Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

alte sprache ( Märchen) übersetzen. Stimmt das so?

737 views
Skip to first unread message

Frank Mayer

unread,
Dec 4, 2009, 10:19:58 AM12/4/09
to
Hallo zusammen,

meine Tochter sollte folgende S�tze in die heutige Sprache �bersetzen.
Stimmen diese so?

Da ging es allerorten herum, besah Stuben und Kammern...
�bersetzung:
Da gingen sie �berall herum und schauten in jedes Zimmer.
(Steht es f�r Sie oder f�r Er)

...daf�r hatte es auch ein gutes Leben, kein b�ses Wort und alle Tage
Gesottenes und Gebratenes.
�bersetzung:
...daf�r hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und
jederzeit eine warme Mahlzeit.

Als das Fest von neuem anhub.
�bersetzung:
Als das Fest von neuem begann..

So ward er mit Spott fortgeschickt...
�bersetzung:
So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.

Den aber reute sein Versprechen
�bersetzung:
Er bereute sein Versprechen...

Vielen Dank
Frank Mayer

Wolfram Heinrich

unread,
Dec 4, 2009, 10:30:52 AM12/4/09
to
Am Fri, 4 Dec 2009 16:19:58 +0100 schrieb Frank Mayer:

> Hallo zusammen,
>
> meine Tochter sollte folgende Sätze in die heutige Sprache übersetzen.


> Stimmen diese so?
>
> Da ging es allerorten herum, besah Stuben und Kammern...

> Übersetzung:
> Da gingen sie überall herum und schauten in jedes Zimmer.
> (Steht es für Sie oder für Er)
>
Nein, das "es" steht für "das Mädchen", Dornröschen nämlich.

> ...dafür hatte es auch ein gutes Leben, kein böses Wort und alle Tage
> Gesottenes und Gebratenes.
> Übersetzung:
> ...dafür hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und
> jederzeit eine warme Mahlzeit.
>
Das ist aus Frau Holle, auch hier geht es um ein Mädchen.

> So ward er mit Spott fortgeschickt...

> Übersetzung:


> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.
>

Schimpf und Schande ist etwas anderes als Spott. Die Prinzessin schickt
ihre Freier, die das Rätsel nicht lösen können spottend wieder nachhause.

Ciao
Wolfram
--
Der deutsche Mann nimmt nicht am Straßenverkehr teil, sondern geht auf
Feindflug.
DIETER BRÜGMANN
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
<www.mpu-forum.eu> <http://www.youtube.com/watch?v=oDjbbkGVT4Q>

Dorothee Hermann

unread,
Dec 4, 2009, 10:47:09 AM12/4/09
to
Frank Mayer schrieb:

> Da ging es allerorten herum, besah Stuben und Kammern...
> Übersetzung:
> Da gingen sie überall herum und schauten in jedes Zimmer.
> (Steht es für Sie oder für Er)

Es ist eigentlich für Mädchen, meistens sehr junges.
(Hört sich übrigens wie Dornröschen an ,-) )

> ...dafür hatte es auch ein gutes Leben, kein böses Wort und alle Tage
> Gesottenes und Gebratenes.
> Übersetzung:
> ...dafür hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und
> jederzeit eine warme Mahlzeit.

Oder auch: keine harten Worte.
(Frau Holle?)

> Als das Fest von neuem anhub.

> Übersetzung:


> Als das Fest von neuem begann..

> So ward er mit Spott fortgeschickt...

> Übersetzung:


> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.

Die Übersetzung wäre 'zu hart', 'fortjagen' ist mit Zwang und Eile.
Vielleicht: man verlachte ihn und schickte ihn weg.
(Aschenputtel?)

> Den aber reute sein Versprechen

> Übersetzung:
> Er bereute sein Versprechen...

Er bedauerte, so ein Versprechen gemacht zu haben ...
(Tapferes Schneiderlein?)


Dorothee

Lothar Frings

unread,
Dec 4, 2009, 10:59:14 AM12/4/09
to
Frank Mayer tat kund:

> Hallo zusammen,
>


> meine Tochter sollte folgende Sätze in die heutige Sprache übersetzen.

> Stimmen diese so?
>
> Da ging es allerorten herum, besah Stuben und Kammern...

> Übersetzung:
> Da gingen sie überall herum und schauten in jedes Zimmer.
> (Steht es für Sie oder für Er)

Da ging es überall herum und sah sich alle Zimmer an.

>
> ...dafür hatte es auch ein gutes Leben, kein böses Wort und alle Tage
> Gesottenes und Gebratenes.
> bersetzung:
> ...dafür hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und
> jederzeit eine warme Mahlzeit.

dafür führte es auch ein schönes Leben, wurde gut behandelt
und hatte jeden Tag gut zu essen

>
> Als das Fest von neuem anhub.
> bersetzung:
> Als das Fest von neuem begann..

Als das Fest wieder anfing...

>
> So ward er mit  Spott fortgeschickt...
> bersetzung:
> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.

So wurde er ausgelacht und weggeschickt.

>
> Den aber reute sein Versprechen
> bersetzung:
> Er bereute sein Versprechen...

Aber er...

Jakob Achterndiek

unread,
Dec 4, 2009, 11:06:23 AM12/4/09
to
Am 04.12.2009, 16:47 Uhr, schrieb Dorothee Hermann
<Dorothe...@gmx.net>:

> (Frau Holle?)

Ja.

j/\a
--

Peter Gründler

unread,
Dec 4, 2009, 11:22:21 AM12/4/09
to
Am Fri, 4 Dec 2009 07:59:14 -0800 (PST) schrieb Lothar Frings:

> Frank Mayer tat kund:


>> So ward er mit  Spott fortgeschickt...

>> Übersetzung:


>> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.
>
> So wurde er ausgelacht und weggeschickt.

Ich bin ziemlich sicher, dass "So" früher eigentlich "Da, dann" bedeutete.

Also:
Da wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.
P

Frank Mayer

unread,
Dec 4, 2009, 11:40:58 AM12/4/09
to
Hallo zusammen,


vielen herzlichen Dank f�r Eure Hilfe.

Frank

Lothar Frings

unread,
Dec 4, 2009, 11:59:42 AM12/4/09
to
Peter Gründler tat kund:

> Am Fri, 4 Dec 2009 07:59:14 -0800 (PST) schrieb Lothar Frings:
>
> > Frank Mayer tat kund:
> >> So ward er mit  Spott fortgeschickt...
> >> Übersetzung:
> >> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.
>
> > So wurde er ausgelacht und weggeschickt.
>
> Ich bin ziemlich sicher, dass "So" früher eigentlich "Da, dann" bedeutete.

Ich habe es als "darum" oder "also" verstanden.
Dann wäre "also" aber jedenfalls moderner.

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 4, 2009, 11:55:11 AM12/4/09
to
Frank Mayer meinte:

> Hallo zusammen,
>

> meine Tochter sollte folgende Sätze in die heutige Sprache übersetzen.

> Stimmen diese so?
>
> Da ging es allerorten herum, besah Stuben und Kammern...

> Übersetzung:
> Da gingen sie überall herum und schauten in jedes Zimmer.
> (Steht es für Sie oder für Er)

für "es", nämlich "das Mädchen".
>
> ...dafür hatte es auch ein gutes Leben, kein böses Wort und alle Tage
> Gesottenes und Gebratenes.
> Übersetzung:
> ...dafür hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und
> jederzeit eine warme Mahlzeit.

wiederum "es hatte" ("das Mädchen" nämlich).

Ob ein "böses Wort" gleich eine "Beleidigung" ist, bezweifle ich. Vorschlag:
"wurde immer freundlich behandelt".

"alle Tage" heißt nicht "jederzeit", sondern "jeden Tag".

"Gesottenes und Gebratenes" dürfte bedeuten, dass das Mädchen täglich
Fleisch zu Essen bekam und nicht nur das, was heute "Sättigungsbeilage"
heißt, also Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Brei, Kartoffeln usw.
Fleisch war zu der Zeit, als diese Märchen enstanden bzw. aufgeschrieben
wurden, erheblicher Luxus.


>
> Als das Fest von neuem anhub.

> Übersetzung:


> Als das Fest von neuem begann..
>
> So ward er mit Spott fortgeschickt...

> Übersetzung:


> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.

"Spott" ist was anderes als "Schimpf und Schande". "verspotten" ist auch
nicht altertümlich. Hier geht es wohl nur darum, die altertümliche
Konjugationsform "ward" zu übersetzen.


Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.

Uwe Schickedanz

unread,
Dec 4, 2009, 3:42:10 PM12/4/09
to
On Fri, 4 Dec 2009 16:19:58 +0100, "Frank Mayer" <losn...@gmx.de>
wrote:

>...dafür hatte es auch ein gutes Leben, kein böses Wort und alle Tage
>Gesottenes und Gebratenes.
>Übersetzung:
>...dafür hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und
>jederzeit eine warme Mahlzeit.

Kleine Anmerkung am Rande: "Gesottenes und Gebratenes" ist nicht nur
eine warme Mahlzeit (das wäre eine Brotsuppe auch), sondern explizit
vom Feinsten. Herrschaftsessen, auf heutige Verhältnisse transponiert
mindestens ein sehr gutes Restaurantessen. (Da heute ja allgemein mehr
Fleisch gegessen wird bzw. auch die armen Leute auch unter der Woche
Fleisch essen.)


Gruß Uwe

--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelspütz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===

Christina Kunze

unread,
Dec 4, 2009, 7:33:00 PM12/4/09
to
"Frank Mayer" <losn...@gmx.de> schrieb

[nur noch Kleinigkeiten, anderes siehe die anderen Beitr�ge]

> ...daf�r hatte es auch ein gutes Leben, kein b�ses Wort und alle Tage Gesottenes und Gebratenes.
> �bersetzung:
> ...daf�r hatten (sie) auch ein gutes Leben, keine Beleidigungen und jederzeit eine warme Mahlzeit.

"kein b�ses Wort" hei�t wohl eher, dass nicht mit ihm geschimpft und
dass es nicht kommandiert wurde.

> So ward er mit Spott fortgeschickt...
> �bersetzung:
> So wurde er mit Schimpf und Schande fortgejagt.

ausgelacht und weggejagt; oder geh�rt "Schimpf und Schande"
zum aktiven Wortschatz Deiner Tochter.

> Den aber reute sein Versprechen
> �bersetzung:
> Er bereute sein Versprechen...

Wieder: wei� Deine Tochter, was "bereuen" bedeutet?
Wer macht bei Euch die Hausaufgaben?

chr

Message has been deleted

Helmut Richter

unread,
Dec 9, 2009, 10:13:01 AM12/9/09
to
On Wed, 9 Dec 2009, Stefan Ram wrote:

> Er erkannte dann, da� er an dem Tag, als er in dem Gesch�ft
> gewesen war, keine Sultaninen gekauft hatte - und auch keine
> Korinten - und �rgerte sich deswegen und weinte intensiv.�

Er ward gewahr, da� er an jenem Tage, so er beim Kr�mer gewesen, der
Sultaninen vergessen hatte -- und desgleichen der Korinthen -- und ward
darob des Grolles voll und weinte bitterlich.

--
Helmut Richter

Message has been deleted
0 new messages