Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Belgien: wie heißen die Einwohner von...

319 views
Skip to first unread message

Ralf R. Radermacher

unread,
Aug 5, 2009, 12:37:07 PM8/5/09
to
Die Frage, wie die Einwohner etlicher St�dte und Gemeinden in der
Wallonie hei�en, ist ein Fall f�r die Endrunde eines Millionenquiz.

Bei den Tournaisiens, den Li�geois und den Namurois ist alles noch ganz
einfach. Nun gut, bei li�geois wechselt immerhin der Akzent.

H�ufig wird f�r die Bezeichnung der Einwohner eine latinisierte Form
herangezogen. So hat es sich unterdessen herumgesprochen, da� die
Einwohner von Charleroi die Carolor�giens sind. In Seraing wohnen die
S�r�siens, in Chaudfontaine die Calidifontains, in Beaufays die
Belfag�tains und in Aywaille die Aqualiens.

Richtig kompliziert wird es bei den vielen zusammengesetzten Ortsnamen.
Dazu kommt, da� die Bezeichnungen der Orte zwar per Gesetz
festgeschrieben sind, die der Einwohner hingegen nicht. Wie nennt man
also die Leute in Pont-de-Loup, Queue-du-Bois, Vaux-sous-Ch�vremont oder
Thy-le-Bauduin?

Hilfe bietet der "Guide des gentil�s" von Jean Germain, einem Professor
der Universit�t Louvain. Das sind n�mlich die Lupipontains, die
Caudisylvestriens, die Valcaprimontois und die Thyro... Thoryo...
pardon... die Thyriobalduiniens. Gesundheit!

Sag noch mal einer was gegen die Ingoucho-Tch�tch�nie.

Und jetzt die erfreuliche Nachricht: das vollst�ndige Verzeichnis gibt
es zum kostenlosen Download als PDF auf der Website der Communaut�
Fran�aise.

Den Link zum Download und immer mal Neues zum Thema Belgien, Sprache,
Land und Leute sowie zur Fotografie gibts bei mir im Blog:

http://the-real-fotoralf.blogspot.com/

Ich freue mich �ber jeden Besucher.

A tant�t,
Ralf

--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - K�ln/Cologne, Germany
Blog : http://the-real-fotoralf.blogspot.com
Audio : http://aporee.org/maps/projects/fotoralf
Web : http://www.fotoralf.de

Frank Hucklenbroich

unread,
Aug 6, 2009, 9:02:33 AM8/6/09
to
Am Wed, 5 Aug 2009 18:37:07 +0200 schrieb Ralf R. Radermacher:

> Hilfe bietet der "Guide des gentil�s" von Jean Germain, einem Professor
> der Universit�t Louvain. Das sind n�mlich die Lupipontains, die
> Caudisylvestriens, die Valcaprimontois und die Thyro... Thoryo...
> pardon... die Thyriobalduiniens. Gesundheit!

Letztere klingen als h�tte Herg� sie f�r Tintin erfunden ;-)

SCNR,

Frank

Joachim Pense

unread,
Aug 7, 2009, 3:49:59 PM8/7/09
to
Ralf R. Radermacher (in de.etc.sprache.misc):

> Die Frage, wie die Einwohner etlicher Städte und Gemeinden in der
> Wallonie heißen, ist ein Fall für die Endrunde eines Millionenquiz.
>

Dass man die Einwohnerbezeichnung einer Stadt separat lernen muss, ist auch
in Frankreich so. Siehe z.B. französische Wikipedia, wo bei jedem
Ortsartikel dabeisteht Ses habitants s’appellent les
Parisiens/Lyonnais(es)/Ramoncenais/Perpignanais...

Joachim

Oliver Cromm

unread,
Aug 7, 2009, 6:33:56 PM8/7/09
to

Und ebenso natürlich in Québec. Eine etwas eigene Herausforderung
stellen hier englische (Godmanchester) und teilenglische Namen dar
(Salaberry-de-Valleyfield, Stoneham-et-Tewkesbury). Für Namen aus
Sprachen der voreuropäischen Einwohner nimmt man gelegentlich gleich ein
Wort aus deren Sprache (Whapmagoostui -> Wapamekustikuwinnu).

<http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_municipalit%C3%A9s_du_Qu%C3%A9bec>

--
Skyler: Uncle Cosmo ... why do they call this a word processor?
Cosmo: It's simple, Skyler ... you've seen what food processors do
to food, right?
Cartoon by Jeff MacNelley

Michael Pronay

unread,
Aug 8, 2009, 5:33:19 AM8/8/09
to
Joachim Pense <sn...@pense-mainz.eu> wrote:

>> Die Frage, wie die Einwohner etlicher Städte und Gemeinden in
>> der Wallonie heißen, ist ein Fall für die Endrunde eines
>> Millionenquiz.

> Dass man die Einwohnerbezeichnung einer Stadt separat lernen
> muss, ist auch in Frankreich so.

In der Tat. In meinem zweinb�ndigen Weinatlas "Atlas des Grands
Vignobles de Bourgogne" (wobei Burgund hier auf die C�te d'Or
reduziert ist) von Pitiot und Poupot, steht bei 28 der 30
Gemeinden die Einwohnerzahl und die Einwohnerbezeichnung dabei.
Die Liste, von Nord nach S�d:

Fixin les Fixinois (-x- als -ss- gesprochen)
Gevrey-Chambertin les Gibriacois
Morey-Saint-Denis les Moreyens
Chambolle-Musigny les Chambollois
Vougeot les Vougeotins
Flagey-Echezaux les Flageotins
Vosne-Roman�e les Vosniers
Nuits-Saint-Georges les Nuitons
Pr�maux-Prissey les Pr�meliens
Comblanchien les Comblanchiens
Corgoloin les Corgolinois
Ladoix-Serrigny les Ladoisiens
Aloxe-Corton les Aloxois (-x- als -ss- gesprochen)
Pernand-Vergelesses les Pernandais
Savigny-l�s-Beaune les Savigniens
Chrorey-l�s-Beaune les Chror�ens
Beaune les Beaunois
Pommard les Pommardois
Volnay les Volnaisiens
Monthelie les Montheliens
Auxey-Duresses les Axeldiens (-x- als -ss- gesprochen)
Saint-Romain fehlt; wohl les Saint-Romains
Meursault les Murisaltiens
Puligny-Montrachet les Pulignieusiens
Chassagne-Montrachet fehlt; Chassagniens? Chassagnois?
Saint-Aubin les Saint-Aubinois
Santenay et Remigny les Santenois
Cheilly-l�s-Maranges les Cheillissois
Dezize-l�s-Maranges les Dezizois
Sampigny-l�s-Maranges les Sampignois

Regelm��ig ist da ziemlich wenig.

M.

Joachim Pense

unread,
Aug 8, 2009, 5:38:26 AM8/8/09
to
Am Fri, 7 Aug 2009 18:33:56 -0400 schrieb Oliver Cromm:

> * Joachim Pense <sn...@pense-mainz.eu> wrote:
>
>> Ralf R. Radermacher (in de.etc.sprache.misc):
>>

>>> Die Frage, wie die Einwohner etlicher Stļæ½dte und Gemeinden in der
>>> Wallonie heiļæ½en, ist ein Fall fļæ½r die Endrunde eines Millionenquiz.


>>>
>>
>> Dass man die Einwohnerbezeichnung einer Stadt separat lernen muss, ist auch

>> in Frankreich so. Siehe z.B. franzļæ½sische Wikipedia, wo bei jedem
>> Ortsartikel dabeisteht Ses habitants sļæ½appellent les
>> Parisiens/Lyonnais(es)/Ramoncenais/Perpignanais...
>
> Und ebenso natļæ½rlich in Quļæ½bec. Eine etwas eigene Herausforderung

Im Britischen Englisch gibts ja auch die Glaswegians, Liverpudlians
usw. Ich weiļæ½ nicht, ob das in USA, Kanada auch so ist.

Joachim

Ralf R. Radermacher

unread,
Aug 8, 2009, 5:52:01 AM8/8/09
to
Michael Pronay <m...@privacy.net> wrote:

> Fixin les Fixinois (-x- als -ss- gesprochen)
> Gevrey-Chambertin les Gibriacois
> Morey-Saint-Denis les Moreyens
> Chambolle-Musigny les Chambollois
> Vougeot les Vougeotins
> Flagey-Echezaux les Flageotins
> Vosne-Roman�e les Vosniers
> Nuits-Saint-Georges les Nuitons
> Pr�maux-Prissey les Pr�meliens
> Comblanchien les Comblanchiens

...

Jedenfalls ohne die ganzen lustigen Latinisierungen, an denen die
Belgier offenbar ihre besondere Freude haben.

Immerhin hat sich unterdessen best�tigt, da� Xhoffraix vorn ohne X daf�r
mit einem richtig germanischen H ausgesprochen wird.

Michael Pronay

unread,
Aug 8, 2009, 5:58:22 AM8/8/09
to
foto...@gmx.de (Ralf R. Radermacher) wrote:

[Einwohnerbezeichnungen an der C�te d'Or]

> Jedenfalls ohne die ganzen lustigen Latinisierungen, an denen
> die Belgier offenbar ihre besondere Freude haben.

Fast. Das da:

Meursault les Murisaltiens

w�rd' ich schon eine Latinisierung nennen.

M.

Message has been deleted

Ralf R. Radermacher

unread,
Aug 8, 2009, 7:23:53 PM8/8/09
to
Matthias Opatz <m...@privacy.net> wrote:

> Och, warum denn in die Ferne schweifen?

Alles relativ. Von hier aus ist ganz Belgien um etliches n�her als runde
drei Viertel der BRD.

Message has been deleted

Ralf R. Radermacher

unread,
Aug 9, 2009, 4:55:47 AM8/9/09
to
Matthias Opatz <m...@privacy.net> wrote:

> Das fiele mir sinngem�� gleich nach dem Absenden auch ein, habe dann aber
> der Versuchung zum �berschrieben (mit "Fremde") widerstanden ...

Was auch wenig ge�ndert h�tte. Mir ist [Bundesland Deiner Wahl] allemal
fremder. :-)

Gru�,

Message has been deleted
0 new messages