Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

"Schnauze, Fury!"

6,652 views
Skip to first unread message

Ralph Babel

unread,
Apr 8, 1996, 3:00:00 AM4/8/96
to
Kennt jemand den Ursprung des Ausspruchs "Schnauze, Fury!"?
Hat ihn ein Komiker populär gemacht? Stammt er aus einem
Film? Die Quelle sollte deutlich älter als 20 Jahre sein.
(Nein, wer "Fury" ist, ist mir bekannt. Es geht konkret um
besagten Kontext.)

MSchnurer

unread,
Apr 8, 1996, 3:00:00 AM4/8/96
to
Ich haette ja jetzt gesagt, das Zitat stammt von Badesalz. Aber das stimmt
ja mit deiner Zeitangabe von 20 Jahren ueberhaupt nicht ueberein.

-Mathias

--------------------------------------------------------------------------

REALITY.SYS corrupted - Reboot universe (y/n)?

Rudi Schott

unread,
Apr 9, 1996, 3:00:00 AM4/9/96
to
rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel) wrote:

Hi Ralph,

also ich kenne diesen Spruch auch, und meiner Kenntnis nach stammt der
aus einer der Comedy Serien in SWF3. Der Name war Serie war irgendwas
in der Art "Die Abenteuer von Koenig Dickbauch", der immer durchs Land
ritt und irgendwelchen Quatsch erlebte. In jeder Folge wieherte gegen
Ende das Pferd von Koenig Dickbauch worauf der ein trockenes
"Schnautze Fury" vom Stapel liess. Die Serie hoert man aber leider
schon lange nicht mehr im Radio.

Schoene Gruesse

Rudi


"Und damit verabschiede ich mich mit dem sportlichsten alle Fussballgruesse: Mein Freund ist aus Leder."


Rudi Schott

unread,
Apr 13, 1996, 3:00:00 AM4/13/96
to
PR...@ROMEO.BERLINET.DE (Hans Fischer) wrote:

>## Rudi Schott (sch...@uni-duesseldorf.de) in <4kdmae$l...@selene.rz.uni-duesseldorf.de>

>> In jeder Folge wieherte gegen

>>Ende das Pferd von Koenig Dickbauch, worauf der ein trockenes


>>"Schnautze Fury" vom Stapel liess.

>Einen Schnautze (was ist das überhaupt?) "Fury" zu nennen, geht aber am
>Thema vorbei. In der gestellten Frage ging es darum, jemandem namens Fu-
>ry zu befehlen, er soll die Schnauze halten.

Ach, was Du nicht sagst... Wenn Du das Reply von mir nochmal lesen
moechtest und Dich vielleicht nicht am "t" zuviel stoerst, dann wirst
auch Du erkennen, dass genau das gemeint war, naemlich die
Aufforderung an das Pferd, es solle jetzt mal ruhig sein.

Rudi


rofeco...@gmail.com

unread,
Feb 7, 2017, 1:59:52 PM2/7/17
to
ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!

Dr. Falstaff

unread,
Feb 7, 2017, 2:11:05 PM2/7/17
to
_______________________
( War das nicht Mr. ED? )
-----------------------
o
o
__
UooU\.'@@@@@@`.
\__/(@@@@@@@@@@)
(@@@@@@@@)
`YY~~~~YY'
|| ||


Sepp Neuper

unread,
Feb 7, 2017, 2:27:24 PM2/7/17
to
rofeco...@gmail.com schrieb:

>ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!

Damit es ein bisschen desdig wird:
Warum hat der Protagonist hier "jeweils" verwendet,
statt einfach nur "immer" zu sagen?

bye, Sepp

Detlef Meißner

unread,
Feb 7, 2017, 2:32:20 PM2/7/17
to
Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>
Findet jemand den Referenz-Beitrag?

Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.

BTW: Wie filtert man am besten auf Absender mit @gmail.com im Absender?

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Feb 7, 2017, 2:33:26 PM2/7/17
to
Ich bezweifele, dass er sich was dabei gedacht hat.

Detlef

René Marquardt

unread,
Feb 7, 2017, 2:46:49 PM2/7/17
to
On Tuesday, February 7, 2017 at 1:32:20 PM UTC-6, Detlef Meißner wrote:
> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
> > ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
> >
> Findet jemand den Referenz-Beitrag?

From: rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel)
Subject: "Schnauze, Fury!"
Date: 1996/04/08
Message-ID: <546...@babylon.pfm-mainz.de>#1/1

>>Kennt jemand den Ursprung des Ausspruchs "Schnauze, Fury!"?
>>Hat ihn ein Komiker populär gemacht? Stammt er aus einem
>>Film? Die Quelle sollte deutlich älter als 20 Jahre sein.
>>(Nein, wer "Fury" ist, ist mir bekannt. Es geht konkret um
>>besagten Kontext.)

> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.

Nehme ich mal an. Was den damaligen Einwand von Mathias Schnurer:

>>Ich haette ja jetzt gesagt, das Zitat stammt von Badesalz.
>>Aber das stimmt ja mit deiner Zeitangabe von 20 Jahren
>>ueberhaupt nicht ueberein.

hinfaellig macht, weil jetzt isses auf jeden Fall deutlich
aelter als 20 Jahre.

Detlef Meißner

unread,
Feb 7, 2017, 3:01:21 PM2/7/17
to
Am 07.02.2017 um 20:46 schrieb René Marquardt:
> On Tuesday, February 7, 2017 at 1:32:20 PM UTC-6, Detlef Meißner wrote:
>> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>>>
>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
>
> From: rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel)
> Subject: "Schnauze, Fury!"
> Date: 1996/04/08
> Message-ID: <546...@babylon.pfm-mainz.de>#1/1
>
>>> Kennt jemand den Ursprung des Ausspruchs "Schnauze, Fury!"?
>>> Hat ihn ein Komiker populär gemacht? Stammt er aus einem
>>> Film? Die Quelle sollte deutlich älter als 20 Jahre sein.
>>> (Nein, wer "Fury" ist, ist mir bekannt. Es geht konkret um
>>> besagten Kontext.)

Danke. Ich hatte ihn nicht gefunden.
>
>> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.
>
> Nehme ich mal an.

Das sollte unbedingt vermerkt werden!

Möglicherweise ist es erforderlich, dafür eine Website zu kreieren: "Die
ältesten News" ;-)

Detlef

Dorothee Hermann

unread,
Feb 7, 2017, 6:13:25 PM2/7/17
to
Am 07.02.2017 um 20:46 schrieb René Marquardt:
> On Tuesday, February 7, 2017 at 1:32 Detlef Meißner wrote:
>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
> From: rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel) Subject: "Schnauze,
> Fury!" Date: 1996/04/08 Message-ID:
> <546...@babylon.pfm-mainz.de>#1/1
>>> Kennt jemand den Ursprung des Ausspruchs "Schnauze, Fury!"?

SWF 3 (Sendestart 1.1.1975, Sendeende 23.8.1998)
In einer Sendung mit Elmar Hörig, "König Dickbauch, Schnauze Fury".
Kann man ergoogeln.

>>> Ich haette ja jetzt gesagt, das Zitat stammt von Badesalz. Aber
>>> das stimmt ja mit deiner Zeitangabe von 20 Jahren ueberhaupt
>>> nicht ueberein.

> hinfaellig macht, weil jetzt isses auf jeden Fall deutlich aelter als
> 20 Jahre.


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Feb 7, 2017, 6:14:42 PM2/7/17
to
Am 07.02.2017 um 20:27 schrieb Sepp Neuper:
> rofecoxib msd gmail.com schrieb:
Weil dieses "Antirheumatikum" ein älterer Mensch ist, der sich als Held
fühlt, wenn er seiner Frau mit einem ach so lustigen und markigen Spruch
das Wort verbietet.


Dorothee
--
"Rofecoxib wurde in der Schweiz im Jahr 1999 in Form von Tabletten und
als Suspension zugelassen (Vioxx®). Ende September 2004 wurde es
aufgrund unerwünschter Wirkungen wieder vom Markt genommen und ist heute
nicht mehr erhältlich. Es wird geschätzt, dass das Medikament weltweit
viele tausend Todesfälle verursacht hat"

Sepp Neuper

unread,
Feb 7, 2017, 7:58:47 PM2/7/17
to
Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:

>Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.

Könnte es sein, daß diese Dödel deshalb auf solch alten
Beiträge antworten, weil die "am Rande" einer Auflistung
stehen und daher leichter ins Auge fallen?
Ähnlich wie bei einem Fischschwarm, bei dem es für Raub-
fische auch leichter ist, die außen Schwimmenden zu fressen.

Servus, Sepp

Reinhold {Rey} Aman

unread,
Feb 7, 2017, 8:09:00 PM2/7/17
to
Dorothee Hermann schrieb:
>
> Am 07.02.2017 um 20:27 schrieb Sepp Neuper:
>> rofecoxib msd gmail.com schrieb:
>>>
>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden
>>> film dreinspricht!
>>>
>> Damit es ein bisschen desdig wird: Warum hat der Protagonist hier
>> "jeweils" verwendet, statt einfach nur "immer" zu sagen?
>
> Weil dieses "Antirheumatikum" ein älterer Mensch ist, der sich
> als Held fühlt, wenn er seiner Frau mit einem ach so lustigen und
> markigen Spruch das Wort verbietet.
>
Liebes Frollein Dorothee, Du mußt aber zugeben, daß manche Weiber
einfach ihre Gosche nicht halten können. Sie hören nicht auf, bis
mancher Mann die Nase (bzw. die Ohren) voll hat und verbal oder
körperlich darauf reagiert. Gestern in Ukiah (Nordkalifornien) passiert:

A Ukiah man was arrested for allegedly throwing his wife to the ground
and choking her after she refused to stop talking on the telephone.

Kyle Allen Mitts, 26, was booked into the Mendocino County jail Saturday
night on suspicion of domestic violence.

According to the victim, she was talking on the phone just before 5 p.m.
at a north Ukiah home when Mitts became upset and tried to get her to stop.

When she continued talking, Mitts grabbed her, threw her to the floor
and began choking her, the woman told deputies.

<http://www.pressdemocrat.com/news/6635090-181/ukiah-man-allegedly-assaults-wife>

--
~~~ Reinhold {Rey} Aman ~~~

Heinz Lohmann

unread,
Feb 7, 2017, 8:18:31 PM2/7/17
to
Am 08.02.2017 um 03:46 schrieb René Marquardt:
> On Tuesday, February 7, 2017 at 1:32:20 PM UTC-6, Detlef Meißner wrote:
>> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>>>
>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
> From: rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel)
> Subject: "Schnauze, Fury!"
> Date: 1996/04/08
> Message-ID: <546...@babylon.pfm-mainz.de>#1/1
>

Erklär doch mal, wie du das gefunden hast!
Mich interessiert auch manchmal die Vergangenheit im Usenet, besonders
jetzt, wo diese Wiedergänger-Postings öfter mal wieder auftauchen ...

--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.

René Marquardt

unread,
Feb 7, 2017, 9:12:33 PM2/7/17
to
On Tuesday, February 7, 2017 at 7:18:31 PM UTC-6, Heinz Lohmann wrote:
> Am 08.02.2017 um 03:46 schrieb René Marquardt:
> > On Tuesday, February 7, 2017 at 1:32:20 PM UTC-6, Detlef Meißner wrote:
> >> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
> >>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
> >>>
> >> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
> > From: rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel)
> > Subject: "Schnauze, Fury!"
> > Date: 1996/04/08
> > Message-ID: <546...@babylon.pfm-mainz.de>#1/1
> >
>
> Erklär doch mal, wie du das gefunden hast!
> Mich interessiert auch manchmal die Vergangenheit im Usenet, besonders
> jetzt, wo diese Wiedergänger-Postings öfter mal wieder auftauchen ...

Da steckt keinerlei Mühe meinerseits dahinter. Als der Dödel auf Ralfens Beitrag
von 1996 antwortete, zeigte Google Groups den kompletten Verlauf an.
Auf "Original anzeigen" klicken, und dann stand da auch Message-ID und fast
vollständige Absenderadresse. Die habe ich händisch vervollständigt.

Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 8, 2017, 2:14:04 AM2/8/17
to
Am Tue, 07 Feb 2017 17:09:07 -0800 schrieb Reinhold {Rey} Aman:

> Kyle Allen Mitts, 26, was booked into the Mendocino County jail Saturday
> night on suspicion of domestic violence.

In Mendocino gibt es einen Knast? Ich staune, laut Wikipedia haben die
gerade mal knapp 900 Einwohner. Man lernt nie aus...

Grüße,

Frank (der den Ort, wie wohl die meisten, aus dem Schlager aus den 70ern
kennt)

Reinhold {Rey} Aman

unread,
Feb 8, 2017, 2:45:39 AM2/8/17
to
Frank Hucklenbroich schrieb:
>
> Am Tue, 07 Feb 2017 17:09:07 -0800 schrieb Reinhold {Rey} Aman:
>
>> Kyle Allen Mitts, 26, was booked into the Mendocino County jail
>> Saturday night on suspicion of domestic violence.
>
> In Mendocino gibt es einen Knast? Ich staune, laut Wikipedia haben
> die gerade mal knapp 900 Einwohner. Man lernt nie aus...
>
Mendocino ist das _county_ (etwa: Landkreis), wo das Kaff Ukiah ist.

Ukiah hat ungefähr 16.000 Einwohner. Dort ist das Gefängnis (Mendocino
County jail).

Heinz Lohmann

unread,
Feb 8, 2017, 3:28:17 AM2/8/17
to
Na, darauf soll die Wundermähre doch noch mal einen wiehern:
https://www.youtube.com/watch?v=LjJ7UNccJyI

In der deutschen Version kam am Anfang WIMRE immer der Dialog:
Joey: "Na Fury, wie wär's mit einem kleinen Ausritt, hast du Lust?"
Fury: "Wiiiieeehääääääh!"

(Wikipdia bestätigt!)
Komisch, dass Reiten in Deutschland überwiegend ein Mädchenhobby ist.

Walter Schmid

unread,
Feb 8, 2017, 4:30:53 AM2/8/17
to
Am 07.02.2017 um 20:32 schrieb Detlef Meißner:
> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>>
> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
>
> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.


Du kennst googel groups nicht?

https://groups.google.com/forum/#!search/Schnauze$2C$20Fury$20deutsch/de.etc.sprache.deutsch/k8qwDH39wq4/fu--5rCvBwAJ


Ein OP von Ralph Babel muss man beantworten - auch wenn es
100 Jahre als ist.


Gruss

Walter

--
Ich bin für ein "Recht auf leistungsgerecht bezahlte
Arbeit"! Das schadet vielleicht ein Bisschen einer
Konzernkasse - aber sicher keinem Menschen.

Roland Franzius

unread,
Feb 8, 2017, 4:41:25 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 08:13 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Am Tue, 07 Feb 2017 17:09:07 -0800 schrieb Reinhold {Rey} Aman:
>
>> Kyle Allen Mitts, 26, was booked into the Mendocino County jail Saturday
>> night on suspicion of domestic violence.
>
> In Mendocino gibt es einen Knast? Ich staune, laut Wikipedia haben die
> gerade mal knapp 900 Einwohner. Man lernt nie aus...
>

Hat sich einer beim Durchfahren wohl um ca 81000 verzählt

https://en.wikipedia.org/wiki/Mendocino_County,_California

--

Roland Franzius

Detlef Meißner

unread,
Feb 8, 2017, 4:51:14 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 01:58 schrieb Sepp Neuper:
> Detlef Meißner <unge...@mailinator.com> schrieb:
>
>> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.
>
> Könnte es sein, daß diese Dödel deshalb auf solch alten
> Beiträge antworten, weil die "am Rande" einer Auflistung
> stehen und daher leichter ins Auge fallen?

Jetzt versuche aber nicht, ihm auch noch Geist zu unterstellen!

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Feb 8, 2017, 4:53:09 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 10:31 schrieb Walter Schmid:
> Am 07.02.2017 um 20:32 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>>>
>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
>>
>> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.
>
>
> Du kennst googel groups nicht?
>
Doch, aber ich hatte auf "normalem" Wege gesucht. Da finde ich auch das
meiste.

Detlef

Bernd schwegmann

unread,
Feb 8, 2017, 5:20:24 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 08:13 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Am Tue, 07 Feb 2017 17:09:07 -0800 schrieb Reinhold {Rey} Aman:
>
>> Kyle Allen Mitts, 26, was booked into the Mendocino County jail Saturday
>> night on suspicion of domestic violence.
>
> In Mendocino gibt es einen Knast? Ich staune, laut Wikipedia haben die
> gerade mal knapp 900 Einwohner. Man lernt nie aus...


Als ich neulich mit dem dortignm Deputy beim Anheuser-Stein über diese
Merkwürdigkeit sprach, meinte der, deshalb gäbs auch keine
Sylvesterkrawalle wie z.B. in Cologne.


BS+


--
Sodomize GCHQ & NSA

Dorothee Hermann

unread,
Feb 8, 2017, 5:32:14 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 02:09 schrieb Reinhold {Rey} Aman:

> Liebes Frollein Dorothee, Du mußt aber zugeben, daß manche Weiber
> einfach ihre Gosche nicht halten können. Sie hören nicht auf, bis
> mancher Mann die Nase (bzw. die Ohren) voll hat und verbal oder
> körperlich darauf reagiert.

Lieber Herr Reinhold, ich verzichte darauf, Dir darzulegen, warum Gewalt
keine Lösung ist.
Auch das nicht:
http://666kb.com/i/dgj4dp4vikt1jki68.jpg

> Gestern in Ukiah (Nordkalifornien) passiert:
[...]

Und?
Irgendwo auf der Welt passiert immer irgendetwas.


Dorothee

Heinz Lohmann

unread,
Feb 8, 2017, 10:20:58 AM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 18:20 schrieb Bernd schwegmann:
> Als ich neulich mit dem dortignm Deputy beim Anheuser-Stein über diese
> Merkwürdigkeit sprach, meinte der, deshalb gäbs auch keine
> Sylvesterkrawalle wie z.B. in Cologne.

Meinst du Krawalle von bzw. mit Sylvester und Tweety?

René Marquardt

unread,
Feb 8, 2017, 10:31:01 AM2/8/17
to
On Wednesday, February 8, 2017 at 2:28:17 AM UTC-6, Heinz Lohmann wrote:
> Am 08.02.2017 um 10:12 schrieb René Marquardt:
> > On Tuesday, February 7, 2017 at 7:18:31 PM UTC-6, Heinz Lohmann wrote:
> >> Am 08.02.2017 um 03:46 schrieb René Marquardt:
> >>> On Tuesday, February 7, 2017 at 1:32:20 PM UTC-6, Detlef Meißner wrote:
> >>>> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
> >>>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
> >>>>>
> >>>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
> >>> From: rba...@babylon.pfm-mainz.de (Ralph Babel)
> >>> Subject: "Schnauze, Fury!"
> >>> Date: 1996/04/08
> >>> Message-ID: <546...@babylon.pfm-mainz.de>#1/1
> >>>
> >>
> >> Erklär doch mal, wie du das gefunden hast!
> >> Mich interessiert auch manchmal die Vergangenheit im Usenet, besonders
> >> jetzt, wo diese Wiedergänger-Postings öfter mal wieder auftauchen ...
> >
> > Da steckt keinerlei Mühe meinerseits dahinter. Als der Dödel auf Ralfens Beitrag
> > von 1996 antwortete, zeigte Google Groups den kompletten Verlauf an.
> > Auf "Original anzeigen" klicken, und dann stand da auch Message-ID und fast
> > vollständige Absenderadresse. Die habe ich händisch vervollständigt.
> >
>
> Na, darauf soll die Wundermähre doch noch mal einen wiehern:
> https://www.youtube.com/watch?v=LjJ7UNccJyI
>
> In der deutschen Version kam am Anfang WIMRE immer der Dialog:
> Joey: "Na Fury, wie wär's mit einem kleinen Ausritt, hast du Lust?"
> Fury: "Wiiiieeehääääääh!"

Ja ja, "Fury, ein Pferd wie du und ich!", ist bekannt.

Aber der Ursprung von "Schnauze, Fury! Weiter reiten!" ist wohl
der Spruch von Koenig Dickbauch:

https://de.wikipedia.org/wiki/SWF3#Programmelemente

Reinhold {Rey} Aman

unread,
Feb 8, 2017, 1:26:53 PM2/8/17
to
Dorothee Hermann schrieb:
>
> Am 08.02.2017 um 02:09 schrieb Reinhold {Rey} Aman:
>>
>> Liebes Frollein Dorothee, Du mußt aber zugeben, daß manche Weiber
>> einfach ihre Gosche nicht halten können. Sie hören nicht auf, bis
>> mancher Mann die Nase (bzw. die Ohren) voll hat und verbal oder
>> körperlich darauf reagiert.
>
> Lieber Herr Reinhold, ich verzichte darauf, Dir darzulegen, warum
> Gewalt keine Lösung ist.
> Auch das nicht:
> http://666kb.com/i/dgj4dp4vikt1jki68.jpg
>
Ich *befürwortete* keine Gewalt gegen solche Frauen.
>
>> Gestern in Ukiah (Nordkalifornien) passiert:
> [...]
>
> Und?
> Irgendwo auf der Welt passiert immer irgendetwas.
>
Also, Frollein Dorothee, wenn ich kein Gentleman wäre, würde ich sagen,
daß das dumm dahergeredet ist. Ich bin von Deinem unlogischen Kommentar
betrübt. Es geht hier genau darum, was so einer Schnatterschnauze
passieren kann, und mein Bericht war deshalb ein 100%ig passendes
Beispiel einer extremen Reaktion.

Bernd schwegmann

unread,
Feb 8, 2017, 2:40:40 PM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 16:20 schrieb Heinz Lohmann:
> Am 08.02.2017 um 18:20 schrieb Bernd schwegmann:
>> Als ich neulich mit dem dortignm Deputy beim Anheuser-Stein über diese
>> Merkwürdigkeit sprach, meinte der, deshalb gäbs auch keine
>> Sylvesterkrawalle wie z.B. in Cologne.
>
> Meinst du Krawalle von bzw. mit Sylvester und Tweety?
>
Wtf ist tweety?

Detlef Meißner

unread,
Feb 8, 2017, 2:52:16 PM2/8/17
to

Dorothee Hermann

unread,
Feb 8, 2017, 2:59:50 PM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 20:40 schrieb Bernd schwegmann:
> Am 08.02.2017 um 16:20 schrieb Heinz Lohmann:

>> Meinst du Krawalle von bzw. mit Sylvester und Tweety?

> Wtf ist

Wissen, Testen, Forschen?
World Taekwondo Federation?
Wassertruppführer?

> tweety?

Vogel.
Gelb.
Klein.
Freund von Sylvester.
Zeichentrickfilm.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_und_Tweety

Dorothee
--
Semikolon, Minus, Klammer zu

Dorothee Hermann

unread,
Feb 8, 2017, 3:01:17 PM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 19:26 schrieb Reinhold {Rey} Aman:
>>> ... Du mußt aber zugeben, daß manche Weiber einfach ihre Gosche
>>> nicht halten können. Sie hören nicht auf, bis mancher Mann die
>>> Nase (bzw. die Ohren) voll hat und verbal oder körperlich darauf
>>> reagiert.

>>> Gestern in Ukiah (Nordkalifornien) passiert:

>> Und? Irgendwo auf der Welt passiert immer irgendetwas.

> ... würde ich sagen, daß das dumm dahergeredet ist. Ich bin von
> Deinem unlogischen Kommentar betrübt.

So, so.
Ich fand es eher genauso höflich geredet, wie Deine Erklärung (die sich
für mich ein wenig wie "Eriwan" anhörte), dass in Nordkalifornien
irgendetwas Ähnliches passiert ist.

> Es geht hier genau darum, was so einer Schnatterschnauze passieren
> kann, und mein Bericht war deshalb ein 100%ig passendes Beispiel
> einer extremen Reaktion.

Nein.
Für Dich mag es darum gehen, so Du es denn ernsthaft meinst (konnte ich
mir nicht vorstellen), dass Männer [¹] sich nicht anders zu helfen
wissen, als mit Gewalt.
Obwohl (hab noch mal nachgelesen) Du diese Art des sich wehren nicht
bewertest.
[¹] Da würde ich auch Frauen mit einbeziehen.

BtW:
Ich war unsicher, ob es heißt:
... des sich Wehrens
... des Sich-Wehrens
... des sich Wehren
... des sich wehren (dafür hab ich mich dann entschieden).

Was ist denn richtig?


Dorothee

Bernd schwegmann

unread,
Feb 8, 2017, 5:41:05 PM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 20:59 schrieb Dorothee Hermann:


> Wissen, Testen, Forschen?
> World Taekwondo Federation?
> Wassertruppführer?
>
>> tweety?
>
> Vogel.
> Gelb.
> Klein.
> Freund von Sylvester.
> Zeichentrickfilm.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_und_Tweety

(M)eine kindliche Begeisterung für Comics war gegen 1960 bereits
abgeschlossen. Davor gabs ein paar Heftchen Perry Rhodan, dann aber
endlich F.Cooper, E.A.Poe, Jules Verne, was mir eine "Ehrenrunde" in der
Obertertia einbrockte.

Unser Klassenlehrer attestierte mir damals eine "fundierte Halbbildung"
DER Mann hatte Humor, muß einer wie M.S.aka j\a gewesen sein.

Beiseite: Schulligung fürs WTF, hab zu viel Kekebus&Böhmermann eingenommen.

BS+
-
Sodomize GCHQ & NSA

René Marquardt

unread,
Feb 8, 2017, 6:02:35 PM2/8/17
to
On Wednesday, February 8, 2017 at 4:41:05 PM UTC-6, Bernd schwegmann wrote:

> > https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_und_Tweety
>
> (M)eine kindliche Begeisterung für Comics war gegen 1960 bereits
> abgeschlossen.

Und? Tweety gibts unter diesem Namen seit 1944. Sylvester heißt seit 1948 so.
Goldene Ära Looney Tunes, Mann!

> Davor gabs ein paar Heftchen Perry Rhodan,

Gibts erst seit 1961.

> Unser Klassenlehrer attestierte mir damals eine "fundierte Halbbildung"

Und dabei war er noch großzügig!

Heinz Lohmann

unread,
Feb 8, 2017, 8:39:26 PM2/8/17
to
Da hilft einfaches Googeln.

Anm.: Der Papst, nach dem der 31.12. benannt ist, war Silvester I.
Sein Name hat mit lat. silva = Wald zu tun.

Wtf ist Wtf?

Heinz Lohmann

unread,
Feb 8, 2017, 8:45:37 PM2/8/17
to
Am 08.02.2017 um 23:31 schrieb René Marquardt:
>> In der deutschen Version kam am Anfang WIMRE immer der Dialog:
>> Joey: "Na Fury, wie wär's mit einem kleinen Ausritt, hast du Lust?"
>> Fury: "Wiiiieeehääääääh!"
> Ja ja, "Fury, ein Pferd wie du und ich!", ist bekannt.

In desd ist es wahrscheinlich einem Teil noch bekannt, außerhalb,
draußen in den anderen sozialen Medien wohl eher nicht.

> Aber der Ursprung von "Schnauze, Fury! Weiter reiten!" ist wohl
> der Spruch von Koenig Dickbauch:
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/SWF3#Programmelemente

König Dickbauch war mir bislang nicht bekannt.
SWF vs. WDR.

Reinhold {Rey} Aman

unread,
Feb 8, 2017, 9:14:53 PM2/8/17
to
Heinz Lohmann wrote:
>
> Wtf ist Wtf?
>
"What the fuck?" Verstärkte Version von "What the hell?"
Eine verwunderte Frage oder ein erstaunter Ausruf.

René Marquardt

unread,
Feb 8, 2017, 10:26:09 PM2/8/17
to
On Wednesday, February 8, 2017 at 7:45:37 PM UTC-6, Heinz Lohmann wrote:
> Am 08.02.2017 um 23:31 schrieb René Marquardt:

> > Aber der Ursprung von "Schnauze, Fury! Weiter reiten!" ist wohl
> > der Spruch von Koenig Dickbauch:
> >
> > https://de.wikipedia.org/wiki/SWF3#Programmelemente
>
> König Dickbauch war mir bislang nicht bekannt.
> SWF vs. WDR.

Mir auch nicht, und ich war eher im Einzugsbereich von Bayern 3 (UKW) und RIAS,
RTL (1440 khz) und gleich daneben SR1 (1446khz) auf Mittelwelle.

Aber ich kam schon reichlich rum und der Spruch ist mir damals durchaus untergekommen.
Und jetzt weiß ich auch, wo er herkam.

Heinz Lohmann

unread,
Feb 9, 2017, 12:10:34 AM2/9/17
to
Am 08.02.2017 um 17:31 schrieb Walter Schmid:
> Am 07.02.2017 um 20:32 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>>>
>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
>>
>> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.
>
>
> Du kennst googel groups nicht?
>
> https://groups.google.com/forum/#!search/Schnauze$2C$20Fury$20deutsch/de.etc.sprache.deutsch/k8qwDH39wq4/fu--5rCvBwAJ
>
>
> Ein OP von Ralph Babel muss man beantworten - auch wenn es
> 100 Jahre als ist.

Ich frag mich, wie rofecoxib über diesen alten Beitrag gestolpert ist.

Walter Schmid

unread,
Feb 9, 2017, 2:30:43 AM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 06:10 schrieb Heinz Lohmann:
> Am 08.02.2017 um 17:31 schrieb Walter Schmid:
>> Am 07.02.2017 um 20:32 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 07.02.2017 um 19:59 schrieb rofeco...@gmail.com:
>>>> ich sag das jeweils zu meiner frau, wenn sie in einen spannenden film dreinspricht!
>>>>
>>> Findet jemand den Referenz-Beitrag?
>>>
>>> Möglicherweise handelt es sich um einen neuen Rekord.
>>
>>
>> Du kennst googel groups nicht?
>>
>> https://groups.google.com/forum/#!search/Schnauze$2C$20Fury$20deutsch/de.etc.sprache.deutsch/k8qwDH39wq4/fu--5rCvBwAJ
>>
>>
>> Ein OP von Ralph Babel muss man beantworten - auch wenn es
>> 100 Jahre als ist.
>
> Ich frag mich, wie rofecoxib über diesen alten Beitrag gestolpert ist.


Vermutlich über Groups.Google.com.

Ganz wenige Postings von mir findet auch das normale Google.
(Warum eigentlich nicht alle?) Vermutlich solche, die jemand
verlinkt hatte.


Gruss

Walter



Frank Hucklenbroich

unread,
Feb 9, 2017, 2:47:04 AM2/9/17
to
Am Wed, 8 Feb 2017 23:41:04 +0100 schrieb Bernd schwegmann:

> Am 08.02.2017 um 20:59 schrieb Dorothee Hermann:
>
>
>> Wissen, Testen, Forschen?
>> World Taekwondo Federation?
>> Wassertruppführer?
>>
>>> tweety?
>>
>> Vogel.
>> Gelb.
>> Klein.
>> Freund von Sylvester.
>> Zeichentrickfilm.
>>
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_und_Tweety
>
> (M)eine kindliche Begeisterung für Comics war gegen 1960 bereits
> abgeschlossen.

Tweety ist viel älter! Looney Tunes, da gabs auch den Road Runner ("Meep,
Meep!") und den Coyoten und die Kisten der Firma, die alles herstellte
("ACME" = A Company Making Everything). Ende der 40er war das.

Grüße,

Frank

Gunhild Simon

unread,
Feb 9, 2017, 4:12:48 AM2/9/17
to
Am Mittwoch, 8. Februar 2017 21:01:17 UTC+1 schrieb Dorothee Hermann:

...
> BtW:
> Ich war unsicher, ob es heißt:
> ... des sich Wehrens
> ... des Sich-Wehrens
> ... des sich Wehren
> ... des sich wehren (dafür hab ich mich dann entschieden).
>
> Was ist denn richtig?

ich würde das Zweite schreiben.
Das Wehren ist jedenfalls ein substantiviertes Verb.
Daher groß.
Im hier stark flektierten Genitiv gehört ein s ans
Ende: des Wehrens.

Als substantivierter Infinitiv eines reflexiven Verbs
im Genitiv würde ich mich also für "des Sich-Wehrens"
entscheiden.
Die Substantivierung selbst wie auch der Anfang der
durch Bindestriche verbundenen Fügung verlangen
Großschreibung.

Gruß
Gunhild

Jakob Achterndiek

unread,
Feb 9, 2017, 4:51:34 AM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 10:12 schrieb Gunhild Simon:
> Am Mittwoch, 8. Februar 2017 21:01:17 UTC+1 schrieb Dorothee Hermann:
>
> Obwohl (...) Du diese Art des sich wehren nicht bewertest.
>> BtW:
>> Ich war unsicher, ob es heißt:
>> ... des sich Wehrens
>> ... des Sich-Wehrens
>> ... des sich Wehren
>> ... des sich wehren (dafür hab ich mich dann entschieden).
>> Was ist denn richtig?
>
> ich würde das Zweite schreiben.

Ich hätte, unbeschadet Deiner weiteren Ausführungen, zu "diese Art,
sich zu wehren," geraten.
Das sind per Saldo zwei Kommata mehr, aber zwei Buchstaben weniger.
Und es denkt sich, wie bereits offenbart, irgendwie schneller.
--
j/\a

Dorothee Hermann

unread,
Feb 9, 2017, 7:17:42 AM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 10:12 schrieb Gunhild Simon:

>> Ich war unsicher, ob es heißt:
>> ... des sich Wehrens
>> ... des Sich-Wehrens
>> ... des sich Wehren
>> ... des sich wehren (dafür hab ich mich dann entschieden).
>> Was ist denn richtig?

> ich würde das Zweite schreiben.
> Das Wehren ist jedenfalls ein substantiviertes Verb.
> Daher groß.
> Im hier stark flektierten Genitiv gehört ein s ans
> Ende: des Wehrens.

> Als substantivierter Infinitiv eines reflexiven Verbs
> im Genitiv würde ich mich also für "des Sich-Wehrens"
> entscheiden.
> Die Substantivierung selbst wie auch der Anfang der
> durch Bindestriche verbundenen Fügung verlangen
> Großschreibung.

Vielen Dank, Gunhild.

Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Feb 9, 2017, 7:17:57 AM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 10:51 schrieb Jakob Achterndiek:
> Am 09.02.2017 um 10:12 schrieb Gunhild Simon:
>> Am Mittwoch, 8. Februar 2017 21:01 schrieb Dorothee Hermann:
>> Obwohl (...) Du diese Art des sich wehren nicht bewertest.

>>> Ich war unsicher, ob es heißt:
>>> ... des sich Wehrens
>>> ... des Sich-Wehrens
>>> ... des sich Wehren
>>> ... des sich wehren (dafür hab ich mich dann entschieden).
>>> Was ist denn richtig?

>> ich würde das Zweite schreiben.

> Ich hätte, unbeschadet Deiner weiteren Ausführungen, zu "diese Art,
> sich zu wehren," geraten.
> Das sind per Saldo zwei Kommata mehr, aber zwei Buchstaben weniger.
> Und es denkt sich, wie bereits offenbart, irgendwie schneller.

Schneller denken muss man nicht unbedingt. Und nur weil es mir nicht so
präsent ist, mag ich nicht (als Ausflucht) zu der glatteren Schreibung
greifen.

Dorothee
--
https://www.welt.de/kultur/article141345826/Wenn-Sie-diese-Woerter-kennen-sind-Sie-alt.html

Florian Ritter

unread,
Feb 9, 2017, 8:17:10 AM2/9/17
to
Am Donnerstag, 9. Februar 2017 13:17:57 UTC+1 schrieb Dorothee Hermann:

>> Ich hätte, unbeschadet Deiner weiteren Ausführungen, zu "diese Art,
>> sich zu wehren," geraten.
>> Das sind per Saldo zwei Kommata mehr, aber zwei Buchstaben weniger.
>> Und es denkt sich, wie bereits offenbart, irgendwie schneller.

> Schneller denken muss man nicht unbedingt.

Ums Himmels Willen nein, Dottel, das mußt Du nicht - wir sind
schon hochzufrieden wenn Du überhaupt denkst.

FR

Dorothee Hermann

unread,
Feb 9, 2017, 10:36:33 AM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 14:17 schrieb Florian Ritter:

> "Dottel"


Ja, Hans, der kann's!


Dorothee
--
http://666kb.com/i/dgka6c767jigxfmdc.jpg

Gunhild Simon

unread,
Feb 9, 2017, 11:42:54 AM2/9/17
to
Unter stilistischen Gesichtspunkten gebe ich Dir recht.
Ich glaubte, zur Orthographie mich äußern zu sollen.

Gruß
Gunhild

Manfred Hoß

unread,
Feb 9, 2017, 12:37:47 PM2/9/17
to
Am Thu, 9 Feb 2017 01:12:47 -0800 (PST) schrieb Gunhild Simon:

> Am Mittwoch, 8. Februar 2017 21:01:17 UTC+1 schrieb Dorothee Hermann:
>
> ...
>> BtW:
>> Ich war unsicher, ob es heißt:
>> ... des sich Wehrens
>> ... des Sich-Wehrens
>> ... des sich Wehren
>> ... des sich wehren (dafür hab ich mich dann entschieden).
>>
>> Was ist denn richtig?
>
> ich würde das Zweite schreiben.
> Das Wehren ist jedenfalls ein substantiviertes Verb.
> Daher groß.

Ich würde gefühlsmäßig die erste Variante wählen.

> Im hier stark flektierten Genitiv gehört ein s ans
> Ende: des Wehrens.

Da sind wir zwei uns eins.

> Als substantivierter Infinitiv eines reflexiven Verbs
> im Genitiv würde ich mich also für "des Sich-Wehrens"
> entscheiden.
> Die Substantivierung selbst wie auch der Anfang der
> durch Bindestriche verbundenen Fügung verlangen
> Großschreibung.

Just vor ein paar Tagen bin ich über eine Fügung gestolpert, bei der ich
die Kleinschreibung für fragwürdig halte:

"Nicht so Dings, sondern in ihrer Abruptheit sehr schön, ist die Liebe, die
romeo-und-julia-haft hinfällt, wo sie nicht hinfallen soll."
(Quelle:
http://www.zeit.de/kultur/film/2017-01/die-feine-gesellschaft-bruno-dumont-juliette-binoche)

In dem Fall würde ich die Namen mit großem Anfangsbuchstaben schreiben,
also Romeo-und-Julia-haft.

Gruß
Manfred.

Roland Franzius

unread,
Feb 9, 2017, 1:57:24 PM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 18:37 schrieb Manfred Hoß:

> "Nicht so Dings, sondern in ihrer Abruptheit sehr schön, ist die Liebe, die
> romeo-und-julia-haft hinfällt, wo sie nicht hinfallen soll."
> (Quelle:
> http://www.zeit.de/kultur/film/2017-01/die-feine-gesellschaft-bruno-dumont-juliette-binoche)
>
> In dem Fall würde ich die Namen mit großem Anfangsbuchstaben schreiben,
> also Romeo-und-Julia-haft.
>

Finde aber in der Bibel gar kein Beispiel für
Vater-Sohn-Heiliger Geist-haft.

Ich würde also auch nicht Zeit-Spiegel-Bild-haft schreiben.

--

Roland Franzius

Sepp Neuper

unread,
Feb 9, 2017, 2:03:08 PM2/9/17
to
Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:

>> tweety?
>
>Vogel.
>Gelb.
>Klein.
>Freund von Sylvester.

Der eine hatte zwar den anderen zum Fressen gern,
aber ich denke nicht, daß sie deswegen Freunde waren.

Servus, Sepp

Gunhild Simon

unread,
Feb 9, 2017, 2:55:27 PM2/9/17
to
> "... die Liebe, die
> romeo-und-julia-haft hinfällt, wo sie nicht hinfallen soll."
> (Quelle:
> http://www.zeit.de/kultur/film/2017-01/die-feine-gesellschaft-bruno-dumont-juliette-binoche)
>
> In dem Fall würde ich die Namen mit großem Anfangsbuchstaben schreiben,
> also Romeo-und-Julia-haft.

Hier ist wieder die Frage, was stilistisch vertretbar ist.
Orthographisch wäre wohl auch "Romeo und Julia"-haft denkbar.
Mir würde es optisch entgegenkommen.

Gruß
Gunhild

Dorothee Hermann

unread,
Feb 9, 2017, 3:44:49 PM2/9/17
to
Am 09.02.2017 um 20:03 schrieb Sepp Neuper:
> Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net> schrieb:
>>> tweety?
>> Vogel.
>> Gelb.
>> Klein.
>> Freund von Sylvester.

> Der eine hatte zwar den anderen zum Fressen gern,

Was sich liebt, dass neckt sich.

> aber ich denke nicht, daß sie deswegen Freunde waren.

Man sagt oft "Freund", und meint etwas anderes.

Wie klingt es denn, wenn ich sage, Tweety wäre der Feind
von Sylvester?!


Dorothee

Helmut Richter

unread,
Feb 9, 2017, 5:23:21 PM2/9/17
to
>> also .
>
> Hier ist wieder die Frage, was stilistisch vertretbar ist.
> Orthographisch wäre wohl auch "Romeo und Julia"-haft denkbar.
> Mir würde es optisch entgegenkommen.

Das erinnert mich an den
(Äquatorialguinea-und-(Sao-Tomé-und-Principe))-Urlaub.

Aber Gunhilds Regel gilt auch hier: was einzeln großgeschrieben wird,
wird auch in der Bindestrichkette großgeschrieben, und wenn das Ganze
ein Substantiv ist, auch das erste Wort.

--
Helmut Richter

Heinz Lohmann

unread,
Feb 9, 2017, 7:10:31 PM2/9/17
to
Tom und Jerry waren auch "Freunde".

Heinz Lohmann

unread,
Feb 9, 2017, 7:11:28 PM2/9/17
to
Am 10.02.2017 um 05:48 schrieb Martin Gerdes:
> Heinz Lohmann <go...@sofort-mail.de> schrieb:
>
>>>> Meinst du Krawalle von bzw. mit Sylvester und Tweety?
>
>>> [What the f*ck] ist tweety?
>
>> Da hilft einfaches Googeln.
>
>> Anm.: Der Papst, nach dem der 31.12. benannt ist, war Silvester I.
>> Sein Name hat mit lat. silva = Wald zu tun.
>
> Das wohl, aber sowohl der Kater Sylvester als auch z.B. Sylvester
> Stallone schreiben sich mit y. Einfaches Googeln hilft:
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_und_Tweety
> https://de.wikipedia.org/wiki/Sylvester_Stallone
>

Also Sylvesterkrawalle?

Heinz Lohmann

unread,
Feb 9, 2017, 7:13:52 PM2/9/17
to
Am 10.02.2017 um 01:37 schrieb Manfred Hoß:
> "Nicht so Dings, sondern in ihrer Abruptheit sehr schön, ist die Liebe, die
> romeo-und-julia-haft hinfällt, wo sie nicht hinfallen soll."

Kann man mal so schreiben, ist aber als Alltagsadverb eher grenzwertig.

Sepp Neuper

unread,
Feb 10, 2017, 1:45:51 PM2/10/17
to
Heinz Lohmann <go...@sofort-mail.de> schrieb:

[Tweety]
>Am 10.02.2017 um 03:03 schrieb Sepp Neuper:
>> Der eine hatte zwar den anderen zum Fressen gern,
>> aber ich denke nicht, daß sie deswegen Freunde waren.

>Tom und Jerry waren auch "Freunde".

Inzwischen sogar ohne Anführungsstriche.
In den kindgerechten neuen Fassungen jagen sich die beiden
nicht mehr gegenseitig, sondern stehen Seite an Seite zusammen
gegen irgendwelche (harmlosen) Widrigkeiten.
Dadurch ist die Reihe natürlich völlig witzlos geworden.

Servus, Sepp

Sepp Neuper

unread,
Feb 10, 2017, 1:47:19 PM2/10/17
to
Heinz Lohmann <go...@sofort-mail.de> schrieb:

>Also Sylvesterkrawalle?

Ja, wenn Rambo und Rocky gegeneinander kämpfen.

Servus, Sepp
0 new messages