Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[F] Au revoir - salut

4 views
Skip to first unread message

Dirk Schneider

unread,
Mar 3, 2005, 3:07:56 PM3/3/05
to
Hallo zusammen,

in Frankreich verabschiede ich mich - insbesondere von relativ jungen
oder ähnlichaltrigen Leuten - meistens mit 'salut', auch wenn ich sie
nicht persönlich kenne. Mir fällt auf, dass diese Personen mir gegenüber
eher "au revoir" sagen. Ist 'salut' sehr familiär und unter Fremden
(auch unter jüngeren) nicht gebräuchlich? Ähnlich bei der Begrüßung als
Fremder, da kenne ich auch nur 'bonjour', aber 'hallo', wie im Deutschen
oft üblich, höre ich da eher nicht.


Gruß Dirk.

--
Signatur vorübergehend außer Betrieb!

Achim Stenzel

unread,
Mar 3, 2005, 4:41:19 PM3/3/05
to
Dirk Schneider wrote:
> Hallo zusammen,
>
> in Frankreich verabschiede ich mich - insbesondere von relativ jungen
> oder ähnlichaltrigen Leuten - meistens mit 'salut',

Ich verwende "salut" eher als Begrüßung. Abschied bei Bekannten
findet mit "à bientôt" oder "à toute à l'heure" [sp?], ansonsten
mit "au revoir" statt.

Gruß,
Achim

Jakez

unread,
Mar 3, 2005, 5:43:46 PM3/3/05
to
Dirk Schneider a écrit

> in Frankreich verabschiede ich mich - insbesondere von relativ jungen oder
> ähnlichaltrigen Leuten - meistens mit 'salut', auch wenn ich sie nicht
> persönlich kenne. Mir fällt auf, dass diese Personen mir gegenüber eher "au
> revoir" sagen. Ist 'salut' sehr familiär und unter Fremden (auch unter
> jüngeren) nicht gebräuchlich? Ähnlich bei der Begrüßung als Fremder, da kenne
> ich auch nur 'bonjour', aber 'hallo', wie im Deutschen oft üblich, höre ich
> da eher nicht.


"Salut" wird sowohl zur Begrüßung als auch um sich zu verabschieden
verwendet, allerdings eher unter Bekannten, egal wie alt sie sind.
Fremde begrüßt man meistens mit "bonjour" bzw. "bonsoir", nie mit
"hello", aber in ganz lockeren Situationen, z.B in einer Diskothek,
würden einander völlig fremde Jugendliche ganz bestimmt "salut" sagen.

Bei der Verabschiedung geht es ähnlich zu. Unter Bekannten sind
"salut", "à plus"(aplüss)und "salut, à plus" die üblichsten Formeln,
sonst sagt man "au revoir" oder "bonne journée / bonne nuit" oder
beides. Hier in der westlichen Bretagne ist allerdings "kenavo" die
Standardformel.

Kenavo !

Jakez.

--
"La liberté de l'autre prolonge, protège, consolide et garantit la
mienne à l'infini..." (Bakounine)

Jakez

unread,
Mar 3, 2005, 5:47:59 PM3/3/05
to
Achim Stenzel a écrit

> Ich verwende "salut" eher als Begrüßung. Abschied bei Bekannten findet mit "à
> bientôt" oder "à toute à l'heure" [sp?], ansonsten mit "au revoir" statt.

"à tout à l'heure" ohne "e". Und du hast "à plus" vergessen.

@+ !

Dirk Schneider

unread,
Mar 4, 2005, 6:27:21 AM3/4/05
to
Jakez <JakezXXX...@wanadur.fr> schrieb:

> "Salut" wird sowohl zur Begrüßung als auch um sich zu verabschieden
> verwendet, allerdings eher unter Bekannten, egal wie alt sie sind.
> Fremde begrüßt man meistens mit "bonjour" bzw. "bonsoir", nie mit
> "hello", aber in ganz lockeren Situationen, z.B in einer Diskothek,
> würden einander völlig fremde Jugendliche ganz bestimmt "salut" sagen.
>
> Bei der Verabschiedung geht es ähnlich zu. Unter Bekannten sind
> "salut", "à plus"(aplüss)und "salut, à plus" die üblichsten Formeln,
> sonst sagt man "au revoir" oder "bonne journée / bonne nuit" oder
> beides. Hier in der westlichen Bretagne ist allerdings "kenavo" die
> Standardformel.

Trugarez!

Dirk.

Oliver Cromm

unread,
Mar 4, 2005, 8:49:34 AM3/4/05
to
Jakez meinte:

> "Salut" wird sowohl zur Begrüßung als auch um sich zu verabschieden
> verwendet, allerdings eher unter Bekannten, egal wie alt sie sind.
> Fremde begrüßt man meistens mit "bonjour" bzw. "bonsoir", nie mit
> "hello", aber in ganz lockeren Situationen, z.B in einer Diskothek,
> würden einander völlig fremde Jugendliche ganz bestimmt "salut" sagen.

Hier in Montréal sagen die Kollegen untereinander meis "salut", abends
alternativ "à demain" und freitags "bon fin de semaine" (sagt das in F
jemand?) Aber hier benutzt man unter Kollegen ja auch fraglos "tu" (bei
uns auch den Chefs gegenüber, aber ich kenne nur eine Firma).
--
Oliver Cromm
Die Frau, die das Haar ihres Mannes sich Jahr fuer Jahr lichten sieht,
laechelt. Die Frau aber, die das Ergebnis dieser Entwicklung noch
heiraten soll, lacht. - Horst Stern, Mann aus Apulien

Jakez

unread,
Mar 4, 2005, 9:36:53 AM3/4/05
to
Oliver Cromm a écrit

> Hier in Montréal sagen die Kollegen untereinander meis "salut", abends
> alternativ "à demain" und freitags "bon fin de semaine" (sagt das in F
> jemand?) Aber hier benutzt man unter Kollegen ja auch fraglos "tu" (bei
> uns auch den Chefs gegenüber, aber ich kenne nur eine Firma).

Auch hier werden Arbeitskollegen fast ausnahmslos geduzt. Wenn einer
gesiezt wird, dann absichtlich, um eine gewisse Distanz bzw.
Feindlichkeit auszudrücken. Abends versabscheidet man sich mit "kenavo
!", "allez, kenavo !" oder "salut, à demain !", freitags mit "salut, à
lundi !". Viele sagen "Bon week-end !" und einige wenige (darunter
meine Nichtigkeit) "Bonne fin de semaine !".

Allez, kenavo !

Jakez.

--
"Denn ich will, dass es das alles gibt, was es gibt" (André Heller)

Ulf Möller

unread,
Mar 4, 2005, 3:39:02 PM3/4/05
to
Oliver Cromm schrieb:

> Hier in Montréal sagen die Kollegen untereinander meis "salut"

wohingegen die Standardbegrüßung z.B. an der Supermarktkasse "allô" ist.

> alternativ "à demain" und freitags "bon fin de semaine" (sagt das in F
> jemand?)

In Frankreich heißt das doch "le weekend". :)

Oliver Cromm

unread,
Mar 4, 2005, 6:31:39 PM3/4/05
to
* Ulf Möller wrote:

> Oliver Cromm schrieb:
>
>> Hier in Montréal sagen die Kollegen untereinander meis "salut"
>
> wohingegen die Standardbegrüßung z.B. an der Supermarktkasse "allô" ist.

Kann ich nicht feststellen, in meinem Umfeld überwiegt «bonjour», bzw.
in bestimmten Gegenden «bonjourhi!»

>> alternativ "à demain" und freitags "bon fin de semaine" (sagt das in F
>> jemand?)
>
> In Frankreich heißt das doch "le weekend". :)

Dann stimmt es, was man mir erzählt. ;-)
--
Oliver C.
45n31, 73w34
Temperatur: -3.3°C (-10)

Jakez

unread,
Mar 4, 2005, 7:00:52 PM3/4/05
to
Jakez a écrit

> Abends versabscheidet man sich mit "kenavo

Wie bitte?

Achim Stenzel

unread,
Mar 8, 2005, 3:54:47 PM3/8/05
to
Jakez wrote:

> "Und du hast "à plus" vergessen.´

Wieder was gelernt :-)

A la prochaine,
Achim

Ulf Kutzner

unread,
Dec 5, 2023, 9:28:37 AM12/5/23
to
Jakez schrieb am Donnerstag, 3. März 2005 um 23:43:46 UTC+1:
> Dirk Schneider a écrit
> > in Frankreich verabschiede ich mich - insbesondere von relativ jungen oder
> > ähnlichaltrigen Leuten - meistens mit 'salut', auch wenn ich sie nicht
> > persönlich kenne. Mir fällt auf, dass diese Personen mir gegenüber eher "au
> > revoir" sagen. Ist 'salut' sehr familiär und unter Fremden (auch unter
> > jüngeren) nicht gebräuchlich? Ähnlich bei der Begrüßung als Fremder, da kenne
> > ich auch nur 'bonjour', aber 'hallo', wie im Deutschen oft üblich, höre ich
> > da eher nicht.
> "Salut" wird sowohl zur Begrüßung als auch um sich zu verabschieden
> verwendet, allerdings eher unter Bekannten, egal wie alt sie sind.
> Fremde begrüßt man meistens mit "bonjour" bzw. "bonsoir", nie mit
> "hello", aber in ganz lockeren Situationen, z.B in einer Diskothek,
> würden einander völlig fremde Jugendliche ganz bestimmt "salut" sagen.
> Bei der Verabschiedung geht es ähnlich zu. Unter Bekannten sind
> "salut", "à plus"(aplüss)und "salut, à plus" die üblichsten Formeln,
> sonst sagt man "au revoir" oder "bonne journée / bonne nuit" oder
> beides.

Kurz vor Avignon kurz vor 18 Uhr einmal 'bonjour'
als Abschiedsgruß gehört. Eigentlich alle Fahrgäste
jedenfalls dieses Buskurses grüßten oder dankten beim
Aussteigen, ähnlich auch gegen 8 Uhr früh im
Stadtbus. Kannte ich aus anderen Gegenden eher
nicht.

Nachdem ich es so noch nie zuvor gehört hatte,
ja, Abschieds-bonjour gilt in Europa als selten:

https://fr.wiktionary.org/wiki/bonjour

Nett die Bedeutung 6) am Telefon, wie
wenn man hier "Guten Tag!" knurrt, so
man den Gesprächspartner nie wieder
zu sehen wünscht.

Gunther Kriegeskotte

unread,
Dec 13, 2023, 12:31:08 PM12/13/23
to
Am 05.12.2023 um 16:09 Uhr schrieb Markus Ermert:
> Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
>
>> Kurz vor Avignon kurz vor 18 Uhr einmal 'bonjour'
>> als Abschiedsgruß gehört. Eigentlich alle Fahrgäste
>> jedenfalls dieses Buskurses grüßten oder dankten beim
>> Aussteigen, ähnlich auch gegen 8 Uhr früh im
>> Stadtbus. Kannte ich aus anderen Gegenden eher
>> nicht.
>
> "Thank you, driver" ist in Schottland beim Aussteigen üblich. In der
> höflichsten Großstadt der Welt, Salt Lake City, wird im Bus ausnahmslos von
> jedem gegrüßt und verabschiedet.

In der Hessischen Landeshauptstadt (WI) höre ich oft vorne an der Tür
beim Fahrer ein freundliches "Hallo" oder "Guten Tag" von einem
zusteigenden Fahrgast - und ein "Dankeschön" meist plus "und einen
schönen Tag noch" von einem aussteigenden... Allerdings außerhalb der
Rush Hour und von älteren Fahrgästen.




0 new messages