Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Englisch deutscher Politiker

5 views
Skip to first unread message

Christina Kunze

unread,
Oct 1, 2023, 1:13:31 AM10/1/23
to
Am 26.09.2023 um 19:23 schrieb Stefan Ram:
> Dr. Joachim Neudert <neu...@5sl.org> writes:
> |Baerbock mit Amanpour, 16 Minuten Interview bei CNN, durchgehend auf
> |Englisch.
>
> Ich habe mir jetzt mal ein anderes Video mit den beiden
> angehört, auf dem sie Englisch sprechen, und ich finde
> Baerbocks Aussprache für einen Deutschen gut, außerdem wirkt
> das Englisch flüssig und ohne für mich erkennbare Fehler.
>
> Zuerst fand ich es noch etwas deutsch, daß Baerbock Putin
> mit [i] sprach, während BBC hier für das Englische ein [ɪ]
> vorsieht (also nicht wie in "see", sondern wie in "if"),
> aber dann fiel mir auf, daß auch Amanpour [i] verwendete.
>
>
Was ist denn Deine Erwartung: Soll sie den Namen "Putjin" eher englisch
aussprechen oder eher möglichst original?

chr

Ulf Kutzner

unread,
Oct 1, 2023, 9:48:33 AM10/1/23
to
Hier ist neben
https://en.wikipedia.org/wiki/Vladimir_Putin#cite_note-9
keine weitere Aussprache angeben.

Das betreffende [ɾ] kommt in der Form allerdings
nicht in aktuellen englische Standardaussprachen
vor, in manchen Gegenden/Ländern jedoch für -tt-.
https://en.wikipedia.org/wiki/Voiced_dental_and_alveolar_taps_and_flaps#Occurrence

Welch Glück, daß man es bei alleiniger Erwähnung des Nachnamens
nicht benötigt. Bei MSG und seinen Vorgängern ab 1953 war das noch
schwieriger.

Christian Weisgerber

unread,
Oct 1, 2023, 10:30:06 AM10/1/23
to
On 2023-10-01, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:

> Hier ist neben
> https://en.wikipedia.org/wiki/Vladimir_Putin#cite_note-9
> keine weitere Aussprache angeben.
>
> Das betreffende [ɾ] kommt in der Form allerdings
> nicht in aktuellen englische Standardaussprachen
> vor,

In der russischen praktischerweise auch nicht.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Ulf Kutzner

unread,
Oct 1, 2023, 12:39:20 PM10/1/23
to
Christian Weisgerber schrieb am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 16:30:06 UTC+2:
> On 2023-10-01, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:
>
> > Hier ist neben
> > https://en.wikipedia.org/wiki/Vladimir_Putin#cite_note-9
> > keine weitere Aussprache angeben.
> >
> > Das betreffende [ɾ] kommt in der Form allerdings
> > nicht in aktuellen englische Standardaussprachen
> > vor,
> In der russischen praktischerweise auch nicht.

Moment, in
https://en.wikipedia.org/wiki/Help:IPA/Russian
klickte ich auf das
[r]
und ward dorthin weitergeleitet. Ist ja quasi irreführend...

Sollte die Weiterleitung stattdessen nicht besser auf
https://en.wikipedia.org/wiki/Voiced_dental,_alveolar_and_postalveolar_trills#Voiced_alveolar_trill
zeigen?

Christian Weisgerber

unread,
Oct 1, 2023, 2:30:07 PM10/1/23
to
On 2023-10-01, Ulf Kutzner <Ulf.K...@web.de> wrote:

> Moment, in
> https://en.wikipedia.org/wiki/Help:IPA/Russian
> klickte ich auf das
> [r]
> und ward dorthin weitergeleitet. Ist ja quasi irreführend...

Nebendran steht "flapped or trilled r, like in Spanish", also ein
ein- oder mehrschlägiges Zungen-R. Der Unterschied liegt ja nur in
der Zahl der Schläge. Russisch macht da - anders als Spanisch -
offensichtlich keinen Unterschied und das typische mehrschlägige r
kann da bestimmt auch manchmal zu einem einschlägigen verkümmern.

> Sollte die Weiterleitung stattdessen nicht besser auf
> https://en.wikipedia.org/wiki/Voiced_dental,_alveolar_and_postalveolar_trills#Voiced_alveolar_trill
> zeigen?

Dann machen wir das doch... *Publish*

Ulf Kutzner

unread,
Nov 27, 2023, 11:01:15 AM11/27/23
to
Christina Kunze schrieb am Sonntag, 1. Oktober 2023 um 07:13:31 UTC+2:
> Am 26.09.2023 um 19:23 schrieb Stefan Ram:


> > Ich habe mir jetzt mal ein anderes Video mit den beiden
> > angehört, auf dem sie Englisch sprechen, und ich finde
> > Baerbocks Aussprache für einen Deutschen gut, außerdem wirkt
> > das Englisch flüssig und ohne für mich erkennbare Fehler.
> >
> > Zuerst fand ich es noch etwas deutsch, daß Baerbock Putin
> > mit [i] sprach, während BBC hier für das Englische ein [ɪ]
> > vorsieht (also nicht wie in "see", sondern wie in "if"),
> > aber dann fiel mir auf, daß auch Amanpour [i] verwendete.
> >
> >
> Was ist denn Deine Erwartung

Bei Verwendenden, bei denen eigentlich
muttersprachliche Kenntnisse erwartet
werden, kann es auch lustig sein.

Im ZOU-Transdev-Bus 915: Indiquez votre destin.

An einer Hausmuellsammelstelle in Apt als Schliessungsgrund: pour manque d'incivilité...
0 new messages