die Frage wurde bereits vor einiger Zeit gestellt, anscheinend aber
nicht beantwortet. Deshalb erneut: Wieso bezeichnete man Zagreb als
Agram, ist das osmanischen Ursprungs? Die Verwendung findet sich noch
im Dritten Reich. Was bedeutet das Wort?
Besten Dank!
Weiß ich nicht.
Ja, Agram ist der deutsche Name. Zagreb wuchs aus den Städten Kaptol
und Gradec ( = Berg, Burg) zusammen.
--
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | "Mögen alle Wesen glücklich sein!
| | | |_| | Mögen sie frei sein von Gier, Haß, Verblendung und
| | | _ | Leiden."
|_|a |_| |_|a (Buddhistischer Gruß)
Und sonst hat auch niemand eine Ahnung?
Ist Agram vielleicht über ungarisch Zagrab entstanden?
Wieso heißt Ljubljana Laibach?
Eine gute Frage, nachdem der Fluß an dem es liegt, Save und nicht
Laibach heißt ...
Vielleicht ist es ähnlich wie bei der niederösterreichischen Stadt
Mistelbach, die an der Zaya liegt?
Aber zu Laibach: vielleicht gibt es wirklich einen Bach, der einmal
diesen Namen trug und der dort in die Save mündet?
So etwas erklärt zB den Namen Mistelbach.
Ich habe inzwischen nachgeschlagen und meine Vermutung stimmt.
Lj. liegt beiderseits der Ljubljanica (= Laibach), die unterhalb von
Lj. in die Save mündet. Dieser Bach kommt nicht wie die Save aus den
Karawanken, sondern aus Südwest von den Karpaten (Vrhnika), etwa aus
Richtung Postojna.
Lj. hieß in der Römerzeit Emona, 1144 erstmals als Laibach erwähnt
und 1146 als (slow.) Ludwigana.
HTH
> Richtung Postojna.
> Lj. hieß in der Römerzeit Emona, 1144 erstmals als Laibach erwähnt
> und 1146 als (slow.) Ludwigana.
Ergänze: Aus Ludwigana entwickelte sich Ljubljana ...
> Eine gute Frage, nachdem der Fluß an dem es liegt, Save und nicht
> Laibach heißt ...
> Vielleicht ist es ähnlich wie bei der niederösterreichischen Stadt
> Mistelbach, die an der Zaya liegt?
Erfurt (99084) liegt an der Gera.
Gera (07545) liegt an der Elster.
Elster (06918) liegt an der Elbe.
Elbe (38274) liegt an der Innersten ...
Matthias
--
Nun, wo fließt Petersburg hin? Petersburg fließt in die Ostsee.
[Prof. Galletti]