiner Form *wie* "diese Formulare in den KZs". Und die
> reine *Nennung* von mit dem 3. Reich verbundenen Begriffen wird
> natürlich von Godwin's Law nicht erfaßt.
Die haben in den KZs jeden Zahn gezählt den sie den Ermordeten geraubt
haben. Und die Haare und alles aufgeschreiben was das bringt an Geld.
Für alles gab es ein Formular. Ich mein nur wegen der Lebensform hört sich
das komisch an und als könnte man jemand als wertlos abstempeln und dann
noch einen Stirnabdruck holen. Wenn man das so liest glaubt man ihr habt se
nicht alle dass ihr das normal findet.
> Insofern finde ich, daß Du oben vielleicht etwas zu hart austeilst und
> nutze die Gelegenheit, um mal auch für andere Mitlesende einige
> Zusatzinfos zu dem Komplex zu geben. Nichts für ungut.
Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
Adresse gibt und keine Mail will. Ich finde es nur ech saudoof das da gleich
welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
jähzornigen Freaks hier der ist asozial.
take care,
Sanne
> Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
> Adresse gibt und keine Mail will. Ich finde es nur ech saudoof das da
gleich
> welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
> jähzornigen Freaks hier der ist asozial.
> take care,
> Sanne
Die Werteinschätzung dieser Spassmacher ist niemals glaubwürdig, eher ein
jähzorniger Freakkasper. Dieses Verhalten ist höchst denunziant und
respektlos gegenüber dem Individuum. Er hat die Möglichkeit den angeblichen
"Merkbefreiten" zu ignorieren und nicht zu denunzieren.
Roga
Was ist denn "denunziant und respektlos" daran, jemandem, der nichts
merkt, zu attestieren, daß er nicht merkt? Es ist höchstens sinnlos,
da - wie gesagt - derjenige natürlich auch die Merkbefreiung nicht
mitbekommt.
Thorsten
> Dieses Formular http://www.byteria.de/Merkbefreiungsformular.txt, das Marc
> da genannt hat, das ist ja echt verschärft, voll die Verarschunng für diese
> Formulare in den KZs, wenn man den Juden die Goldzähne rausgebrochen hat.
> War alles sauber dokumentiert.
Dieser Zusammenhang ist natürlich ausgesprochen naheliegend.
> Weil man ja besser alles aufschreibt, wenn man den Wert von so
> "Lebensformen" beurteilt. Das ist schon reichlich strange was hier für
> Sitten herrschen und den richtigen Namen wollen die für das Formular auch
> noch haben und sogar die Personalausweisnummer. Au weia.
Au weia, stimmt.
Laß mich raten: Du nimmst dieses Formular ernst und glaubst daran, daß man
deswegen tatsächlich im Falle eines Falles Deine Personalausweisnummer
haben möchte, nicht wahr?
> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> deshalb ist wirklich voll der Witz.
Nein, der einzige Witz bist hier momentan Du. Macht aber nix.
-thh
--
Thomas Hochstein * t...@mail.th-h.de * http://www.th-h.de/
Neu im Usenet? Einsteiger-Hinweise findest Du in news:de.newusers.infos, eine
nett geschriebene Einführung im WWW unter http://volker-gringmuth.de/usenet/
Einige FAQs sind auf http://www.th-h.de/faq/ zusammengestellt.
> Der war vielleicht Tierarzt aber sicher nicht im KZ wegen der Goldzähne.
Hast Du einen Goldzahn-Tick?
> Meine Freundin Rebecca ist eine Jüdin und sie kann
> hier auch lesen und sowas finde ich saudoof.
Erklärst Du gelegentlich noch den Zusammenhang zwischen dem einen und dem
anderen - für die, die ihn nicht sehen?
> Für mich sieht das einfach aus wie eine ganz fiese Diskriminierung die
> ich niemandem antun würde. Und dann holt ihr Euch auch
> noch den richtigen Namen und die Personalausweisnummer.
_Bist_ Du so dumm oder tust Du nur so?
> Die haben in den KZs jeden Zahn gezählt den sie den Ermordeten geraubt
> haben. Und die Haare und alles aufgeschreiben was das bringt an Geld.
> Für alles gab es ein Formular.
Nein, wirklich? Das ist ja eine tolle Erkenntnis!
> Ich mein nur wegen der Lebensform hört sich
> das komisch an und als könnte man jemand als wertlos abstempeln und dann
> noch einen Stirnabdruck holen. Wenn man das so liest glaubt man ihr habt se
> nicht alle dass ihr das normal findet.
Wenn man das so liest, glaubt man, daß Du ein erhebliches
Verständnisproblem hast. Macht aber nichts. Das darf das.
> Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
> Adresse gibt und keine Mail will.
Richtig, das kann man. Allerdings darf man dann mit einer ungültigen
Mailadresse nicht im Usenet posten, weil die Verwendung einer gültigen
Adresse (nicht des Namens - das ist "nur" eine Frage der Höflichkeit)
zwingend vorgeschrieben ist.
> Ich finde es nur ech saudoof das da gleich
> welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
> jähzornigen Freaks hier der ist asozial.
Was hast Du immer mit "Besuchen" und "Adresse" am Hut? Sei gewiß: besuchen
will Dich hier niemand, das stelle ich mir auch nicht besonders angenehm
vor. Es geht darum, daß Du per E-Mail (!) erreichbar bist.
> Die Werteinschätzung dieser Spassmacher ist niemals glaubwürdig, eher ein
> jähzorniger Freakkasper.
Die Werteinschätzung ist ein jähzorniger Freakkasper?
> Dieses Verhalten ist höchst denunziant
Wo wird der Betreffende denunziert?
> und respektlos gegenüber dem Individuum.
Wenn ich einen Minderbemittelten minderbemittelt nenne, ist das
respektlos? Ach wo. Ggf. läßt sich dafür sogar der Wahrheitsbeweis
antreten.
> Er hat die Möglichkeit den angeblichen
> "Merkbefreiten" zu ignorieren und nicht zu denunzieren.
Und er hat auch die Möglichkeit, eine Merkbefreiung auszustellen. Schön,
daß es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, nicht wahr?
[Vieles erst mal weggekürzt]
> Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
> Adresse gibt und keine Mail will. Ich finde es nur ech saudoof das da gleich
> welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
> jähzornigen Freaks hier der ist asozial.
Sanne, im Gegensatz zu manchen anderen hier halte ich Dich (noch) nicht
für einen Troll. Ich glaube aber, daß das Gespräch hier in dnq derzeit
nicht sehr produktiv ist. Deshalb mache ich Dir einen Vorschlag: Laß uns
statt hier in dnq, wo jetzt viele Leute einschließlich Dir recht
aufgeregt und ungehalten sind, per eMail weiterdiskutieren. Ich bin gern
bereit, auf alle Deine Fragen und Meinungen ausführlich einzugehen und
zu versuchen, Dir Antworten zu geben.
Weil ich aber keine Lust habe, jetzt eine lange Mail umsonst zu
schreiben, weil Du vielleicht gar kein Interesse daran hast, bitte ich
Dich darum, mir kurz zu mailen, ob Du das willst. Wenn Du nicht
möchtest, dann können wir das nämlich auch beenden - die derzeitige
Aufregung sowohl von Dir wie auch von anderen verhindert nämlich glaube
ich gerade, daß etwas Sinnvolles passiert.
Also: bei Interesse mail mir, ansonsten ziehe ich mich aus diesem
Diskussionsstrang zurück, um hier wieder mehr Ruhe einkehren zu lassen.
Rainer°
Nur du. Eine Personalausweisnummer wurde in keiner mir bekannten
Merkbefreiung eingefügt und als Name nimmt man das, was derjenige als
Name eingetragen hat, also z.B. Sanne. Mit deinen Verfolgungsphantasien
hat das rein gar nichts zu tun.
[...]
> Kompetente Leser kann ich drauf verzichten wenn Schreiber so sind wie hier.
Hat der Satz einen Sinn?
>> Ich halte die Bedenken, die Sanne hat, für unbegründet, aber letztlich
>> muß man ihr das selbst überlassen. Ich habe allerdings auch noch von
>> keinem Fall gehört, in dem jemand durch seinen Realnamen im Usenet
>> irgendwelche Nachteile gehabt hat. Insofern würde ich mir wünschen, daß
>> sie ihren vollen Namen im From: angibt.
> Dann wünsch Dir das zu Weihnachten oder such Dir eine Freundin. Meine
> Adresse kriegst Du nicht.
Ach so, wer deinen Namen kennt, der wird dein neuer Freund - du heißt
nicht zufällig Rumpelstilzchen? Allerdings bin ich mit meiner Frau
völlig zufrieden und verzichte auf die Einlösung.
>> Witzig ist allerdings schon, daß jemand, der seinen eigenen Namen
>> abkürzt (Sanne ist doch eine Kurzform für Susanne,oder?), sich hier
>> gegen Abkürzungen ausspricht.
> Ich hab Dir gesagt dass Du den Namen nicht kriegst und wie ich heisse.
> Hol doch die Polizei wenn Du glaubst das wäre verboten.
Es ist nur unhöflich.
> Für alles gab es ein Formular. Ich mein nur wegen der Lebensform hört sich
> das komisch an und als könnte man jemand als wertlos abstempeln und dann
> noch einen Stirnabdruck holen.
Auch letzteren holt niemand.
> Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
> Adresse gibt und keine Mail will.
Ja, kann man.
RF> Ich finde es nur ech saudoof das da gleich
> welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
> jähzornigen Freaks hier der ist asozial.#
Es ist ganz objektiv asozial. Sozial bedeutet, sich mit der Gemeinschaft
zu arrangieren, die Mißachtung der Netiquette bzw. in diesem Fall sogar
der technischen Grundanforderungen ist das Gegenteil davon und somit
Usenet-spezifisch asozial.
So long,
Thomas G. Liesner
--
Kürze Text, auf den Du Dich beziehst, auf das notwendige Minimum.
Benutze E-Mail, wann immer es geht. Gib eine Sammlung Deiner
Erkenntnisse an das Netz weiter.
Sanne <Sa...@invalido.de> wrote:
> Hi, beim stöbern findet man ja witzige Sachen hier:
> Dieses Formular http://www.byteria.de/Merkbefreiungsformular.txt, das Marc
> da genannt hat, das ist ja echt verschärft, voll die Verarschunng für diese
> Formulare in den KZs, wenn man den Juden die Goldzähne rausgebrochen hat.
Mit diesem Beitrag hast du dich mindestens 3 mal ins Abseits gestellt
(nicht schlecht fuer nur ein Posting)...
:-)
Spass beiseite: Du hast wirklich 3 Fehler begangen (na gut, mindestens 2),
die dafuer geeignet sind, dich in die Filter anderer Leser zu befoerdern
(d.h., dass dich andere womoeglich in Zukunft nicht mehr lesen).
Diese 3 Fehler sind die folgenden:
1.) Du gibst in der From Zeile nicht deinen vollen Namen an.
Der Verzicht auf Angabe des vollen Namens gilt bei einigen
(vielen?) Lesern in der de.* Hierarchie als unhoeflich (in
den meisten Gruppen, in einigen wird das akzeptiert).
2.) Du schreibst in die From Zeile eine ungueltige Mail-Adresse.
Auch das wird als unhoeflich empfunden, ausserdem fuehrt es zu
Arbeit bei unbeteiligten, wenn jemand doch versucht, dir eine
Mail zu senden (weil vielleicht eine Antwort auf ein Posting von
dir in der Gruppe unpassend waere).
und schliesslich:
3.) Du bringst hier ziemlich grundlos Vergleiche mit dem
Nazi-Regime, der Judenverfolgung, etc. (welche Gesetzmaessig-
keit des Usenet du damit erfuellt hast, und warum du damit
"verloren" hast, kannst du unter http://www.bruhaha.de/laws.html
selbst nachlesen).
Wenn du Wert darauf legen solltest, dass man deine Beitraege liest,
solltest du vielleicht in Zukunft versuchen, derartige Fehler zu vermeiden.
Tschuess,
Juergen Ilse (il...@asys-h.de)
--
Du hast keine Spracherkennung installiert? | Juergen Ilse
Doch Komma aber Mai Stenz Macht Sie den um Gang |Internet POP Hannover GmbH
mit dem Juice nett auch nicht leichter. |Vahrenwalder Str. 205
(Adrian Suter und Matthias Esken in dsnu) |30165 Hannover
> Mit diesem Beitrag hast du dich mindestens 3 mal ins Abseits gestellt
> (nicht schlecht fuer nur ein Posting)...
> :-)
Ich mit der ersten Antwort wohl 2mal. :-)
Versuchen wir es mal mit der zweiten...
In erster Linie soll diese Seite vermitteln, das ein User für eine Gruppe
von Lesern nichts über das Usenet begriffen hat. Klingt komplizierter als es
ist, aber ist eigentlich nur ein Eingeständnis das ein User eben seine
eigenen Kopf hat und sich nicht so schnell der Netiquette eingliedert.
Dieses Verhalten wird durch die Austellung eines Merkbefreiungsformulares
quittiert und als Spassmachen aber wieder schnell entschärft. Macht auch
Sinn da auch Realnamen und email Adressen auf dieser Spassmacherseite
gespeichert werden und deswegen eine Provokation der dort abgebildeten Namen
schnell entstehen kann aber nicht muss.
Wer auf dieser Seite steht, oder diese entdeckt und unerhört findet, sollte
Ruhe bewahren und darin wirklich nur etwas spassiges einiger User sehen und
es ignorieren. Die Welt ist eben nicht perfekt und Halbwüchsige haben auch
ein Recht auf Meinung und Spassmachen. ;-)
Roga
> > > [x] Du hast verloren.
> >
> > Pawlow? [1]
>
> Der war vielleicht Tierarzt aber sicher nicht im KZ wegen der Goldzähne.
> Meine Freundin Rebecca ist eine Jüdin und sie kann
> hier auch lesen und sowas finde ich saudoof.
Was ist daran doof, dass Deine Freundin Rebecca hier auch
lesen kann? Sie kann sogar posten, wenn sie will.
> > >> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> > >> deshalb ist wirklich voll der Witz.
aha. Ein Witz
> > > [ ] "Nettiquette" oder "Umgangsformen" sagt Dir etwas
> >
> > Ich denke, es kann schon etwas dauern, bis man als Newbie die ganzen
> > Sitten und Gebräuche hier durchschaut. Wenn ich mir vorstelle, ich sei
> > nach einigen Wochen im Usenet schon über eine Merkbefreiung gestolpert -
> > ich hätte da ganz sicher einige Assoziationen gehabt, die sich später
> > als falsch herausgestellt hätten. Das ist mir zum Glück großenteils
> > erspart geblieben.
>
> Für mich sieht das einfach aus wie eine ganz fiese Diskriminierung die
> ich niemandem antun würde.
Es verlangt niemand von Dir, dass Du Merkbefreiungen ausstellst.
> Und dann holt ihr Euch auch
> noch den richtigen Namen und die Personalausweisnummer.
Wie sollen "sie" (wenn immer Du meintest) denn das tun?
> Wer hat denn so Ideen?
Du, offensichtlich.
> Ich hab kapiert dass hier paar Leute ganz schön einen an der Klatsche haben
> und ich werd denen doch nicht meine Adresse geben. Das mit dem KZ-Formular
> ist da die wenigste Gefahr. Kompetente Leser kann ich drauf verzichten wenn
> Schreiber so sind wie hier.
Aha.
>
> > Witzig ist allerdings schon, daß jemand, der seinen eigenen Namen
> > abkürzt (Sanne ist doch eine Kurzform für Susanne,oder?), sich hier
> > gegen Abkürzungen ausspricht.
>
> Ich hab Dir gesagt dass Du den Namen nicht kriegst
Du kannst Deinen Namen gerne behalten.
> und wie ich heisse.
> Hol doch die Polizei wenn Du glaubst das wäre verboten.
Sanne, komm' bitte wieder runter. Du bist lediglich darauf
hingewiesen worden, dass Du in ziemlich vielen Filtern
landen wirst, wenn Du unter Pseudonym postest, es hat
niemand angedroht, Dich umzubringen, mit einem schwarzen
Kleinbus bei Dir vorzufahren oder Dich anzuzeigen.
> Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
> Adresse gibt und keine Mail will. Ich finde es nur ech saudoof das da gleich
> welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
> jähzornigen Freaks hier der ist asozial.
Sei sicher, Dir will keiner von denen besuchen.
Fup2dag° [1]
Gruesse, Regina
[1] follow up to dag° [2], das heisst, das posting erscheint
hier und in dag°, antworten nur nach dag°
[2] de.alt.gruppenkasper [3]
[3] nur echt mit der Narrenschelle °
--
"Keep a clear mind and don't read the literature"
auf der Bunsentagung aufgeschnappter Tip
http:/learn.to/quote
> > Pawlow? [1]
>
> Der war vielleicht Tierarzt aber sicher nicht im KZ wegen der Goldzähne.
> Meine Freundin Rebecca ist eine Jüdin und sie kann
> hier auch lesen und sowas finde ich saudoof.
Ja, aber warum findest Du das doof, wenn Deine
Freundin Rebecca hier lesen kann?
> > >> Ist schon besser man gibt hier niemand seinen Namen und das generve
> > >> deshalb ist wirklich voll der Witz.
Aha. Ein Witz also.
> > > [ ] "Nettiquette" oder "Umgangsformen" sagt Dir etwas
> >
> > Ich denke, es kann schon etwas dauern, bis man als Newbie die ganzen
> > Sitten und Gebräuche hier durchschaut. Wenn ich mir vorstelle, ich sei
> > nach einigen Wochen im Usenet schon über eine Merkbefreiung gestolpert -
> > ich hätte da ganz sicher einige Assoziationen gehabt, die sich später
> > als falsch herausgestellt hätten. Das ist mir zum Glück großenteils
> > erspart geblieben.
>
> Für mich sieht das einfach aus wie eine ganz fiese Diskriminierung die
> ich niemandem antun würde.
Es verlangt niemand von Dir, Merkbefreiungen auszustellen.
> Und dann holt ihr Euch auch
> noch den richtigen Namen und die Personalausweisnummer.
aha. Und wie machen "Sie" (wen immer Du meinst) das?
> Wer hat denn so Ideen?
Du, offensichtlich.
> > Sanne darf ja durchaus ohne Realnamen durchs Usenet gehen, wenn ihr das
> > sicherer erscheint. Daß sie damit zwangsläufig weniger Leser (und gerade
> > auch: weniger kompetente Leser) haben wird, hat sie auch schon
> > mitbekommen.
>
> Ich hab kapiert dass hier paar Leute ganz schön einen an der Klatsche haben
> und ich werd denen doch nicht meine Adresse geben.
Es verlangt doch niemand Deine Adresse. Du solltest nur eine
gueltige e-mail-Adresse im from-header angeben. Warum das so
ist, wurde Dir ja schon gesagt. Und das sind in erster Linie
technische Gruende.
> Das mit dem KZ-Formular
> ist da die wenigste Gefahr. Kompetente Leser kann ich drauf verzichten wenn
> Schreiber so sind wie hier.
aha. (aeh, was?)
> > Witzig ist allerdings schon, daß jemand, der seinen eigenen Namen
> > abkürzt (Sanne ist doch eine Kurzform für Susanne,oder?), sich hier
> > gegen Abkürzungen ausspricht.
>
> Ich hab Dir gesagt dass Du den Namen nicht kriegst und wie ich heisse.
Du kannst Deinen Namen gerne behalten.
> Hol doch die Polizei wenn Du glaubst das wäre verboten.
Sanne, komm' bitte wieder runter, ja? Es ist Dir lediglich gesagt
worden, dass Du ganz schnell in vielen Filtern landen wirst,
wenn Du mit Pseudonym postest, es ist Dir nicht angedroht worden,
dass Du ermordet wirst, und es hat auch niemand angekuendigt,
dass er mit einem schwarzen Kleinbus bei Dir vorfaehrt
oder Dich anzeigen will. [1]
> Ich habe auch garnicht ausgeteilt aber man kann doch sagen dass man keine
> Adresse gibt und keine Mail will. Ich finde es nur ech saudoof das da gleich
> welche kommen mit Kragen platzen und wer sich nicht besuchen lässt von den
> jähzornigen Freaks hier der ist asozial.
Dich will niemand hier besuchen, verlass' Dich drauf.
F'up2dag°[2]
Gruesse, Regina
[1] Ich wuerde allerdings nicht ausschliessen, dass
Du recht schnell eine hypsche Sammlung von Merbefreiungen
Dein eigenen nennen koennen wirst
[2] Follow up to de.alt.gruppenkasper, dieses Posting geht
an beide Gruppen, Antworten nur in dag° [3]
[3] de.alt.gruppenkasper, nur echt mit der Narrenschelle