Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Den Kaffee aufhaben

73 views
Skip to first unread message

Matthias Opatz

unread,
Mar 7, 2014, 10:45:39 PM3/7/14
to
"Wir haben einfach den Kaffee auf" bedeutet, dem Kontext nach
zu urteilen, "Wir haben die Faxen dicke". So äußert sich laut
<www.stern.de/wirtschaft/news/2095069.html> ein Krefelder. Sagt
man dort so? Bedeutet es i. e. S. "Unser Kaffee ist aufgebraucht"?

Matthias

Manfred Hoß

unread,
Mar 7, 2014, 10:54:57 PM3/7/14
to
"Kaffee m
[...]
14. für heute habe ich den Kaffee auf: Ausdruck des Überdrusses. Man hat
ihn aufgetrunken und wünscht keine weitere Tasse mehr. BSD 1965 ff."
[Wörterbuch: Kaffee. Wörterbuch der deutschen Umgangssprache, S. 13512
(vgl. Küpper-WddU, S. 387) (c) Marianne Küpper
http://www.digitale-bibliothek.de/band36.htm ]

Gruß
Manfred.

Oliver Cromm

unread,
Mar 7, 2014, 11:02:02 PM3/7/14
to
* Matthias Opatz:
Schon 2006 hattest Du das nie gehört :-)

<http://de.etc.sprache.deutsch.narkive.com/G4iR7o5P/ich-hab-schon-wieder-den-kaffee-auf>
oder
<news:49k62oF...@individual.net> ff.

Wenn es Dich tröstet: auch ich hatte diese Diskussion, und den
Ausdruck, vergessen.

--
Q: What do computer engineers use for birth control?
A: Their personalities.

Matthias Opatz

unread,
Mar 7, 2014, 11:15:24 PM3/7/14
to
Oliver Cromm:

> Schon 2006 hattest Du das nie gehört :-)

Verrückt.

Dabei war ich damals noch garnicht so verkalkt wie heute.

Matthias

Thomas 'PointedEars' Lahn

unread,
Mar 8, 2014, 1:11:37 AM3/8/14
to
Da ich Getränke grundsätzlich nicht *auf*trinke, sondern *aus*trinke,
während ich Speisen *auf*esse anstatt *aus*esse, wäre ich darauf von
selbst nie gekommen.

--
PointedEars

Twitter: @PointedEars2
Please do not Cc: me. / Bitte keine Kopien per E-Mail.

Mike Grantz

unread,
Mar 8, 2014, 5:42:42 AM3/8/14
to
On 08.03.2014 02:11, Thomas 'PointedEars' Lahn wrote:

> Da ich Getränke grundsätzlich nicht *auf*trinke, sondern *aus*trinke,
> während ich Speisen *auf*esse anstatt *aus*esse, wäre ich darauf von
> selbst nie gekommen.

Tja, du trinkst deine Tasse Allgäuer Altklug aus, aber deinen Vorrat an
diesem krankhaft crosspostingmachenden Gesöffs _auf_. Sogar, wenn es die
letzte Tasse ist.

horst-d.winzler

unread,
Mar 8, 2014, 6:34:28 AM3/8/14
to
Keinen Entkalker zur Hand?

--
mfg hdw

Walter Schmid

unread,
Mar 8, 2014, 7:48:46 AM3/8/14
to
Am 07.03.2014 23:45, schrieb Matthias Opatz:
> "Wir haben einfach den Kaffee auf"

... dem Herd und warten bis er heiss genug ist.

Aber ich mach das eher mit Wasser.

Gruss

Walter

--
Die Handwerker drüben im Osten, die sind
so fix wie eine Kontinentalverschiebung.
(Oma Rosi in Lindenstrasse Nr. 709)


Frank Hucklenbroich

unread,
Mar 10, 2014, 12:06:49 PM3/10/14
to
Am Fri, 7 Mar 2014 23:45:39 +0100 schrieb Matthias Opatz:

> "Wir haben einfach den Kaffee auf" bedeutet, dem Kontext nach
> zu urteilen, "Wir haben die Faxen dicke". So äußert sich laut
> <www.stern.de/wirtschaft/news/2095069.html> ein Krefelder. Sagt
> man dort so?

Ich habe den Ausdruck noch nie gehört, und ich komme aus Köln, das ist
jetzt nicht soo weit weg von Krefeld...

Grüße,

Frank

Oliver Cromm

unread,
Mar 10, 2014, 5:27:57 PM3/10/14
to
* Mike Grantz:
Das sehe ich auch so, aber das ist in der Wendung, um die es geht,
offenbar nicht gemeint. Strenggenommen sogar beides nicht.

--
*Multitasking* /v./ Screwing up several things at once

Stefan Blumenrath

unread,
Mar 14, 2014, 1:07:20 AM3/14/14
to
Hallo Frank Hucklenbroich, Du schriebst :
Hier in SG, immerhin näher an K als an KR, hat man schon mal den Kaffee
satt.

Schöne Grüße
Stefan

--
<http://steblusol.de>
0 new messages