Ohne Worte. ;-)
Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
> DAS ist auch nicht schlecht:
>
> | Bevor meine Freundin und ich zusammen gekommen sind,
> | haben wir festgelegt: kein Sex vor der Ehe.
Früher(tm) nannte man das einfach Petting.
Ciao
Toscha
--
5 kleine Jägermeister wurden kontrolliert,
Ein Polizist nahm's zu genau, da war'n sie noch zu viert.
> DAS ist auch nicht schlecht:
>
>| Bevor meine Freundin und ich zusammen gekommen sind,
>| haben wir festgelegt: kein Sex vor der Ehe.
Oja - der ist /richtig/ gut :)
Frage am Rande: Dürfte man nach aktuellem Neuschrieb "zusammengekommen"
schreiben, um den nicht unkomischen Effekt zu vermeiden, oder wurde
dieses Wort noch nicht rerererereformiert?
vG
--
Ceterum censeo Popocatepetlum non in Canada sed in Mexico situm esse.
> Frage am Rande: Dürfte man nach aktuellem Neuschrieb "zusammengekommen"
> schreiben,
Es ist noch nie anders gewesen; "zusammenkommen" und "zusammen kommen"
sind in NRS genauso zwei verschiedene Begriffe wie in ARS auch.
> um den nicht unkomischen Effekt zu vermeiden,
Den könntest du in ARS also genauso gut antreffen bzw. herauskitzeln; es
macht da halt bloss nicht den gleichen Spass.
> oder wurde
> dieses Wort noch nicht rerererereformiert?
Dazu besteht kein Anlass.
--
Yvonne Steiner
> yste...@swissonline.ch (Yvonne Steiner) writes:
> >Es ist noch nie anders gewesen; "zusammenkommen" und "zusammen kommen"
> >sind in NRS genauso zwei verschiedene Begriffe wie in ARS auch.
>
> Dies gilt vielleicht nicht nach der Auslegung der »amtlichen
> Regelung« durch Gelehrte mit ausreichend viel Zeit zu Lesen.
Das "nicht" ist zu streichen.
--
Yvonne Steiner
Ich meinte eigentlich mit der Getrenntschreibung dieses Zitat aus dem
Originalposting:
> olympus nimmt zuviel für eine an
> gemessene reparatur.
Grüße,
> Die auf zusammen- schreibt man bereits nach BRaZ 0.9 von 1996
> zusammen. (Merkregel 1996: "'Zusammenschreiben' schreibt man
> zusammen -- 'Auseinander schreiben' schreibt man auseinander."
> Umwerfende Logik, findest Du nicht auch?)
Und "umwerfen" wirft man um :) Ja, das hat was. Aber so richtig
konsequent ist das noch nicht, denn bei "aus ein an der schreiben"
würde die Word-Rechtschreibkontrolle ja auch nichts unterschlängeln.
> Weil die BRaZ aber bekanntlich ohne jegliche Probleme in Schule
> und Umwelt angewendet wird, liest man noch mehr als 10 Jahre
> später die Kollateralschäden.
Durch den Dschungel der Ausnahmen und Sonderregeln der neuen GZS werde
ich nie eine Bresche schlagen können, auf der sich orthographisch
sicher wandeln ließe. I'm not even trying.