Vielen Dank für die Beiträge.
Hier mal der Versuch, die drei Sprachen parallel zu schreiben. Ich habs
noch nicht im Detail mit der bisherigen Diskussion verglichen. Die
Unterschiede bestehen hauptsächlich aus Auslassungen in V.18, von denen
einiges in V.19 etwas wortreicher wieder eingefügt wird, aber eigentlich
keine wirklichen Änderungen. Der "Pantokrator" in V.19 passt gut auf den
"Zebaot", der in V.18 fehlt. Das ist eine gängige Übertragung an vielen
Stellen, keine Lehnübersetzung und will es auch nicht sein.
Was ich wissen wollte, war weniger spannend als erwartet. Aber vieles
andere habe ich dabei gelernt, was nicht ursprünglich meine Frage war.
So, jetzt die wörtliche Übersetzung. Für jeden Vers habe ich den
Masoretischen Text (MT), den deutschen Text der Herderbibel (recht
wörtlich bei sehr flüssigem Text) und die Septuaginta zusammenhängend
aufgeschrieben und dann Wort für Wort, wobei ich den Paralleltext von
Upenn
http://ccat.sas.upenn.edu/gopher/text/religion/biblical/parallel
viel mitverwendet habe. Die Gliederung im MT habe ich mit angedeutet:
===== Versgrenze; ----- Halb-(oder Drittel-)versgrenze; - - -
Viertel-(bzw. Sechstel-)versgrenze.
Dicktengleiche Schrift ist für die Tabelle empfohlen.
32:17אֲהָהּ֮ אֲדֹנָ֣י יְהוִה֒ הִנֵּ֣ה ׀ אַתָּ֣ה עָשִׂ֗יתָ
אֶת־הַשָּׁמַ֙יִם֙ וְאֶת־הָאָ֔רֶץ בְּכֹֽחֲךָ֙ הַגָּד֔וֹל וּבִֽזְרֹעֲךָ֖ הַנְּטוּיָ֑ה לֹֽא־יִפָּלֵ֥א מִמְּךָ֖ כָּל־דָּבָֽר׃
Ach, Herr Jahwe, siehe, du hast den Himmel und die Erde mit deiner
großen Kraft und deinem ausgestreckten Arm gemacht. Nichts ist für dich
unmöglich.
ὦ κύριε σὺ ἐποίησας τὸν οὐρανὸν καὶ τὴν γῆν τῇ ἰσχύι σου τῇ μεγάλῃ καὶ
τῷ βραχίονί σου τῷ ὑψηλῷ καὶ τῷ μετεώρῳ οὐ μὴ ἀποκρυβῇ ἀπὸ σοῦ οὐθέν
===== 17
´ahah ach ὦ
- - -
´adonaj Herr κύριε
JHWH JHWH [...]
-----
hinne siehe [...]
´atta du σὺ
`asita du hast gemacht ἐποίησας
´et-haschamajim den Himmel τὸν οὐρανὸν
we´et-ha´arez und die Erde καὶ τὴν γῆν
- - -
bechochacha [in] mit deiner Kraft τῇ ἰσχύι σου
hagadol großen τῇ μεγάλῃ
ubisro`acha und [in] mit deinem Arm καὶ τῷ βραχίονί σου
hanetuja ausgestreckten τῷ ὑψηλῷ
[...] [...] καὶ τῷ μετεώρῳ
-----
lô-jifalê nicht wird überfordern οὐ μὴ ἀποκρυβῇ
mimcha [von dir] dich ἀπὸ σοῦ
- - -
kol-davar alles Ding οὐθέν
32:18 עֹ֤שֶׂה חֶ֙סֶד֙ לַֽאֲלָפִ֔ים וּמְשַׁלֵּם֙ עֲוֺ֣ן אָב֔וֹת אֶל־חֵ֥יק
בְּנֵיהֶ֖ם אַחֲרֵיהֶ֑ם הָאֵ֤ל הַגָּדוֹל֙ הַגִּבּ֔וֹר יְהוָ֥ה צְבָא֖וֹת שְׁמֽוֹ׃
Du erweisest Tausenden Gnade und zahlst die Schuld der Väter noch ihren
Kindern in den Schoß. Du großer und mächtiger Gott, dessen Name Jahwe
Zebaot,
ποιῶν ἔλεος εἰς χιλιάδας καὶ ἀποδιδοὺς ἁμαρτίας πατέρων εἰς κόλπους
τέκνων αὐτῶν μετ' αὐτούς ὁ θεὸς ὁ μέγας καὶ ἰσχυρός
===== 18
`ose machend ποιῶν
chesed Huld ἔλεος
la´alafim den Tausenden εἰς χιλιάδας
- - -
umeschalem und zurückzahlend καὶ ἀποδιδοὺς
`awon Schuld ἁμαρτίας
´avot von Vätern πατέρων
´el-chéq hin zum Schoß εἰς κόλπους
bnéhem ihrer Kinder τέκνων αὐτῶν
´acharéhem nach ihnen μετ' αὐτούς
-----
ha´el der Gott ὁ θεὸς
hagadol große ὁ μέγας
hagibor mächtige καὶ ἰσχυρός
- - -
JHWH JHWH κύριος [V. 19]
tzva´ot [Heere] Zebaot [...]
schmo sein Name [...]
32:19גְּדֹל֙ הָֽעֵצָ֔ה וְרַ֖ב הָעֲלִֽילִיָּ֑ה אֲשֶׁר־עֵינֶ֣יךָ פְקֻח֗וֹת
עַל־כָּל־דַּרְכֵי֙ בְּנֵ֣י אָדָ֔ם לָתֵ֤ת לְאִישׁ֙ כִּדְרָכָ֔יו וְכִפְרִ֖י מַעֲלָלָֽיו׃
groß an Rat und mächtig an Tat, dessen Augen offen sind über allen Wegen
der Menschenkinder, um einem jeden zu vergelten nach seinem Wandel und
nach der Frucht seiner Werke.
μεγάλης βουλῆς καὶ δυνατὸς τοῖς ἔργοις ὁ θεὸς ὁ μέγας ὁ παντοκράτωρ καὶ
μεγαλώνυμος κύριος οἱ ὀφθαλμοί σου εἰς τὰς ὁδοὺς τῶν υἱῶν τῶν ἀνθρώπων
δοῦναι ἑκάστῳ κατὰ τὴν ὁδὸν αὐτοῦ
===== 19
gadol groß μεγάλης
ha`eza der Rat βουλῆς
- - -
werav und erhaben καὶ δυνατὸς
ha`alilija die Handlung τοῖς ἔργοις
-----
[...] [...] ὁ θεὸς ὁ μέγας ὁ παντοκράτωρ καὶ μεγαλώνυμος κύριος
´ascher-`énécha der du deine Augen οἱ ὀφθαλμοί σου
fequchot geöffnet [...]
`al-kol-darché auf alle Wege εἰς τὰς ὁδοὺς
bné der Kinder τῶν υἱῶν
adam Adams τῶν ἀνθρώπων
- - -
latet zu geben δοῦναι
le´isch dem Menschen ἑκάστῳ
kidrachaw wie seine Wege κατὰ τὴν ὁδὸν αὐτοῦ
wekifri und wie die Frucht [...]
ma`alalaw seiner Handlungen [...]
--
Helmut Richter