Schreibt man diese amerikanischen Maßeinheiten groß oder klein?
zum Beispiel:
Ich bin 4 feet 5 inches (ich weiss nicht was das in meters ist) und 119 pounds.
oder
Ich bin 4 Feet 5 Inches (ich weiss nicht was das in Meters ist) und 119 Pounds.
Gibt es irgendwo im Netz eine Tabelle, wo man herausfinden könnte, was diese
Einheiten auf Deutsch(Metereinheiten) sein?
Danke
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
Erst mal sollte der Satz um zwei Wörter ergänzt werden:
Ich bin ... *groß* und *wiege* ...
Für die Schreibung hätte ich drei Varianten zur Auswahl anzubieten:
- 4 Fuß 5 Zoll, 119 [amerikanische] Pfund (bei uns: 1 Pfund = 0,5 kg!)
- 4 foot/feet 5 inches (nicht besonders toll im deutschen Satz)
- 4' 5" (denn wer damit nichts anfangen kann, weiß wahrscheinlich
sowieso nicht, wie groß das denn nun ist)
Du kannst allerdings nicht damit rechnen, dass besonders viele Leute im
deutschen Sprachraum etwas mit diesen Einheiten anfangen können
(vielleicht noch am ehesten mit dem Zoll, dank Computer); deshalb ist
eine Umrechnung sicher ratsam.
> Gibt es irgendwo im Netz eine Tabelle, wo man herausfinden könnte, was diese
> Einheiten auf Deutsch(Metereinheiten) sein?
Jede Menge. Füttere Google oder eine andere Suchmaschine z. B. mit den
Begriffen "feet", "meters", "pounds" und "liters", und Du wirst die Wahl
zwischen Tausenden von Treffern haben - teils simple Tabellen, teils
richtige Umrechner (auch zum Download). Auch in jedem besseren
Englisch-Wörterbuch (gleich, ob ein- oder zweisprachig) sollte sich
übrigens eine Tabelle finden.
Für die Einheiten aus Deinem Beispiel sieht die Umrechnung so aus:
1' = 30,48 cm
1" = 2,54 cm
1 lb = 0,454 kg (das üblicherweise verwendete "Pfund")
Gruß,
Michael
> Schreibt man diese amerikanischen Maßeinheiten groß oder klein?
>
> zum Beispiel:
>
> Ich bin 4 feet 5 inches (ich weiss nicht was das in meters ist) und 119 pounds.
Ich würde es groß schreiben. Laut Duden: Der Inch, des Inches.
Man kann die Namen auch übersetzen: "Ich bin 4 Fuß 5 Zoll groß und
wiege 119 Pfund."
Ein britisch-amerikanisches Pfund sind allerdings nur etwa 454 g, was
in diesem Fall einen Unterschied von mehreren Kilo macht.
Einheit Einheit Metrisch
englisch deutsch
---------------------------
Inch Zoll 2,54 cm
Foot Fuß 30,5 cm
Yard Elle 91,4 cm
Ounce Unze 28,35 g
Pound Pfund 454 g
Gallon Gallone 3,785 l (amerik.), 4,546 l (brit.)
Mile Meile 1,609 km
Aber 1 deutsche Landmeile = 7,5 km.
- Sebastian
--
»Gewalt und Angst« soll Jugendliche ermutigen
(Grenz-Echo)
Immer klein....
Sebastian Koppehel wrote:
[..]
> Einheit Einheit Metrisch
> englisch deutsch
> ---------------------------
[..]
> Yard Elle 91,4 cm
[..]
bist du sicher, dass ein Yard einer Elle entspricht? Die Elle ist ein
Unterarmknochen, oder? Ist das nicht eher ein "Schritt"?
Gruesse,
Carsten
Recht hast Du: die Elle ist ein Unterarmknochen (der andere heißt
Speiche) und keinesfalls 91,4 cm lang.
Eine "Elle" ist/war das Ding (der Holzmeßstab mit Handgriff), mit dem
die Länge losen Stoffs vom Ballen abgemessen wird/wurde.
Allerdings glaube ich zu wissen, daß die übliche Stoffmeß-"Elle" an den
Meter angepaßt ist/war, d.i., daß zwei oder drei von denen genau einen
Meter erge/aben.
Und daß der Yard tätsächlich 91,4x cm beträgt erkennt man schon daran,
daß Fußballspieler bei einem Freistoß genau 9,15 m (=10 Yard) Abstand
vom Ball halten müssen.
> Sebastian Koppehel wrote:
> [..]
>> Einheit Einheit Metrisch
>> englisch deutsch
>> ---------------------------
> [..]
>> Yard Elle 91,4 cm
> [..]
>
> bist du sicher, dass ein Yard einer Elle entspricht?
Stimmt, so kann das nicht stehenbleiben. Die Länge einer Elle ist
unterschiedlich, aber meist so um die 60 cm. Eine schöne Übersicht ist
auf
http://www.genealogienetz.de/misc/units/2.html
zu finden. Um die drei Ellen hat ein Klafter. Ein deutsches Maß, das
auf den Yard paßte, wäre die sog. große Elle: von der Brustmitte zur
Spitze der Hand am ausgestreckten Arm, bei mir knapp 90 cm. Der
Klafter geht bekanntlich von der einen Hand zur anderen (ach nein, das
war der Taler :-)).
Wenn Du jetzt noch die Einheiten unter "Einheit englisch" klein schreiben
würdest, wäre es richtig. Eine Übersetzung von der Maßeinheit "yard" gibt es
nicht.
--
--------------------
Tina Kuehn aus Koeln
--------------------
Du meinst jetzt die Spanne, welche von den Fingerspitzen der einen
ausgestreckten Hand bis zu jenen der anderen reicht und in etwa der
Körpergröße entspricht.
Der Klafter hingegen findet Verwendung, wenn es um die Menge Holz vor
der Hütt'n geht ...
> > Einheit Einheit Metrisch
> > englisch deutsch
> > ---------------------------
> > Inch Zoll 2,54 cm
[...]
> Wenn Du jetzt noch die Einheiten unter "Einheit englisch" klein schreiben
> würdest, wäre es richtig.
Nein, dann wäre es falsch. Zumindest wenn es um die Verwendung in
deutschen Texten geht.
CU
Thomas
--
"Contrariwise," continued Tweedledee, "if it was so, it might be, and
if it were so, it would be; but as it isn't, it ain't. That's logic!"
-- Lewis Carroll, "Through the Looking Glass"
> rp5...@rp-plus.de schrieb:
>
> >Allerdings glaube ich zu wissen, daß die übliche Stoffmeß-"Elle" an den
> >Meter angepaßt ist/war, d.i., daß zwei oder drei von denen genau einen
> >Meter erge/aben.
>
> Ist ja putzig, unser Gruppenerpelchen "glaubt zu wissen", wo
> er doch nicht einmal seinen Namen weiß.
Du musst das so interpretieren: Er ist sich gar nicht sicher, dass er es
weiss - er glaubt es nur.
Glauben muss man immer nur das, was man nicht weiss.
Yvonne Steiner
> Sebastian Koppehel schrieb:
>
>> [...] Um die drei Ellen hat ein Klafter. Ein deutsches Maß, das
>> auf den Yard paßte, wäre die sog. große Elle: von der Brustmitte zur
>> Spitze der Hand am ausgestreckten Arm, bei mir knapp 90 cm. Der
>> Klafter geht bekanntlich von der einen Hand zur anderen (ach nein, das
>> war der Taler :-)).
>
> Du meinst jetzt die Spanne, welche von den Fingerspitzen der einen
> ausgestreckten Hand bis zu jenen der anderen reicht und in etwa der
> Körpergröße entspricht.
"Die Spanne" reicht vom Daumen bis zum Mittelfinger, bei angewinkeltem
Zeigefinger. Das sind ~ 20 cm.
> Der Klafter hingegen findet Verwendung, wenn es um die Menge Holz vor
> der Hütt'n geht ...
Ich fürchte, du trennst nicht klar genug zwischen dem Raummaß Klafter
und dem Längenmaß Klafter...
> "Sebastian Koppehel" <ba...@bastisoft.de> schrieb im Newsbeitrag
>> Einheit Einheit Metrisch
>> englisch deutsch
>> ---------------------------
>> Inch Zoll 2,54 cm
>> Foot Fuß 30,5 cm
>> Yard Elle 91,4 cm
>> Ounce Unze 28,35 g
>> Pound Pfund 454 g
>> Gallon Gallone 3,785 l (amerik.), 4,546 l (brit.)
>> Mile Meile 1,609 km
>
>
> Wenn Du jetzt noch die Einheiten unter "Einheit englisch" klein schreiben
> würdest, wäre es richtig.
Wäre es möglich, daß du diese Behauptung näher erläutertest?
"Schritt" wäre sinnvoller. ;)
CU
Thomas
--
Real software engineers work from 9 to 5, because that is the way the
job is described in the formal spec. Working late would feel like
using an undocumented external procedure.