"Der König ist tot! Lang lebe der König!" ("Le Roi est mort, vive le Roi")
ist zwar ein bekanntes Zitat, aber weiß vielleicht jemand, woher es kommt
bzw von wem es stammt? (Am besten mit zitierfähigem Nachweis.)
Herzlichen Dank
Florian
--
"Das österreichische Zivildienstrecht"
ISBN 3-8311-0562-6
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831105626/
www.zivildienstrecht.at
> "Der König ist tot! Lang lebe der König!" ("Le Roi est mort, vive le Roi")
> ist zwar ein bekanntes Zitat, aber weiß vielleicht jemand, woher es kommt
> bzw von wem es stammt?
So soll in Frankreich früher der Tod des Königs verkündet worden sein.
> (Am besten mit zitierfähigem Nachweis.)
Büchmann.
- Sebastian
--
http://www.google.de/search?q=interactive+multimedia+solutions+internet+dynamic
So wird noch heute in Dänemark der Tod des Königs/ der Königin verkündet,
und zwar vom Balkon des königlichen Schlosses zu Kopenhagen.
Als 1972 der Vater der jetzigen Königin Margrethe II verschieden war, rief
vom Balkon des Schlosses der damalige Ministerpräsident Jens Otto Krag
dreimal das Folgende:
Hans Majestæt Kong Frederik den Niende (9.) er død. Længe leve hendes
Majestæt Dronning Margrethe den Anden (2.).
Siehe auch http://www.jp.dk/images/margrethe/show3/billede1.html
Poul Erik Jørgensen
DK
--
Remove YYY from my email-address before emailing me.
Enlevez YYY de mon adresse email pour me contacter.
>"Der König ist tot! Lang lebe der König!" ("Le Roi est mort, vive le Roi")
>ist zwar ein bekanntes Zitat, aber weiß vielleicht jemand, woher es kommt
>bzw von wem es stammt? (Am besten mit zitierfähigem Nachweis.)
"Der König ist tot, es lebe der König!
Das Zitat, mit dem an die Kontinuität von
etwas ausdrücken will, ist französischen
Ursprungs. Mit dem Ruf 'Le roi est mort,
vive le roi!' wurde in Frankreich -
üblicherweise durch einen Herold vom
Schloßbalkon - der Tod des alten und die
Thronbesteigungen des neuen Königs
verkündet, zuletzt 1824 bei der
Beisetzung Ludwigs XVIII. und der
Ausrufung Karls X. (...)"
(Duden, Zitate und Aussprüche,
Mannhein [u.a.], 1993, S. 264)
Und da sich lt. Dr. Karl Marx ja
alle großen weltgeschichtlichen Tatsachen
und Personen sozusagen zweimal ereignen:
das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als
Farce, könnten sich die Franzosen die
übernächste Wahl eigentlich schenken, denn:
Le roi vit! Henri d'Orléans, Comte de Paris, Duc de
France steht bereit und würde nur zu gerne
den Part eines König Heinrichs VII. spielen:
Thronfolger ("Chef de la Maison de France",
also praktisch "Häuptling der Firma Frankreich")
ist er bereits seit 1999:
http://www.royaute-france.com/Default.html
Quoi? Nix "Vive le roi"?:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3499201534.03.LZZZZZZZ.gif
Na, gut, dann eben nicht ...
M. Kranz
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de