Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [en]"Schweineschnitzel" auf englisch

18 views
Skip to first unread message

Herbert Kleebauer

unread,
Jan 26, 2024, 10:54:53 AMJan 26
to
On 26.01.2024 16:37, Stefan Ram wrote:

> Für einen Deutschen ist es vollkommen normal, Schweineschnitzel zu
> essen. Aber, was ist die kanonische Bezeichnung dafür in den Staaten?

https://en.wikipedia.org/wiki/Schnitzel


Peter J. Holzer

unread,
Jan 26, 2024, 12:13:19 PMJan 26
to
On 2024-01-26 15:37, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
> Schweinekeule = "leg of pork"
>
> Und damit findet man nun auf einer Webseite "The Art of German
> Cooking and Baking/Pork":
>
>|BREADED LEG OF PORK
>
> . Eine Übersetzung, die weder in dem von mir konsultiertem
> Wörterbuch steht noch vom Übersetzungsdienst vorgeschlagen wird.
> Aber sie scheint mir die präziseste zu sein, da sie klarstellt, von
> welchem Teil des Schweines das Schnitzel stammt.

Ich kann mich bei "breaded leg of pork" der perversen Vorstellung einer
panierten Schweinsstelze nicht entziehen. Das ist aber nicht das, was
ich erwarte, wenn ich ein Schnitzel bestelle.

hp

René Marquardt

unread,
Jan 26, 2024, 1:47:52 PMJan 26
to
On 1/26/2024 9:37, Stefan Ram wrote:
> Newsgroups: de.etc.sprache.misc,de.rec.mampf
>
> Bezeichnungen von Speisen zu übersetzen ist nicht immer
> einfach. Manchmal liegt dies ja daran, daß kulturelle Aspekte
> eine Rolle spielen: D.h. Eine bestimmte in der BRD übliche
> Speise gibt es in Amerika einfach praktisch nicht, so daß
> sie deswegen dort auch keine Bezeichnung hat.
>
> Für einen Deutschen ist es vollkommen normal, Schweineschnitzel zu
> essen. Aber, was ist die kanonische Bezeichnung dafür in den Staaten?
>
> Ein Wörterbuch sagt: "pork escalope". (Ein anderes für "Schnitzel":
> "cutlet", "schnitzel".) Ein Übersetzungdienst "pork schnitzel".
> Hier deutet die anscheinende Übernahme des deutschen Wortes schon
> an, daß die Sache in den Staaten vielleicht weniger verbreitet
> ist. Als Alternative wird noch vorgeschlagen: "pork cutlet".
>
> Suche ich in "alt.usage.english" nach "pork *", finde ich
> unter anderem "pork chop".
>
> Ein Eingabefeld einer Bildsuchmaschine kennt "pork cuts".
>
> Leider fällt mir erst jetzt ein, daß ich eigentlich die ganze
> Zeit an /panierte/ Schweineschnitzel dachte.
>
> Ich vertraue "alt.usage.english" und der Bildsuchmaschine mehr
> als dem Wörterbuch oder dem Übersetzungsdienst und entscheide
> mich vorläufig für "paniertes Schweineschnitzel" = "breaded
> pork chop". Aber dies könnte auch paniertes Kotelett sein?
>
> Kultur: es könnte zum Beispiel sein, daß in den Staaten etwas
> anders paniert wird als hier oder Fleisch vor anderen Teilen
> des Schweins für panierte Schweineteile verwendet wird.
>
> Also besser etwas analytisch vorgehen:
>
> Wodurch definiert sich denn ein Schnitzel?
>
> Wikipedia erklärt:
>
> |Im Englischen bezeichnet das Wort "schnitzel" stets ein
> |paniertes Schnitzel nach Art des Wiener Schnitzels. Das
> |englische Wort für Schnitzel stammt aus der französischen
> |Sprache und lautet "escalope".
> ...


Du suchst "chicken fried pork chops".

Carlo XYZ

unread,
Jan 26, 2024, 2:03:35 PMJan 26
to
René Marquardt schrieb am 26.01.24 um 19:47:
Ziemlich sicher nicht, das sind nämlich chops (Koteletts)
ohne Knochen. Kalbsschnitzel kommen z.B. aus der Oberschale.
Ich würde cutlet benutzen (unpaniert), also z.B. veal cutlet.
Paniert dann breaded veal cutlet oder breaded escalope of
veal (bzw. pork). Oder auch schnitzel, why not.

<https://www.dict.cc/deutsch-englisch/Kalbsschnitzel.html>

Carlo XYZ

unread,
Jan 26, 2024, 2:08:53 PMJan 26
to
Carlo XYZ schrieb am 26.01.24 um 20:03:

> Oder auch schnitzel, why not.

"schnitzel" hat sogar einen Eintrag in meinem betagten
Chambers (Reprint 1978) mit der Bedeutung "veal cutlet".

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 26, 2024, 9:09:21 PMJan 26
to
On 26 Jan 2024 21:42:18 GMT, Markus Ermert wrote:
>
> Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>>
>> Für einen Deutschen ist es vollkommen normal, Schweineschnitzel zu
>> essen. Aber, was ist die kanonische Bezeichnung dafür in den Staaten?
>
> Dort gibt es eine Imbisskette namens "Wiener Schnitzel", bei der es
> Etliches gibt, aber keine Schnitzel.

Gibt es in Deutschland eigentlich in Restaurants noch Zigeunerschnitzel
zu bestellen, oder ist das heute politisch inkorrekt?

Was ist eigentlich mit Jägerschnitzel. Ist da (ein) Jäger drin?

F'up drm (die andere lese ich nicht, und Crossposts sind Pfui).
--
Andreas

Ulf Kutzner

unread,
Jan 27, 2024, 2:26:53 AMJan 27
to
Die gehört beim Schwein, vgl. Betreff, nicht zur Keule.

> Ich würde cutlet benutzen (unpaniert), also z.B. veal cutlet.
> Paniert dann breaded veal cutlet oder breaded escalope of
> veal (bzw. pork). Oder auch schnitzel, why not.
>
> <https://www.dict.cc/deutsch-englisch/Kalbsschnitzel.html>

Das 'schnitzel' bezeichne das panierte solche.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnitzel#Begriff
Schnitzel Natur muß man also anders benennen.

René Marquardt

unread,
Jan 27, 2024, 8:00:34 AMJan 27
to
RAM fragte speziell nach Schweineschnitzel und du erzaehlst was vom Kalb.

Ausserdem fragte er nicht nach der Anatomie, oder was Carlo denkt, oder
was er in einem Woerterbuch aus der Steinzeit findet, sondern wie Amis
ein paniertes Schweineschnitzel nennen. Naemlich chicken fried pork chops.

Carlo XYZ

unread,
Jan 27, 2024, 10:29:23 AMJan 27
to
René Marquardt schrieb am 27.01.24 um 14:00:
Südliche Amis. Ein pork chop ist nunmal kein Schnitzel,
egal ob mit oder ohne Knochen. Passender und überregionaler:

<https://en.wikipedia.org/wiki/Chicken-fried_steak>

René Marquardt

unread,
Jan 27, 2024, 10:53:19 AMJan 27
to
Gerne, das geht, und wir stimmen hier ueberein.

Ulf Kutzner

unread,
Jan 29, 2024, 6:16:26 AMJan 29
to
Carlo XYZ schrieb am Samstag, 27. Januar 2024 um 16:29:23 UTC+1:
> René Marquardt schrieb am 27.01.24 um 14:00:

> > Ausserdem fragte er nicht nach der Anatomie, oder was Carlo denkt, oder
> > was er in einem Woerterbuch aus der Steinzeit findet, sondern wie Amis
> > ein paniertes Schweineschnitzel nennen. Naemlich chicken fried pork chops.
> Südliche Amis. Ein pork chop ist nunmal kein Schnitzel,
> egal ob mit oder ohne Knochen.

Aus welchem Teil ggf. des Rückens werden Schweineschnitzel, ob
nun zum Panieren oder Nichtpanieren, abweichend gewonnen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schnitzel#Begriff

Carlo XYZ

unread,
Feb 3, 2024, 4:08:37 AMFeb 3
to
Stefan Ram schrieb am 03.02.24 um 09:15:
> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes:
>> |BREADED LEG OF PORK
>
> Inzwischen bin ich jetzt bei "breaded pork leg cutlet"
> angekommen (für "paniertes Schweineschnitzel").

Versuch das mal in einem Restaurant zu bestellen. Good luck.

"cutlet" sagt man in der Metzgerei, "steak" im Restaurant.
Und das "leg" weist dich neben allem anderen als "weird" aus.

Sergio Gatti

unread,
Feb 3, 2024, 5:21:50 AMFeb 3
to
Markus Ermert hat am 03.02.2024 um 10:07 geschrieben:
> Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes:
>>> |BREADED LEG OF PORK
>>
>> Inzwischen bin ich jetzt bei "breaded pork leg cutlet"
>> angekommen (für "paniertes Schweineschnitzel").
>
> Mit welchem Nutzen? Paniertes Schweineschnitzel ist in keinem
> englischsprachigen Land verbreitet.


Stefans Versuche können aber andersrum nützlich sein. Nehmen wir an, du
hast einen Gast aus einem englischsprachigen Land, der kein Deutsch
spricht. Ihr geht zusammen essen, das Restaurant hat keine englische
Speisekarte: Wie erklärst du ihm, was ein Schweineschnitzel ist?

Ulf Kutzner

unread,
Feb 3, 2024, 6:24:26 AMFeb 3
to
Dann ohne leg:

PLATES - MAIN MENU
CITY PORK JEFFERSON

Pork Schnitzel
$28.75

panko breaded pork cutlet, brown bacon gravy, creamy orzo, pickled red cabbage

https://www.citypork.com/items/pork-schnitzel

Ulf Kutzner

unread,
Feb 3, 2024, 6:26:22 AMFeb 3
to
Gatti schrieb am Samstag, 3. Februar 2024 um 11:21:50 UTC+1:
> [...] Ermert hat am 03.02.2024 um 10:07 geschrieben:
> > Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
> >> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes:
> >>> |BREADED LEG OF PORK
> >>
> >> Inzwischen bin ich jetzt bei "breaded pork leg cutlet"
> >> angekommen (für "paniertes Schweineschnitzel").
> >
> > Mit welchem Nutzen? Paniertes Schweineschnitzel ist in keinem
> > englischsprachigen Land verbreitet.
>
>
> Stefans Versuche können aber

Du hast also mal wieder keine Ahnung und äußerst Dich gewohnt großtönend.

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 3, 2024, 7:12:16 AMFeb 3
to
On 03.02.2024 10:07, Markus Ermert wrote:
> Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>> r...@zedat.fu-berlin.de (Stefan Ram) writes:

>>> |BREADED LEG OF PORK
>>
>> Inzwischen bin ich jetzt bei "breaded pork leg cutlet"
>> angekommen (für "paniertes Schweineschnitzel").
>
> Mit welchem Nutzen? Paniertes Schweineschnitzel ist in keinem
> englischsprachigen Land verbreitet.

Die Wikipedia kennt es und in den Rezeptsammlungen ist
es auch vertreten und überall heißt es ganz einfach Schnitzel.

https://en.wikipedia.org/wiki/Schnitzel
https://www.simplyrecipes.com/recipes/pork_schnitzel/
https://natashaskitchen.com/pork-schnitzel-recipe/

René Marquardt

unread,
Feb 3, 2024, 8:01:00 AMFeb 3
to
Musste ich nachgucken. Panko ist keineswegs Schnitzel Ostberliner Art,
sondern: a Japanese-style of breadcrumbs, traditionally used as a
coating for deep-fried foods such as tonkatsu and chicken katsu.
Also gaaaaaanz was anderes als "chicken fried".

Sergio Gatti

unread,
Feb 3, 2024, 2:17:05 PMFeb 3
to
Herbert Kleebauer hat am 03.02.2024 um 13:12 geschrieben:
Wunderbar, wenn Wikipedia und englischsprachige Rezeptsammlungen das
Schnitzel kennen. Ist dieses Wissen auch bei John Smith und Jane Miller
zu erwarten? Ich weiß es nicht.

Herbert Kleebauer

unread,
Feb 3, 2024, 3:36:44 PMFeb 3
to
On 03.02.2024 20:17, Sergio Gatti wrote:

> Wunderbar, wenn Wikipedia und englischsprachige Rezeptsammlungen das
> Schnitzel kennen. Ist dieses Wissen auch bei John Smith und Jane Miller
> zu erwarten? Ich weiß es nicht.

Es gibt auch bayerische Speisen, deren Namen Johann Schmidt und Johanna
Müller aus Hamburg nicht kennen und trotzdem heißen sie so. Hab hier
noch ein Langenscheidt Englisch-Deutsch Wörterbuch aus dem Jahr 2000
und auch da ist das Wort "schnitzel" enthalten. Wohlgemerkt, im
Englisch-Deutsch Teil, d.h. da scheuen Englisch sprechende Leute
nach, wie man das englische Wort "schnitzel" auf Deutsch übersetzt.

Und wenn ein Englisch Sprechender ein englisches Wort nicht kennt,
muss er halt dessen Bedeutung in einem Lexikon (z.B. Wikipedia)
nachschlagen, genau so wie das ein Deutscher mit einem ihm unbekannten
deutschen Wort macht.


René Marquardt

unread,
Feb 3, 2024, 6:33:46 PMFeb 3
to
Warum denn nicht, man kennt doch auch ausserhalb Italjeniens Gnotschi
und Riggies.

Ulf Kutzner

unread,
Feb 4, 2024, 8:31:38 AMFeb 4
to
Gatti schrieb am Samstag, 3. Februar 2024 um 20:17:05 UTC+1:

> Wunderbar, wenn Wikipedia und englischsprachige Rezeptsammlungen das
> Schnitzel kennen. Ist dieses Wissen auch bei John Smith und Jane Miller
> zu erwarten? Ich weiß es nicht.

Von Dir kann man ja auch nicht erwarten, daß
Du würstel im italienischen Vokabular kennst.

Peter J. Holzer

unread,
Feb 4, 2024, 8:55:35 AMFeb 4
to
On 2024-02-04 13:31, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
> Gatti schrieb am Samstag, 3. Februar 2024 um 20:17:05 UTC+1:
>> Wunderbar, wenn Wikipedia und englischsprachige Rezeptsammlungen das
>> Schnitzel kennen. Ist dieses Wissen auch bei John Smith und Jane Miller
>> zu erwarten? Ich weiß es nicht.

Ich kann nicht für Renés Nachbarn sprechen, aber generell dürfte der
Begriff in den USA nicht ganz unbekannt sein.


> Von Dir kann man ja auch nicht erwarten, daß
> Du würstel im italienischen Vokabular kennst.

Vor 40+ Jahren habe ich auf einer italienischen Speisekarte "wurstel con
krauti" entdeckt. War zugegeben in einer eher touristisch erschlossenen
Gegend.

hp

Sergio Gatti

unread,
Feb 4, 2024, 11:01:21 AMFeb 4
to
Herbert Kleebauer hat am 03.02.2024 um 21:36 geschrieben:
> On 03.02.2024 20:17, Sergio Gatti wrote:
>
>> Wunderbar, wenn Wikipedia und englischsprachige Rezeptsammlungen das
>> Schnitzel kennen. Ist dieses Wissen auch bei John Smith und Jane Miller
>> zu erwarten? Ich weiß es nicht.
>
> Es gibt auch bayerische Speisen, deren Namen Johann Schmidt und Johanna
> Müller aus Hamburg nicht kennen und trotzdem heißen sie so. Hab hier
> noch ein Langenscheidt Englisch-Deutsch Wörterbuch aus dem Jahr 2000
> und auch da ist das Wort "schnitzel" enthalten. Wohlgemerkt, im
> Englisch-Deutsch Teil, d.h. da scheuen Englisch sprechende Leute
> nach, wie man das englische Wort "schnitzel" auf Deutsch übersetzt.


Dieser Hinweis überzeugt mich. Dann ist Stefans Suche wirklich sinnlos.

Ulf_Kutzner

unread,
Feb 21, 2024, 4:33:36 AMFeb 21
to
Ermert wrote:
> Indem ich ihm erkläre, was ein Schweineschnitzel ist. Dazu braucht man
> keine Übersetzung, zumal dann nicht, wenn das deutsche Wort in der
> Fremdsprache existiert.

Du würdest dann nur den ersten Teil des Kompositums
übersetzen, oder auch den nicht?

Helmut Richter

unread,
Feb 22, 2024, 4:48:33 AMFeb 22
to
On Thu, 22 Feb 2024, Markus Ermert wrote:

> Ulf_Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
> > Ermert wrote:

> >> Indem ich ihm erkläre, was ein Schweineschnitzel ist. Dazu braucht man
> >> keine Übersetzung, zumal dann nicht, wenn das deutsche Wort in der
> >> Fremdsprache existiert.
> >
> > Du würdest dann nur den ersten Teil des Kompositums
> > übersetzen, oder auch den nicht?
>
> Doch, ersten schon, da das "schnitzel" eher Huhn assoziiert, in Israel
> natürlich ausschließlich.

Wieso? Hühnerschnitzel habe ich noch nie als Schnitzel bezeichnet gesehen;
Schnitzel sind immer Kalb oder Schwein. Wieso dann in Israel Huhn?

--
Helmut Richter

Helmut Richter

unread,
Feb 22, 2024, 6:27:43 AMFeb 22
to
On Thu, 22 Feb 2024, Markus Ermert wrote:

> Helmut Richter <hr.u...@email.de> wrote:
> > On Thu, 22 Feb 2024, Markus Ermert wrote:
> >
> >> Ulf_Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
> >>> Ermert wrote:
> >
> >>>> Indem ich ihm erkläre, was ein Schweineschnitzel ist. Dazu braucht man
> >>>> keine Übersetzung, zumal dann nicht, wenn das deutsche Wort in der
> >>>> Fremdsprache existiert.
> >>>
> >>> Du würdest dann nur den ersten Teil des Kompositums
> >>> übersetzen, oder auch den nicht?
> >>
> >> Doch, ersten schon, da das "schnitzel" eher Huhn assoziiert, in Israel
> >> natürlich ausschließlich.
> >
> > Wieso? Hühnerschnitzel habe ich noch nie als Schnitzel bezeichnet gesehen
>
> Ich aber. Natürlich nicht in D oder Ö.
>
> > Schnitzel sind immer Kalb oder Schwein. Wieso dann in Israel Huhn?
>
> Rate mal. Hint: In Palästina auch.

Weil man dort nie Kalb isst?

--
Helmut Richter

Ulf Kutzner

unread,
Feb 22, 2024, 7:22:13 AMFeb 22
to
Helmut Richter schrieb am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 10:48:33 UTC+1:
> On Thu, 22 Feb 2024, [...] Ermert wrote:
>
> > Ulf_Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
> > > Ermert wrote:
>
> > >> Indem ich ihm erkläre, was ein Schweineschnitzel ist. Dazu braucht man
> > >> keine Übersetzung, zumal dann nicht, wenn das deutsche Wort in der
> > >> Fremdsprache existiert.
> > >
> > > Du würdest dann nur den ersten Teil des Kompositums
> > > übersetzen, oder auch den nicht?
> >
> > Doch, ersten schon, da das "schnitzel" eher Huhn assoziiert, in Israel
> > natürlich ausschließlich.
>
> Wieso? Hühnerschnitzel habe ich noch nie als Schnitzel bezeichnet gesehen;
> Schnitzel sind immer Kalb oder Schwein.

Es sei denn, Dir fielen die Hähnchenschnitzel wieder ein.

Peter J. Holzer

unread,
Feb 22, 2024, 7:30:25 AMFeb 22
to
On 2024-02-22 12:22, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
> Helmut Richter schrieb am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 10:48:33 UTC+1:
>> On Thu, 22 Feb 2024, [...] Ermert wrote:
>> > Ulf_Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
>> > > Ermert wrote:
>> > >> Indem ich ihm erkläre, was ein Schweineschnitzel ist. Dazu braucht man
>> > >> keine Übersetzung, zumal dann nicht, wenn das deutsche Wort in der
>> > >> Fremdsprache existiert.
>> > >
>> > > Du würdest dann nur den ersten Teil des Kompositums
>> > > übersetzen, oder auch den nicht?
>> >
>> > Doch, ersten schon, da das "schnitzel" eher Huhn assoziiert,

Für wen?

>> > in Israel natürlich ausschließlich.
>>
>> Wieso? Hühnerschnitzel habe ich noch nie als Schnitzel bezeichnet gesehen;
>> Schnitzel sind immer Kalb oder Schwein.
>
> Es sei denn, Dir fielen die Hähnchenschnitzel wieder ein.

Die werden aber explizit als solche (bzw. hierzulande als
Hühnerschnitzel) bezeichnet. Ein nicht näher qualifiziertes "Schnitzel"
ist für mich ein Schweinsschnitzel, vielleicht ein Kalbsschnitzel. Ein
Hühner- oder Putenschnitzel muss als solches bezeichnet werden (außer
natürlich, wenn das durch den Kontext klar ist).

hp

Sergio Gatti

unread,
Feb 22, 2024, 7:42:32 AMFeb 22
to
Markus Ermert hat am 22.02.2024 um 13:00 geschrieben:

> Israelische Schnitzel gehen so:
>
> https://schnitzelpoint.co.il/

Die meisten Mitleser können kein Hebräisch. Ich finde auch keinen
Hinweis auf andere Sprachen.
0 new messages