Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [en][de]"Hit"

8 views
Skip to first unread message

Thomas Schade

unread,
Nov 26, 2023, 3:02:56 AM11/26/23
to
On 24.11.2023 19:13 (CET), Stefan Ram wrote:

> Ein "Hit" ist ein Schlager, ein Gassenhauer.

Ein Hit ist in meinem Verständnis ein erfolgreiches Lied, ein Schlager
eher ein Genre. Nicht jeder Schlager wird ein Hit und es gibt Hits
anderer Genres.


Ciao
Toscha
--
Im übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist,
für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht.
[Kurt Tucholsky]

Christian Weisgerber

unread,
Nov 26, 2023, 8:30:06 AM11/26/23
to
On 2023-11-26, Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:

>> Ein "Hit" ist ein Schlager, ein Gassenhauer.
>
> Ein Hit ist in meinem Verständnis ein erfolgreiches Lied, ein Schlager
> eher ein Genre. Nicht jeder Schlager wird ein Hit und es gibt Hits
> anderer Genres.

„Schlager“ als Genre ist eine neue, in den letzten Jahrzehnten
entstandende Bedeutung.

DWDS führt auf Grundlage des inzwischen kontrafaktisch betitelten
_Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache_ von 1976 noch die
ursprüngliche Bedeutung:
(international) bekannte und in einer gewissen Zeitspanne
vielgesungene, vielgespielte Melodie, besonders aus Film, Musical,
Operette

Also ein Hit.

Dass beide Wörter von einer Grundbedeutung „schlagen“ abgeleitet
sind, ist mir auch schon länger aufgefallen und ich weiß nicht
recht, ob ich das als Zufall hinnehmen mag.

Pfeifer zu „Schlager“:
‘aktuelle, beim Publikum ein- bzw. durchschlagende Musiknummer’,
aufgekommen (1881) als Ausdruck der Musikkritik, durch die
Tagespresse verbreitet;

Etymonline zu „hit“:
Meaning "successful play, song, person," etc., 1811, is from the
verbal sense of "to hit the mark, succeed" (c. 1400).

Hmm.

Französisch hat heute in diesem Sinn „tube“, abgeleitet vom
Phonographenzylinder. Die französische Wikipedia nennt auch noch
einen früheren Begriff „saucisson“ (‘Wurst’). Also daher haben es
Deutsch und Englisch offenbar nicht.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Thomas Schade

unread,
Nov 26, 2023, 10:18:04 AM11/26/23
to
On 26.11.2023 14:21 (CET), Christian Weisgerber wrote:
> On 2023-11-26, Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:

>>> Ein "Hit" ist ein Schlager, ein Gassenhauer.
>>
>> Ein Hit ist in meinem Verständnis ein erfolgreiches Lied, ein Schlager
>> eher ein Genre. Nicht jeder Schlager wird ein Hit und es gibt Hits
>> anderer Genres.
>
> „Schlager“ als Genre ist eine neue, in den letzten Jahrzehnten
> entstandende Bedeutung.
>
> DWDS führt auf Grundlage des inzwischen kontrafaktisch betitelten
> _Wörterbuchs der deutschen Gegenwartssprache_ von 1976 noch die
> ursprüngliche Bedeutung:
> (international) bekannte und in einer gewissen Zeitspanne
> vielgesungene, vielgespielte Melodie, besonders aus Film, Musical,
> Operette
>
> Also ein Hit.

Ich nehme das mit einem gewissen Erstaunen zur Kenntnis. Ich wäre nie
auf die Idee gekommen, Titel wie '(I Can't Get No) Satisfaction' von
den Rolling Stones oder 'A Hard Day's Night' von den Beatles aufgrund
ihres Erfolges als Schlager zu bezeichnen.


Ciao
Toscha
--
Hinter der Trommel her trotten die Kälber.
Das Fell für die Trommel, das liefern sie selber.
[Bertolt Brecht]

Christian Weisgerber

unread,
Nov 26, 2023, 3:30:06 PM11/26/23
to
On 2023-11-26, Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:

> Ich nehme das mit einem gewissen Erstaunen zur Kenntnis. Ich wäre nie
> auf die Idee gekommen, Titel wie '(I Can't Get No) Satisfaction' von
> den Rolling Stones oder 'A Hard Day's Night' von den Beatles aufgrund
> ihres Erfolges als Schlager zu bezeichnen.

Ich meine, ich habe diese Bedeutungsentwicklung miterlebt. Das ging
etwa so:
Hits > die Hits von damals > Musik im Stil der Hits von damals

Thomas Schade

unread,
Nov 26, 2023, 6:42:15 PM11/26/23
to
On 26.11.2023 20:57 (CET), Christian Weisgerber wrote:
> On 2023-11-26, Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:

>> Ich nehme das mit einem gewissen Erstaunen zur Kenntnis. Ich wäre nie
>> auf die Idee gekommen, Titel wie '(I Can't Get No) Satisfaction' von
>> den Rolling Stones oder 'A Hard Day's Night' von den Beatles aufgrund
>> ihres Erfolges als Schlager zu bezeichnen.
>
> Ich meine, ich habe diese Bedeutungsentwicklung miterlebt. Das ging
> etwa so:
> Hits > die Hits von damals > Musik im Stil der Hits von damals

Freilich. Aber nie, in keiner Phase meines Lebens, haben wir Rocksongs,
na gut, die Beatles haben keine Rockmusik gemacht, 'Schlager' genannt.
In wirklich keiner. :)


Ciao
Toscha
--
Richard David Precht hat eine elementare Bedeutung für unsere
Gesellschaft. Wenn man sich bspw. zu einem Thema noch keine Meinung
gebildet hat, muss man nur warten, bis er sich dazu äußert und schon
kennt man die dämlichste Ansicht dazu. [Twitter: Roter Panda]

René Marquardt

unread,
Dec 2, 2023, 7:48:10 AM12/2/23
to
On Sunday, November 26, 2023 at 2:30:06 PM UTC-6, Christian Weisgerber wrote:
> On 2023-11-26, Thomas Schade <tos...@rrr.de> wrote:
>
> > Ich nehme das mit einem gewissen Erstaunen zur Kenntnis. Ich wäre nie
> > auf die Idee gekommen, Titel wie '(I Can't Get No) Satisfaction' von
> > den Rolling Stones oder 'A Hard Day's Night' von den Beatles aufgrund
> > ihres Erfolges als Schlager zu bezeichnen.
> Ich meine, ich habe diese Bedeutungsentwicklung miterlebt. Das ging
> etwa so:
> Hits > die Hits von damals > Musik im Stil der Hits von damals

Schlager wurde populaere, aktuelle Musik aber letztmals zu Zeiten genannt.
als Dieter-Thomas Heck eine Hitparade moderierte und schon damals war
das Genre altertuemlich und seltsam.

Peter J. Holzer

unread,
Dec 2, 2023, 8:26:50 AM12/2/23
to
On 2023-12-02 12:48, René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
> Schlager wurde populaere, aktuelle Musik aber letztmals zu Zeiten genannt.
> als Dieter-Thomas Heck eine Hitparade moderierte und schon damals war
> das Genre altertuemlich und seltsam.

Laut New York Times (zitiert in Wikipedia) ist Helene Fischer die
erfolgreichste nicht-englischsprachige Sängerin. Populär scheint
Schlagermusik also immer noch zu sein.

hp

Christian Weisgerber

unread,
Dec 2, 2023, 10:30:06 AM12/2/23
to
On 2023-12-02, Peter J. Holzer <hjp-u...@hjp.at> wrote:

> Laut New York Times (zitiert in Wikipedia) ist Helene Fischer die
> erfolgreichste nicht-englischsprachige Sängerin.

Das überrascht mich jetzt doch. Ich hätte jemanden aus einer größeren
Sprachgemeinschaft erwartet (Chinesisch, Hindi, Spanisch, ...).

| Nach einer Recherche der New York Times vom November 2018, in der
| die erfolgreichsten internationalen Musikerinnen aufgrund ihrer
| durchschnittlichen Einnahmen pro Konzert verglichen wurden, lag
| Fischer weltweit auf Platz acht – und ist damit zugleich die
| erfolgreichste nicht-englischsprachige Sängerin. Mit einem
| Durchschnitts-Ticketpreis von rund 71 Euro erwirtschaftet sie
| etwa 3,2 Millionen Euro pro Konzertauftritt.

Ach so, sie hat wahrscheinlich nicht das größte Publikum, sondern
das reichste.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 2, 2023, 11:11:52 AM12/2/23
to

René Marquardt

unread,
Dec 3, 2023, 11:07:11 AM12/3/23
to
On Saturday, December 2, 2023 at 10:11:52 AM UTC-6, Ulf Kutzner wrote:
> René Marquardt schrieb am Samstag, 2. Dezember 2023 um 13:48:10 UTC+1:
>
>
> > Schlager wurde populaere, aktuelle Musik aber letztmals zu Zeiten genannt.
> > als Dieter-Thomas Heck eine Hitparade moderierte und schon damals war
> > das Genre altertuemlich und seltsam.
> Du bist vielleicht etwas zu weit weg,
> um sinnfälligerweise solche und ähnliche
> Aussagen treffen zu können.

Max Raabe habe ich noch mitbekommen, aber dann war ich zum Glueck schon weg
und habe das Revival nicht mehr selbst erleben muessen.
Man muss nicht jedem Format, jedem Genre nostalgisch hinterherhaengen
oder es gar wieder beleben. Aber wem die Schunkelei Spass macht, warum nicht.
Manche Leute zimmern sich um Bro-Country einen life style, muss ich mir auch
nicht geben: https://en.wikipedia.org/wiki/Bro-country
0 new messages