Gibt es auch einen "unordentlichen" Prof? :-)
die Birgit
>Was ist ein "ordentlicher Professor"?
>Gibt es auch einen "unordentlichen" Prof? :-)
*LOL*
Nein, aber ausserordentliche Professoren.
Wohl vereinfacht dargestellt, bitte ggf. um Korrektur:
Ordentlicher Professor (Abk.: o. Prof., syn.: Ordinarius)
berufener Lehrstuhlinhaber, hoechster akad. Rang
Ausserordentlicher Professor (Abk.: ao. Prof., syn.: Extraordinarius)
unmittelbar darunter folgender Rang
Ausserplanmaessiger Professor (Abk.?, syn.?)
Habilitierter, der in sechs Jahren keinen Ruf erhalten hat (?)
Ciao, Dietmar H. G. Meier
--
E-Mail: mailto:Dietmar...@ruhr-uni-bochum.de
WWW: http://surf.to/dhgm
>Was ist ein "ordentlicher Professor"?
ein ordentlicher prof. ist einer der tatsaechlich auch berufen wurde.
also einer der einen lehrstuhl hat bzw. neudeutsch eine abteilung
leitet.
>Gibt es auch einen "unordentlichen" Prof? :-)
oh ja 8--))
allerdings nennt man die apl.prof. (apellations?) bzw ...
ausserordentliche professoren. der unterschied ist eben der, dass sie
keine/n lehrstuhl/abteilung leiten.
(IIRC)
mfg
+ogs
--
O.G.Schwenk
http://www.uni-mainz.de/~schwenk/
Birgit Cassirer schrieb:
> Was ist ein "ordentlicher Professor"?
>
> Gibt es auch einen "unordentlichen" Prof? :-)
Sicher, schau Dir mal die Schreibtische der "ordentlichen" an ;-))
Im Ernst: außerordentliche gibt's
o. Prof.: Planstelle C3, C4
a(o). Prof.: eigentlich PD (Privatdozent), der nach (meist zwei) Jahren
auf Antrag den Titel "Prof." bekommen hat (kann C-, kann aber auch
A-Besoldung sein); ist besonders für Visitenkarten und Briefköpfe
wichtig, weil man das "ao" weglassen kann ;-)
Gruß, Jochen
>Birgit Cassirer schrieb:
>> Was ist ein "ordentlicher Professor"?
>>
>> Gibt es auch einen "unordentlichen" Prof? :-)
>Sicher, schau Dir mal die Schreibtische der "ordentlichen" an ;-))
>Im Ernst: außerordentliche gibt's
>o. Prof.: Planstelle C3, C4
nein, "ordentlich" (Ordinarius) ist nur einer auf einer C4-Stelle
>a(o). Prof.: eigentlich PD (Privatdozent), der nach (meist zwei) Jahren
>auf Antrag den Titel "Prof." bekommen hat (kann C-, kann aber auch
>A-Besoldung sein); ist besonders für Visitenkarten und Briefköpfe
>wichtig, weil man das "ao" weglassen kann ;-)
nein, "außerordentlich" (Extraordinarius) ist ein ebenfalls
planmäßiger Professor, aber auf einer C3-Stelle
außerplanmäßig ist ein Professor, der (wie der Begriff sagt) nicht auf
einer Professoren-Planstelle sitzt (kann auch im
Angestelltenverhältnis sein, also BAT-Stelle)
Privatdozent wird man (meist) mit der Habilitation
alle diese sind Hochschullehrer, allerdings dürfen sich nur C3- und
C4-Professoren als Universitätsprofessoren bezeichnen
Gruß
Gerd
>Gruß, Jochen