>Ein Turm für die Wache, und der wacht dann, wenn er nicht schläft.
>
>Da wird gewacht und nicht geschlaft.
Soweit die Theorie.
Gruß Uwe
--
Wenn man seine eigenen Gedanken entwickeln möchte, ist es eine gute
Idee, für jede Stunde, die man liest, mindestens zwei Stunden zu
schreiben. Es ist natürlich keine gute Idee, alles zu veröffentlichen.
Oliver Cromm in desd === http://www.sicherheitslampe.de ===
> Manche Leute meinen ja auch, man m�sse "selbstst�ndig" schreiben.
Man muss nicht, aber man darf:
<http://www.duden.de/rechtschreibung/selbststaendig/>
Der Duden empfiehlt auch diese Schreibweise. An eine Empfehlung wiederum
muss man sich aber nicht halten ;-)
Gru�
Michael
>> Da es, wie man sieht, Leute gibt, die einen Thesaurus für
>> Rechtschreibabfragen verwenden, läßt sich das nicht trennen.
>
>Verglichen damit gibt es vermutlich mehr Leute, die für
>Rechtschreibfragen Google konsultieren. Und Google korrigiert die
>Rechtschreibung der von ihm erfaßten Seiten nur sehr unzureichend.
Aha, Falsches wird durch größeres Falsches legitimiert.
>Genauso pervers wäre die Annahme, an eine kostenlose Hobbyseite im
>Internet könnte man den gleichen Anspruch stellen wie an ein
>gekauftes Buch.
Daß eine Seite kostenlos und als Hobby betrieben wird, sagt nichts,
aber auch gar nichts über die Qualität aus. Es ist auf der anderen
Seite erstaunlich, welche Masse an Müll immer noch die angebliche
"Hürde" der Verlagsbegutachtung überwindet und gedruckt wird.