Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Labor-Aussprache

466 views
Skip to first unread message

Tassilo Halbritter

unread,
Apr 15, 1999, 3:00:00 AM4/15/99
to
Im Zusammenhang mit der loggischen-Dusch-Diskussion frage ich mich,
wie man "Labor" eigentlich richtig betont. Laboor wie im Norden üblich
oder Laabor wie bei uns (Wiener Raum) meist gehört? Das Kurzwort kommt
von Laboratorium das auf "tor" den Hauptton trägt. Wenn es nun verkürzt
wird ändert sich die Betonung, ähnlich wie bei Automobil<>Auto?
--
_____ _ _ Tassilo Halbritter mailto:halbritter_at_acornusers.org
|__ __|| | | | "Religionen sind Zeitverschwendung. Das sind Clubs,
| | | |_| | die den Menschen das Geld aus der Tasche ziehen, sie
| | | _ | belügen und vorgeben, Antworten zu wissen auf Fragen,
|_|a |_| |_|a von denen sie keine Ahnung haben." Woody Allen


Christian Weisgerber

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
Tassilo Halbritter <tas...@aon.at> wrote:

> Im Zusammenhang mit der loggischen-Dusch-Diskussion frage ich mich,
> wie man "Labor" eigentlich richtig betont.

Laut Ausspracheduden auf der zweiten Silbe. Nicht dass ich etwas
anderes jemals gehört hätte.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.rhein-neckar.de
>H Deutsche Transhumanismus-Mailingliste
echo 'subscribe trans-de' | mail majo...@lists.rhein-neckar.de

Gernot Zander

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
Hi,

in de.etc.sprache.deutsch Christian Weisgerber <na...@mips.rhein-neckar.de> wrote:
> > Im Zusammenhang mit der loggischen-Dusch-Diskussion frage ich mich,
> > wie man "Labor" eigentlich richtig betont.

> Laut Ausspracheduden auf der zweiten Silbe. Nicht dass ich etwas
> anderes jemals gehört hätte.

[ ] Du warst mal in der Schweiz.

:-)

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Fuer Grundsätze ist Wohlstand der beste Schutz.

Michael Pronay

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
>Im Zusammenhang mit der loggischen-Dusch-Diskussion frage >ich mich,
wie man "Labor" eigentlich richtig betont. >Laboor wie im Norden
üblich oder Laabor wie bei uns (Wiener Raum) meist gehört?

Wie schon so oft: Beide Aussprachen sind korrekt. Wahrig sagt
"L'abor, Österreich und Schweiz Lab'or". Das österreichische
Wörterbuch sagt "Lab'or, auch L'abor".

Mit anderen Worten: Labor wie Mathematik.

M.

Andreas Karrer

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
In article <01be8822$01ce1060$1afad0c2@michi>, Michael Pronay wrote:

>Wie schon so oft: Beide Aussprachen sind korrekt. Wahrig sagt
>"L'abor, Österreich und Schweiz Lab'or". Das österreichische
>Wörterbuch sagt "Lab'or, auch L'abor".

Auch der Rechtschreibeduden 21. Auflage sagt:

österr. auch, schweiz. meist 'la:...

Er irrt insofern, als das Wort in der Schweiz mit kurzem a
ausgesprochen wird, gleichgültig, ob die Betonung wie meist auf der
ersten oder aber wie bdt. zweiten Silbe liegt.

- Andi

Manfred Russ

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to
Am 16 Apr 1999 10:11:36 +0200 schrieb Gernot Zander:

> in de.etc.sprache.deutsch Christian Weisgerber
> <na...@mips.rhein-neckar.de> wrote:

> > > Im Zusammenhang mit der loggischen-Dusch-Diskussion frage ich mich,
> > > wie man "Labor" eigentlich richtig betont.

Im Gegensatz zu 'Automobil' trägt 'Laboratorium' eine Nebenbetonung auf
der *zweiten* Silbe. Demnach »Labòr«.



> > Laut Ausspracheduden auf der zweiten Silbe. Nicht dass ich etwas
> > anderes jemals gehört hätte.
>
> [ ] Du warst mal in der Schweiz.

Die betonen ja grundsätzlich alles auf der ersten Silbe.

> :-)

dito.

Manfred

Siro Imber (Suisse)

unread,
Apr 16, 1999, 3:00:00 AM4/16/99
to

--
Mit freundlichen Grüssen:
Siro Imber

http://www.imber.ch
imbe...@imber.ch sir...@imber.ch (ohne XXX!)
Manfred Russ <cal...@online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
MPG.118155fc1...@news.easynews.net...

Laabor klingt auch viel schöner als Laboor!

(Bin deutschsprachiger Schweizer!)


Gernot Zander

unread,
Apr 17, 1999, 3:00:00 AM4/17/99
to
Hi,

in de.etc.sprache.deutsch Manfred Russ <cal...@online.de> wrote:
> > > > Im Zusammenhang mit der loggischen-Dusch-Diskussion frage ich mich,
> > > > wie man "Labor" eigentlich richtig betont.

> Im Gegensatz zu 'Automobil' trägt 'Laboratorium' eine Nebenbetonung auf
> der *zweiten* Silbe. Demnach »Labòr«.

Hm, ich sage aber "Làboratòrium" (Hauptbetonung auf o).

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Wer viel mißt, mißt Mist.

Marco Bruchmann

unread,
Apr 17, 1999, 3:00:00 AM4/17/99
to
On Fri, 16 Apr 1999 21:53:30 +0200, "Siro Imber (Suisse)"
<im...@imber.ch> wrote:

>Laabor klingt auch viel schöner als Laboor!

Nein, "Laabor" klingt einfach krank.

Aber vielleicht können wir uns darauf einigen, daß das
Ästhetikempfinden gesprochener Sprache wohl vom individuellen Umfeld
geprägt ist.


--
Marco Bruchmann -*- jax...@fate.ohz.north.de

0 new messages