-danke!-
> was ist die korrekte abkürzung von 'milliarde' bzw. 'million' ¿
Mrd. steht für Milliarde(n), Mill. oder Mio. für Million(en)
> für was steht 'mill' ¿
Siehe oben. Steht übrigens auch in Wörterbüchern.
Ich neige eher dazu Mio. für Million zu schreiben, weil es bei Mill.
doch auch Verständnisschwierigkeiten geben kann, ob Million oder
Milliarde gemeint ist.
> gibt's noch mehr abkürzungen als die 3 vom betreff ¿
Theoretisch kannst du soviele erfinden, wie du willst, aber ich denke,
dass sind die drei gebräuchlichsten.
Emmanuel Dammerer (emu)
[...]
Abkürzung für:
Million = Mill. & Mio.
Milliarde = Md., Mrd., Mia.
Mill = Mio.
- alles laut Duden: Die deutsche Rechtschreibung.
MfG
Klaus Veltzé
...und wenn Horst Schimanski sagt, er brauche "drei Mille" von Dir, meint er
damit 3 Tausender (soweit es die noch gibt).
Alles klar?
Thorsten
- Kluger Kerl, dieser Schimanski, da (das) Mille aus dem Lateinischen =
Tausend (Buchstabe: M)
MfG
Klaus Veltzé
> was ist die korrekte abkürzung von 'milliarde' bzw. 'million' ż
Mia./Mrd. und Mio.
> für was steht 'mill' ż
Für beides, womit's ein Murks ist.
> gibt's noch mehr abkürzungen als die 3 vom betreff ż
Schreib mal ordentlich, bittedanke.
M.
Daher ja auch Promille, oder?
Da fällt mir ein, dass bei den Franzosen eigentlich die Sache mit
Pro"zent" und Pro"mille" am logischsten ist:
pourcent 1/100 - pourmille 1/1000
Prozent und Promille in der deutschen Sprache ist rein theoretisch
verwirrend...
Michael Pravida
--
Posted via Mailgate.ORG Server - http://www.Mailgate.ORG
ich verbessere mich: sind verwirrend :)
> Da fällt mir ein, dass bei den Franzosen eigentlich die Sache mit
> Pro"zent" und Pro"mille" am logischsten ist:
> pourcent 1/100 - pourmille 1/1000
>
> Prozent und Promille in der deutschen Sprache ist rein theoretisch
> verwirrend...
Im Deutschen:
Pro"zent" = 1/100
Pro"mille" = 1/1000
muss man halt Latein können, um Fremdwörter zu verstehen. Oder Fremdwörter
pauken...
Man könnte natürlich auch von 1 Vonhundert oder 1 Vontausend sprechen...
Oder besser: einem Hunderstel oder einem Tausendstel! Da haben wir doch die
Logik wieder!
andi
> Pro"zent" = 1/100
> Pro"mille" = 1/1000
So weit klar und logisch.
Unlogisch und mathematisch unsinnig sind nur das Prozentzeichen
% "null nulltel" und das Promillezeichen ‰ "null nullnulltel".
In der Mathematik ist 0 / 0 nicht definiert.
--
tobias benjamin köhler ____________________________ t...@uncia.de
_____<__ ______________ ______________ ______________ _________
('=====H=|H============H|H============H|H============H|H========
"o-o--o-o"-oo--------oo-"-oo--------oo-"-oo--------oo-"-oo------
"Vom Hundert" (naturgemäß seltener: "vom Tausend") ist ja in Gesetzen,
Verordnungen etc. durchaus gebräuchlich.
Gruß,
Michael
> Unlogisch und mathematisch unsinnig sind nur das Prozentzeichen
> % "null nulltel" und das Promillezeichen ‰ "null nullnulltel".
Sowas ist halt nicht logisch. Ein durchgestrichenes "L" kann sowohl ein
slawisches "l" wie ein Pfund Sterling sein.
That's life.
M.
> Ein durchgestrichenes "L" kann sowohl ein
> slawisches "l" wie ein Pfund Sterling sein.
Und es kann sogar eine Korrektur bedeuten.
Matthias
--
__________________________________________________________
NewsGroups individuell filtern mit http://www.NewsSIEVE.de
> > Pro"zent" = 1/100
> > Pro"mille" = 1/1000
>
> So weit klar und logisch.
> Unlogisch und mathematisch unsinnig sind nur das Prozentzeichen
> % "null nulltel" und das Promillezeichen ‰ "null nullnulltel".
> In der Mathematik ist 0 / 0 nicht definiert.
Du kannst ja statt % auch vom Hundert, v.H., statt °/oo vom Tausend, v.T., setzen.
Von der Million wird dann ppm = parts per million abbr. - FM
Meinstu das Korrekturzeichen "deleatur" = es werde getilgt? Das ist
ein Sütterlin-d mit Schwänzchen - FR
WIMRE ist das Prozentzeichen aus cto (für cento) entstanden...
--
mfg
Heinz Lohmann
Tanshui, Taiwan
25.13N 121.29E