Aus dem Kommentar im Fowler werde ich nicht schlau. :-/
--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.rhein-neckar.de
See another pointless homepage at <URL:http://home.pages.de/~naddy/>.
>Wann schreibt man im Englischen Zahlen als Woerter aus und wann nicht?
>Der Trend scheint zu sein, mehr Zahlen auszuschreiben als das im Deutschen
>ueblich ist (nicht, dass ich da die Regel genau wuesste), aber ein System
>konnte ich noch nicht recht erkennen.
>Aus dem Kommentar im Fowler werde ich nicht schlau. :-/
Fowler ist mir durchaus zu konservativ. Strunk & White ("The Elements
of Style") nach, soll man/frau die Nummer NIE ausschreiben.
Ausnahmen: (nicht nach Strunk & White!)
1. Wenn die Nummer sich ganz am Anfang eines Satzes befindet, e.g.
"Twenty four years ago, .... "
2. "one" bis "twelve" oder andere "kleine" Nummer, die sich in
bestimmten Ausdruecken befinden. Z.B. "He got behind the eight-ball."
"He has a heavy five-o'clock shadow." "He had been drinking beer all
day and was already two sheets to the wind before he even got into his
car." "After eights" (eine Schokoladenmarke)
Generell darf man/frau Nummer < 13 ausschreiben. Das ist aber nur
üblich in bekannten umgangsprachlichen Ausdrucken. In Fachtexten, z.B.
Computerbücher, schreiben wir Nummer so gut wie nie aus.
Wenn's dringend ist, genauer darüber zu wissen, werde ich die Sache
weiter erforschen.
Tschuess,
David
>of Style") nach, soll man/frau die Nummer NIE ausschreiben.
[...]
>Generell darf man/frau Nummer < 13 ausschreiben. Das ist aber nur/
Warum schreibst Du eigentlich nicht mann/frau oder aber man/fra.
Dem mann den Schlussbuchstaben zu klauen, ihn aber der frau zu
lassen entspricht nicht den Grundsaetzen der Gleichberechtigung.
Hans Friedrich Steffani
--
Hans Friedrich Steffani
Institut fuer Elektrische Maschinen und Antriebe, TU Chemnitz
mailto:hans.s...@e-technik.tu-chemnitz.de
http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/
>>Generell darf man/frau Nummer < 13 ausschreiben. Das ist aber nur/
>
>Warum schreibst Du eigentlich nicht mann/frau oder aber man/fra.
>
>Hans Friedrich Steffani
>--
>mailto:hans.s...@e-technik.tu-chemnitz.de
>http://www.tu-chemnitz.de/~hfst/
Ich schaetze mal, dass hiermit auf das eigendlich gaengige Wortspiel
"man(n)" angespielt wird - genauso wie hier 2 Sachen mit einem Wort
dargestellt werden sollen {man=Sache/mann=Gegenteil von Frau} wird dies
ja auch der Einfachheit halber mit anderen Dingen gemachen -> es heisst
ja auch nicht "INFORmationsautoMATIK" sondern als eine Wortsynthese
"Informatik"! Ich hoffe, dass dieser Vergleich nicht hinkt - oder ich
damit sogar in den Augen anderer NewsgroupLeser als "Muellredner"
erscheine; bin schliesslich kein studierter Deutschprofessor oder
Philosoph (von denen kann man eine korrekte Formulierung dann wohl eher
verlangen)!