מעכשיו פוסטים חדשים מ-Usenet לא יופיעו ואי אפשר להירשם לתוכן מ-Usenet בקבוצות Google. התוכן שכבר פורסם עדיין יופיע.

Re: [es]Spanisch

צפייה אחת
מעבר להודעה הראשונה שלא נקראה

Thomas Schade

לא נקראה,
18 באוק׳ 2023, 8:14:0518.10.2023
עד
On 18.10.2023 13:42 (CEST), Stefan Ram wrote:

> Dazu kommt noch, daß im Usenet die Haupt-Hierarchie "es."
> inzwischen vollkommen tot zu sein scheint (oder vielleicht habe
> ich nur in die falsche Newsgroups geschaut).

Dann schau mal in die Subhierarchie es.rec.mascotas.*.

> Ich habe jetzt angefangen, einen Spanisch-Kurs zu hören.
> Dort wird Spanisch in Spanisch als "castellano" bezeichnet.

Freilich. Das eine der vier Amtssprachen in Spanien, und die bei Weitem
verbreitetste. Wobei /español/ und /castellano/ synonym verwendet
werden, wenn man z. B. auf Websites die Sprache umschalten kann, ist es
fast immer 'Español' aber so gut wie nie 'Castellano'.


Ciao
Toscha
--
If you think we can't change the world, it just means
you're not one of those who will. [Jacques Fresco]

Christian Weisgerber

לא נקראה,
18 באוק׳ 2023, 15:30:0518.10.2023
עד
On 2023-10-18, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

> Wenn ich hier in Berlin unterwegs bin und eine der großen
> romanischen Sprachen zufällig von anderen Passanten höre,
> ist es erstaunlich oft Spanisch.

Habe ich auch schon gehört, aber hier in Ludwigshafen ist es
überwiegend Italienisch.

> Aber es kommt mir so vor, als ob das öffentlichen Interesse
> an Französisch und Italienisch hier (in Berlin und im Usenet)
> größer sei.

Also ich bin interessiert an Spanisch, will hier in der Gruppe aber
nicht nur Selbstgespräche führen. Konkret habe ich in den letzten
Jahren, Netflix sei dank, hinreichend viele spanischsprachige
Fernsehserien gesehen, dass ich mir halbherzig das Ziel gesetzt
habe, so viel passives Spanisch zu lernen, dass ich das irgendwann
mal direkt verstehen kann. Als Weg dahin schaue ich spanischsprachige
Inhalte jetzt mit spanischen Untertiteln. Und Finger auf der
Pausetaste und einem Fenster mit Wiktionary offen. Mit einer völlig
fremden Sprache ginge das natürlich nicht, aber Französisch als
Ausgangspunkt hat gereicht.

Nachdem ich von Deutsch/Englisch/Französisch Subjektpronomen gewohnt
bin, überrascht mich, wie viel kognitive Anstrengung es mir doch
in der Praxis bereitet, die Information "Person" im Spanischen neben
TAM¹ aus dem Verb zu popeln.

> Wenn man Amerikanisch lernen will, dann gehört in manchen Gegenden
> der USA auch mehr oder weniger Spanisch dazu, weil dort viel
> Spanisch gesprochen wird, und es gewisse Berührungspunkte mit
> Englisch-Sprechern gibt, so daß etwa dann spanische Ausdrücke von
> manchen auch in englischen Sätzen verwendet werden.

Ich bin vor bald 40 Jahren auf Durchreise in Miami auf der Straße
mal auf Spanisch angesprochen worden.

Ich glaube es war eine Folge von _Veronica Mars_ (spielt in der
Nähe von San Diego), wo die Protagonistin etwas ratlos vor einer
Spanisch sprechenden Gruppe steht, als ich mir gedacht habe: Also
wenn ich in Südkalifornien leben würde, würde ich Spanisch lernen!
Dann habe ich mir überlegt, was die am zweithäufigsten in Deutschland
gesprochene Sprache ist, dass ich rein gar nichts über sie weiß,
keine Absicht habe, sie zu erlernen, und warum das so ist.

> Ich habe jetzt angefangen, einen Spanisch-Kurs zu hören.

Welche Regionalvariante wird dort als Standard genommen? Wenn's ein
deutscher Kurs ist, dann wohl der Medienstandard in Spanien, ca.
Madrid. In Amerika wird der mexikanische Medienstandard gelehrt.

> Dort wird Spanisch in Spanisch als "castellano" bezeichnet.

Das ist regional unterschiedlich. In Spanien bietet sich Castellano
an im Unterschied zu den ebenfalls im geografischen Sinn "spanischen"
Sprachen Katalanisch, Galizisch, Baskisch. Die obligatorische Karte:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0f/Castellano-Espa%C3%B1ol-es.png


¹) tense/aspect/mode
--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de
0 הודעות חדשות