Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Angebliches Aristoteles-Zitat

182 views
Skip to first unread message

Michael Baumgartner

unread,
Mar 25, 2009, 5:04:00 PM3/25/09
to

| Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes,
| wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend
| ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.

... soll Aristoteles gesagt haben, laut 1000 Seiten im Netz, nie mit
Quellenangaben, dafür immer mit Geburts- und Sterbejahr.

Kenn jemand vas von Aristoteles, das zumindest in die Richtung geht?
--
Schönen Gruß aus der "lebenswertesten Stadt der Welt"!
http://www.iht.com/articles/2007/06/18/arts/rmon1munich.php

Michael

Michael Baumgartner

unread,
Mar 25, 2009, 5:55:49 PM3/25/09
to

| Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes,
| wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend
| ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.

... soll Aristoteles gesagt haben, laut 1000 Seiten im Netz, nie mit
Quellenangaben, dafür immer mit Geburts- und Sterbejahr.

Kennt jemand was von Aristoteles, das zumindest in die Richtung geht?

Marco Pagliero

unread,
Apr 21, 2009, 6:17:46 PM4/21/09
to
On 25 Mrz., 23:55, Michael Baumgartner wrote:
> | Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes,
> | wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend
> | ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
> ... soll Aristoteles gesagt haben, laut 1000 Seiten im Netz, nie mit
> Quellenangaben, dafür immer mit Geburts- und Sterbejahr.
> Kennt jemand was von Aristoteles, das zumindest in die Richtung geht?

Im Egyptischen Museum Turin habe ich mal ein Papyrus gesehen mit
dieser Übersetzung darunter:
"Die heutige Jugend ist dumm, gottlos und faul.
Sie wird niemals imstande sein, unsere Kultur für die nächsten
Generationen aufzubewahren"
oder so, ist lange her.

Ausserdem sagt Google mir, dass in Italien diesen Text Hesiod
zugeordnet wird, nicht Aristoteles (auch ohne Quellenangaben, aber
Hesiod hat ja auch weniger geschrieben). Der weinerliche Ton ist
allerdings tatsächlich viel mehr im Hesiod's Stil als Aristoteles'

"Non nutro più alcuna speranza per il futuro del nostro popolo, se
deve dipendere dalla gioventù superficiale d’oggi, perché questa
gioventù è senza dubbio insopportabile, irriguardosa e saputa. Quando
ero ancora giovane mi sono state insegnate le buone maniere ed il
rispetto per i genitori: la gioventù d’oggi invece vuole sempre dire
la sua ed è sfacciata.”

"Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie
von der oberflächlichen Jugend von heute abhängen soll, denn diese
Jugend ist zweifellos unerträglich, rücksichtlos und eingebildet. Als
ich noch jung war hat man mir die guten Manieren beigebracht und
Respekt zu den Ältern: die Jugend von heute will immer Recht haben und
ist frech."

Marco P

Marco Pagliero

unread,
Apr 21, 2009, 6:50:53 PM4/21/09
to
On 22 Apr., 00:17, Marco Pagliero wrote:
> On 25 Mrz., 23:55, Michael Baumgartner wrote:
> > ... soll Aristoteles gesagt haben, laut 1000 Seiten im Netz, nie mit
> > Quellenangaben, dafür immer mit Geburts- und Sterbejahr.
>
> Ausserdem sagt Google mir, dass in Italien diesen Text Hesiod
> zugeordnet wird, nicht Aristoteles

Steht aber weder in der Theogonia noch in Erga kai Hemerai. Englisch
Wikipedia sagt einfach "Attributed"
http://en.wikiquote.org/wiki/Hesiod#Attributed

Und andere attributen das einem Peter the Hermit. Nie gehört, aber
bitte:
http://www.bored.com/findquotes/cate_474_Youth.html

Marco P

Michael Baumgartner

unread,
May 5, 2009, 4:07:11 AM5/5/09
to
Am Tue, 21 Apr 2009 15:50:53 -0700 (PDT) schrieb Marco Pagliero:

> On 22 Apr., 00:17, Marco Pagliero wrote:
>> On 25 Mrz., 23:55, Michael Baumgartner wrote:
>>> ... soll Aristoteles gesagt haben, laut 1000 Seiten im Netz, nie mit

>>> Quellenangaben, dafᅵr immer mit Geburts- und Sterbejahr.


>>
>> Ausserdem sagt Google mir, dass in Italien diesen Text Hesiod
>> zugeordnet wird, nicht Aristoteles
>
> Steht aber weder in der Theogonia noch in Erga kai Hemerai. Englisch
> Wikipedia sagt einfach "Attributed"
> http://en.wikiquote.org/wiki/Hesiod#Attributed
>

> Und andere attributen das einem Peter the Hermit. Nie gehᅵrt, aber
> bitte:
> http://www.bored.com/findquotes/cate_474_Youth.html

Danke fᅵr die Erlᅵuterungen!

--
Schᅵnen Gruᅵ aus der "lebenswertesten Stadt der Welt"!
http://www.iht.com/articles/2007/06/18/arts/rmon1munich.php

Michael

0 new messages