Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [en]Nachrichtenjargon

3 views
Skip to first unread message

Christian Weisgerber

unread,
Nov 14, 2023, 3:30:07 PM11/14/23
to
On 2023-11-14, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:

> Englischsprachige Nachrichten haben anscheinend eine höhere Frequenz
> gewisser Wörter, die ich WIMRE aus meinem Schulenglisch nicht kenne.

Schulenglisch vermittelt ja auch nicht die Kenntnisse, die notwendig
sind, um englischsprachige Medien zu konsumieren oder die Sprache
sonstwie anwenden zu können. Es vermittelt die Grundlagen, um die
dafür notwendigen Kenntnisse außerhalb der Schule leichter erwerben
zu können.

>|Top Senate Republican bucks bipartisan backing for Ukraine,
>|floats freeze on defense funds
>
> Ich kenne "buck" als Dollar

... oder ähnliche Währungseinheit. Und diverse männliche Tiere
(Rammler, Bock).

Hier ist es aber ein Verb. Ich weiß nicht, ob es direkt mit "bocken"
verwandt ist, aber die Bedeutung ist ähnlich:

https://www.britannica.com/dictionary/buck
1 [no object] of a horse : to jump violently into the air with the back
bent upward
2 [+ object] : to oppose or resist (something or someone)

> und "float" als "treiben".

.../schwimmen/schweben. Englisch unterscheidet da nicht so genau.
Häufig ist aber auch "to float an idea":

https://www.britannica.com/dictionary/float
5 [+ object] : to suggest (an idea, plan, etc.) for acceptance

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Peter J. Holzer

unread,
Nov 14, 2023, 8:22:29 PM11/14/23
to
On 2023-11-14 20:04, Christian Weisgerber <na...@mips.inka.de> wrote:
> On 2023-11-14, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>> Englischsprachige Nachrichten haben anscheinend eine höhere Frequenz
>> gewisser Wörter, die ich WIMRE aus meinem Schulenglisch nicht kenne.

Ein guter Teil meines englischsprachigen Wortschatzes stammt nicht aus
meiner Schulzeit, aber da meine Nicht-Schul-Englisch-Zeit fast fünf mal
so lang ist wie meine Schul-Englisch-Zeit, ist das nicht verwunderlich.

> Schulenglisch vermittelt ja auch nicht die Kenntnisse, die notwendig
> sind, um englischsprachige Medien zu konsumieren oder die Sprache
> sonstwie anwenden zu können.

Das sollte aber schon der Fall sein. Natürlich nicht auf Native-Speaker-
Niveau, aber wenn jemand nach 8 Jahren Englisch-Unterricht nicht in der
Lage ist, eine Zeitung zu lesen oder eine Alltagsunterhaltung zu führen,
dann ist etwas schiefgelaufen.

hp

Reinhard Zwirner

unread,
Nov 15, 2023, 1:16:25 PM11/15/23
to
Christian Weisgerber schrieb:
> On 2023-11-14, Stefan Ram <r...@zedat.fu-berlin.de> wrote:
>
>> Englischsprachige Nachrichten haben anscheinend eine höhere Frequenz
>> gewisser Wörter, die ich WIMRE aus meinem Schulenglisch nicht kenne.
>
> Schulenglisch vermittelt ja auch nicht die Kenntnisse, die notwendig
> sind, um englischsprachige Medien zu konsumieren oder die Sprache
> sonstwie anwenden zu können. Es vermittelt die Grundlagen, um die
> dafür notwendigen Kenntnisse außerhalb der Schule leichter erwerben
> zu können.
>
>> |Top Senate Republican bucks bipartisan backing for Ukraine,
>> |floats freeze on defense funds
>>
>> Ich kenne "buck" als Dollar
>
> ... oder ähnliche Währungseinheit. Und diverse männliche Tiere
> (Rammler, Bock).
>
> Hier ist es aber ein Verb. Ich weiß nicht, ob es direkt mit "bocken"
> verwandt ist, aber die Bedeutung ist ähnlich:
>
> https://www.britannica.com/dictionary/buck
> 1 [no object] of a horse : to jump violently into the air with the back
> bent upward
> 2 [+ object] : to oppose or resist (something or someone)

Im Elektronikbereich gibt es im Englischen den "buck converter", zu
deutsch "Abwärtswandler", der aus einer höheren Spannung eine
niedrigere erzeugt.

HTH

Reinhard

Ulf Kutzner

unread,
Nov 16, 2023, 4:36:51 AM11/16/23
to
Das Wort hat außerordentlich viele Homonyme und
Bedeutungen.

https://en.wiktionary.org/wiki/buck
0 new messages