"*jahrelang* <Adj.>: /viele Jahre [dauernd, anhaltend]:/ -e Unterdrückung:
Im -en unmittelbaren Umgang mit Tieren (Lorenz, Verhalten I,; 175); nun, da
ein -es Schweigen endlich gebrochen war (Ransmayr, Welt 283); leitende
Angestellte, die schon j. bei mir sind (Danella, Hotel 42); er hat sich j.
bemüht;"
"*langjährig* <Adj.>: /viele Jahre, sehr lange existierend, vorhanden,/
/dauernd:/ ein -er Mitarbeiter, Kunde, Freund; eine -e Bekanntschaft; über
-e Erfahrungen verfügen: Ich hatte als einziger keine -e Parteitätigkeit
aufzuweisen (Leonhard, Revolution 279); eine -e Gefängnisstrafe verbüßen;"
(Quelle: Brockhaus-Enzyklopädie. Deutsches Wörterbuch GLUC - REG. - 19.,
völlig neu bearbeitete Auflage. - Mannheim : Brockhaus, 1995)
Gruß
Manfred.