Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Abkürzung für Ordensfrau (Schwester)

533 views
Skip to first unread message

Werner Aulich

unread,
Dec 30, 2002, 6:14:13 PM12/30/02
to
kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise

SR Ignatia und Beata

richtig ist.

SR soll für Schwester stehen

Gruß Werner


Reinhard Zwirner

unread,
Dec 30, 2002, 6:58:01 PM12/30/02
to
Werner Aulich schrieb:

>
> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
>
> SR Ignatia und Beata
>
> richtig ist.
>
> SR soll für Schwester stehen

Hallo Werner,

Ich _weiß_ es nicht.

Ich weiß aber, daß man Briefe an ein Ehepaar, bei dem beide Partner
promoviert sind, durchaus an

Dres. Lieschen und Moritz Müller (Dres. = doctores)

adressieren kann.

HTH,

Reinhard

Gisbert H. Drignat

unread,
Dec 30, 2002, 8:38:17 PM12/30/02
to
Werner Aulich schrieb:

> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
>
> SR Ignatia und Beata
>
> richtig ist.
>
> SR soll für Schwester stehen
>

... ob es richtig ist weiß ich auch nicht, aber ich habe diese
Schreibweise schon in verschiedenen Krankenhäusern gesehen.

MfG

Gisbert

Yvonne Steiner

unread,
Dec 30, 2002, 8:54:40 PM12/30/02
to
Werner Aulich <werner...@allgaeu.org> wrote:

> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
>
> SR Ignatia und Beata
>
> richtig ist.
>
> SR soll für Schwester stehen

Jede bekommt den Titel (in der CH): Sr. Ignatia und Sr. Beata

ys

Gisbert H. Drignat

unread,
Dec 30, 2002, 9:23:44 PM12/30/02
to
Yvonne Steiner schrieb:

>>
>>SR Ignatia und Beata
>>
>>richtig ist.
>>
>>SR soll für Schwester stehen
>
>
> Jede bekommt den Titel (in der CH): Sr. Ignatia und Sr. Beata
>

stimmt, ich von einem simplen Namensschild ausgegangen...

Gisbert

Tassilo Halbritter

unread,
Dec 31, 2002, 1:08:52 AM12/31/02
to
In article <auqv8e$qi5$01$1...@news.t-online.com>, Gisbert H. Drignat

Nunja, bei Aufzählung mehrerer Doktoren kann man schon Drr. schrei-
ben. Also Drr. Meier und Müller (gesprochen entweder Doktoren oder
doctores).
Daher Srr. Ignatia und Loyola?
:-)

--
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | "Leute die zur Entwicklung, Produktion oder Reparatur
| | | |_| | von Dingen nicht taugen gehen in Verkauf und Marke-
| | | _ | ting. Wenn sie auch dort versagen werden sie Journa-
|_|a |_| |_|a listen." (aus dem Internet)

Florian Ritter

unread,
Dec 31, 2002, 10:07:27 AM12/31/02
to
Tassilo Halbritter <usene...@gmx.de> wrote in message news:<ant31065...@risc.233t.sarm>...

> > >>SR Ignatia und Beata
> > >>
> > >>richtig ist.
> > >>

> > >>SR soll f r Schwester stehen


> > >
> > > Jede bekommt den Titel (in der CH): Sr. Ignatia und Sr. Beata
> >
> > stimmt, ich von einem simplen Namensschild ausgegangen...
>

> Nunja, bei Aufz hlung mehrerer Doktoren kann man schon Drr. schrei-
> ben. Also Drr. Meier und M ller (gesprochen entweder Doktoren oder

> doctores).
> Daher Srr. Ignatia und Loyola?

Schwestern sind Angehörige tätiger Orden; bei den kontemplativen
Orden, die auf die tätigen ziemlich herabblicken, sind es Frauen,
Anrede Hochwürdige Frau, die Äbtissin mit Euer Gnaden.
Der theolog. Doktortitel wird mit D. abbreviert; bei Leuten mit
mehreren Ehrendoktortiteln schreibt man Dr. h.c. mult.
In Holland setzen nichtpromovierte Hochschulabsolventen gerne ein Drs.
vor ihren Namen, was Doctorandus (in perpetuum) heißt - FR

Joerg Digmayer

unread,
Dec 31, 2002, 11:52:50 AM12/31/02
to
Tassilo Halbritter <usene...@gmx.de> schrieb in
de.etc.sprache.deutsch:


>Nunja, bei Aufzählung mehrerer Doktoren kann man schon Drr. schrei-
>ben. Also Drr. Meier und Müller (gesprochen entweder Doktoren oder
>doctores).

Diese Form ist mir noch nie begegnet; ich tät "Dres." schreiben -
analog "Sres." für die sorores.

Grüße
Jörg.
--
"Recht hat er, der Dingsbums!"

Ralf Heinrich Arning

unread,
Dec 31, 2002, 1:43:18 PM12/31/02
to
Werner Aulich <werner...@allgaeu.org> wrote:

> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
>
> SR Ignatia und Beata
>
> richtig ist.
>
> SR soll für Schwester stehen
>

Einzeln: Sr. Ignatia
Zusammen: Srn. Ignatia und Beata.

Ohne Gewähr!

Ralf

Poul Erik Jørgensen

unread,
Dec 31, 2002, 2:06:51 PM12/31/02
to
"Werner Aulich" <werner...@allgaeu.org> skrev i en meddelelse
news:auqjv3$kv5$1...@tuvok.allgaeu.org

> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
> SR Ignatia und Beata
> richtig ist.
> SR soll für Schwester stehen

Wohl eher für soror.
Abgekürzt Sr. Ignatia
In der Mehrzahl sorores, abgekürzt Srs. Ignatia und Beata.

Poul Erik Jørgensen
DK
--
Remove MAIL from my email-address when replying.
Enlevez MAIL de mon adresse email pour me contacter.

Reinhard Gonaus

unread,
Dec 31, 2002, 7:11:27 PM12/31/02
to
On Tue, 31 Dec 2002 20:06:51 +0100, "Poul Erik Jørgensen"
<J...@MAIL.aalborghus.dk> wrote:

>"Werner Aulich" <werner...@allgaeu.org> skrev i en meddelelse
>news:auqjv3$kv5$1...@tuvok.allgaeu.org
>> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
>> SR Ignatia und Beata
>> richtig ist.
>> SR soll für Schwester stehen
>
>Wohl eher für soror.
>Abgekürzt Sr. Ignatia
>In der Mehrzahl sorores, abgekürzt Srs. Ignatia und Beata.
>

Meist wird auch eine Abkü für den Orden hinzugefügt. Sr. Immaculata
Bräuner CS

Reinhard
--
Die Geste des Pflanzens ist,
wie die Alten wussten,
wir aber vergaßen,
die Ouverture zur Geste des Wartens. (Vilém Flusser)

Armin Saam

unread,
Jan 1, 2003, 5:26:18 PM1/1/03
to

"Werner Aulich" <werner...@allgaeu.org> schrieb im Newsbeitrag
news:auqjv3$kv5$1...@tuvok.allgaeu.org...

> kann mir jemand sagen, ob die Schreibweise
>
> SR Ignatia und Beata
>
> richtig ist.
>
> SR soll für Schwester stehen

Endlich wieder mal eine Frage, wo die richtige Antwort ziemlich eindeutig
ist!

Wenn es um eine reine Berufsbezeichnung geht, dann zum Beispiel:
die Architekten Müller und Meier; hier also: die Schwestern Ignatia und
Beata.

SR ist aber eher ein "Ehrentitel", in Respekt vor den dahinterstehenden
Entscheidungen für einen bestimmten Lebensweg. Dann ist die Sache wie
akademischen Ehrentiteln:
Dr. Müller und Dr. Meier.
Hier würde man keinem den "Dr." vorenthalten. Also:
SR Ignatia und SR Beata

Gruß
Armin


Gisbert H. Drignat

unread,
Jan 2, 2003, 5:55:20 AM1/2/03
to
Armin Saam schrieb:

> Wenn es um eine reine Berufsbezeichnung geht, dann zum Beispiel:
> die Architekten Müller und Meier; hier also: die Schwestern Ignatia und
> Beata.
>
> SR ist aber eher ein "Ehrentitel", in Respekt vor den dahinterstehenden
> Entscheidungen für einen bestimmten Lebensweg. Dann ist die Sache wie
> akademischen Ehrentiteln:
> Dr. Müller und Dr. Meier.

Viel der Ordensfrauen sind ja im Krankenhäusern oder Ähnlichen
Einrichtungen Tätig. Demnach hätte eine 'normale Krankenschwester' nicht
das Recht ein SR auf ihrem Namensschild zu tragen. Gibt es da eigentlich
auch verschiedene Schreibweisen?

GHD

Tassilo Halbritter

unread,
Jan 2, 2003, 7:14:16 AM1/2/03
to
In article <av15ve$ou9$03$1...@news.t-online.com>, Gisbert H. Drignat

Die weltlichen nennen sich Diplom-Krankenschwester oder -pflegerin.
Abgekürzt gerne als Dipl.KSr.

G.O.Tuhls

unread,
Jan 2, 2003, 7:24:36 AM1/2/03
to
"Armin Saam" <sa...@fh-koblenz.de> wrote

> SR ist aber eher ein "Ehrentitel", in Respekt vor den dahinterstehenden
> Entscheidungen für einen bestimmten Lebensweg. Dann ist die Sache wie
> akademischen Ehrentiteln:
> Dr. Müller und Dr. Meier.
> Hier würde man keinem den "Dr." vorenthalten. Also:
> SR Ignatia und SR Beata

Gegenbeispiel: Die Gemeinschaftspraxis, die sich um mein körperliches
Wohlbefinden kümmert, firmiert und "Dres. Dingskirchen und Sonstwer".
Ich hätte auch keine Skrupel, diese Abk. im Schriftverkehr zu
verwenden.
Bei Ordensschwestern dagegen widerstrebt es mir, eine Abk. zu
verwenden. Menschen der Kirche haben in meinen Augen etwas
beruhigendes, zeitloses, zu dem die Hektik einer Abk. einfach nicht
passt.

Gruß
G.O.

Reinhard Gonaus

unread,
Jan 2, 2003, 9:23:46 AM1/2/03
to
On Thu, 2 Jan 2003 13:14:16 +0100, Tassilo Halbritter
<usene...@gmx.de> wrote:

>
>Die weltlichen nennen sich Diplom-Krankenschwester oder -pflegerin.
>Abgekürzt gerne als Dipl.KSr.

Die geistlichen schon auch, wenn sie Krankenschwestern sind.

Ralf Heinrich Arning

unread,
Jan 2, 2003, 12:07:08 PM1/2/03
to
G.O.Tuhls <got...@aol.com> wrote:

> Bei Ordensschwestern dagegen widerstrebt es mir, eine Abk. zu
> verwenden. Menschen der Kirche haben in meinen Augen etwas
> beruhigendes, zeitloses, zu dem die Hektik einer Abk. einfach nicht
> passt.

Ein frommer Wunsch.

Ralf

0 new messages