Aber vielleicht hätte ich es nicht erwarten sollen. Als ich für einen
anderen Beitrag recherchiert habe, bin ich auf folgenden Satz gestoßen:
| Die Fabrikation von /Messing-/ und /Neusilberwaaren/ - als Nähringe,
| Fingerhüte, Vorhang- und Sattlerringe etc., Messings- und eiserne
| Charniere, Tischbänder, Thüren-Gehänge etc., Schnallen und Schieber,
| so wie sogenannte Panzerwaaren - nimmt einen eben so erfreulichen
| Aufschwung.
|
(Erwerbs- und Verkehrs-Statistik des Königstaats Preußen, Zweite
Abtheilung. Regierungsbezirk Arnsberg. Veredelnde Erwerbe. Darmstadt,
1853, S. 944. Fraktur.)
Da steht, was mir nicht sofort aufgefallen ist, "Messings- und eiserne
Charniere" anstatt "Eisen-Charniere".
In Büchern finde ich auf die Schnelle (allerdings alle mit "x- und
/andere/ [-]y"):
| [...] überhäufte Haushalts- und andere Geschäfte [...] [1840]
| Die Haushalts- und andere Kosten [...] [1851 - eine Übersetzung aus
| dem Französischen]
| [...] nicht über Haushalts- und andere Gesetze abstimmen [...] [2003]
| [...] Informationen über Haushalts- und andere Zucker [...] [2004]
| [...] aber auch Haushalts- und andere Gegenstände. [2007 (1999)]
| Aber auch Haushalts- und andere Abfälle [...] [2009]
| Auto-, Feuer-, Haushalts- und andere Versicherungen [...] [2012]
Enthalten diese Beispiele alle einen Fehler?
Ist "Messings- und eiserne Charniere" [anstatt "Eisen-Charniere"]
falsch? Wäre "Messings- und /andere/ Charniere" richtig?
Ist "eher für ein Ausdrucks- als für ein grammatisches Problem" falsch,
und sollte man lieber "ein Grammatikproblem" schreiben, oder ist es
schon in Ordnung?
Wenn nicht gerade falsch, ist sowas schlechter Stil?
Oder sind solche Beispiele weder falsch noch schlechter Stil, sondern
einfach eine normale Ausdrucksweise?