* Frank Hucklenbroich:
> Am Mon, 15 Jul 2019 13:49:22 +0200 schrieb Matthias Opatz:
>
>> Es gibt noch viel mehr inhaltlich überholte Wendungen und Wörter, die
>> teils unverwüstlich scheinen, teils zumindest veraltend weiterleben.
>>
>> Im Auto beispielweise: Hutablage, Handschuhfach, Windschutzscheibe ...
Ach, die schützt nicht mehr gegen Wind? Es gibt keinen Wind mehr, weil
wir alle in gigantischen Glasdomen leben, oder was?
> Den Kotflügel nicht vergessen. Der sollte verhindern, daß sich die
> Kutscheninsassen mit Pferdemist besudeln.
>
>> Großeltern fragen die Enkel nach dem WC-Besuch: Hast Du auch gezogen?
>> Beim ersten Mal müssen sie sich's erklären lassen, dann verstehen sie,
>> was gemeint ist (sagen aber idR nicht selbst so, sondern zB "gespült").
>
> Ich kenne zwar auch noch die Spülkästen mit Kette zum ziehen, aber daß man
> sagt "hast Du auch gezogen", ist mir neu. Ich kenne nur "hast Du auch
> abgezogen". Das benutze ich heute noch, auch bei modernen Toiletten ohne
> Spülkasten mit Strippe zum ziehen.
Das muß einer jener zahlreichen westdeutschen Extra-Vorsilben sein, wie
"anreichen" für "reichen" - da waren noch ein paar mehr bei meinem
kurzen Besuch in Solingen, die mir jetzt nicht einfallen.
"Abziehen" tut der Barbier sein Rasiermesser, oder ein schneller Wagen.
--
selbstheiligen und vom himmel dünkelheilige gefallene gugelfritzen
FISCHART
GRIMM, Deutsches Wörterbuch