Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

dare mit to oder ohne?

11 views
Skip to first unread message

Felix Spangenberg

unread,
Jan 4, 2002, 9:12:34 AM1/4/02
to
Hallo!

Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen dare to do und dare do?

Vielen Dank
Felix


Andreas Eibach

unread,
Jan 24, 2002, 6:54:02 PM1/24/02
to

"Felix Spangenberg" <felixspa...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a14d2u$tr4$03$1...@news.t-online.com...

> Hallo!
>
> Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen dare to do und dare do?
Ich wage vorsichtig die Behauptung in die Runde zu werfen, dass "dare to"
nicht wirklich englisch ist...?
Genau so englisch wie "I'm looking forward to _do_" statt "doing".

Andreas


Michael Hemmer

unread,
Jan 25, 2002, 9:22:30 AM1/25/02
to
Andreas Eibach wrote:
>> Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen dare to do und dare do?
>Ich wage vorsichtig die Behauptung in die Runde zu werfen, dass "dare
to"
>nicht wirklich englisch ist...?

Und I dare say, dass "nicht wirklich" nicht wirklich deutsch ist ;-)

Gruß,

Michael

Wayne Brown

unread,
Jan 25, 2002, 12:29:24 PM1/25/02
to
"Andreas Eibach" <a.ei...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:a2q6ns$139g9n$1...@ID-31032.news.dfncis.de...

"Dare" ist ein eigenartiges Wort. Man benutzt es mit und ohne "to". Um
sicher zu sein, schaut man am besten die Beispiele in einem guten Wörterbuch
an. In diesem Zusammenhang zwei typische, vielleicht nützliche Sätze aus der
Umgangs- und Literatursprache, die als Beispiele dienen: How dare you insult
me! He dared to insult me in front of my mother.

Die englische Tageszeitung "The Guardian" z.B. hatte eine Überschrift "Plot
to oust watchdog who dared to bite"
(http://politics.guardian.co.uk/commons/story/0,9061,606012,00.html).

Schönen Gruß, ----- WB.


Andreas Eibach

unread,
Jan 25, 2002, 12:02:33 PM1/25/02
to

"Michael Hemmer" <mhemmer@no_spam_samson.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a2rpn7$473$1...@crusher.de.colt.net...
Blame PISA. ;-)
No, not really ;-)

Andreas


m...@unixfe.rl.ac.uk

unread,
Jan 25, 2002, 2:49:56 PM1/25/02
to
Wayne Brown <Wayne...@t-online.de> wrote:
:
: "Dare" ist ein eigenartiges Wort. Man benutzt es mit und ohne "to". Um

: sicher zu sein, schaut man am besten die Beispiele in einem guten Wörterbuch
: an. In diesem Zusammenhang zwei typische, vielleicht nützliche Sätze aus der
: Umgangs- und Literatursprache, die als Beispiele dienen: How dare you insult
: me! He dared to insult me in front of my mother.
:
: Die englische Tageszeitung "The Guardian" z.B. hatte eine Überschrift "Plot
: to oust watchdog who dared to bite"
: (http://politics.guardian.co.uk/commons/story/0,9061,606012,00.html).
:
: Schönen Gruß, ----- WB.

Ganz richtig. Nun, was passt nicht mit "...nicht wirklich..."??


p.s. Ist "de.etc.sprache.deutsch" tot, oder? Keine Artikeln bei meinem
Server, aber bezweifle ich mein Server.

--
Mike.E...@rl.ac.uk

(Fremdspracher; sei nicht zu streng bitte! :) )

Arne 'Timwi' Heizmann

unread,
Jan 25, 2002, 3:38:20 PM1/25/02
to

m...@unixfe.rl.ac.uk wrote:
>
> Ganz richtig. Nun, was passt nicht mit "...nicht wirklich..."??

Den Ausdruck gibt es im Deutschen eigentlich nicht. Die meisten
Newsgroupteilnehmer hier sind der Ansicht, daß man den englischen
Ausdruck "not really" nicht wörtlich übersetzen sollte, weil dies die
deutsche Sprache verhunzt (oder so), und mal solle stattdessen
(anstelledessen?) die Übersetzung "eigentlich nicht" favorisieren (wie
ich es im ersten Satz hier demonstriert habe).

> p.s. Ist "de.etc.sprache.deutsch" tot, oder? Keine Artikeln bei meinem
> Server, aber bezweifle ich mein Server.

de.etc.sprache.deutsch ist vollkommen überfüllt, ich habe durch meine
längere Abwesenheit noch 6307 Nachrichten "aufzuholen", und es werden
stündlich mehr. Der Fehler liegt also bei deinem Newsserver.

Ulf.K...@web.de

unread,
Jul 8, 2020, 4:01:00 AM7/8/20
to
Am Freitag, 25. Januar 2002 18:29:24 UTC+1 schrieb Wayne Brown:

> > > Gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen dare to do und dare do?
> > Ich wage vorsichtig die Behauptung in die Runde zu werfen, dass "dare to"
> > nicht wirklich englisch ist...?
> > Genau so englisch wie "I'm looking forward to _do_" statt "doing".

> "Dare" ist ein eigenartiges Wort. Man benutzt es mit und ohne "to". Um
> sicher zu sein, schaut man am besten die Beispiele in einem guten Wörterbuch
> an. In diesem Zusammenhang zwei typische, vielleicht nützliche Sätze aus der
> Umgangs- und Literatursprache, die als Beispiele dienen: How dare you insult
> me! He dared to insult me in front of my mother.
>
> Die englische Tageszeitung "The Guardian" z.B. hatte eine Überschrift "Plot
> to oust watchdog who dared to bite"
> (http://politics.guardian.co.uk/commons/story/0,9061,606012,00.html).

Nachdem 'dare' in Fragen ohne Hilfs-do steht,
sah ich nun auch daren't.

Sieht so aus, als habe man uns in der Schule ein komplettes,
wenn auch einigermaßen seltenes, Modalverb vorenthalten.

Ja, ich weiß, die Diskussion wurde vor Jahren gestartet,
aber ein Threadstartbeitrag ohne all das hier wäre irgendwie
sinnlos gewesen.

Gruß, ULF

Christian Weisgerber

unread,
Jul 8, 2020, 11:30:06 AM7/8/20
to
On 2020-07-08, Ulf.K...@web.de <Ulf.K...@web.de> wrote:

> Nachdem 'dare' in Fragen ohne Hilfs-do steht,
> sah ich nun auch daren't.
>
> Sieht so aus, als habe man uns in der Schule ein komplettes,
> wenn auch einigermaßen seltenes, Modalverb vorenthalten.

„Dare“ und „need“ tauchen sowohl als Modalverb als auch als Vollverb
auf. Die Verwendung als Modalverb ist selten in AmE.

He needn’t/daren’t tell her. He doesn’t need/dare to tell her.
Need/dare he tell her? Does he need/dare to tell her?
No one need/dare go out alone. No one needs/dares to go out alone.

Die Cambridge Grammar, aus der auch Obiges stammt, behandelt das
Thema mit allerlei Feinheiten auf etwa anderthalb Seiten.
(Need and dare as modal auxiliaries \ Blurring of auxiliary–lexical
distinction with dare \ The auxiliary–lexical distinction is maintained
with need)

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Ulf.K...@web.de

unread,
Jul 8, 2020, 12:02:03 PM7/8/20
to
Am Mittwoch, 8. Juli 2020 17:30:06 UTC+2 schrieb Christian Weisgerber:

> > Nachdem 'dare' in Fragen ohne Hilfs-do steht,
> > sah ich nun auch daren't.
> >
> > Sieht so aus, als habe man uns in der Schule ein komplettes,
> > wenn auch einigermaßen seltenes, Modalverb vorenthalten.
>
> „Dare“ und „need“ tauchen sowohl als Modalverb als auch als Vollverb
> auf. Die Verwendung als Modalverb ist selten in AmE.
>
> He needn’t/daren’t tell her. He doesn’t need/dare to tell her.
> Need/dare he tell her? Does he need/dare to tell her?
> No one need/dare go out alone. No one needs/dares to go out alone.
>
> Die Cambridge Grammar, aus der auch Obiges stammt, behandelt das
> Thema mit allerlei Feinheiten auf etwa anderthalb Seiten.
> (Need and dare as modal auxiliaries \ Blurring of auxiliary–lexical
> distinction with dare \ The auxiliary–lexical distinction is maintained
> with need)

Doppel- oder Zwittercharakter wäre wohl treffend.

Ich fand 'wouldn't dare', was mit echten Modalverben
des Volltyps eher nicht ginge. Auch in dem Fall vor
einem etwaigen Vollwerb mit 'to'?

Ulf Kutzner

unread,
Sep 2, 2023, 3:57:16 AM9/2/23
to
Online gibt es auch etwas mit ausführlichen usage notes:

https://en.wiktionary.org/wiki/dare#Etymology_1
0 new messages