Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verschiedene romanische Sprachentwicklungen

47 views
Skip to first unread message

Stefan Maier

unread,
Sep 30, 2019, 8:18:29 PM9/30/19
to
Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
Laut google translate ist der Plural "iudices" - ist das korrekt?

Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
"Signores".

Im Spanischen gibt es heute parallel "Don" und Senor" Plural "Senores".

Im Rumänischen gibt es heute "Domn(ul)" und Plural "Domnilor".
(Dieses End-ul statt "el" am Anfang ist eine andere grammatikalische
Baustelle.)

Rumänisch soll nahe am ursprünglichen Latein geblieben sein.
Aber später auch durch Französisch beeinflußt worden sein.

Warum haben die Rumänen weder italienisch/spanisch "Signor/Senor" noch
französisch "Monsieur" und den entsprechenden Plural übernommen?

Waren sie unter Osmanischer Herrschaft und in ihrer abgeschiedenen Lage
"hinter dem Wald" so kraß von der westlichen Weiterentwicklung der
romanischen Sprachen abgeschnitten?

Sergio Gatti

unread,
Oct 1, 2019, 1:10:31 AM10/1/19
to
Stefan Maier hat am 01.10.2019 um 02:18 geschrieben:
> Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
> Laut google translate ist der Plural "iudices" - ist das korrekt?

Quatsch! Siehe Stefans Antwort.



> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> "Signores".

Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
Den Rest hat schon Stefan gesagt. Übrigens: ein Plural mit
-s ist ursprünglich garantiert _kein_ Italienisch.



> Warum haben die Rumänen weder italienisch/spanisch "Signor/Senor" noch
> französisch "Monsieur" und den entsprechenden Plural übernommen?

Warum sollten sie? Rumänisch hat sich weitgehend
eigenständig entwickelt.



> Waren sie unter Osmanischer Herrschaft und in ihrer abgeschiedenen Lage
> "hinter dem Wald" so kraß von der westlichen Weiterentwicklung der
> romanischen Sprachen abgeschnitten?

Ja, wobei die Kontakte mit den Nachbarsprachen viel
wichtiger als die osmanische Herrschaft sind
(Balkansprachbund). Nur ein Beispiel: Latein und
Altkirchenslawisch kannten keine Artikel. Rumänisch
(romanische Sprache), Bulgarisch und Mazedonisch (slawische
Sprachen) haben Artikel _nach_ dem Substantiv, anders als
andere romanische und slawische Sprachen.

JaWo

unread,
Oct 1, 2019, 3:37:27 AM10/1/19
to
Am 01.10.2019 um 02:18 schrieb Stefan Maier:
> Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".

> Im Rumänischen gibt es heute "Domn(ul)" und Plural "Domnilor".
> (Dieses End-ul statt "el" am Anfang ist eine andere grammatikalische
> Baustelle.)
>

domn = Herr domnul = der Herr
der Artikel wird im Rumänischen postponiert.

Plural: domni = Herren, domnii = die Herren
domnilor = Dat. und Vocativ Plural.


> Waren sie unter Osmanischer Herrschaft und in ihrer abgeschiedenen Lage
> "hinter dem Wald" so kraß von der westlichen Weiterentwicklung der
> romanischen Sprachen abgeschnitten?
>


Weil es eben nicht zu den west- sondern zu den
ostromanischen Sprachen zählt.
Walter von Wartburg lesen!

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 1, 2019, 7:53:28 AM10/1/19
to
Am Dienstag, 1. Oktober 2019 07:10:31 UTC+2 schrieb Sergio Gatti:
> Stefan Maier hat am 01.10.2019 um 02:18 geschrieben:

> > Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> > "Signores".
>
> Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
> Den Rest hat schon Stefan gesagt. Übrigens: ein Plural mit
> -s ist ursprünglich garantiert _kein_ Italienisch.

Auf Malta sind Signores bekannt, scheint aber Sprachpanscherei zu sein.

Als Singularform in Nichtstandardsprache: http://www.bpp.it/Apulia/html/archivio/1981/IV/art/R81IV016.html

Gruß, ULF

Quinn C

unread,
Oct 1, 2019, 8:56:40 AM10/1/19
to
* Sergio Gatti:

> Stefan Maier hat am 01.10.2019 um 02:18 geschrieben:
>
>> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
>> "Signores".
>
> Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.

Ebenso "Monsignore" (analog zu "Monsieur"), nicht wahr?

> Den Rest hat schon Stefan gesagt. Übrigens: ein Plural mit
> -s ist ursprünglich garantiert _kein_ Italienisch.

Die Plurale in diesem Zusammenhang sind "Signori" und "Signore", als
Toilettenmarkierung freilich für Ausländer potentiell verwirrend.

>> Warum haben die Rumänen weder italienisch/spanisch "Signor/Senor" noch
>> französisch "Monsieur" und den entsprechenden Plural übernommen?
>
> Warum sollten sie? Rumänisch hat sich weitgehend
> eigenständig entwickelt.

Ein wenig Blättern in der rumänischen Wikipedia - ohne Sprachkenntnis -
legt mir nahe, daß das Wort "senior" existiert, aber eher die Funktion
des französischen "Seigneur" hat, also Inhaber feudaler Machtpositionen
bezeichnet.

--
Ice hockey is a form of disorderly conduct
in which the score is kept.
-- Doug Larson

Sergio Gatti

unread,
Oct 1, 2019, 10:40:06 AM10/1/19
to
Quinn C hat am 01.10.2019 um 14:56 geschrieben:
> * Sergio Gatti:
>
>> Stefan Maier hat am 01.10.2019 um 02:18 geschrieben:
>>
>>> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
>>> "Signores".
>>
>> Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
>
> Ebenso "Monsignore" (analog zu "Monsieur"), nicht wahr?

Nicht zu einem einfachen Priester. Und ich hatte noch nie
die Gelegenheit, mich mit einem italienischen Kardinal oder
mindestens mit einem italienischen Bischof zu unterhalten.

Sergio Gatti

unread,
Oct 1, 2019, 10:42:40 AM10/1/19
to
Ulf.K...@web.de hat am 01.10.2019 um 13:53 geschrieben:
> Auf Malta sind Signores bekannt, scheint aber Sprachpanscherei zu sein.

In welchen sprachlichen Zusammenhang? Maltesisch,
Italienisch oder Englisch?

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 1, 2019, 12:09:10 PM10/1/19
to
Am Dienstag, 1. Oktober 2019 16:40:06 UTC+2 schrieb Sergio Gatti:
> Quinn C hat am 01.10.2019 um 14:56 geschrieben:
> > * Sergio Gatti:
> >
> >> Stefan Maier hat am 01.10.2019 um 02:18 geschrieben:
> >>
> >>> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> >>> "Signores".
> >>
> >> Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
> >
> > Ebenso "Monsignore" (analog zu "Monsieur"), nicht wahr?
>
> Nicht zu einem einfachen Priester. Und ich hatte noch nie
> die Gelegenheit, mich mit einem italienischen Kardinal

Der ist von solch Anrede womöglich nicht einmal erbaut...

> oder
> mindestens mit einem italienischen Bischof zu unterhalten.

Prälaten darfst Du auch gerne so anreden, ebenso manch
ältere Priester hierzulande: https://de.wikipedia.org/wiki/Monsignore

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 1, 2019, 12:09:15 PM10/1/19
to
Am Dienstag, 1. Oktober 2019 16:42:40 UTC+2 schrieb Sergio Gatti:

> > Auf Malta sind Signores bekannt, scheint aber Sprachpanscherei zu sein.
>
> In welchen sprachlichen Zusammenhang? Maltesisch,
> Italienisch oder Englisch?

Italienisch steht natürlich fest. Womit das dort gepanscht wurde,
mögen Berufenere mitteilen.

Volker Englisch

unread,
Oct 1, 2019, 12:30:03 PM10/1/19
to
In de.etc.sprache.klassisch Stefan Maier <Stefa...@dayrep.com> wrote:
> Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
> Laut google translate ist der Plural "iudices" - ist das korrekt?

Oops. Plural von Dominus ist Domini (gleich wie Genitiv Singular).
Iudices sagt mir nichts, es gibt "iudicis", das ist IIRC Genitiv von
"Richter".

> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> "Signores".

Don ist mir aus dem Italienischen völlig unbekannt, ausser als Anrede
für Kirchenleute.

> Im Rumänischen gibt es heute "Domn(ul)" und Plural "Domnilor".
> (Dieses End-ul statt "el" am Anfang ist eine andere grammatikalische
> Baustelle.)

Das Rumänische scheint mir den Lateinischen schon noch recht nah zu
sein...

Reinhard Zwirner

unread,
Oct 1, 2019, 1:13:53 PM10/1/19
to
Stefan Maier schrieb:
> Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
> Laut google translate ist der Plural "iudices" - ist das korrekt?

Im Vertrauen, daß mich meine erlernten Lateinkenntnisse nicht
gänzlich verlassen haben, sage ich mal, daß das nicht korrekt ist.

Der Plural von "dominus" ist "domini".

"Iudices" ist der Plural von "iudex" = Richter.

HTH

Reinhard

Markus Loch

unread,
Oct 1, 2019, 2:27:58 PM10/1/19
to
Am 01.10.19 um 18:09 schrieb Ulf.K...@web.de:
Das Substrat dort ist afroasiatisch. Italienisch ist Super- und Adstrat.

ml

Stefan Maier

unread,
Oct 1, 2019, 3:27:18 PM10/1/19
to
Reinhard Zwirner dachte sehr stark über folgendes nach :
Dann übersetzt Google translate das falsch. Danke für die Korrektur.

Stefan Maier

unread,
Oct 1, 2019, 3:34:40 PM10/1/19
to
Sergio Gatti hatte dann diese Idee :
> Stefan Maier hat am 01.10.2019 um 02:18 geschrieben:
>> Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
>> Laut google translate ist der Plural "iudices" - ist das korrekt?
>
> Quatsch! Siehe Stefans Antwort.
>
>
>
>> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
>> "Signores".
>
> Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
> Den Rest hat schon Stefan gesagt. Übrigens: ein Plural mit
> -s ist ursprünglich garantiert _kein_ Italienisch.

Und der Sizilianer zu einem Mafiaboss wie "Don Corleone".
>
>
>
>> Warum haben die Rumänen weder italienisch/spanisch "Signor/Senor"
>> noch französisch "Monsieur" und den entsprechenden Plural
>> übernommen?
>
> Warum sollten sie? Rumänisch hat sich weitgehend
> eigenständig entwickelt.

Sieht ganz so aus.
>
>
>> Waren sie unter Osmanischer Herrschaft und in ihrer abgeschiedenen
>> Lage "hinter dem Wald" so kraß von der westlichen Weiterentwicklung
>> der romanischen Sprachen abgeschnitten?
>
> Ja, wobei die Kontakte mit den Nachbarsprachen viel
> wichtiger als die osmanische Herrschaft sind
> (Balkansprachbund). Nur ein Beispiel: Latein und
> Altkirchenslawisch kannten keine Artikel. Rumänisch
> (romanische Sprache), Bulgarisch und Mazedonisch (slawische
> Sprachen) haben Artikel _nach_ dem Substantiv, anders als
> andere romanische und slawische Sprachen.

Einfluß der Grammatik von slawischsprachigen Nachbarn auf eine
romanische Sprache, eine interessante Entwicklung.

Stefan Maier

unread,
Oct 1, 2019, 3:42:28 PM10/1/19
to
JaWo fragte :
> Am 01.10.2019 um 02:18 schrieb Stefan Maier:
>> Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
>
>> Im Rumänischen gibt es heute "Domn(ul)" und Plural "Domnilor".
>> (Dieses End-ul statt "el" am Anfang ist eine andere grammatikalische
>> Baustelle.)
>>
>
> domn = Herr domnul = der Herr
> der Artikel wird im Rumänischen postponiert.
>
> Plural: domni = Herren, domnii = die Herren
> domnilor = Dat. und Vocativ Plural.

Vokativ, sowas gibt es im Deutschen gar nicht, und ich kann mir
darunter nichts vorstellen, ich habe kein Latein gelernt.
Faszinierend,daß sich diese Form im Rumänischen bis heute erhalten hat.
Im Vergleich zum Italienischen und Spanischen ist die rumänische
Grammatik ganz schön kompliziert.
>
>
>> Waren sie unter Osmanischer Herrschaft und in ihrer abgeschiedenen
>> Lage "hinter dem Wald" so kraß von der westlichen Weiterentwicklung
>> der romanischen Sprachen abgeschnitten?
>>
>
>
> Weil es eben nicht zu den west- sondern zu den
> ostromanischen Sprachen zählt.
> Walter von Wartburg lesen!

Danke für den Tip.

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 2, 2019, 8:20:15 AM10/2/19
to
Am Dienstag, 1. Oktober 2019 07:10:31 UTC+2 schrieb Sergio Gatti:

> Ja, wobei die Kontakte mit den Nachbarsprachen viel
> wichtiger als die osmanische Herrschaft sind
> (Balkansprachbund). Nur ein Beispiel: Latein und
> Altkirchenslawisch kannten keine Artikel. Rumänisch
> (romanische Sprache), Bulgarisch und Mazedonisch (slawische
> Sprachen) haben Artikel _nach_ dem Substantiv, anders als
> andere romanische und slawische Sprachen.

Noch besser: Man verwendet dort jeweils das Artikelsuffix.

Reinhard Zwirner

unread,
Oct 2, 2019, 8:44:45 AM10/2/19
to
Stefan Maier schrieb:

[...]
> Vokativ, sowas gibt es im Deutschen gar nicht, und ich kann mir
> darunter nichts vorstellen, ich habe kein Latein gelernt.

Das ist der Fall, den auch die Römer benutzt haben, wenn sie jemanden
gerufen haben.

Stell Dir vor, Du gibst 'ne Grillfete. Die Musik ist laut. Zwei Leute
unterhalten sich über die leckeren Würstchen: einer sagt: "Die
Würstchen, die Stefan gekauft hat, sind wirklich klasse."

Du schnappst irgendwie nur auf, daß jemand Deinen Namen gesagt hat.
Will der jetzt was von Dir und hat Dich gerufen?

Bei den Römern wäre das klar: im Rahmen einer Unterhaltung über Dich
würden sie von Stefanus reden; riefe Dich einer, hieße es Stefane
(=Vokativ). Alle Klarheiten restlos beseitigt?

Hofft

Reinhard

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 2, 2019, 10:11:18 AM10/2/19
to
Am Dienstag, 1. Oktober 2019 21:34:40 UTC+2 schrieb Stefan Maier:
> Sergio Gatti hatte dann diese Idee :

> >> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> >> "Signores".
> >
> > Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
> > Den Rest hat schon Stefan gesagt. Übrigens: ein Plural mit
> > -s ist ursprünglich garantiert _kein_ Italienisch.
>
> Und der Sizilianer zu einem Mafiaboss wie "Don Corleone".


Daran sollen die Spanier schuld sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Don_(Anrede)#Verwendung_in_Italien

Abgesehen davon hat sich im Film mancher gewundert,
warum da einer des Weges kommt, der seinen Herkunftsort
einfach als Nachnamen verwendet, nicht vollständig wiedergegeben in
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pate_%E2%80%93_Teil_II#Handlung

Stefan Maier

unread,
Oct 2, 2019, 2:57:24 PM10/2/19
to
Reinhard Zwirner hat uns dieses gebracht :
Yep, danke.

"Im Lateinischen ist der Vokativ fast immer mit dem Nominativ
identisch. Als Fall mit unterscheidbarer Form erscheint er unter
anderem bei den (allerdings recht häufigen) maskulinen Wörtern der
o-Deklination, die im Nominativ auf -us enden. In diesem Fall wird aus
der Nominativendung (im Singular) -us im Vokativ die Endung -e (z. B.
Brutus → Brute!, Christus → Christe!)."

https://de.wikipedia.org/wiki/Vokativ#Lateinisch

Liturgie:
"Christe du Lamm Gottes..."
"Christe eleison..."

Und im Rumänischen hat sich das also bis heute erhalten:

bărbat bărbate!
bărbați bărbaților!

"Ey Mann!" wäre dann wohl "barbate!"

Faszinierend.

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 3, 2019, 9:49:14 AM10/3/19
to
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019 20:57:24 UTC+2 schrieb Stefan Maier:

> "Im Lateinischen ist der Vokativ fast immer mit dem Nominativ
> identisch. Als Fall mit unterscheidbarer Form erscheint er unter
> anderem bei den (allerdings recht häufigen) maskulinen Wörtern der
> o-Deklination, die im Nominativ auf -us enden. In diesem Fall wird aus
> der Nominativendung (im Singular) -us im Vokativ die Endung -e (z. B.
> Brutus → Brute!, Christus → Christe!)."

Kaum jemals Latein ohne Ausnahmen, mi fili!

Gruß, ULF

JaWo

unread,
Oct 4, 2019, 5:06:38 AM10/4/19
to
Vokativ auf –i ist regelhaft bei der Endung '–ius', so wie auch
bei '-eius', '-aius' und '-aeus': fili, Pompei, Gai, Gnaei.

Vermutlich < *-ie.

Übrigens sollen Caesars letzte Worte an Brutus "καὶ σύ, τέκνον"
gewesen sein, berichtet Sueton.
Shakespeare wiederum lässt ihn in seiner Tragödie «Et tu, Brute?»
röcheln.


Christian Weisgerber

unread,
Oct 4, 2019, 6:30:06 PM10/4/19
to
On 2019-10-04, JaWo <Ja...@nowhere.ind> wrote:

> Vokativ auf –i ist regelhaft bei der Endung '–ius', so wie auch
> bei '-eius', '-aius' und '-aeus': fili, Pompei, Gai, Gnaei.

Aber wiederum nicht bei -arius, wenn ich Wiktionary glauben darf.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

JaWo

unread,
Oct 4, 2019, 7:48:56 PM10/4/19
to
Am 05.10.2019 um 00:06 schrieb Christian Weisgerber:
> On 2019-10-04, JaWo <Ja...@nowhere.ind> wrote:
>
>> Vokativ auf –i ist regelhaft bei der Endung '–ius', so wie auch
>> bei '-eius', '-aius' und '-aeus': fili, Pompei, Gai, Gnaei.
>
> Aber wiederum nicht bei -arius, wenn ich Wiktionary glauben darf.
>

Schon.
Ein sogenanntes Derivatem, ein Wortableitungs-Suffix.
Gibt es –arius auch bei einem nicht abgeleiteten Wort?


Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 5, 2019, 8:12:17 AM10/5/19
to
Ich biete 'Marius', auch wenn mancher vielleicht darin eine
Ableitung von der weiblichen Namensform sehen könnte.

Gruß, ULF

JaWo

unread,
Oct 6, 2019, 6:13:29 AM10/6/19
to
Das bedeutet: -arius als Suffix und M als eigenständiges Wort?
Das gilt aber nur bei den Ostfriesen!

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 8, 2019, 4:40:51 AM10/8/19
to
Am Tue, 1 Oct 2019 09:09:09 -0700 (PDT) schrieb Ulf.K...@web.de:

> Prälaten darfst Du auch gerne so anreden, ebenso manch
> ältere Priester hierzulande: https://de.wikipedia.org/wiki/Monsignore

Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
anreden müssen? Wikipedia schweigt sich hier aus. Ich habe ihn schlichtweg
beim Nachnamen genannt, was offenkundig in Ordnung war.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 8, 2019, 4:43:53 AM10/8/19
to
Am Wed, 2 Oct 2019 07:11:17 -0700 (PDT) schrieb Ulf.K...@web.de:

> Am Dienstag, 1. Oktober 2019 21:34:40 UTC+2 schrieb Stefan Maier:
> > Sergio Gatti hatte dann diese Idee :
>
>>>> Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> > >> "Signores".
> > >
> > > Als Italiener sage ich "Don" nur zu einem katholischen Priester.
> > > Den Rest hat schon Stefan gesagt. Übrigens: ein Plural mit
> > > -s ist ursprünglich garantiert _kein_ Italienisch.
> >
> > Und der Sizilianer zu einem Mafiaboss wie "Don Corleone".
>
>
> Daran sollen die Spanier schuld sein.
> https://de.wikipedia.org/wiki/Don_(Anrede)#Verwendung_in_Italien

Auch in Jamaika werden lokale Gangsterbosse als "Don" bezeichnet.

> Abgesehen davon hat sich im Film mancher gewundert,
> warum da einer des Weges kommt, der seinen Herkunftsort
> einfach als Nachnamen verwendet, nicht vollständig wiedergegeben in
> https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Pate_%E2%80%93_Teil_II#Handlung

Da hat schon Leonardo Da Vinci so gemacht.

Grüße,

Frank

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 8, 2019, 12:48:51 PM10/8/19
to
Am Sonntag, 6. Oktober 2019 12:13:29 UTC+2 schrieb JaWo:

> >>>> Vokativ auf –i ist regelhaft bei der Endung '–ius', so wie auch
> >>>> bei '-eius', '-aius' und '-aeus': fili, Pompei, Gai, Gnaei.
> >>>
> >>> Aber wiederum nicht bei -arius, wenn ich Wiktionary glauben darf.
> >>>
> >>
> >> Schon.
> >> Ein sogenanntes Derivatem, ein Wortableitungs-Suffix.
> >> Gibt es –arius auch bei einem nicht abgeleiteten Wort?
> >
> > Ich biete 'Marius', auch wenn mancher vielleicht darin eine
> > Ableitung von der weiblichen Namensform sehen könnte.

> Das bedeutet: -arius als Suffix und M als eigenständiges Wort?

Lies doch mal, wonach gesucht wurde.

Frank Zeeb

unread,
Oct 9, 2019, 1:47:06 AM10/9/19
to
Hochwürdigster Herr Domprobst bzw. Domdechant, wenn das (z.B. in Mainz)
sein offizieller Titel ist.

Gruß
Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 9, 2019, 4:21:30 AM10/9/19
to
Danke!

Grüße,

Frank

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 9, 2019, 6:29:47 AM10/9/19
to
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 10:21:30 UTC+2 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Am Wed, 9 Oct 2019 07:38:35 +0200 schrieb Frank Zeeb:
>
> > Am 08.10.2019 um 10:40 schrieb Frank Hucklenbroich:

> >>> Prälaten darfst Du auch gerne so anreden, ebenso manch
> >>> ältere Priester hierzulande: https://de.wikipedia.org/wiki/Monsignore
> >>
> >> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> >> anreden müssen? Wikipedia schweigt sich hier aus. Ich habe ihn schlichtweg
> >> beim Nachnamen genannt, was offenkundig in Ordnung war.


> > Hochwürdigster Herr Domprobst bzw. Domdechant, wenn das (z.B. in Mainz)
> > sein offizieller Titel ist.
>
> Danke!

Euer Gnaden wäre lt. Tabelle auch vollkommen ausreichend:
https://www.legion-mariens.de/wp-content/uploads/2018/01/liste-rang-und-namen.pdf

Gruß, ULF

Markus Ermert

unread,
Oct 9, 2019, 9:10:03 AM10/9/19
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>
> Auch in Jamaika werden lokale Gangsterbosse als "Don" bezeichnet.
>
In Miami sogar Polizisten.

Markus Ermert

unread,
Oct 9, 2019, 9:10:03 AM10/9/19
to
Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>
> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> anreden müssen?

Mit Herr + Nachname. Aus welchem Grund sollte man ihn anders anreden?


Quinn C

unread,
Oct 9, 2019, 12:56:51 PM10/9/19
to
* Frank Zeeb:

> Am 08.10.2019 um 10:40 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Am Tue, 1 Oct 2019 09:09:09 -0700 (PDT) schrieb Ulf.K...@web.de:
>>
>>> Prälaten darfst Du auch gerne so anreden, ebenso manch
>>> ältere Priester hierzulande: https://de.wikipedia.org/wiki/Monsignore
>>
>> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
>> anreden müssen? Wikipedia schweigt sich hier aus. Ich habe ihn schlichtweg
>> beim Nachnamen genannt, was offenkundig in Ordnung war.
>
> Hochwürdigster Herr Domprobst bzw. Domdechant, wenn das (z.B. in Mainz)
> sein offizieller Titel ist.

Das ist ja allerliebst. Ich kann mich nicht erinnern, "hochwürdigst"
jemals gehört zu haben.

Von "eigentlich müssen" kann aber keine Rede sein, da wir nicht in
einem Kirchenstaat leben. Für mich ist das allenfalls "nach
innerkirchlichen Konventionen".

--
But I have nver chosen my human environment. I have always
borrowed it from someone like you or Monk or Doris.
-- Jane Rule, This Is Not For You, p.152

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 10, 2019, 6:51:59 AM10/10/19
to
Am Mittwoch, 9. Oktober 2019 18:56:51 UTC+2 schrieb Quinn C:
> * Frank Zeeb:
>
> > Am 08.10.2019 um 10:40 schrieb Frank Hucklenbroich:


> >>> Prälaten darfst Du auch gerne so anreden, ebenso manch
> >>> ältere Priester hierzulande: https://de.wikipedia.org/wiki/Monsignore
> >>
> >> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> >> anreden müssen? Wikipedia schweigt sich hier aus. Ich habe ihn schlichtweg
> >> beim Nachnamen genannt, was offenkundig in Ordnung war.
> >
> > Hochwürdigster Herr Domprobst bzw. Domdechant, wenn das (z.B. in Mainz)
> > sein offizieller Titel ist.
>
> Das ist ja allerliebst. Ich kann mich nicht erinnern, "hochwürdigst"
> jemals gehört zu haben.

'Hochwürden' hört man öfter, jedenfalls im Film. Dort
werden allerdings öfter Priester denn Dompröbste
angesprochen.

Heinz Lohmann

unread,
Oct 10, 2019, 7:56:13 AM10/10/19
to
Muss man denn adelige Herrschaften mit ihrem Titel ansprechen? Können
die einen eventuell wg. Beleidigung oder so verklagen, wenn man einfach
z.B. "Herr von Hannover" sagt?

Und zum Bischof einfach "Herr Marx"?

Meiner Meinung nach ist das Höflichkeit genug, wenn man nicht zum
betreffenden Verein gehört.

--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 10, 2019, 8:00:53 AM10/10/19
to
Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 13:56:13 UTC+2 schrieb Heinz Lohmann:
> Am 09.10.2019 um 21:10 schrieb Markus Ermert:

> >> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> >> anreden müssen?
> >
> > Mit Herr + Nachname. Aus welchem Grund sollte man ihn anders anreden?
> >
>
> Muss man denn adelige Herrschaften mit ihrem Titel ansprechen? Können
> die einen eventuell wg. Beleidigung oder so verklagen, wenn man einfach
> z.B. "Herr von Hannover" sagt?

Sagte Otto F. W. F. v. d. W. G. L. nicht mal im Bundestag,
'Graf' würde ihm als Anrede reichen?

Gruß, ULF

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 10, 2019, 10:07:59 AM10/10/19
to
Dann habe ich ja alles richtig gemacht. Und so wurde er mir von seiner
Haushälterin (die wohl so eine Art Privatsekretärin in Personalunion war)
auch vorgestellt.

Ich gehöre zwar seinem Verein an, in der Situation tat das aber überhaupt
nichts zur Sache, es war nicht direkt im Kirchenkontext.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

unread,
Oct 10, 2019, 10:13:44 AM10/10/19
to
Am Thu, 10 Oct 2019 19:56:11 +0800 schrieb Heinz Lohmann:

> Am 09.10.2019 um 21:10 schrieb Markus Ermert:
>> Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
>>>
>>> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
>>> anreden müssen?
>>
>> Mit Herr + Nachname. Aus welchem Grund sollte man ihn anders anreden?
>>
>
> Muss man denn adelige Herrschaften mit ihrem Titel ansprechen? Können
> die einen eventuell wg. Beleidigung oder so verklagen, wenn man einfach
> z.B. "Herr von Hannover" sagt?

Majestätsbeleidung steht schon länger nicht mehr im Strafgesetzbuch.

> Und zum Bischof einfach "Herr Marx"?

Warum denn nicht? Ich sehe das ähnlich wie die Dienstgrade bei der
Bundeswehr. Ich habe nie gedient, und weiß im Zweifel eh nicht, was für
einen Dienstgrad jetzt einer hat, der irgendwelche Streifen oder Sternchen
auf der Schulter trägt. Da würde ich auch Herr xyz sagen, egal ob der jetzt
Hauptmann oder General ist.
Ich hatte beruflich mal mit belgischen Offizieren zu tun, das war sehr
angenehm, da wurde sich mit Vornamen angesprochen und geduzt (wie bei den
Holländern auch). Mit den Dienstgraden hätte ich eh noch weniger anfangen
können als mit denen der deutschen Armee (was ist ein "Captain"?).

> Meiner Meinung nach ist das Höflichkeit genug, wenn man nicht zum
> betreffenden Verein gehört.

Das denke ich auch, da wird niemand beleidigt sein.

Grüße,

Frank

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 10, 2019, 10:31:21 AM10/10/19
to
Am Donnerstag, 10. Oktober 2019 16:13:44 UTC+2 schrieb Frank Hucklenbroich:

> Majestätsbeleidung steht schon länger nicht mehr im Strafgesetzbuch.

Sinngemäß seit vorvergangenem Jahreswechsel.
https://de.wikipedia.org/wiki/Majest%C3%A4tsbeleidigung#Deutschland

Gruß, ULF

Quinn C

unread,
Oct 10, 2019, 12:23:04 PM10/10/19
to
* Ulf.K...@web.de:
Natürlich. Mein "allerliebst" sollte zum Ausdruck bringen, daß es
spezifisch der Superlativ ist, der mir hier unvertraut ist.

--
Democracy means government by the uneducated,
while aristocracy means government by the badly educated.
-- G. K. Chesterton

Henning Sponbiel

unread,
Oct 11, 2019, 5:56:54 AM10/11/19
to
On Thu, 10 Oct 2019 16:13:40 +0200, Frank Hucklenbroich wrote:

>Ich hatte beruflich mal mit belgischen Offizieren zu tun, das war sehr
>angenehm, da wurde sich mit Vornamen angesprochen und geduzt (wie bei den
>Holländern auch). Mit den Dienstgraden hätte ich eh noch weniger anfangen
>können als mit denen der deutschen Armee (was ist ein "Captain"?).



WIMRE duzen die Offiziere die Mannschafts- und
Unteroffiziersdienstgrade, wohingegen diese die Offiziere zu siezen
haben.

Ach ja: fr. Capitaine bzw. nl. Kapitein entspricht dem deutschen
Hauptmann.



Henning

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 11, 2019, 7:39:14 AM10/11/19
to
Am Freitag, 11. Oktober 2019 11:56:54 UTC+2 schrieb Henning Sponbiel:
> On Thu, 10 Oct 2019 16:13:40 +0200, Frank Hucklenbroich wrote:
>
> >Ich hatte beruflich mal mit belgischen Offizieren zu tun, das war sehr
> >angenehm, da wurde sich mit Vornamen angesprochen und geduzt (wie bei den
> >Holländern auch). Mit den Dienstgraden hätte ich eh noch weniger anfangen
> >können als mit denen der deutschen Armee (was ist ein "Captain"?).
>
>
>
> WIMRE duzen die Offiziere die Mannschafts- und
> Unteroffiziersdienstgrade, wohingegen diese die Offiziere zu siezen
> haben.

Und was machen Offiziere mit der Anrede von
(womöglich ranghöheren, aber dafür gibt es
ja die Abzeichen) Offizieren?

Gruß, ULF

René Marquardt

unread,
Oct 12, 2019, 11:11:59 AM10/12/19
to
On Thursday, October 10, 2019 at 9:13:44 AM UTC-5, Frank Hucklenbroich wrote:
> Am Thu, 10 Oct 2019 19:56:11 +0800 schrieb Heinz Lohmann:
>
> > Am 09.10.2019 um 21:10 schrieb Markus Ermert:
> >> Frank Hucklenbroich <Hucklen...@aol.com> wrote:
> >>>
> >>> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> >>> anreden müssen?
> >>
> >> Mit Herr + Nachname. Aus welchem Grund sollte man ihn anders anreden?
> >>
> >
> > Muss man denn adelige Herrschaften mit ihrem Titel ansprechen? Können
> > die einen eventuell wg. Beleidigung oder so verklagen, wenn man einfach
> > z.B. "Herr von Hannover" sagt?
>
> Majestätsbeleidung steht schon länger nicht mehr im Strafgesetzbuch.

Ach was?
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__90.html

Und die Beleidigung auslaendischer Majestaeten ist auch gerade erst mal
seit 1/2018 aus dem StGB verschwunden.

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 12, 2019, 1:04:01 PM10/12/19
to
Am Samstag, 12. Oktober 2019 17:11:59 UTC+2 schrieb René Marquardt:
> On Thursday, October 10, 2019 at 9:13:44 AM UTC-5, Frank Hucklenbroich wrote:
> > Am Thu, 10 Oct 2019 19:56:11 +0800 schrieb Heinz Lohmann:
> >
> > > Am 09.10.2019 um 21:10 schrieb Markus Ermert:


> > >>> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> > >>> anreden müssen?
> > >>
> > >> Mit Herr + Nachname. Aus welchem Grund sollte man ihn anders anreden?
> > >>
> > >
> > > Muss man denn adelige Herrschaften mit ihrem Titel ansprechen? Können
> > > die einen eventuell wg. Beleidigung oder so verklagen, wenn man einfach
> > > z.B. "Herr von Hannover" sagt?
> >
> > Majestätsbeleidung steht schon länger nicht mehr im Strafgesetzbuch.
>
> Ach was?
> https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__90.html

Ist das einzig mögliche Opfer Majestät?

Wo wir gerade dabei sind: Gab es außer hier in der
Zwischenweltkriegszeit Reiche, welche die Monarchie
abgeschafft, die Bezeichnung ihres Staatswesens
aber beibehalten hatten?

René Marquardt

unread,
Oct 12, 2019, 1:14:23 PM10/12/19
to
On Saturday, October 12, 2019 at 12:04:01 PM UTC-5, Ulf.K...@web.de wrote:
> Am Samstag, 12. Oktober 2019 17:11:59 UTC+2 schrieb René Marquardt:
> > On Thursday, October 10, 2019 at 9:13:44 AM UTC-5, Frank Hucklenbroich wrote:
> > > Am Thu, 10 Oct 2019 19:56:11 +0800 schrieb Heinz Lohmann:
> > >
> > > > Am 09.10.2019 um 21:10 schrieb Markus Ermert:
>
>
> > > >>> Ich hatte mal mit einem Dompropst zu tun, wie hätte man den eigentlich
> > > >>> anreden müssen?
> > > >>
> > > >> Mit Herr + Nachname. Aus welchem Grund sollte man ihn anders anreden?
> > > >>
> > > >
> > > > Muss man denn adelige Herrschaften mit ihrem Titel ansprechen? Können
> > > > die einen eventuell wg. Beleidigung oder so verklagen, wenn man einfach
> > > > z.B. "Herr von Hannover" sagt?
> > >
> > > Majestätsbeleidung steht schon länger nicht mehr im Strafgesetzbuch.
> >
> > Ach was?
> > https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__90.html
>
> Ist das einzig mögliche Opfer Majestät?

Hast du auf den Link geklickt? Das einzig moegliche Opfer von Taten,
diesen Paragraphen betreffend, ist der Bundespraesident der BR Deutschland,
also quasi der Nachfolger des deutschen Kaisers.

Reinhard Zwirner

unread,
Oct 13, 2019, 1:12:20 PM10/13/19
to
René Marquardt schrieb:

[...]
> Hast du auf den Link geklickt? Das einzig moegliche Opfer von
> Taten, diesen Paragraphen betreffend, ist der Bundespraesident der
> BR Deutschland, also quasi der Nachfolger des deutschen Kaisers.

... der die Strafverfolgung einer solchen Missetat aber ausdrücklich
verlangen muß!

Ciao

Reinhard


Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 14, 2019, 6:32:46 AM10/14/19
to
Wenn sich das Schutzgut wandelt, kann man auch die Benennung anpassen.

Ulf.K...@web.de

unread,
Oct 14, 2019, 8:05:59 AM10/14/19
to
Am Samstag, 12. Oktober 2019 19:14:23 UTC+2 schrieb René Marquardt:

> Das einzig moegliche Opfer von Taten,
> diesen Paragraphen betreffend, ist der Bundespraesident der BR Deutschland,

Das rettet wohl den Überschriftenredakteur, verantwortlich zeichnend für
"und ein Wohnrecht für seine Sippe"
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hohenzollern-entschaedigung-seine-koenigliche-hoheit-hat-noch-nicht-genug-a-1290289.html

Ulf Kutzner

unread,
Jan 15, 2024, 2:51:38 AMJan 15
to
Volker Englisch schrieb am Dienstag, 1. Oktober 2019 um 18:30:03 UTC+2:
> In de.etc.sprache.klassisch Stefan Maier <Stefa...@dayrep.com> wrote:
> > Im Lateinischen hieß der Herr "Dominus".
> > Laut google translate ist der Plural "iudices" - ist das korrekt?
> Oops. Plural von Dominus ist Domini (gleich wie Genitiv Singular).
> Iudices sagt mir nichts, es gibt "iudicis", das ist IIRC Genitiv von
> "Richter".

Gibt aber auch noch einen Nom./Akk. Plural.

> > Im Italienischen gibt es heute parallel "Don" und "Signor", Plural
> > "Signores".
> Don ist mir aus dem Italienischen völlig unbekannt, ausser als Anrede
> für Kirchenleute.

Hier ausführlicher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Don_(Anrede)#Verwendung_in_Italien

> > Im Rumänischen gibt es heute "Domn(ul)" und Plural "Domnilor".
> > (Dieses End-ul statt "el" am Anfang ist eine andere grammatikalische
> > Baustelle.)
> Das Rumänische scheint mir den Lateinischen schon noch recht nah zu
> sein...

Jetzt wollte ich einmal wegen Latein nachhaken:

Ging der Gen. Sg. von -a frühlateinisch auf -as statt klassisch -ae?
Frage wg. 'pater familias'.

Christian Weisgerber

unread,
Jan 15, 2024, 2:30:06 PMJan 15
to
On 2024-01-15, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:

> Jetzt wollte ich einmal wegen Latein nachhaken:
> Ging der Gen. Sg. von -a frühlateinisch auf -as statt klassisch -ae?
> Frage wg. 'pater familias'.

Ja.
https://en.wikipedia.org/wiki/Old_Latin#First_declension_(a)

Die a-Stämme haben offenbar den ī-Genitiv von den o-Stämmen übernommen.
Die Herkunft dieses ī-Genitivs im Italischen und Keltischen ist
mysteriös.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Ulf Kutzner

unread,
Jan 23, 2024, 7:49:12 AMJan 23
to
Christian Weisgerber schrieb am Montag, 15. Januar 2024 um 20:30:06 UTC+1:
> On 2024-01-15, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
>
> > Jetzt wollte ich einmal wegen Latein nachhaken:
> > Ging der Gen. Sg. von -a frühlateinisch auf -as statt klassisch -ae?
> > Frage wg. 'pater familias'.
> Ja.
> https://en.wikipedia.org/wiki/Old_Latin#First_declension_(a)
>
> Die a-Stämme haben offenbar den ī-Genitiv von den o-Stämmen übernommen.
> Die Herkunft dieses ī-Genitivs im Italischen und Keltischen ist
> mysteriös.

Hierfür danke, insbesondere auch für den Link.
0 new messages