Januar: Hartung, Schneemond, Eismond
Februar: Hornung, Feber, Schmelzmond, Taumond, Reinigungsmonat,
Sühnemonat
März: Lenzing, Lenzmond
April: Launing, Gauchmond, Grasmonat, Ostermond
Mai: Weidemonat
Juni: Brachmond, Brachet, Johannismond
Juli: Heuert, Heuet, Heumond
August: Erntemonat, Ernting, Ährenmonat
September: Herbstmond, Holzmonat
Oktober: Gilbhart, Weinmonat
November: Nebelung, Schlachtmonat, Windmond
Dezember: Christmond, Julmond
Gruß, Wolfram
>Mai: Weidemonat
Wonnemond?
--
Gerald Fix
Wolfram Meyer-von Gagern <gag...@gmx.de> listete im Beitrag
<MPG.1153b0981...@news.cis.dfn.de> alte Monatsbezeichnungen auf.
Sprachhistorisch interessant ist vielleicht, welche Monatsbezeichnungen in
der Nazizeit im Schwange waren. Soviel ich weiß, gehörte es zur
Blubo-inspirierten nationalsozialistischen Sprachpolitik, die Monatsnamen
lateinischen Ursprungs durch deutsche zu ersetzen.
Aus dem "Schlag nach! Wissenswerte Tatsachen aus allen Gebieten" von 1941
(auch dies ein Produkt des Bibliographischen Instituts Leipzig, damals noch
AG, nicht VEB):
Januar (Jänner): Hartung oder Schneemond
Februar (Feber): Hornung
März: Lenzing oder Lenzmond
April: Ostermond
Mai: Maien oder Wonnemond
Juni: Brachet oder Brachmond
Juli: Heuert oder Heumond
August: Ernting oder Erntemond
September: Scheiding oder Herbstmond
Oktober: Gilbhard oder Weinmond
November: Nebelung oder Windmond
Dezember: Julmond oder Christmond
Etwas anders gerät die Aufstellung in Karl-Heinz Brackmann u. Renate
Birkenhauer, "NS-Deutsch, 'Selbstverständliche' Begriffe und Schlagwörter
aus der Zeit des Nationalsozialismus", Straelener Manuskripte Verlag 1988:
Januar: Eismond, Hartung
Februar: Hornung
März: Lenzing, Lenzmond
April: Ostermond
Mai: Wonnemond
Juni: Brachet, Brachmond, Sommermond
Juli: Heuet, Heumond
August: Ährenmond, Erntemond, Ernting
September: Herbstmond, Scheiding
Oktober: Gilbhard, Weinmond
November: Nebelmond, Nebelung
Dezember: Juhl, Christmond, Julmond
Viele Grüße
Thomas
> vor einiger Zeit gab es in desd mal die Frage nach anderen Bezeichnungen
> für den Februar. Ich bin jetzt auf einige alte (vielleicht teilweise
> regional noch gebräuchliche) Monatsnamen gestoßen.
> Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant oder
> vielleicht sind auch noch andere bekannt.
>
> Januar: Hartung, Schneemond, Eismond
Die frz. Revolution hatte die herkömmlichen Monatsnamen abgeschafft und
andere, die ihrer Weltanschauung vielmehr entsprachen, geschaffen -
vendémiaire, frimaire, etc.
Falls es jemand interessiert -, obwohl es ziemlich leicht (im Internet)
zu finden sein soll.
> Januar: Hartung, Schneemond, Eismond
Ich ergänze (manchmal nur andere Schreibweisen): Hartmond,
Wintarmanoth, Tür der Jahreszeit, Dreikönigsmonat, Wolfsmond,
Jänner (heute noch Österreich).
> Februar: Hornung, Feber, Schmelzmond, Taumond, Reinigungsmonat,
> Sühnemonat
Lichtmessmonat, Narrenmond.
> März: Lenzing, Lenzmond
Lenzmonat, Lenzinmanoth, Frühlingsmond, Fastenmonat,
Josephimonat.
> April: Launing, Gauchmond, Grasmonat, Ostermond
Knospenmonat, Keimmonat, Ostarmanoth.
> Mai: Weidemonat
Weidemond, Wunnimanoth, Winnemond, daraus entstand: Wonnemond,
Monat der Liebe und der Blüte, Mei und Marienmonat, Marienmond,
Walpurgismonat, Blumenmonat.
> Juni: Brachmond, Brachet, Johannismond
> Juli: Heuert, Heuet, Heumond
Heuertin, Hewimanoth, Apostelmonat, Bärenmonat, Honigmonat.
> August: Erntemonat, Ernting, Ährenmonat
Erntemond, Aranmonath, Wallfahrtsmonat, Sichelmond.
> September: Herbstmond, Holzmonat
Scheiding, Abschiedsmonat, Herbsting, Engelmonat.
> Oktober: Gilbhart, Weinmonat
Weinmond, Windumemanoth, Dachsmond, Kirchweihmonat.
> November: Nebelung, Schlachtmonat, Windmond
Nebelmond, Nebeling, Wintermond, Herbistmanoth, Totenmonat,
Allerheiligenmonat.
> Dezember: Christmond, Julmond
Heiligmond, Weihnachtsmonat, Heilagmanoth, Wolfsmond (siehe
Januar), Schlachtmond (siehe November).
Herzliche Grüße
Dirk
>Hallo miteinander,
>vor einiger Zeit gab es in desd mal die Frage nach anderen Bezeichnungen
>für den Februar. Ich bin jetzt auf einige alte (vielleicht teilweise
>regional noch gebräuchliche) Monatsnamen gestoßen.
>Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant oder
>vielleicht sind auch noch andere bekannt.
Weis jemand wann und ob diese (nicht lateinischen) Monatsnamen,
wirklich in Gebrauch waren ?
Mir scheinen sie eher aus der deutschen Romantik zu stammen, als
wirklich tradinionell zu sein. Tarditionell soll in diesem Falle
heißen "in einer Gegend oder Zeit im allgemeine Gebrauch".
Am meisten kann ich mir das noch von den Monatsnamen mit Festtagsbezug
("Lichtmessmonat" ) vorstellen, Quasi als "pars pro toto".
Noch eine Frage worauf bezieht sich Reinigungsmonat oder Sühnemonat
für Februar, auf die Christliche Fastenzeit vor Ostern ? Die fällt
doch eher in den März als in den Februar.
Mit Gruß Catrin
>Januar: Hartung, Schneemond, Eismond
>Februar: Hornung, Feber, Schmelzmond, Taumond, Reinigungsmonat,
>Sühnemonat
>März: Lenzing, Lenzmond
>April: Launing, Gauchmond, Grasmonat, Ostermond
>Mai: Weidemonat
>Juni: Brachmond, Brachet, Johannismond
>Juli: Heuert, Heuet, Heumond
Nein, es bezieht sich auf ein nicht-christliches Reinigungs- und
Sühnefest der Römer am Ende des Jahres. Der Februar war bei den Römern
der letzte Monat des Jahres.
Gruß, Wolfram
GF>(Wolfram Meyer-von Gagern) wrote:
GF>
GF>>Mai: Weidemonat
GF>
GF>Wonnemond?
GF>
Also hier sind sie vollständig:
Hartmond
Spürkel
Lenzmond
Ostermond
Mai
Rosenmond
Heuert
Erntemond
Herbstmond
Weinmond
Windmond
Christmond
Der Vernunft eine Chance!
(Scheinbare Fehler sind die Folge
einer individuellen Schreibrechtsreform.)
es gruesst
Bruno
## CrossPoint v3.11 R ##
Wolfram Meyer-von Gagern <gag...@gmx.de> wrote:
:> Catrin Pieri (C.P...@tecs.de) meinte folgendes:
Und nach diesem Fest ist sogar der ganze Monat benannt:
februum, -i nt. purification; Februa pl festival of purification in
February.
... sagt mein Woerterbuch (Collins Paperback Latin Dictionary).
"Reinigungsmonat" waere also eine Lehnuebersetzung des lateinischen
Monatsnamens.
mfg,
Julia 8-)
--
Julia Simon --- Hyppääjätär --- Sprachen-Freak vom Dienst
si...@cc.helsinki.fi, http://www.lingsoft.fi/~simon/
Don't you just love the way everything I say sounds important?
--- Mustafa, "You Wish"