On 06.12.2013 09:00, Martin Gerdes wrote:
> Thomas Schade <
tos...@rrr.de> schrieb:
>>> Und dann schnell Gass geben, bevor man das Glass leert und ins Grass bei�t.
>
>>Ich kenne zwar 'Spahs' vs. 'Spass', aber kurz gesprochenes a bei Gas und
>>Glas ist mir neu.
>
> Komm mal gelegentlich vorbei, dann kannst Du Dir das hierzustadt
> anh�ren.
>
> Man biegt den Erstkl�sslern die Schreibung solcher W�rter mit der
> "Pluralprobe" bei: "das Ratt, die Reehda" -- "d" und langer Stammvokal,
> Konsonant also nicht doppel. Das Wort schreibt man somit "Rad".
'Ratt' f�r 'Rad' h�re ich gelegentlich, und sogar aus eigenem Munde, z.B.:
Der hat doch'n Ratt app!
>>Eventuell ist das Ruhrgebiet dazu aber auch einfach nur nicht n�rdlich
>>genug gelegen.
>
> Ist das Ruhrgebiet nicht die Gegend, wo die Leute gew�hnlich "Fussball"
> sagen (kurzes u)?
Will ich nicht ausschlie�en, es ist aber einfach zu lange her, dass ich
dort Fu�- / Fussball gespielt h�tte. Ich selbst spreche jedenfalls
Fu�ball (also l�ngeres u), trotz Ruhrgebietssozialisation.
> "Nach" hingegen (mit kurzem a, im Deutschen nicht zu verschriftlichen)
> gibts in Osnabr�ck und um zu (Man h�rt ihn in letzter Zeit etwas
> seltener �ffentlich, Christian Wulff spricht so).
Also im Gleichklang mit 'mach!'?
Ciao
Toscha
--
Don't scab for the bosses don't listen to their lies
us poor folks haven't got a chance unless we organize.
[Dropkick Murphys]