Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mettenden

34 views
Skip to first unread message

Matthias Opatz

unread,
May 6, 2002, 6:21:10 AM5/6/02
to
Davon abgesehen, dass mir "Mettenden" (ähnlich wie Eisenete, beinhalten usw.)
Schwierigkeiten beim flüssigen Lesen macht, bin ich mir auch über die Bedeutung
des Wortes im Unklaren. Inhalt der so beschrifteten Packung waren Würste, die
man hierzulande Knacker nennt, und zwar ganze Würste, und nicht etwa Wurstzipfel
(Enden). Wieso heißen die Dinger Enden?

Matthias


--
__________________________________________________________
NewsGroups individuell filtern mit http://www.NewsSIEVE.de

Ralf R. Radermacher

unread,
May 6, 2002, 6:52:07 AM5/6/02
to
Matthias Opatz <use0...@onlinehome.de> wrote:

> Wieso heißen die Dinger Enden?

Weil sie, wie schon das volkstümelnde Liedgut zu berichten weiß, derer
zwei pro Ding aufzuweisen haben.

Die Wurst dazwischen gibt's sozusagen als Zugabe. Soll einer der Gründe
gewesen sein, weswegen das Rabattgesetz geändert werden mußte. ;-)

Ralf

--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
NEW URL!!! private homepage: http://www.fotoralf.de
manual cameras and picture galleries - updated 26 Sept. 2001
Contarex - Kiev 60 - Horizon 202 - P6 mount lenses

Armin Saam

unread,
May 6, 2002, 10:24:23 AM5/6/02
to

"Ralf R. Radermacher" <ra...@free-photons.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1fbri6o.1rinp0e13w37ugN%ra...@free-photons.de...

> Matthias Opatz <use0...@onlinehome.de> wrote:
>
> > Wieso heißen die Dinger Enden?
>
> Weil sie, wie schon das volkstümelnde Liedgut zu berichten weiß, derer
> zwei pro Ding aufzuweisen haben.

Das heißt natürlich: ...... deren zwei pro Ding .....
(womit ein neuer Themenfaden eröffnet wäre!)

Gruß von A. S.


Ralf R. Radermacher

unread,
May 6, 2002, 10:35:40 AM5/6/02
to
Armin Saam <sa...@fh-koblenz.de> wrote:

> Das heißt natürlich: ...... deren zwei pro Ding .....
> (womit ein neuer Themenfaden eröffnet wäre!)

Sicher? Wie wär's denn bei "ihrer"? Oder eher "ihren zwei pro Ding"?

Gespannt,

Gerald Fix

unread,
May 6, 2002, 11:14:07 AM5/6/02
to
On Mon, 6 May 2002 12:52:07 +0200, ra...@free-photons.de (Ralf R.
Radermacher) wrote:

>> Wieso heißen die Dinger Enden?
>
>Weil sie, wie schon das volkstümelnde Liedgut zu berichten weiß, derer
>zwei pro Ding aufzuweisen haben.
>
>Die Wurst dazwischen gibt's sozusagen als Zugabe.

Ist das belegbar oder eine Urban Legend? Das Wort Ende bezeichnet
nämlich im seemännischen Jargon ein Seil (siehe auch
http://www.klabautermann.de/knotentafel/knoten/begriffe.htm ).

Vielleicht haben die Mettenden mehr mit dieser Art Ende zu tun.


--
Viele Grüße, Gerald Fix

Thomas Bliesener

unread,
May 6, 2002, 1:25:31 PM5/6/02
to
Matthias Opatz wrote:

> Davon abgesehen, dass mir "Mettenden" (ähnlich wie Eisenete,
> beinhalten usw.) Schwierigkeiten beim flüssigen Lesen macht,

Bei "Eisenete" stolpere ich auch, aber das ist nur ein Tippfehler!?
--
bli

Joachim Pense

unread,
May 6, 2002, 3:14:35 PM5/6/02
to
Matthias Opatz:

> Davon abgesehen, dass mir "Mettenden" (ähnlich wie Eisenete, beinhalten
> usw.) Schwierigkeiten beim flüssigen Lesen macht, bin ich mir auch über

Hier hätte ich mal wieder was zu wettern. Bekanntlich weise ich ab und zu
Anhänger der Substantivgroßschreibung, die deren lesbarkeitsfördernde
Wirkung hervorheben, darauf hin, dass dafür die Wortzusammenschreibung in
dieser Hinsicht weniger zu bieten hat.

Ich persönlich finde die Auseinander Schreibung aller dings auch nicht
richtig Zuneigung erregend;

Jüngst erst dachte ich noch, der Binde-Strich wäre in dieser Hin-Sicht ein
Aus-Weg. Aber anderer-seits sieht das Schrift-Bild mit den vielen Strichen
dann doch ziemlich gesteltzt aus.

MittlerWeile Finde ich die BinnenMajuskel Ganz Gut. Sie Ist auch unter
Programmierern Beliebt, Sticht nicht so ins Auge und macht die
WortTrennungsFuge Gut Sichtbar. AllerDings Will Man ja auch die
ZusammenSchreibungen anderer WortArten Lesbar Machen, wodurch es für mich
Konsequent ErScheint, auch die Verben und Adjektive Groß zu Schreiben.

Andererseits isses eh alles egal. Am Besten wählen wir die gültige, also
nicht sehr lesbarkeitsfreundliche Rechtschreibung. Viele halten sich auch
an die alte, aber das nimmt sich nicht viel.

Joachim

--
http://joachim.pense.bei.t-online.de/

G.O.Tuhls

unread,
May 6, 2002, 5:09:40 PM5/6/02
to
use0...@onlinehome.de (Matthias Opatz) wrote
> Inhalt der so beschrifteten Packung waren Würste, die
> man hierzulande Knacker nennt, und zwar ganze Würste, und nicht etwa Wurstzipfel
> (Enden). Wieso heißen die Dinger Enden?

Das ist IMHO Gildesprache der Fleischer. Die Hülle, in die das Mett
gepresst wird, nennt man auch Enden. Z.B. Auszeichnung "[Fleischmasse]
in Enden".
Gruß
G.O.

OJ:
Sagt der Fleischerlehrling zum Meister beim Wurstmachen: "Also
Meister, wenn das bloß nicht rauskommt, was da reinkommt ..."

P.S.
Wie wär's mal mit 'nem Thread über die Frage, warum Currywurst häufig
nicht Currywurst heißen darf, sondern Dampfwurst mit Curry genannt
werden muss?

Ulrich Brachvogel

unread,
May 7, 2002, 6:43:46 PM5/7/02
to
Ralf R. Radermacher wrote:

> Matthias Opatz <use0...@onlinehome.de> wrote:
>
>> Wieso heißen die Dinger Enden?
>
> Weil sie, wie schon das volkstümelnde Liedgut zu berichten weiß, derer
> zwei pro Ding aufzuweisen haben.
>
> Die Wurst dazwischen gibt's sozusagen als Zugabe. Soll einer der Gründe
> gewesen sein, weswegen das Rabattgesetz geändert werden mußte. ;-)
>
> Ralf
>

in meiner Heimatstadt Paderborn auch "Mettend(t)chen, was einen auch
an den wohlschmeckenden Schwimmvogel erinnern kann. Ebenso Koch-, Rauch-
entchen.
Ulrich
--
Gülp-- numenius arquata -- Spov -- curlew

Andreas Thomsen

unread,
May 7, 2002, 4:55:32 PM5/7/02
to
Ulrich Brachvogel wrote:

> In meiner Heimatstadt Paderborn auch "Mettend(t)chen, was einen auch


> an den wohlschmeckenden Schwimmvogel erinnern kann. Ebenso Koch-, Rauch-
> entchen.
> Ulrich

Ach, was liest man nicht alles im schönen Wessiländ(t)chen. Z.B. wurden in
einem Krefelder Restaurant einmal "Kohlraben" angeboten. Und erst die
Fremdwörter in der Kantine, z.B. "Gordon blue _an_ heller Soße",
oder "vegetarische Bolognese"....

Gruß,

A.

Yvonne Steiner

unread,
May 7, 2002, 5:52:48 PM5/7/02
to
Markus Ermert <erm...@compuserve.com> wrote:

[...]

> Was in Opatzens Heimat "Knacker" heißt, heißt etwa im Rheinland
> "Mettwurst". "Knacker" wiederum sind dortselbst Bockwürste (auch:
> "Knackwürste").

Und für Schweizer kann eine Mettwurst nur eine _Streichwurst_ sein,
also: eine Wurst die man aufs Brot streichen kann,

ys

Ralf R. Radermacher

unread,
May 7, 2002, 7:09:19 PM5/7/02
to
Markus Ermert <erm...@compuserve.com> wrote:

> Aber sicher. "Deutsches Beefsteak" heißt das dann.

Wenn schon, dann "Deutsches Beefsteak à la Meier". :-)

Ralf

--
Ralf R. Radermacher - DL9KCG - Köln/Cologne, Germany
NEW URL!!! private homepage: http://www.fotoralf.de

manual cameras and picture galleries - updated 7 May 2002

Matthias Opatz

unread,
May 8, 2002, 2:49:50 AM5/8/02
to
Yvonne Steiner schrieb:

> Und für Schweizer kann eine Mettwurst nur eine _Streichwurst_ sein,
> also: eine Wurst die man aufs Brot streichen kann,

*In dieser Hinsicht* hatte mein sächsischer Bruder, der seit 12 Jahren
die Schweiz bewohnt, keine Umstellungsprobleme.

Yvonne Steiner

unread,
May 8, 2002, 3:45:44 AM5/8/02
to
Matthias Opatz <use0...@onlinehome.de> wrote:

> *In dieser Hinsicht* hatte mein sächsischer Bruder, der seit 12 Jahren

> die Schweiz bewohnt, keine Umstellungsprobleme.^
^^^^^^^

Hat er sich allerorten niedergelassen? ;-)

ys

Harald Weiß

unread,
May 8, 2002, 4:25:00 AM5/8/02
to
Yvonne Steiner wrote:

>
> Und für Schweizer kann eine Mettwurst nur eine _Streichwurst_ sein,
> also: eine Wurst die man aufs Brot streichen kann,
>


... wohingegen ich "harte Mettwurst" als Sammelbegriff für alles kenne,
was wie Salami aussieht, also die Produktgruppe, die ich in Franken als
"Rohwurst" kaufen konnte. Und die (streichfähige) Wurst, die in Hannover
"gekochte Zwiebelmettwurst" heißt, kannte mein Schlachter in Franken
unter "Hannoversche Weißwurst".


Gruß, Harald

Michael Günther

unread,
May 8, 2002, 9:33:51 AM5/8/02
to
Olaf Skibbe wrote:

>
> NB, ist es eigentlich jemals irgendwo üblich gewesen mit
> "Beefsteak" eine Frikadelle aus Schweinefleisch zu
> bezeichnen?
>
Ich kenne das aus Sachsen, ausgesprochen Böff(!)schdegg.

Frikadellen gab es dagegen nicht, das war Importware. Dann eher
noch Buletten oder in gekochtem Zustand auch schon mal
Brühletten. Letztere sind aber mitnichten sächsisch, sondern
DDR-Schöpfung (von der Konsistenz ganz zu schweigen).

Micha


Claudia Bartsch

unread,
May 8, 2002, 9:45:55 AM5/8/02
to

Olaf Skibbe wrote:

> NB, ist es eigentlich jemals irgendwo üblich gewesen mit
> "Beefsteak" eine Frikadelle aus Schweinefleisch zu
> bezeichnen?

So'n Fleischklops nur aus _Schweine_fleisch? Eigentlich ist das doch
immer halb Rind, halb Schwein.
Kennengelernt hab ich das als Beefsteak, ja. Frikadelle und Bulette
kamen erst viel später in meinen Wortschatz.

caba

Yvonne Steiner

unread,
May 9, 2002, 11:01:32 AM5/9/02
to
Harald Weiß <harald-...@epost.de> wrote:

Verkehrte Welt! ;-)

Aber im Ernst, ohne unnötig weiter zu wursteln, es stellt sich da doch
dann die Frage: Was bedeutet denn eigentlich "Mett"?

Yvonne Steiner

Tassilo Halbritter

unread,
May 9, 2002, 12:43:29 PM5/9/02
to
In article <1fbv1wy.1uq5g5nd43zjoN%y...@swissonline.ch>, Yvonne Steiner

Feinstgehacktes (Fleisch, Speck etc.), eine Wurstfülle eben ...

--
_____ _ _ mailto: halbritter at acornusers.org
|__ __|| | | | "Fordere viel von dir, erwarte wenig von den Anderen,
| | | |_| | dann bleibt dir mancher Ärger erspart." (Konfuzius)
| | | _ |
|_|a |_| |_|a

Florian Ritter

unread,
May 10, 2002, 1:17:32 PM5/10/02
to
Tassilo Halbritter <usene...@gmx.de> wrote in message

> > > > Und f? Schweizer kann eine Mettwurst nur eine Streichwurst sein,


> > > > also: eine Wurst die man aufs Brot streichen kann,
> > > >

> > > ... wohingegen ich "harte Mettwurst" als Sammelbegriff f? alles kenn


> e,
> > > was wie Salami aussieht, also die Produktgruppe, die ich in Franken als

> > > "Rohwurst" kaufen konnte. Und die (streichf?ige) Wurst, die in Hanno
> ver
> > > "gekochte Zwiebelmettwurst" hei?, kannte mein Schlachter in Franken
>
> > > unter "Hannoversche Wei?urst".
> >
> > Verkehrte Welt! ;-)
> >
> > Aber im Ernst, ohne unn?ig weiter zu wursteln, es stellt sich da doch


> > dann die Frage: Was bedeutet denn eigentlich "Mett"?
> >
>

> Feinstgehacktes (Fleisch, Speck etc.), eine Wurstf?le eben ...

Nun ja, über Würschte läßt sich wohl endlos dischkurieren.
In Greifswald machte mich Staunen, daß beim Fleischer, resp.
Schlachter "Leone" verlangt wurde. Gemeint war "Lyoner", beschreibbar
etwa als Fleischkäse mit Augen drin.

Im übrigen: wer weiß, wie Wurscht gemacht wird, der ißt keine; dtsch.
Sprüchwort.

In Franken gehört: "Wir sind nämlich auch nicht auf der Wurschtsuppen
dahergeschwommen".

Schon Bismarck beklagte die Zunahme der allgemeinen Wurstigkeit - FR,
dem das alles nicht Bockwurscht ist unbd der itzund hoffentlich
referentiiert is.

Florian Ritter

unread,
May 10, 2002, 1:22:37 PM5/10/02
to
Thomas Bliesener <nos...@melix.com.mx> wrote in message

> > Davon abgesehen, dass mir "Mettenden" (ähnlich wie Eisenete,
> > beinhalten usw.) Schwierigkeiten beim flüssigen Lesen macht,
>
> Bei "Eisenete" stolpere ich auch, aber das ist nur ein Tippfehler!?

Im derzeitigen Fortsetzungsroman der FAZ, der aber kein Roman und
sprachlich bannich grugelig ist, fiel mir eine "kalte Ente" auf (hier
mit der Anfügung, daß in diese etwas Apfelsaft gehörte, um die
Verbundenheit des Verfertigers mit dem Führer symbolgravid
auszudrücken, da der bekanntlich nur Appelsaft trank). Was is dis?
Eine Art Bowle?
Submissest: FR

Florian Ritter

unread,
May 10, 2002, 1:40:14 PM5/10/02
to
ra...@free-photons.de (Ralf R. Radermacher) wrote in message news:<1fbub5m.lkjkw4pmf72kN%ra...@free-photons.de>...

>
> > Aber sicher. "Deutsches Beefsteak" heißt das dann.
>
> Wenn schon, dann "Deutsches Beefsteak à la Meier". :-)

Was dann aber auch "Bäffsteg" gesprochen werden muß, nicha.

Falls O-Suppe aus sein sollte, nehme ich das Kresserahmsüpple. Haben
Sie den O-Saft schon jebonkt?

Komischerweise hat sich "Dschuhß" nich durchesetzt, den dankenswerten
Bemühungen der Getränke-Industrie zum Trotze, die das schon boniert
hatte.

Warum heißt ein kleines Bier in Berlin "eine Molle", auch "Mölleken"
genannt?
Vielfältig sind die Rätsel.

Wenn im Greifswalder - rauh ist der Küstenbewohner, rauh aber gerecht
- Ratskeller Bauernfrühstück, was übrigens ganz vorzüglich war,
bestellt war, blökte die Kellnerin durch die Klappe in die Küche:
"Drei Kalte". Und wenn die Küchenchefin, Frau Herz - "Früher habe ich
nur in ersten Häusern gearbeitet" -, sich zur Klappe rauslehnte, dann
hieß es, quer durch`n Saal: "Mensch, Elli, häng den Euter rein, Du
machst uns hier die Kerle scharf!"

Na jetzt, klar mi an Moors: FR

Harald Weiß

unread,
May 10, 2002, 3:17:03 PM5/10/02
to
Florian Ritter wrote:

>
> Im derzeitigen Fortsetzungsroman der FAZ, der aber kein Roman und
> sprachlich bannich grugelig ist, fiel mir eine "kalte Ente" auf (hier
> mit der Anfügung, daß in diese etwas Apfelsaft gehörte, um die
> Verbundenheit des Verfertigers mit dem Führer symbolgravid
> auszudrücken, da der bekanntlich nur Appelsaft trank). Was is dis?
> Eine Art Bowle?
>

Ich habe das so kennengelernt:

Man schält eine Zitrone so weit ab, dass die Schale als langer Streifen
von der Frucht herabhängt, sticht dann viele Male mit einer Gabel in die
Frucht. Schließlich steckt man zwei Gabeln von gegenüberliegenden Seiten
her in die Zitrone und legt dieses Gebilde auf den Rand einer
Bowlenkanne. Dann übergießt man die Zitrone langsam mit Sekt (nicht
unbedingt von der billigsten Sorte) und lässt das Getränk im Kühlschrank
etwas ziehen (die Schale hängt im Sekt und gibt einen herben
Citrusgeschmack). Zum Servieren nimmt man die Zitrone heraus und setzt
den Eiseinsatz mit Eis in die Kanne.

Herrlich nach einem heißen Sommertag.

Gruß, Harald

PS Das mit dem Apfelsaft ist natürlich ein Sakrileg, aber bei so viel
Führerverbundenheit hat man es nicht besser verdient.

Thomas Bliesener

unread,
May 10, 2002, 11:38:08 PM5/10/02
to
Florian Ritter wrote:

> und hoffentlich referentiiert is.

Prima!
--
bli

Florian Ritter

unread,
May 11, 2002, 12:19:34 PM5/11/02
to
Harald Weiß <harald-...@epost.de> wrote in message news:<3CDC1CAF...@epost.de>...

> >
> > Im derzeitigen Fortsetzungsroman der FAZ, der aber kein Roman und
> > sprachlich bannich grugelig ist, fiel mir eine "kalte Ente" auf (hier
> > mit der Anfügung, daß in diese etwas Apfelsaft gehörte, um die
> > Verbundenheit des Verfertigers mit dem Führer symbolgravid
> > auszudrücken, da der bekanntlich nur Appelsaft trank). Was is dis?
> > Eine Art Bowle?
> Ich habe das so kennengelernt:
>
> Man schält eine Zitrone so weit ab, dass die Schale als langer Streifen
> von der Frucht herabhängt, sticht dann viele Male mit einer Gabel in die
> Frucht. Schließlich steckt man zwei Gabeln von gegenüberliegenden Seiten
> her in die Zitrone und legt dieses Gebilde auf den Rand einer
> Bowlenkanne. Dann übergießt man die Zitrone langsam mit Sekt (nicht
> unbedingt von der billigsten Sorte) und lässt das Getränk im Kühlschrank
> etwas ziehen (die Schale hängt im Sekt und gibt einen herben
> Citrusgeschmack). Zum Servieren nimmt man die Zitrone heraus und setzt
> den Eiseinsatz mit Eis in die Kanne.

Hmhm, nu bin ich schlauer; ich hab den Begriff schon früher mal
irgendwo gelesen, aber das getränk habe ich noch nie kennengelernt.

Aber was hat das mit ner Ente zum Thun?

Allerdings hat ja der "kalte Hund" auch nix mit einem Hund zu tun.

> PS Das mit dem Apfelsaft ist natürlich ein Sakrileg, aber bei so viel
> Führerverbundenheit hat man es nicht besser verdient.

Gott, also Rezepte sind ja kein Gesetz, da kann man schon
experimentieren. Beispielsweise zur Bewirtung der Herren vom Verband
der Chem. Industrie gespritzte Zitrone nehmen oder auch etwas Wodka
drangeben, um die Verbundenheit mit dem Vater aller Werktätigen
herauszustellen - FR

Matthias Opatz

unread,
May 12, 2002, 8:21:44 AM5/12/02
to
Florian Ritter schrieb:

[Beefsteak]


> Was dann aber auch "Bäffsteg" gesprochen werden muß, nicha.

Auch: Bäffstegg.

> Falls O-Suppe aus sein sollte, nehme ich das Kresserahmsüpple. Haben
> Sie den O-Saft schon jebonkt?

Und'n Kiwi!

Yvonne Steiner

unread,
May 13, 2002, 3:09:04 AM5/13/02
to
Rüdiger Silberer <Argentum...@T-Online.de> wrote:

[...]
> Als Mett oder auch Brät wird der Wurstbrei bezeichnet.

Also benennen wir unserere "Streichwurst" doch richtig.

ys

Harald Weiß

unread,
May 13, 2002, 2:26:28 PM5/13/02
to
Yvonne Steiner wrote:

>
> Aber im Ernst, ohne unnötig weiter zu wursteln, es stellt sich da doch
> dann die Frage: Was bedeutet denn eigentlich "Mett"?
>


z.B. in Hannover: jede Art von Hackfleisch. Oder in Kiel: Nur solches
Hackfleisch, das dafür vorgesehen ist, roh und ohne weitere Verarbeitung
auf Brot gestrichen zu werden.

Gruß, Harald

Matthias Opatz

unread,
May 13, 2002, 5:27:20 PM5/13/02
to
Rüdiger Silberer <Argentum...@T-Online.de> schrieb:

>>> Als Mett oder auch Brät wird der Wurstbrei bezeichnet.
>>
>>Also benennen wir unserere "Streichwurst" doch richtig.
>

> Im Prinzip ja, aber als Mett oder Brät wird auch der rohe Wurstbrei
> bezeichnet der hinterher gekocht wird. Stichwort Brühwurst.
>
> Ein Brät ist auch die Masse der Bratwurst die dann in den Darm
> eingefüllt wird.

Und was ist mit Wildbret (=Wildbrät)?
Das ist doch richtiges Fleisch, und kein Wurstbrei.

Ulf Kutzner

unread,
May 18, 2002, 7:10:06 AM5/18/02
to
Rüdiger Silberer schrieb:

> In Franken gibts keinen Schlachter, sondern einen Metzger.

Schlachter mit Ladenverkauf gibt es ohnehin kaum noch, seitdem die
Schlachthöfe das Schlachten übernommen haben.

Gruß, ULF

Harald Weiß

unread,
May 19, 2002, 2:08:33 PM5/19/02
to
Ulf Kutzner wrote:

>
> Schlachter mit Ladenverkauf gibt es ohnehin kaum noch, seitdem die
> Schlachthöfe das Schlachten übernommen haben.
>


Das ist wohl wahr, aber wie soll man denn nun die Fleisch- und
Wurstwarengeschäfte bezeichnen, wenn die Benennung korrekt und trotzdem
halbwegs kompatibel mit dem normalen Sprachgebrauch sein soll? Bitte,
lass uns doch weiterhin Schlachter (Metzger, Fleischer, ...) sagen.

Gruß, Harald

G.O.Tuhls

unread,
May 20, 2002, 10:05:18 AM5/20/02
to
flor...@yahoo.com (Florian Ritter) wrote
>
> Schon Bismarck beklagte die Zunahme der allgemeinen Wurstigkeit - FR,
> dem das alles nicht Bockwurscht ist unbd der itzund hoffentlich
> referentiiert is.

O-Ton Bismarck: "Wer weiß, wie in Deutschland Würste und Gesetze
gemacht werden, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen."

Gruß
G.O.

Ulf Kutzner

unread,
May 25, 2002, 5:43:25 AM5/25/02
to
Wolfgang Schwanke schrieb:

> > Schlachter mit Ladenverkauf gibt es ohnehin kaum noch, seitdem die
> > Schlachthöfe das Schlachten übernommen haben.
>

> "Schlachter" heißen einfach Fleisch- und Wurstwarengeschäfte, auch wenn sie
> nicht selbst schlachten. Das Wort ist regional üblich, anderswo sagt man
> "Fleischer" oder "Metzger", alle drei sind synonym.

Von 'Metzger' kenne ich die Herleitung nicht, 'Fleischer' ist heute
immer noch treffend.

Gruß, ULF

Ulf Kutzner

unread,
May 25, 2002, 5:45:41 AM5/25/02
to
Harald Weiß schrieb:

Mit 'Fleischer' habe ich kein Problem. Darunter würde man wohl auch die
Herstellung und Veräußerung von Wurstwaren fassen, die in Frankreich von
dem Berufsbild des nur-Metzgers begrifflich getrennt ist.

Gruß, ULF

G.O.Tuhls

unread,
May 25, 2002, 5:26:52 PM5/25/02
to
Ulf Kutzner <kutz...@students.uni-mainz.de> wrote

> Von 'Metzger' kenne ich die Herleitung nicht,

Von "metzeln"? ;-)

Gruß
G.O.

Jürgen Kozlik

unread,
May 27, 2002, 6:04:38 AM5/27/02
to
Martin Gerdes wrote:
>
> Ulf Kutzner <kutz...@students.uni-mainz.de> schrieb:

>
> >Von 'Metzger' kenne ich die Herleitung nicht, 'Fleischer' ist heute
> >immer noch treffend.
>
> Herleitung unklar - aber mit "metzeln" (schlachten) hat es sicherlich zu
> tun.
>
> "Wer ist dieser unglückliche Häuptling? Das wird ein Gemetzel."
> "Majestix."
> "Ma...Ma...Majestix? Das wird ein Gemetzel."

a+b=x

--
Jürgen Kozlik

0 new messages