Risto Kangas
Axel
lukio schrieb in Nachricht <383023AE...@atlu31.hausjarvi.fi>...
Heidis Großvater, wenn mich die Erinnerung nicht trügt.
Alex Wolff
-
>Ich kenne das unter dem Begriff: Almödi....
Almoedi? Du meinst Almoehi. Das ist aber bloss die in Deutschland
gelegentlich vorkommende 'Uebersetzung' des schweizerischen 'Alpoehi'
(was in D eine Alm ist, heisst hier Alp), und dabei handelt es sich um
Heidis Grossvater, der, man staune, auf einer Alp zu finden ist.
Patrick Borer
> Ich kenne das unter dem Begriff: Almödi....
>
>> Weiss jemand, wer oder was mit Alpöhi gemeint wird, wenn es sich
>> um die Schweiz und Heidi handelt?
Ich kenne nur die (der Darstellung der Gesichter nach wohl aus Japan
stammende) TV-Version. Wenn ich mich an diese richtig erinnere (lang
ist's her), dann war es
"Almöhi" oder "Almöhmi"
Vermutlich ist damit nämlich "der (komische) Onkel auf der Alm"
gemeint. Im Duden findet sich der Ausdruck "Oheim" als veraltete
Bezeichnung fuer einen Onkel. Anstelle von "Oheim" ist je nach
Region auch "Ohm" oder "Öhm" gängig (gewesen?).
Die Dorfbewohner beäugten Heidis Großvater recht misstrauig und in
diesem Zusammenhang von einem "komischen Onkel" zu reden ist nicht
gerade unüblich.
Vom Verwandschaftsgrad her könnte es auch "Almöpi" gewesen sein -
immerhin war der Einsiedler der Großvater von Heidi was "öpi" als
Koseform von "opa" nahe legt. In der TV-Serie ist es allerdings so,
dass Heidi ihren Großvater durchgehend "Großvater" nennt.
Wenn ich meiner Erinnerung glauben darf, dann besteht das Problem
darin, dass der Konsonant zwischen "ö" und "i" in der TV-Serie immer
recht sehr undeutlich ausgesprochen wurde.
Josef 'Jupp' Schugt
--
Josef 'Jupp' Schugt mailto:ju...@gmx.de http://jupp.8m.com/
> Ich kenne nur die (der Darstellung der Gesichter nach wohl aus Japan
> stammende) TV-Version. Wenn ich mich an diese richtig erinnere (lang
> ist's her), dann war es
>
> "Almöhi" oder "Almöhmi"
Das Buch "Heidi" von Johanna Spyri stammt aus dem 19. Jh. und wurde
*nicht* nach der Vorlage eines japanischen Zeichentrickfilms
geschrieben! Aber das ist nur ein Detail. Der Zeichentrickfilm hält
sich nur sehr sporadisch an die Vorlage und zieht die ursprünglich
sehr sozialkritische Geschichte ins Kindliche. Die ganze Kritik an den
Zuständen in der Schweiz des letzten Jahrhunderts geht dabei flöten.
Es lohnt sich nach wie vor, J. Spyri im Original zu lesen (auch ihre
anderen Bücher!).
Und der Alpöhi heisst Alpöhi, auch wenn alle deutschen
Synchronisatoren das Gegenteil behaupten! ;-)
Er wird ja von den Leuten aus dem Dörfli so genannt - also könnte der
"Öhi" tatsächlich für "Onkel" stehen.
Liebe Grüsse
Katharina