Gerne.
1)
Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins.
"III. Das häusliche und gesellschaftliche Leben. Verdeutschung der
hauptsächlichsten im täglichen Verkehre gebrauchten Fremdwörter". -
Leipzig : Verlag von Ferdinand Hort & Sohn, 1890.
"interessant = anziehend, anregend, spannend, unterhaltend, fesselnd,
belehrend."
2)
Otto Sarrazin : "Verdeutschungs-Wörterbuch". - 3., vermehrte Auflage. -
Berlin : Verlag von Wilhelm Ernst und Sohn, 1906.
"*interessant*, anziehend, anregend, unterhaltend, einnehmend, spannend,
fesselnd, ansprechend, reizend, reizvoll; anteilerweckend; Teilnahme,
Aufmerksamkeit usw (s. u.) erweckend; belehrend, lehrreich (vgl.
instruktiv); bemerkenswert, beachtenswert, wissenswert; wichtig, wertvoll,
bedeutungsvoll, bedeutsam, gehaltvoll, belangreich, von Belang; merkwürdig,
eigentümlich, eigenartig; unterhaltend, belustigend, ergötzlich (vgl.
amüsant)."
3)
"Fremdwort und Verdeutschung. Ein Wörterbuch für den täglichen Gebrauch";
herausgegeben von Albert Tesch. - Leipzig : Bibliographisches Institut,
1915.
"*interessant* (frz.), Teilnahme erweckend, unterhaltend, spannend,
anziehend, merkwürdig, lehrreich, fesselnd, ansprechend, reizvoll,
anregend, [ver-]lockend, belangreich, bedeutsam, ergötzlich;"
4)
Friedrich Düsel : "Verdeutschungen. Wörterbuch fürs tägliche Leben". - 4.,
verbesserte und vermehrte Auflage. - Braunschweig : Verlag von Georg
Westermann, 1917
"*interessant,* anregend, -sprechend, -ziehend, unterhaltend, belustigend,
ergötzlich, fesselnd, spannend, reizend, reizvoll, (ver-)lockend, wichtig,
merkwürdig, bemerkens-, beachtens-, wissenswert, wertvoll, bedeutsam,
-ungsvoll, belangreich, von Belang, eigentümlich, -artig, lehrreich,
belehrend, erwärmend, einnehmend, ergreifend, packend, anteilerweckend."
5)
Oskar Kresse : "Fremdwörterbuch. Verdeutschung entbehrlicher Fremdwörter".
- 220.-240. umgearbeitete und bedeutend vermehrte Auflage. - Berlin :
Johannes Baum Verlag, 1925.
*interessant*, anregend, spannend, reizvoll, bemerkenswert, gehaltvoll,
ausgezeichnet, von Belang, packend, ergreifend"
6)
Eduard Engel : "Verdeutschungsbuch. Ein Handweiser zur Entwelschung für
Amt, Schule, Haus, Leben". - 5., durchgesehene und stark vermehrte Auflage.
- Leipzig : Hesse & Becker Verlag, 1929.
"*interessant* (erst nach Mitte 18. J., von G 1807 'Gesellschaftswort', d.
h. Modewort, genannt; ödes Schwammwort d. Sprachfaulheit und -verpöbelung
wie kolossal); reizvoll (paßt fast immer), beachtenswert, angelegen (J.
Grimm), -gelegentlich (Kant), merkwürdig, seltsam, spannend, fesselnd,
anziehend (Wieland), -regend, auf-, einnehmend, packend, blendend,
eindrucksvoll, wirkungs-, hinreißend, Teilnahme weckend (einflößend,
erzeugend), sehenswert, hörens-, lesens-, wissens-, von Wert, belangreich,
unterhaltend, -haltsam, beachtlich, macht von sich reden, gibt zu denken,
auffallend, bedeutsam (Ende 18. J.), eigenartig, -tümlich, .. hat etwas
Eignes (gewisses Etwas), ganz besonders (Lessing, Minna 3, 5), sonderbar,
kurzweilig, genußreich, vielsagend, bedeutend (ein Lieblingswort G, Faust
6903)"
Gruß
Manfred.