Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[la] Victus nox

11 views
Skip to first unread message

Christian Weisgerber

unread,
Sep 18, 2023, 8:30:05 AM9/18/23
to
In den Medien wird gerade über einen erfolgreichen Satellitenstart
berichtet, der den Missionsnamen "Victus Nox" trägt.

Kann mir jemand, der Latein kann, aufschlüsseln, was dieser Name
bedeutet? Einige englische Quellen übersetzen es als "conquer the
night". Hmmmm.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Reinhard Zwirner

unread,
Sep 18, 2023, 1:01:57 PM9/18/23
to
Christian Weisgerber schrieb:
> In den Medien wird gerade über einen erfolgreichen Satellitenstart
> berichtet, der den Missionsnamen "Victus Nox" trägt.
>
> Kann mir jemand, der Latein kann, aufschlüsseln, was dieser Name
> bedeutet? Einige englische Quellen übersetzen es als "conquer the
> night". Hmmmm.

Ich habe zwar Latein gelernt, schließe mich der Frage aber an.

Victus gibt es offenbar auch als Substantiv der u-Deklination und
bedeutet (lt. dem kleinen Stowasser) "Unterhalt, Kost", ich gehe aber
mal davon aus, dass es sich hier um das Partizip Perfekt Passiv von
"vincere=siegen" handelt, also "besiegt" oder substantiviert "der
Besiegte".

Und darum komme ich dann ins Grübeln. Nox (die Nacht) ist nämlich ein
Femininum, so dass, wenn es "besiegte Nacht" bedeuten sollte, der
Missionsname aus Kongruenzgründen IMHO eher "Victa nox" oder "Nox
victa" lauten müsste.

Da mein Schulabschluss aber nun doch schon mehrere Jahrzehnte
zurückliegt, hoffe ich (s. o.) auf eine Lösung aus berufenerem "Mund".

Ciao

Reinhard

René Marquardt

unread,
Sep 18, 2023, 1:58:01 PM9/18/23
to
On Monday, September 18, 2023 at 7:30:05 AM UTC-5, Christian Weisgerber wrote:
> In den Medien wird gerade über einen erfolgreichen Satellitenstart
> berichtet, der den Missionsnamen "Victus Nox" trägt.
>
> Kann mir jemand, der Latein kann, aufschlüsseln, was dieser Name
> bedeutet? Einige englische Quellen übersetzen es als "conquer the
> night". Hmmmm.

Nächtliches Essen?
Oder von den Baseballschlaegern abgeleitet? Es gibt eine Marke Victus,
mit Modellen namens Nox irgendwas.

Ruprecht

unread,
Sep 18, 2023, 2:02:13 PM9/18/23
to
Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> wrote:

> > Kann mir jemand, der Latein kann, aufschlüsseln, was dieser Name
> > bedeutet? Einige englische Quellen übersetzen es als "conquer the
> > night". Hmmmm.

> Ich habe zwar Latein gelernt, schließe mich der Frage aber an.

> Victus gibt es offenbar auch als Substantiv der u-Deklination und
> bedeutet (lt. dem kleinen Stowasser) "Unterhalt, Kost", ich gehe aber
> mal davon aus, dass es sich hier um das Partizip Perfekt Passiv von
> "vincere=siegen" handelt, also "besiegt" oder substantiviert "der
> Besiegte".
>
> Und darum komme ich dann ins Grübeln. Nox (die Nacht) ist nämlich ein
> Femininum, so dass, wenn es "besiegte Nacht" bedeuten sollte, der
> Missionsname aus Kongruenzgründen IMHO eher "Victa nox" oder "Nox
> victa" lauten müsste.
>
> Da mein Schulabschluss aber nun doch schon mehrere Jahrzehnte
> zurückliegt, hoffe ich (s. o.) auf eine Lösung aus berufenerem "Mund".

Vielleicht wurde der Genusfehler absichtlich begangen, um die Analogie
zu "Sol Invictus" (siehe diesen Begriff) beizubehalten.

A+
--
Ruprecht

Christian Weisgerber

unread,
Sep 18, 2023, 4:30:06 PM9/18/23
to
On 2023-09-18, René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:

> Oder von den Baseballschlaegern abgeleitet? Es gibt eine Marke Victus,
> mit Modellen namens Nox irgendwas.

Das ist etwas anderes. Wenn man "victus nox" googelt, findet man
allerlei Produktbezeichnungen Victus in einer n(icht)ox(idierenden)
Variante.

Reinhard Zwirner

unread,
Sep 19, 2023, 5:22:40 AM9/19/23
to
Ruprecht schrieb:

[...]
> Vielleicht wurde der Genusfehler absichtlich begangen, um die Analogie
> zu "Sol Invictus" (siehe diesen Begriff) beizubehalten.

Dann würde ich aber zumindest "Nox victus" erwarten ...

Ciao

Reinhard

Christian Weisgerber

unread,
Sep 20, 2023, 11:30:06 AM9/20/23
to
On 2023-09-18, Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> wrote:

> Nox (die Nacht) ist nämlich ein Femininum,

Deshalb (la nuit/noche/notte) habe ich auch gestutzt und dann
Wiktionary konsultiert, ob sich irgendeine Wortform "victus" finden
lässt, die dazu passt. Mit den gleichen Ergebnissen wie du.

Mir drängt sich die Vermutung auf, "victus nox" ist einfach nur
Pseudolatein, aber da ich selber auch kein Latein kann, bin ich
vorsichtig, mich so weit aus dem Fenster zu lehnen. Ich begegne
aber regelmäßig in den Medien lateinischen Wortgruppen, deren
Korrektheit ich bezweifle (z.B. "carpe noctis").

Ich halte es durchaus für möglich, dass der Namensgeber der
Satellitenmission einfach "conquered -> victus", "night -> nox"
nachgeschlagen und das dann zu "victus nox" zusammengefügt hat.

Gunther Kriegeskotte

unread,
Sep 24, 2023, 5:10:22 AM9/24/23
to
Am 18.09.2023 um 14:11 Uhr schrieb Christian Weisgerber:
> In den Medien wird gerade über einen erfolgreichen Satellitenstart
> berichtet, der den Missionsnamen "Victus Nox" trägt.
>
> Kann mir jemand, der Latein kann, aufschlüsseln, was dieser Name
> bedeutet? Einige englische Quellen übersetzen es als "conquer the
> night". Hmmmm.
>
Eine (m.E.) sehr interessante Diskussion darüber kann man hier nachlesen.

<https://www.reddit.com/r/latin/comments/yt8juo/us_space_force_victus_nox/>

Ulf Kutzner

unread,
Oct 15, 2023, 8:40:20 AM10/15/23
to
Rennblag schrieb am Montag, 18. September 2023 um 19:58:01 UTC+2:

> Oder von den Baseballschlaegern abgeleitet?

Fragen über Fragen...
0 new messages