Google Groups unterstützt keine neuen Usenet-Beiträge oder ‑Abos mehr. Bisherige Inhalte sind weiterhin sichtbar.

Schwedenbecher und Russischbrot

51 Aufrufe
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Matthias Opatz

ungelesen,
06.06.2021, 08:51:0306.06.21
an
Gibt es hier native Schweden oder gute Schwedenkenner?

Seit bald 70 Jahren gehört der Schwedenbecher zu den bliebtesten
Eisbechern im deutschen Osten (Vanilleeis mit Eierlikör, Apfelmus
und Sahne). Wahrscheinlich ist die Kreation in Schweden gänzlich
unbekannt. Oder?

Ähnlich ist es wahrscheinlich mit Schwedentropfen und Schwedenfeuer.
In Wien sind Wiener [Würstchen) mit dieser Bedeutung auch unbekannt,
und Russischbrot hat mitnichten mit Russland zu tun.

Gibt es für Bezeichnungen mit derlei falscher oder irrtümlicher
geographischer Zuordnung einen Fachbegriff?

Matthias

Hans

ungelesen,
06.06.2021, 08:59:0306.06.21
an
Am 06.06.2021 um 14:51 schrieb Matthias Opatz:
> Gibt es hier native Schweden oder gute Schwedenkenner?
>
> Seit bald 70 Jahren gehört der Schwedenbecher zu den bliebtesten
> Eisbechern im deutschen Osten (Vanilleeis mit Eierlikör, Apfelmus
> und Sahne). Wahrscheinlich ist die Kreation in Schweden gänzlich
> unbekannt. Oder?
>
> Ähnlich ist es wahrscheinlich mit Schwedentropfen und Schwedenfeuer.
> In Wien sind Wiener [Würstchen) mit dieser Bedeutung auch unbekannt,
> und Russischbrot hat mitnichten mit Russland zu tun.

Und hier gibt es auch die "Schwedenbomben".

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedenbombe
>
> Gibt es für Bezeichnungen mit derlei falscher oder irrtümlicher
> geographischer Zuordnung einen Fachbegriff?

Gute Frage. Wer weiß es?

Stefan Schmitz

ungelesen,
06.06.2021, 09:20:5006.06.21
an
Am 06.06.2021 um 14:51 schrieb Matthias Opatz:
> Gibt es hier native Schweden oder gute Schwedenkenner?
>
> Seit bald 70 Jahren gehört der Schwedenbecher zu den bliebtesten
> Eisbechern im deutschen Osten (Vanilleeis mit Eierlikör, Apfelmus
> und Sahne). Wahrscheinlich ist die Kreation in Schweden gänzlich
> unbekannt. Oder?

Apfelmus zum Eis lag bis eben jedenfalls außerhalb meines
Vorstellungsvermögens.
Und gemäß der Erklärung von Wikipedia zum Namen wurde Schweden auch nur
zufällig Namensgeber.

> Ähnlich ist es wahrscheinlich mit Schwedentropfen und Schwedenfeuer.
> In Wien sind Wiener [Würstchen) mit dieser Bedeutung auch unbekannt,
> und Russischbrot hat mitnichten mit Russland zu tun.

Zu letzterem gibt es bei Wikipedia auch andere Aussagen.

> Gibt es für Bezeichnungen mit derlei falscher oder irrtümlicher
> geographischer Zuordnung einen Fachbegriff?

Es sind ja keine geographischen Zuordnungen. So wie Jamaika-Koalition.

Matthias Opatz

ungelesen,
06.06.2021, 09:31:0006.06.21
an
Dies schrieb Stefan Schmitz:

> Und gemäß der Erklärung von Wikipedia zum Namen wurde Schweden auch nur
> zufällig Namensgeber.

Die Erklärung ist hübsch, aber ist sie auch wahr? Ich zweifle daran.

Matthias

Stefan Schmitz

ungelesen,
06.06.2021, 09:44:5406.06.21
an
Zumindest wesentlich plausibler als eine schwedische Spezialität, die in
der DDR bekannter als in der BRD war.

Christian Weisgerber

ungelesen,
06.06.2021, 11:30:0706.06.21
an
On 2021-06-06, Matthias Opatz <inv...@invalid.invalid> wrote:

> Seit bald 70 Jahren gehört der Schwedenbecher zu den bliebtesten
> Eisbechern im deutschen Osten (Vanilleeis mit Eierlikör, Apfelmus
> und Sahne). Wahrscheinlich ist die Kreation in Schweden gänzlich
> unbekannt. Oder?

Sie hat sogar einen Eintrag in der schwedischen Wikipedia!
https://sv.wikipedia.org/wiki/Schwedeneisbecher

Der Artikel ist eine direkte Übersetzung seines deutschen Pendants.
Und ja, man kann daraus schließen, dass das in Schweden ein Kuriosum
ist.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.inka.de

Sergio Gatti

ungelesen,
06.06.2021, 11:53:0706.06.21
an
Stefan Schmitz hat am 06.06.2021 um 15:44 geschrieben:
Keine Ahnung, ob das etwas mit eurer Diskussion zu tun hat, aber
Schweden übte lange einen starken Einfluss auf die deutsche Ostseeküste aus.
<https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisch-Pommern>

Im Dreißigjährigen Krieg wüteten schwedische Truppen fast überall in
Deutschland, aber vor allem in der späteren DDR. Ihr König starb in
einer Schlacht bei Lützen (Sachsen-Anhalt).

Detlef Meißner

ungelesen,
06.06.2021, 12:51:4606.06.21
an
Sergio Gatti schrieb:
Seine Gegner haben bekanntlich nicht gewütet.

> Ihr König starb in
> einer Schlacht bei Lützen (Sachsen-Anhalt).

Hieß er nicht Curd Jürgens?

Detlef

--
Unfähigkeit ist nicht ganz durch Gewalt zu ersetzen.
(Brupbacher)

Ulf Kutzner

ungelesen,
06.06.2021, 13:25:3606.06.21
an
Detlef Meißner schrieb am Sonntag, 6. Juni 2021 um 18:51:46 UTC+2:
> Sergio Gatti schrieb:

> > Keine Ahnung, ob das etwas mit eurer Diskussion zu tun hat, aber
> > Schweden übte lange einen starken Einfluss auf die deutsche Ostseeküste aus.
> > <https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisch-Pommern>
> >
> > Im Dreißigjährigen Krieg wüteten schwedische Truppen fast überall in
> > Deutschland, aber vor allem in der späteren DDR.
> Seine Gegner haben bekanntlich nicht gewütet.

Durchaus nicht alle, bei denen die Schweden seinerzeit einfielen, hatten
zuvor versucht, Schweden einzunehmen.

Gut, die Dinge waren damals durch Erbfolge teils komplizierter.

Jakob Achterndiek

ungelesen,
06.06.2021, 14:58:0806.06.21
an
--
j/\a

Markus Ermert

ungelesen,
06.06.2021, 17:03:5306.06.21
an
Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
> Am 06.06.2021 um 14:51 schrieb Matthias Opatz:
>
>> und Russischbrot hat mitnichten mit Russland zu tun.
>
> Zu letzterem gibt es bei Wikipedia auch andere Aussagen.

Wenn es tatsächlich den Russlandbezug hat, kann er nur ironisch entstanden
sein. Sonst wären die Buchstaben kyrillisch.

Detlef Meißner

ungelesen,
06.06.2021, 17:14:4506.06.21
an
Markus Ermert schrieb:
Vielleicht geht es ja eher um die Beschaffenheit, oder erwartest du bei
einem French Kiss eine Französin?

Detlef

--
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der
Persönlichkeit. (Mark Twain)

Stefan Schmitz

ungelesen,
06.06.2021, 18:26:5006.06.21
an
Wenn man aus Russland die Idee gebackener Buchstaben klaut, muss man
doch nicht deren Alphabet verwenden.

Christina Kunze

ungelesen,
07.06.2021, 00:35:5907.06.21
an
Am 06.06.2021 um 23:55 schrieb wolfgang sch:
> Markus Ermert <markussp...@gmail.com> wrote
> in news:ii4rhn...@mid.individual.net:
>
>> Wenn es tatsächlich den Russlandbezug hat, kann er nur ironisch entstanden
>> sein. Sonst wären die Buchstaben kyrillisch.
>
> Sind sie doch. Du hältst sie wahrscheinlich spiegelverkehrt.
>
Huch, ich glaube, heutzutage sind sie das nicht mehr.
Früher war auf alle Fälle ein И drin.

chr

Markus Ermert

ungelesen,
07.06.2021, 01:14:0507.06.21
an
Amerikanische Musik
= Lieder, durch amerikanische Melodien inspiriert und auf Deutsch gesungen.


Französische Romane
= Abenteuergeschichten à la Dumas, geschrieben von deutschen Autoren.

Saudisches Schnitzel
= Schweinefleisch in heißem Sand gegart.

Whisky marocain
= Pfefferminz-Schwarztee

Jetzt klar?

Hans

ungelesen,
07.06.2021, 04:05:3807.06.21
an
Am 06.06.2021 um 23:03 schrieb Markus Ermert:
Als "Russen" werden in Österreich auch eingelegte Heringe bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kronsild



Markus Ermert

ungelesen,
07.06.2021, 06:53:1707.06.21
an
Ein Parallelbeispiel wäre, wenn eingelegte Kokosnüsse so hießen.

Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?



Matthias Opatz

ungelesen,
07.06.2021, 07:15:1507.06.21
an
Dies schrieb Stefan Schmitz:

> Wenn man aus Russland die Idee gebackener Buchstaben klaut, muss man
> doch nicht deren Alphabet verwenden.

Aber daß die Idee aus Russland ist, kolportiert die russische Wikipedia
auch nur aus der deutschen, ohne eigene Quellen. Das gibt zu denken.

Matthias

Matthias Opatz

ungelesen,
07.06.2021, 07:16:2407.06.21
an
Dies schrieb Markus Ermert:

> Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?

Russenmass?

Matthias

Hans-R. Biermann

ungelesen,
07.06.2021, 07:24:4007.06.21
an
Sergio Gatti schrieb am Sonntag, 6. Juni 2021 um 17:53:07 UTC+2:

>>> Die Erklärung ist hübsch, aber ist sie auch wahr? Ich zweifle daran.

>> Zumindest wesentlich plausibler als eine schwedische Spezialität, die in
>> der DDR bekannter als in der BRD war.

> Keine Ahnung, ob das etwas mit eurer Diskussion zu tun hat, aber
> Schweden übte lange einen starken Einfluss auf die deutsche Ostseeküste aus.
> <https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisch-Pommern>
>
> Im Dreißigjährigen Krieg wüteten schwedische Truppen fast überall in
> Deutschland

Das mecklenburgische Wismar war formal bis 1900 schwedisch.
Im übrigen war der schwedische Einfluß minimal, der deutsche
Einfluß in Schweden war wesentlich stärker, was Anlaß zu einer
Revolte des schwedischen Adels dagegen war. Auch meine Vorfahren
von Hornemann dienten als Offiziere in der schwedischen Armee.
Das Hauptgebäude der Greifswalder Universität, gegründet 1456, wurde im Baustil
"schwedischer Barock" errichtet, sie galt seinerzeit als
älteste Universität Schwedens resp. Skandinaviens - FR

Dorothee Hermann

ungelesen,
07.06.2021, 07:40:3207.06.21
an
Am 07.06.21 um 12:53 schrieb Markus Ermert:

> Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?

Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen Gegenden
und Du bekommst fünf verschiedene Versionen "Biermixgetränke".
Und auch leicht unterschiedliche Geschichten erzählt.

Zitat:
A Mass Russ
Ob es wahr ist, dass die „Russnmass“, also das Mischgetränk aus
Weizenbier oder Weißbier und Zitronenlimonade, aus den Zeiten der
Münchner Räterepublik stammt, ist ungewiss, aber eine schöne Geschichte.

Und die geht so: Die wachhabenden Soldaten der Roten Armee, auch „Russn“
genannt, hätten ihr Bier verdünnt getrunken, um nicht unachtsam zu
werden oder gar „einzuruasseln“, also einzuschlafen.

Dieses „Ruasseln“ hat aber einen anderen Wortstamm und führt direkt zum
„Ruaß“, dem altbayerischen Vollrausch.

Zu verwechseln ist das Ganze aber wiederum nicht mit einem „Riassl“, was
einerseits „Rüssel“ oder auch „Kompott“ bedeuten kann. Aber keine Angst!
Weder von einem „Russn“ noch von einem „Riassl“ bekommen Sie einen
„Ruaß“. Was wiederum nicht heißen mag, dass Ihnen dabei „der Riassl“
sauber bleibt.
Norbert Göttler, Bezirksheimatpfleger Oberbayern
aus
https://www.ovb-online.de/weltspiegel/bayern/mass-russ-6280517.html

Zitat:
Beim Russ handelt es sich – ebenso wie beim Radler – um ein
Biermischgetränk, das nach einer Änderung des Biersteuergesetzes seit
dem 1.1.1993 als fertiges Erzeugnis hergestellt werden darf. Der “Russ”
ist ein urbayerisches Getränk, das aus 50% Weiß- oder Weizenbier und 50%
klarer Zitronenlimonade hergestellt wird. Für die Herkunft der
Bezeichnung “Russ´n-Maß” liegen drei unterschiedliche Erklärungen vor.

Die erste besagt, dass während der Inflationsjahre 1919 bis 1923
aufgrund des herrschenden Rohstoffmangels versucht wurde, schwächere
Biere einzubrauen. Dies gelang bei obergärigen Bieren wesentlich besser,
weshalb man vornehmlich Weißbier braute. Dieses Weißbier wurde dann zum
Zwecke der Streckung im Ausschank mit Zitronenlimonade gemischt. Weil
dieses Getränk süßer war, wurde es gern von russischen Arbeitern und
Landarbeitern getrunken, weshalb man ihm den Namen “Russ´n-Maß” gab.

Die zweite vorliegende Erklärung besagt, daß dieses Mischgetränk
ursprünglich “Riesen-Maß” geheißen haben soll, und zwar deshalb, weil
Weißbier bei Mischung mit Zitronenlimonade durch die darin enthaltenen
Essenzen stark aufschäumte und deshalb “riesig” aussah. Dieses Wort
“Riesen-Maß” soll dann später in der Zeit des Nationalsozialismus
verballhornt worden sein zum Wort “Russ´n-Maß”.

Die gebräuchlichste und auch in der Literatur am häufigsten
anzutreffende Erklärung hingegen besagt, dass die “Russ´n-Maß”, auch der
“Russ´n” genannt, ein Kind der Revolution von 1918 ist. Demzufolge soll
sie erstmals zusammengemischt worden sein im Münchner Mathäser-Keller,
wo sich nach dem Ersten Weltkrieg die kommunistischen Anhänger einer
Räterepublik trafen. Ob ihnen nun das Weizenbier ausging, so dass sie
sich gezwungen sahen, es mit klarer Zitronenlimonade zu strecken, oder
ob ihnen die Mischung von Weizenbier und klarer Zitronenlimonade zu
jeweils gleichen Teilen verordnet worden war, damit sie nicht durch zu
hohen Alkoholkonsum schnell müde wurden, – beide Erklärungen sind in der
Literatur zu finden – in jedem Fall erlangte dieses neu geschaffene
Mischgetränk schnell große Beliebtheit.

Im Münchner Volksmund wurden diese kommunistischen Anhänger der
Räterepublik als “Russ´n” bezeichnet. Dieser Begriff setzte sich in der
Folgezeit dann auch recht schnell für deren Lieblingsgetränk durch, die
Russ´n Maß, die sich bis heute vor allem in den heißen Sommermonaten
aufgrund ihrer Süffigkeit und des geringen Alkoholgehaltes in Bayern
großer Beliebtheit erfreut.
Zitat aus
https://www.bayerisches-bier.de/bier-wissen/russ/


Die erste Russ'n Maß hab ich bei einer Fahrradrast im Biergarten
getrunken. Einen Liter muss man erst einmal stemmen und verdauen.
Und als sooo wenig Alkohol empfand ich die nicht.

Dorothee
--
https://de.wikipedia.org/wiki/Biermischgetr%C3%A4nk

Stefan Schmitz

ungelesen,
07.06.2021, 07:56:5007.06.21
an
Das sagt erst mal nur, dass das Produkt dort heute nicht mehr bekannt
ist. Man müsste mal nach Bukwy im 19. Jahrhundert suchen.

Stefan Schmitz

ungelesen,
07.06.2021, 08:05:1007.06.21
an
Am 07.06.2021 um 13:40 schrieb Dorothee Hermann:
> Die erste besagt, dass während der Inflationsjahre 1919 bis 1923
> aufgrund des herrschenden Rohstoffmangels versucht wurde, schwächere
> Biere einzubrauen. Dies gelang bei obergärigen Bieren wesentlich besser,
> weshalb man vornehmlich Weißbier braute. Dieses Weißbier wurde dann zum
> Zwecke der Streckung im Ausschank mit Zitronenlimonade gemischt.

Wenn man schon schwächeres Bier braut, warum dann noch strecken?
Und brauchte man für Zitronenlimo weniger Rohstoffe?

Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 08:15:2307.06.21
an
Am 07.06.2021 um 14:05 schrieb Stefan Schmitz:
> Und brauchte man für Zitronenlimo weniger Rohstoffe?

Mit Sicherheit nicht. "Limonade" heißt nämlich schon "Zitronenwasser",
"Zitronenlimonade" ist also doppelt gemoppelt. ;)

Markus Ermert

ungelesen,
07.06.2021, 08:47:1307.06.21
an
Hartmut Kraus <hartmut...@web.de> wrote:
> Am 07.06.2021 um 14:05 schrieb Stefan Schmitz:
>> Und brauchte man für Zitronenlimo weniger Rohstoffe?
>
> Mit Sicherheit nicht. "Limonade" heißt nämlich schon "Zitronenwasser",

Genau, und in Bleistiften steckt Blei und mit dem Handy verschickt man
S-Nachrichten.

Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 08:51:1107.06.21
an
Am 07.06.2021 um 14:47 schrieb Markus Ermert:
> Hartmut Kraus <hartmut...@web.de> wrote:
>> Am 07.06.2021 um 14:05 schrieb Stefan Schmitz:
>>> Und brauchte man für Zitronenlimo weniger Rohstoffe?
>>
>> Mit Sicherheit nicht. "Limonade" heißt nämlich schon "Zitronenwasser",
>
> Genau, und in Bleistiften steckt Blei

Steckte.

> und mit dem Handy verschickt man
> S-Nachrichten.

Und der Anrufbeantworter beantwortet Anrufe, da kannst du dir jeden
Rückruf sparen. ;)


Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 08:57:0507.06.21
an
Am 06.06.2021 um 16:14 schrieb wolfgang sch:
> Matthias Opatz <inv...@invalid.invalid> wrote
> in news:s5agmof35eg7$.f1fyzqxe...@40tude.net:
>
>> Seit bald 70 Jahren gehört der Schwedenbecher zu den bliebtesten
>> Eisbechern im deutschen Osten (Vanilleeis mit Eierlikör, Apfelmus
>> und Sahne). Wahrscheinlich ist die Kreation in Schweden gänzlich
>> unbekannt. Oder?
>
> IFA Wartburg könnten sie kennen (schwedische Popgruppe mit DDR-Liedgut)
>
> https://www.youtube.com/watch?v=HCs1F9oykhU

Kaum. Die haben keine Ahnung von dem, was sie da "verarschen" wollen.

Hans-R. Biermann

ungelesen,
07.06.2021, 09:06:0407.06.21
an
Dorothee Hermann schrieb am Montag, 7. Juni 2021 um 13:40:32 UTC+2:

> Bezeichnung “Russ´n-Maß” liegen drei unterschiedliche Erklärungen vor.
>
> Die erste besagt, dass während der Inflationsjahre 1919 bis 1923
> aufgrund des herrschenden Rohstoffmangels versucht wurde, schwächere
> Biere einzubrauen. Dies gelang bei obergärigen Bieren wesentlich besser,
> weshalb man vornehmlich Weißbier braute. Dieses Weißbier wurde dann zum
> Zwecke der Streckung im Ausschank mit Zitronenlimonade gemischt. Weil
> dieses Getränk süßer war, wurde es gern von russischen Arbeitern und
> Landarbeitern getrunken, weshalb man ihm den Namen “Russ´n-Maß” gab.

Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920?
Ick gloobe mir streift 'n Bus.
Und eine vierte wurde mir in München dargeboten:
Unter Russenmaß verstanden meine Informanten eine Mischung aus
Bier und Cola 1:1 - sieht man genau hin, so setzt sich am Boden des
Galses ein feinteiliges Präzipitat ab, das an Ruß im Sinne von Schwarzpigment
erinnert --> Maß mit Ruß.

FR

Stefan Schmitz

ungelesen,
07.06.2021, 09:15:5107.06.21
an
Am 07.06.2021 um 14:47 schrieb Markus Ermert:
Wie kommst du auf S-Nachrichten?

Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 09:24:3607.06.21
an
"Short" wie "kurz", nehme ich an. "SMS" - "short message service".

Hans

ungelesen,
07.06.2021, 09:25:1407.06.21
an
Am 07.06.2021 um 14:47 schrieb Markus Ermert:
Womit wir wieder nahtlos beim Zitronenfalter und Landstreicher
angekommen wären...

:-)

Detlef Meißner

ungelesen,
07.06.2021, 09:54:2707.06.21
an
Hartmut Kraus schrieb:
Passt aber irgendwie nicht.

- Limonade --> Zitrone
- Bleistift --> Blei
- Handy --> ?

Detlef

--
Möge der geneigte Leser selbst entscheiden ob er da-mit-gemeint ist.

Frank Hucklenbroich

ungelesen,
07.06.2021, 10:01:5907.06.21
an
Am Mon, 7 Jun 2021 13:40:29 +0200 schrieb Dorothee Hermann:

> Am 07.06.21 um 12:53 schrieb Markus Ermert:
>
>> Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?
>
> Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen Gegenden
> und Du bekommst fünf verschiedene Versionen "Biermixgetränke".
> Und auch leicht unterschiedliche Geschichten erzählt.

Spezi, Drecksack, Krefelder...

Grüße,

Frank

Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 10:02:0907.06.21
an
Am 07.06.2021 um 15:54 schrieb Detlef Meißner:
> Hartmut Kraus schrieb:
>> Am 07.06.2021 um 15:15 schrieb Stefan Schmitz:
>>> Am 07.06.2021 um 14:47 schrieb Markus Ermert:
>>>> Hartmut Kraus <hartmut...@web.de> wrote:
>>>>> Am 07.06.2021 um 14:05 schrieb Stefan Schmitz:
>>>>>> Und brauchte man für Zitronenlimo weniger Rohstoffe?
>>>>>
>>>>> Mit Sicherheit nicht. "Limonade" heißt nämlich schon "Zitronenwasser",
>>>>
>>>> Genau, und in Bleistiften steckt Blei und mit dem Handy verschickt man
>>>> S-Nachrichten.
>>>
>>> Wie kommst du auf S-Nachrichten?
>>
>> "Short" wie "kurz", nehme ich an. "SMS" - "short message service".
>
> Passt aber irgendwie nicht.
>
> - Limonade --> Zitrone
> - Bleistift --> Blei
> - Handy --> ?

Gute Frage. ;)

http://www.u32.de/handy.html


René Marquardt

ungelesen,
07.06.2021, 10:29:1007.06.21
an
Spezi ist Helles mit Cola, Radler Helles mit Limo und Russenmass Weissbier mit Limo.
Bananenweizen heisst einfach nur Bananenweizen.
Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.

Dorothee Hermann

ungelesen,
07.06.2021, 13:07:3407.06.21
an
Am 07.06.21 um 15:06 schrieb Hans-R. Biermann:
> Dorothee Hermann schrieb am Montag, 7. Juni 2021 um 13:40:

>> Bezeichnung “Russ´n-Maß” liegen drei unterschiedliche Erklärungen vor.

>> Die erste besagt, dass während der Inflationsjahre 1919 bis 1923
>> aufgrund des herrschenden Rohstoffmangels versucht wurde, schwächere
>> Biere einzubrauen. Dies gelang bei obergärigen Bieren wesentlich besser,
>> weshalb man vornehmlich Weißbier braute. Dieses Weißbier wurde dann zum
>> Zwecke der Streckung im Ausschank mit Zitronenlimonade gemischt. Weil
>> dieses Getränk süßer war, wurde es gern von russischen Arbeitern und
>> Landarbeitern getrunken, weshalb man ihm den Namen “Russ´n-Maß” gab.

> Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920?
> Ick gloobe mir streift 'n Bus.

Wieso? Kannst du Dich an anderes erinnern?
(Ich fand den Text ziemlich gut zusammengestellt)
>> https://www.bayerisches-bier.de/bier-wissen/russ/

> Und eine vierte wurde mir in München dargeboten:
> Unter Russenmaß verstanden meine Informanten eine Mischung aus
> Bier und Cola 1:1 - sieht man genau hin, so setzt sich am Boden des
> Galses ein feinteiliges Präzipitat ab, das an Ruß im Sinne von Schwarzpigment
> erinnert --> Maß mit Ruß.

Hab ich noch nie gehört - muss aber nichts heißen.
Ich kannte (aus OWF) Bier mit Zitronenlimo nur als Radler oder Alster,
oder man sagte es genauso, wie man es wollte. Russ'n-Maß hab ich erst
hier gelernt.

Und hier heißt Bier mit Cola eigentlich Goaßnmaß, oder kurz Goaß.

Siehe auch:
https://bier.bayern-online.de/bier/bier-abc/b/biermischgetraenke/
"Goaß(n)maß, Goißamaß, kurz Goaß besteht aus je einem halben Liter
dunklem Bier und Cola sowie 4 cl Kirschlikör oder Asbach".


Siehe auch:
https://bier.bayern-online.de/bier/bier-abc/g/goassnmass/
"Ein weiteres Biermischgtränk, wenn auch ungleich kräftiger im Geschmack
und im Alkoholanteil als z.B. das Radlerbier, ist die Goaßnmaß oder
anders geschrieben und auch ausgesprochen, regional bedingt: Goaßmaß
oder kurz Goaß (in Schwaben: Gois oder Goiß, in Mittelfranken: Bumber
oder Bumbers, und in Oberfranken: Gaaßmooß oder Gaasmoß). Goaß oder Geiß
bedeutet Ziege.
Die Zutaten dieses mächtigen Getränks sind, je nach Region,
unterschiedlich zusammengesetzt, man einigt sich hier auf einen halben
Liter dunklem Bier oder hellem /dunklen Weißbier, Cola und ca. 4 cl
Kirschlikör oder Cognac. Zu dieser relativ „süßen“ Mischung gibt es auch
nie herbere Version: anstelle des Kirschlikörs wird dem Bier Weinbrand
oder auch Whisky zugeführt"

Russ_n Maß hab ich dafür noch nie gehört.


Dorothee, und dann gibt es noch das Laternenmaß ...
--
https://de.wikipedia.org/wiki/Laternma%C3%9F

Quinn C

ungelesen,
07.06.2021, 13:20:0907.06.21
an
* Frank Hucklenbroich:
Unser Spezi enthält kein Bier.
QED, nehme ich an.

--
Dies ist das dritte Mal schreibe ich euch bin diese E-Mail
-- SPAMPOESIE

Quinn C

ungelesen,
07.06.2021, 13:20:0907.06.21
an
* Markus Ermert:

> Amerikanische Musik
> = Lieder, durch amerikanische Melodien inspiriert und auf Deutsch gesungen.
>
> Französische Romane
> = Abenteuergeschichten à la Dumas, geschrieben von deutschen Autoren.
>
[...]

Diese beiden Verwendungen halte ich unter bestimmten historischen
Verhältnissen für möglich.

--
Wenn Sie mit irgendjemand anderem außer viel von ihnen, sind Sie
ganz in Gefahr.
-- SPAMPOESIE

Sergio Gatti

ungelesen,
07.06.2021, 13:58:5307.06.21
an
> Am 07.06.21 um 15:06 schrieb Hans-R. Biermann:
>> Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920?
>> Ick gloobe mir streift 'n Bus.

Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920? Ich weiß es nicht, aber
jemand, der "ick gloobe" schreibt, müsste wissen, dass um 1920 viele
Russen in Berlin lebten. Den bürgerlichen Ortsteil Charlottenburg
nannten viele damals Charlottengrad.



Diedrich Ehlerding

ungelesen,
07.06.2021, 14:35:2007.06.21
an
Frank Hucklenbroich meinte:

>> Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen
>> Gegenden und Du bekommst fünf verschiedene Versionen
>> "Biermixgetränke". Und auch leicht unterschiedliche Geschichten
>> erzählt.
>
> Spezi, Drecksack, Krefelder...

... "Diesel" (für Cola+Bier) hane ich auch schon gehört.

Es gibt sowohl regional unterschiedliche Namen für das gleiche Getränk;
Zitronenlimo+Bier hei0t mancherorts "Radler", anderswo "Alster(wasser)"
und noch anderswo vielleicht noch anders. Und in manchen Gegenden gibt
es sowohl "Alster" als auch "Radler", wobei die sich aber unterscheiden
(eins ist mit klarer Zitronenlimo (z-B. "Sprite"), das andere mit
Orangenlimo (z.B. "Fanta") gemischt; allerdings ist man sich in diesen
Gegenden keineswegs darüber einig, welches denn die Bezeichnung "Radler"
und welches den Namen "Alster" führt ... Nicht-Ortskundige werden von
wohlwollenden Kneipiers oder Kellnern aber typischeweise über den in
dieser speziellen Kneipe gerade herrschenden Sprachgebrauch belehrt.)

Andererseits bedeutet der o.g. "Spezi" anderswo ein Mischgetränk aus
Cola und Fanta; diese Mischung hinwiederum hat wieder woanders den Namen
"kalter Kaffee" ...
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Diedrich Ehlerding

ungelesen,
07.06.2021, 14:37:3407.06.21
an
Frank Hucklenbroich meinte:

>> Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen
>> Gegenden und Du bekommst fünf verschiedene Versionen
>> "Biermixgetränke". Und auch leicht unterschiedliche Geschichten
>> erzählt.
>
> Spezi, Drecksack, Krefelder...

... "Diesel" (für Cola+Bier) habe ich auch schon gehört.

Markus Ermert

ungelesen,
07.06.2021, 14:43:1607.06.21
an
René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:

> Spezi ist Helles mit Cola,

Nein, Cola mit Orangenlimonade.

> Radler Helles mit Limo

Oder Pils mit Limo.

> Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.

Unten in Berlin auch. Und immer nur für Touristen, die meinen, in Berlin
trinke man das.

Christina Kunze

ungelesen,
07.06.2021, 14:46:2607.06.21
an
Nee, Du. Heute vielleicht. Mir ist Weiße mit Schuss aus der Kindheit
sehr vertraut, sowas tranken alte Tanten und so weiter.

chr

René Marquardt

ungelesen,
07.06.2021, 14:59:4007.06.21
an
On Monday, June 7, 2021 at 1:43:16 PM UTC-5, Markus Ermert wrote:
> René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
>
> > Spezi ist Helles mit Cola,
> Nein, Cola mit Orangenlimonade.

Korrekt. Hatte wohl zuviel gestern abend.

Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 15:01:0307.06.21
an
Zuviel Alkoholfreies? ;)


Detlef Meißner

ungelesen,
07.06.2021, 15:09:4707.06.21
an
Christina Kunze schrieb:
Eben.

Detlef

--
Die eigentliche Aufgabe eines Freundes ist, dir beizustehen, wenn du im
Unrecht bist. Jedermann ist auf deiner Seite, wenn du im Recht bist.
(Mark Twain)

Hartmut Kraus

ungelesen,
07.06.2021, 15:50:4007.06.21
an
Nicht nur.

Frank Hucklenbroich

ungelesen,
07.06.2021, 16:17:5807.06.21
an
Weisse mit Schuss kenne ich, entweder in grün mit Waldmeister oder in rot
mit Himbeere.

Das hatte vor rund 20 Jahren sogar mal mein Stammbiergarten hier in Köln im
Ausschank.

Übrigens ist Berliner Weisse ohne diesen Sirup völlig ungenießbar, mir ist
irgendwann mal eine Flasche zugelaufen (Berliner Kindl), und weil ich
keinen Sirup hatte, wollte ich die so trinken. Das war unerträglich sauer.

Hier in Köln ist ein "Schuss" übrigens ein Kölsch mit Limo.

Es gibt den launigen Witz, wo ein Mann und eine Frau eine Kneipe betreten,
und als der Köbes (Bierkellner) nach der Bestellung fragt, sagt der Mann:
"Ein Schuss und ein Drecksack". Worauf der Köbes antwortet: "Das sehe ich,
aber was wollt ihr trinken?".

Ein "Schuss" ist im Kölschen eine attraktive Frau.

Es gibt auch den "Trümmerschuss", das ist eine aufgedonnerte, ältere Frau,
die eigentlich nicht mehr attraktiv ist.

Ja, das ist alles furchtbar sexistisch.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

ungelesen,
07.06.2021, 16:20:0207.06.21
an
Am 7 Jun 2021 18:43:13 GMT schrieb Markus Ermert:

> René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
>
>> Spezi ist Helles mit Cola,
>
> Nein, Cola mit Orangenlimonade.

Als Marke, ja, aber gefühlt seit den späten 80ern.

Ich lernte das in den 70ern von meinem Großonkel kennen, der ein Urbayer
aus Berchtesgaden war. Und bei dem war Spezi ein Bier mit Limo.

Grüße,

Frank

Frank Hucklenbroich

ungelesen,
07.06.2021, 16:22:4207.06.21
an
Am Mon, 07 Jun 2021 20:37:29 +0200 schrieb Diedrich Ehlerding:

> Frank Hucklenbroich meinte:
>
>>> Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen
>>> Gegenden und Du bekommst fünf verschiedene Versionen
>>> "Biermixgetränke". Und auch leicht unterschiedliche Geschichten
>>> erzählt.
>>
>> Spezi, Drecksack, Krefelder...
>
> ... "Diesel" (für Cola+Bier) habe ich auch schon gehört.

Ja, das stimmt, kenne ich auch.

Es geht wohl vor allem um die Farbe, die an Schmutzwasser erinnert.

Deshalb der Drecksack, Diesel oder auch der Krefelder (da ist viel
chemische Industrie).

> Andererseits bedeutet der o.g. "Spezi" anderswo ein Mischgetränk aus
> Cola und Fanta; diese Mischung hinwiederum hat wieder woanders den Namen
> "kalter Kaffee" ...

Das ist soweit ich weiß eine Marke, die das aufgegriffen hat.

Grüße,

Frank

Ulf Kutzner

ungelesen,
07.06.2021, 16:24:5607.06.21
an
Markus Ermert schrieb am Montag, 7. Juni 2021 um 20:43:16 UTC+2:

> > Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.
> Unten in Berlin auch.

Richtig. Ganz unten fühlst Du Dich wohl.

Ulf Kutzner

ungelesen,
07.06.2021, 16:30:3407.06.21
an
Hierzustadt gilt Drecksack zumindest bei Grüns als
Eintrittskarte für Posten und Pöstchen.

René Marquardt

ungelesen,
07.06.2021, 16:41:0107.06.21
an
Nein, eher einen Pino Grigio von der Sugar Ridge Winery, ein kleines Gut hier in der Naehe.

Ulf Kutzner

ungelesen,
07.06.2021, 16:47:4707.06.21
an
Reben und Rüben?

Markus Ermert

ungelesen,
07.06.2021, 17:06:1507.06.21
an
Frank Hucklenbroich <huckle...@gmx.net> wrote:
>
> Hier in Köln ist ein "Schuss" übrigens ein Kölsch mit Limo.

Anderswo im Rheinland auch ein Pils mit ein bisschen Malzbier.

Biermischungen kommen Wurst und Brot nahe, was regionale
Bezeichnungsvielfalt betrifft.


Quinn C

ungelesen,
07.06.2021, 19:15:3607.06.21
an
* Frank Hucklenbroich:
Ha - ich lernte das in den 70ern von meinem Onkel aus Schwaben, und da
war's Cola und Orangenlimo.

Die Marke ist dann wohl nicht in Bayern entstanden. Augsburg, naja,
grenzwertig.

Letztlich ist "Spezi" ja wohl kurz für "Spezialmischung" oder so, und
könnte im Prinzip nicht nur in jeder Region, sondern in jeder Kneipe was
anderes sein. Im Emsland soll es laut Wp. Cola mit Korn sein.

--
Lassen Sie mich Ihnen klar. Wenn durch dieses neue System das du
nicht empfangen Ihre Zahlung, dann vergessen Sie es für das Leben.
-- SPAMPOESIE

Stefan Schmitz

ungelesen,
07.06.2021, 23:14:5207.06.21
an
Am 07.06.2021 um 22:20 schrieb Frank Hucklenbroich:
> Am 7 Jun 2021 18:43:13 GMT schrieb Markus Ermert:
>
>> René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
>>
>>> Spezi ist Helles mit Cola,
>>
>> Nein, Cola mit Orangenlimonade.
>
> Als Marke, ja, aber gefühlt seit den späten 80ern.

Hast du damals in Bayern gelebt?
Mir war die Marke bis eben völlig unbekannt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezi_(Getränk)

Frank Hucklenbroich

ungelesen,
08.06.2021, 02:13:5508.06.21
an
Am Tue, 8 Jun 2021 05:14:49 +0200 schrieb Stefan Schmitz:

> Am 07.06.2021 um 22:20 schrieb Frank Hucklenbroich:
>> Am 7 Jun 2021 18:43:13 GMT schrieb Markus Ermert:
>>
>>> René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
>>>
>>>> Spezi ist Helles mit Cola,
>>>
>>> Nein, Cola mit Orangenlimonade.
>>
>> Als Marke, ja, aber gefühlt seit den späten 80ern.
>
> Hast du damals in Bayern gelebt?

Nein.

> Mir war die Marke bis eben völlig unbekannt:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Spezi_(Getränk)

Ich kannte da auch eher "Mezzo-Mix".

Grüße,

Frank

Thomas Schade

ungelesen,
08.06.2021, 02:32:2408.06.21
an
On 08.06.2021 03:57 (CEST), wolfgang sch wrote:
> Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de> wrote
> in news:9k52phx...@diedrich.ddnssec.de:

>> Es gibt sowohl regional unterschiedliche Namen für das gleiche Getränk;
>> Zitronenlimo+Bier hei0t mancherorts "Radler", anderswo "Alster(wasser)"
>> und noch anderswo vielleicht noch anders.
>
> Potsdamer
>
> IMHO muss es in allen 3 Fällen Weizenbier sein.
Ganz sicher nicht. Ein Radler ist in Bayern immer ein Helles mit Limo,
das Weißbier mit Limo ist der hierzufaden schon angesprochene Russ'.

|Erst im Zuge des allgemeinen Wandels des Verbrauchergeschmacks weg vom
|dunklen und hin zum hellen Bier vollzog sich diese Veränderung auch
|beim Radler, das seither aus hellem Vollbier und Zitronenlimonade
|hergestellt wird.
<https://www.bayerisches-bier.de/bier-wissen/radler/>

Beim Alsterwasser bin ich mir ziemlich sicher, dass es auch auf Basis
von richtigem Bier(tm) hergestellt wird; der Potsdamer ist mir neu. Da
mag es anders sein.


Ciao
Toscha
--
Du bist telefonisch immer so schwer zu erreichen!
Eigentlich nicht. Ich gehe halt nur nicht ran.

Ulf Kutzner

ungelesen,
08.06.2021, 03:43:4908.06.21
an
Schaust Du da genauer und etwas weiter unten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezi_(Getr%C3%A4nk)#Ähnliche_Colamischgetränke

Andreas Karrer

ungelesen,
08.06.2021, 03:44:3008.06.21
an
* wolfgang sch <s...@sig.nature>:
>> Es gibt sowohl regional unterschiedliche Namen für das gleiche Getränk;
>> Zitronenlimo+Bier hei0t mancherorts "Radler", anderswo "Alster(wasser)"
>> und noch anderswo vielleicht noch anders.
>
> Potsdamer

Biete Panaché (frz. "gemischt"), salopp Panasch. Viele Schweizer
Brauereien bieten das fertige gemischt und so etikettiert an.

>> Andererseits bedeutet der o.g. "Spezi" anderswo ein Mischgetränk aus
>> Cola und Fanta;
>
> Entweder selbstgemischt oder fertig gekauft, unter Markennamen wie
> "mezzo mix", "Schwipp Schwapp" oder eben "Spezi". Ist mMn eine
> bayerische Erfindung und der Geschmack ist gewöhnungsbedürftig.

Umgekehrt. Jeder kennt Cola, Zitronen- und Orangenlimo, und keinem Kind
musste man beibringen, das zu mögen. Der Biergeschmack hingegen ist
anfangs *sehr* gewöhnungsbedürftig, wie eigentlich der aller
Alkoholika.

- Andi

Andreas Karrer

ungelesen,
08.06.2021, 03:48:5208.06.21
an
* Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de>:
> Frank Hucklenbroich meinte:
>
>>> Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen
>>> Gegenden und Du bekommst fünf verschiedene Versionen
>>> "Biermixgetränke". Und auch leicht unterschiedliche Geschichten
>>> erzählt.
>>
>> Spezi, Drecksack, Krefelder...
>
> ... "Diesel" (für Cola+Bier) habe ich auch schon gehört.
>
> Es gibt sowohl regional unterschiedliche Namen für das gleiche Getränk;
> Zitronenlimo+Bier hei0t mancherorts "Radler", anderswo "Alster(wasser)"
> und noch anderswo vielleicht noch anders. Und in manchen Gegenden gibt

Wir hatten mal auf der Aussenalster ein Boot gemietet und ich kenne die
Farbe des Wassers da. Es kann auf keinen Fall Zitronenlimo+Bier gemeint
sein, es muss sich um Cola+Bier handeln.

- Andi

Matthias Opatz

ungelesen,
08.06.2021, 03:55:4908.06.21
an
Dies schrieb Sergio Gatti:
Oder Alexandrowka mitten in Potsdam. Das waren aber keine Wanderarbeiter.

Matthias

Matthias Opatz

ungelesen,
08.06.2021, 04:10:1008.06.21
an
Dies schrieb Hans-R. Biermann:

> Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920?
> Ick gloobe mir streift 'n Bus.

In der Dissertation "Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945"
von Oliver Trevisiol (Konstanz 2004) wird diese Tabelle verwendet:

<https://up.picr.de/41383502uz.jpg>

Auffällig: Nach Leuten aus Österreich-Ungarn ware Russen die größte Gruppe
ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland (über 200'000). Und noch
auffällig: Während alle anderen Ausländergruppen vor allem in der Industrie
tätig sind, ist die dominierende Branche bei den Russen die Landwirtschaft.

Da ist der Gedanke an russische Wanderarbeiter in einem agrarisch geprägten
Landstrich wie Oberbayern zumindest nicht abwegig.

Matthias

Stefan Schmitz

ungelesen,
08.06.2021, 04:31:0808.06.21
an
Am 08.06.2021 um 09:48 schrieb Andreas Karrer:
> * Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de>:
>> Es gibt sowohl regional unterschiedliche Namen für das gleiche Getränk;
>> Zitronenlimo+Bier hei0t mancherorts "Radler", anderswo "Alster(wasser)"
>> und noch anderswo vielleicht noch anders. Und in manchen Gegenden gibt
>
> Wir hatten mal auf der Aussenalster ein Boot gemietet und ich kenne die
> Farbe des Wassers da. Es kann auf keinen Fall Zitronenlimo+Bier gemeint
> sein, es muss sich um Cola+Bier handeln.

Alster ist Orangenlimo+Bier.

Helmut Richter

ungelesen,
08.06.2021, 04:43:5408.06.21
an
On Mon, 7 Jun 2021, Quinn C wrote:

> * Frank Hucklenbroich:
>
> > Am 7 Jun 2021 18:43:13 GMT schrieb Markus Ermert:
> >
> >> René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
> >>
> >>> Spezi ist Helles mit Cola,
> >>
> >> Nein, Cola mit Orangenlimonade.
> >
> > Als Marke, ja, aber gefühlt seit den späten 80ern.
> >
> > Ich lernte das in den 70ern von meinem Großonkel kennen, der ein Urbayer
> > aus Berchtesgaden war. Und bei dem war Spezi ein Bier mit Limo.
>
> Ha - ich lernte das in den 70ern von meinem Onkel aus Schwaben, und da
> war's Cola und Orangenlimo.
>
> Die Marke ist dann wohl nicht in Bayern entstanden. Augsburg, naja,
> grenzwertig.

Das ist eine der Marken, die einfach das Produkt bezeichnen, so als würde
man sich die Marke „Seife“ für Seife eintragen lassen. Sowas geht, wenn
das Wort nicht in ganz Deutschland gleichermaßen verbreitet ist.

Ein anderes Beispiel ist „Obatzter“ in verschiedenen Schreibungen. Das ist
jetzt eine geschützte und teuer verkaufte Bezeichnung (allerdings keine
Marke), so dass diese traditionelle Bezeichnung von vielen Restaurants
nicht mehr verwendet wird
(https://de.wikipedia.org/wiki/Obatzter#Geschützte_Bezeichnungen).

--
Helmut Richter

Ulf Kutzner

ungelesen,
08.06.2021, 04:57:4108.06.21
an
hauptsächlich des Hopfens wegen

> *sehr* gewöhnungsbedürftig, wie eigentlich der aller
> Alkoholika.

Nun ja, siehe Alcopops.

Stefan Schmitz

ungelesen,
08.06.2021, 04:59:5308.06.21
an
Am 08.06.2021 um 10:43 schrieb Helmut Richter:
> On Mon, 7 Jun 2021, Quinn C wrote:
>
>> * Frank Hucklenbroich:
>>
>>> Am 7 Jun 2021 18:43:13 GMT schrieb Markus Ermert:
>>>
>>>> René Marquardt <k98m...@gmail.com> wrote:
>>>>
>>>>> Spezi ist Helles mit Cola,
>>>>
>>>> Nein, Cola mit Orangenlimonade.
>>>
>>> Als Marke, ja, aber gefühlt seit den späten 80ern.
>>>
>>> Ich lernte das in den 70ern von meinem Großonkel kennen, der ein Urbayer
>>> aus Berchtesgaden war. Und bei dem war Spezi ein Bier mit Limo.
>>
>> Ha - ich lernte das in den 70ern von meinem Onkel aus Schwaben, und da
>> war's Cola und Orangenlimo.
>>
>> Die Marke ist dann wohl nicht in Bayern entstanden. Augsburg, naja,
>> grenzwertig.
>
> Das ist eine der Marken, die einfach das Produkt bezeichnen, so als würde
> man sich die Marke „Seife“ für Seife eintragen lassen. Sowas geht, wenn
> das Wort nicht in ganz Deutschland gleichermaßen verbreitet ist.

Wenn, dann ist es eine Marke wie Tempo, die auch für gleichartige
Produkte verwendet wird. Dies aber nur regional begrenzt.

> Ein anderes Beispiel ist „Obatzter“ in verschiedenen Schreibungen. Das ist
> jetzt eine geschützte und teuer verkaufte Bezeichnung (allerdings keine
> Marke), so dass diese traditionelle Bezeichnung von vielen Restaurants
> nicht mehr verwendet wird
> (https://de.wikipedia.org/wiki/Obatzter#Geschützte_Bezeichnungen).

Die Bezeichnung wird nicht verkauft. Teuer ist die Zertifizierung, um
sie nutzen zu dürfen.

Diedrich Ehlerding

ungelesen,
08.06.2021, 05:08:5108.06.21
an
Stefan Schmitz meinte:

> Alster ist Orangenlimo+Bier.

Mancherorts, ja. An der Alster ist allerdings "Alster" klare
Zitronenlimo+Bier.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Peter Veith

ungelesen,
08.06.2021, 07:06:3208.06.21
an
Am 08.06.2021 um 10:10 schrieb Matthias Opatz:

> Dies schrieb Hans-R. Biermann:
>> Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920?
>> Ick gloobe mir streift 'n Bus.
>
> In der Dissertation "Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945"
> von Oliver Trevisiol (Konstanz 2004) wird diese Tabelle verwendet:
>
> <https://up.picr.de/41383502uz.jpg>
>
> Auffällig: Nach Leuten aus Österreich-Ungarn ware Russen die größte Gruppe
> ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland (über 200'000).

Nach dieser Tabelle kamen sie aus dem _Staat_ Rußland in den Grenzen von
1907. Ich würde vermuten, daß nicht wenige davon tatsächlich *Polen* waren.

Zudem würde ich annehmen, daß die Situation nach dem 1. Weltkrieg und
den politischen Umwälzungen in Osteuropa wiederum "um 1920" anders
aussah ... hier gab es plötzlich den Staat "Polen" wieder, nunmehr mit
Teilen der Ukraine und Bjelorußlands.

Veith
--
Die Sicherheit Rußlands wird auch auf der Krim verteidigt.
http://ddr-luftwaffe.blogspot.de

René Marquardt

ungelesen,
08.06.2021, 07:51:2908.06.21
an
Hattet ihr kein Radio, wo Bayern 3 und spaeter auch
Antenne Bayern liefen? Mit Werbung fuer Spezi und
die Hofpfistererei?

Stefan Schmitz

ungelesen,
08.06.2021, 08:32:5108.06.21
an
Radio hatten wir natürlich, aber keine Bayern-Sender.

Hans-R. Biermann

ungelesen,
08.06.2021, 10:36:0308.06.21
an
Christina Kunze schrieb am Montag, 7. Juni 2021 um 20:46:26 UTC+2:

>>> Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.

>> Unten in Berlin auch. Und immer nur für Touristen, die meinen, in Berlin
>> trinke man das.

> Nee, Du. Heute vielleicht. Mir ist Weiße mit Schuss aus der Kindheit
> sehr vertraut, sowas tranken alte Tanten und so weiter.

Der Schuß war ursprünglich nicht Sirupus, vielmehr Likör - FR

Uwe Schickedanz

ungelesen,
08.06.2021, 10:51:0908.06.21
an
On Mon, 7 Jun 2021 07:29:09 -0700 (PDT), René Marquardt
<k98m...@gmail.com> wrote:

>On Monday, June 7, 2021 at 9:01:59 AM UTC-5, Frank Hucklenbroich wrote:
>> Am Mon, 7 Jun 2021 13:40:29 +0200 schrieb Dorothee Hermann:
>>
>> > Am 07.06.21 um 12:53 schrieb Markus Ermert:
>> >
>> >> Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?
>> >
>> > Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen Gegenden
>> > und Du bekommst fünf verschiedene Versionen "Biermixgetränke".
>> > Und auch leicht unterschiedliche Geschichten erzählt.
>> Spezi, Drecksack, Krefelder...
>
>Spezi ist Helles mit Cola, Radler Helles mit Limo und Russenmass Weissbier mit Limo.
>Bananenweizen heisst einfach nur Bananenweizen.
>Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.

Die haben alle einen Schuß.
Wenn ich Bier trinken möchte, trinke ich Bier. Richtiges Bier. Wenn
mir das für den Moment als unpassende Menge Alkohol erscheint, trinke
ich irgendein alkoholfreies Getränk nach gusto. Aber nicht zusammen
zurselben Zeit aus demselben Glas. Wer sowas tut, schubst auch kleine
Russen in die Pfütze.

Gruß Uwe

--
"Wir haben der CDU ganz dringend ans Herz gelegt, sich im dritten
Wahlgang zu enthalten...Leider sind die Abgeordneten sozusagen
ihrer eigenen Entscheidung gefolgt." (AKK)
=== http://www.sicherheitslampe.de ===

René Marquardt

ungelesen,
08.06.2021, 11:47:1808.06.21
an
On Tuesday, June 8, 2021 at 9:51:09 AM UTC-5, Uwe Schickedanz wrote:
> On Mon, 7 Jun 2021 07:29:09 -0700 (PDT), René Marquardt
> <k98m...@gmail.com> wrote:
>
> >On Monday, June 7, 2021 at 9:01:59 AM UTC-5, Frank Hucklenbroich wrote:
> >> Am Mon, 7 Jun 2021 13:40:29 +0200 schrieb Dorothee Hermann:
> >>
> >> > Am 07.06.21 um 12:53 schrieb Markus Ermert:
> >> >
> >> >> Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?
> >> >
> >> > Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen Gegenden
> >> > und Du bekommst fünf verschiedene Versionen "Biermixgetränke".
> >> > Und auch leicht unterschiedliche Geschichten erzählt.
> >> Spezi, Drecksack, Krefelder...
> >
> >Spezi ist Helles mit Cola, Radler Helles mit Limo und Russenmass Weissbier mit Limo.
> >Bananenweizen heisst einfach nur Bananenweizen.
> >Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.
> Die haben alle einen Schuß.
> Wenn ich Bier trinken möchte, trinke ich Bier. Richtiges Bier. Wenn
> mir das für den Moment als unpassende Menge Alkohol erscheint, trinke
> ich irgendein alkoholfreies Getränk nach gusto. Aber nicht zusammen
> zurselben Zeit aus demselben Glas. Wer sowas tut, schubst auch kleine
> Russen in die Pfütze.

Isotonischer Sportsdrink!

Ulf Kutzner

ungelesen,
08.06.2021, 12:10:5408.06.21
an
Jetzt kommt der mit arabischstämmigem Mittellatein daher...

Quinn C

ungelesen,
08.06.2021, 13:18:2008.06.21
an
* Matthias Opatz:

> Dies schrieb Hans-R. Biermann:
>
>> Russische Wanderarbeiter in Oberbayern um 1920?
>> Ick gloobe mir streift 'n Bus.
>
> In der Dissertation "Die Einbürgerungspraxis im Deutschen Reich 1871-1945"
> von Oliver Trevisiol (Konstanz 2004) wird diese Tabelle verwendet:
>
> <https://up.picr.de/41383502uz.jpg>

Interessant, aber warum haben sie es nicht fertiggebracht, so eine
kleine Tabelle zu sortieren?

--
*Klicken Sie auf "Antwort" Fill the Grid Informationen.
Klicken Sie dann auf "Senden" One After-Füllung. *
-- SPAMPOESIE

Quinn C

ungelesen,
08.06.2021, 13:18:2308.06.21
an
* Frank Hucklenbroich:
Im Raum Frankfurt war die Marke Spezi präsent, bevor ich zum ersten Mal
Mezzo-Mix begegnet bin. Bis zuletzt immer in der 500ml-Glasflasche.

--
Mein Name ist Dr. Wendy Watt ein Legitime Seriöse Geld Lender.
-- SPAMPOESIE

Stefan Schmitz

ungelesen,
08.06.2021, 14:03:5008.06.21
an
Am 08.06.2021 um 16:51 schrieb Uwe Schickedanz:
> On Mon, 7 Jun 2021 07:29:09 -0700 (PDT), René Marquardt
> <k98m...@gmail.com> wrote:
>
>> On Monday, June 7, 2021 at 9:01:59 AM UTC-5, Frank Hucklenbroich wrote:
>>> Am Mon, 7 Jun 2021 13:40:29 +0200 schrieb Dorothee Hermann:
>>>
>>>> Am 07.06.21 um 12:53 schrieb Markus Ermert:
>>>>
>>>>> Woher haben die Oberbayern eigentlich die Russenmaß?
>>>>
>>>> Frag als Fremder fünf verschiedene Leute in fünf verschiedenen Gegenden
>>>> und Du bekommst fünf verschiedene Versionen "Biermixgetränke".
>>>> Und auch leicht unterschiedliche Geschichten erzählt.
>>> Spezi, Drecksack, Krefelder...
>>
>> Spezi ist Helles mit Cola, Radler Helles mit Limo und Russenmass Weissbier mit Limo.
>> Bananenweizen heisst einfach nur Bananenweizen.
>> Oben in Berlin haben sie Weisse mit Schuss.
>
> Die haben alle einen Schuß.
> Wenn ich Bier trinken möchte, trinke ich Bier. Richtiges Bier. Wenn
> mir das für den Moment als unpassende Menge Alkohol erscheint, trinke
> ich irgendein alkoholfreies Getränk nach gusto. Aber nicht zusammen
> zurselben Zeit aus demselben Glas. Wer sowas tut, schubst auch kleine
> Russen in die Pfütze.

Es gibt auch Menschen, die entscheiden nicht primär nach der
Alkoholmenge. Denen könnte pure Limo zu süß sein und/oder pures Bier zu
herb.
Was hat Pfützenschubsen damit zu tun?

René Marquardt

ungelesen,
09.06.2021, 07:22:1009.06.21
an
On 6/9/2021 0:22, Martin Gerdes wrote:
> Markus Ermert <markussp...@gmail.com> schrieb:
>
>>> Spezi ist Helles mit Cola,
>
>> Nein, Cola mit Orangenlimonade.
>
> Als Kinder nannten wir das Getränk "Mexiko". Der Begriff "Spezi" für das
> gleiche Getränk kam erst später auf.

Eine Verballhornung von Mezzo-Mix? Den Begriff gibts fuer Cola-Orange
uebrigens seit den 1950ern.

Uwe Schickedanz

ungelesen,
09.06.2021, 15:54:5609.06.21
an
Das ist in beiden Fällen eine Frage der Auswahl. Man muß kein Jever
trinken, wenn man herbes Bier nicht mag. Da gibts Radeberger oder
Köstritzer oder Lausitzer Porter und für die Limoleute Schweppes oder
Ginger aLe etc. pp.

>Was hat Pfützenschubsen damit zu tun?

Nichts. ;)
0 neue Nachrichten