Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Markennamenetymologie

89 views
Skip to first unread message

Michael Schopp

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Hi,

gibt es irgendwo eine Markennamenetymologie? Woher adidas, Haribo und
Hanuta kommen weiß ich ja. Aber woher kommen Nivea, Nutella oder Maggi?

Sorry, falls dies eine FAQ ist.

Michael

Andreas Mader

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Michael Schopp wrote:

> Woher adidas, Haribo und Hanuta kommen weiß ich ja.

Aber ich nicht! Woher kommen diese Namen?

Andreas


Michael Schopp

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Adi Dassler
Hans Rigel Bonn
Haselnußtafel

Außerdem:

4711: Die bekannteste Adresse Kölns lautet: Glockengasse 4711. Als der
Kommandant der französischen Revolutionstruppen, General Daurier, 1796
den Befehl gab, alle Häuser der Stadt fortlaufend zu numerieren, konnte
er nicht ahnen, daß er damit ein weltbekanntes (und weltweit
geschütztes) Markenzeichen aus der Taufe hob.

siehe http://www.cologneweb.com/4711.htm

--------------------------------------------------------------

...NUTELLA ist ein im Warenzeichenregister eingetragenes
Phantasiewort

siehe http://www.odenwald.de/kljb/nutella.htm

--------------------------------------------------------------
Von rene.g...@studbox.uni-stuttgart.de:

Maggi: Julius Maggi ("Erfinder")
8x4: ist einfach die Menge der Buchstaben, die die chemische Formel
des Hauptstoffes bezeichnet.

Reinhard Atzbach

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Nivea = Die Schneefarbene (lat von nives (?) Schnee)
Nutella -> etwas Nussähnliches
Maggi ist meiner Ansicht nach ein Eigenname, heute gehört der Laden Nestlé

Reinhard

--
---------------------
Visit my homepage: http://people.wiesbaden.netsurf.de/~ratzb
"Die Technik haben wir. Jetzt stellt sich mit Macht die Frage der
Inhalte..."
Michael Schopp schrieb in Nachricht <3482AA...@ind.uni-stuttgart.de>...

Michael Schopp

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Ein kleines Nachschlagewerk habe ich jetzt schon (s. unten). Wer weiß
etwas zu Fanta, Aspirin, Tesa, Uhu, Zewa, Esso/Exxon oder anderen
Markennamen?

adidas: Adi Dassler
--------------------------------------------------------------
Haribo: Hans Rigel Bonn
--------------------------------------------------------------
Hanuta: Haselnußtafel
--------------------------------------------------------------


4711: Die bekannteste Adresse Kölns lautet: Glockengasse 4711. Als der
Kommandant der französischen Revolutionstruppen, General Daurier, 1796
den Befehl gab, alle Häuser der Stadt fortlaufend zu numerieren, konnte
er nicht ahnen, daß er damit ein weltbekanntes (und weltweit
geschütztes) Markenzeichen aus der Taufe hob.

siehe http://www.cologneweb.com/4711.htm
--------------------------------------------------------------
...NUTELLA ist ein im Warenzeichenregister eingetragenes
Phantasiewort

siehe http://www.odenwald.de/kljb/nutella.htm
--------------------------------------------------------------
Von rene.g...@studbox.uni-stuttgart.de:

Maggi: Julius Maggi ("Erfinder")

--------------------------------------------------------------
Von rene.g...@studbox.uni-stuttgart.de:

8x4: ist einfach die Menge der Buchstaben, die die chemische Formel
des Hauptstoffes bezeichnet.

--------------------------------------------------------------
Nestlé: Henri Nestlé (Gründer)
Daraus dann Nescafé, Nesquick und ähnliches.

--------------------------------------------------------------
Martin Gerdes <m...@zpr.prothetik.zmk.mh-hannover.de> schreibt:

Nivea kommt von lateinisch "nix, nivis - der Schnee", heißt
also so etwa "schneeweiß".
--------------------------------------------------------------
Audi:

Lateinisch für "höre" oder "horch".

1909 überwirft sich August Horch
als technischer Direktor mit der
kaufmännischen Leitung seines
Unternehmens. "Ich weiß, was ich
will", lautet sein Credo, und so
verläßt er entschlossen die
Horch-Werke, um sich ein zweites
Mal selbständig zu machen. Aber
die Konkurrenz verhindert durch
ein Gerichtsurteil, daß er dem
neuen Unternehmen seinen guten
Namen gibt.

siehe http://www.audi.de/rep/traditio/frm_tra/s_latein.html

Heinrich Pflaumer

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

On Mon, 01 Dec 1997 13:14:55 +0100, Michael Schopp
<sch...@ind.uni-stuttgart.de> wrote:

>gibt es irgendwo eine Markennamenetymologie? Woher adidas, Haribo und
>Hanuta kommen weiß ich ja. Aber woher kommen Nivea, Nutella oder Maggi?

ADIDAS steht nur für Adolf <grins> Dassler, sonst gar nichts.
Nivea und Maggi: Keine Ahnung, sind wahrscheinlich Produkte einer
Werbefirma.

Vielleicht stammen Haribo und Hanuta schon von dieser Firma im Raum
München, die sich für VIEL Geld Namen einfallen läßt und europaweit
testen lässt, wie sie ankommen (!).

Entstanden ist diese Firma angeblich nach dem Reinfall mit dem
Möchte-gern-Sportwagen "MR2", der sich überall gut, aber in Frankreich
so gut wie gar nicht verkaufen ließ. Klar, spricht man "MR2" frnzösich
aus, so klingt es fast bis zum Schluss wie "Schei*e" ... ;-)

Ciao,
Heinrich

Otto Stolz

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to Michael Schopp

Michael Schopp wrote:
> gibt es irgendwo eine Markennamenetymologie?

Hakle vom Namen des Gründers der Firma: Hans Klenk
(gut, dass der nicht Karl hieß!).

Gruß,
Otto Stolz

PS: Hatten wir das nicht schon vor einem halben Jahr?

Klaus Wacker

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Michael Schopp <sch...@ind.uni-stuttgart.de> wrote:
> Ein kleines Nachschlagewerk habe ich jetzt schon (s. unten). Wer weiß
> etwas zu Fanta, Aspirin, Tesa, Uhu, Zewa, Esso/Exxon oder anderen
> Markennamen?

Esso ist die phonetische Schreibung der Abkürzung von Standard
Oil. Warum die sich in Exxon umbenannt haben, habe ich nie
verstanden.

--
Klaus Wacker wac...@Physik.Uni-Dortmund.DE
51°29'9"N 7°25'9"E http://www.physik.uni-dortmund.de/~wacker

Christian Weisgerber

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

In article <3482F4...@ind.uni-stuttgart.de>, Michael Schopp
<sch...@ind.uni-stuttgart.de> wrote:

> Ein kleines Nachschlagewerk habe ich jetzt schon (s. unten). Wer weiß
> etwas zu Fanta, Aspirin, Tesa, Uhu, Zewa, Esso/Exxon oder anderen
> Markennamen?

Aspirin: A(cetyl)-Spir(saeure) + "-in"
laut Random House Webster's College Dictionary (1991)

Zewa: Zellstoff Waldhof

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.rhein-neckar.de
See another pointless homepage at <URL:http://home.pages.de/~naddy/>.

Dirk Bindmann

unread,
Dec 1, 1997, 3:00:00 AM12/1/97
to

Michael Schopp <sch...@ind.uni-stuttgart.de> schrieb:

> gibt es irgendwo eine Markennamenetymologie? Woher adidas, Haribo und
> Hanuta kommen weiß ich ja. Aber woher kommen Nivea, Nutella oder Maggi?

"Nivea" lehnt sich an das Lateinische an: niveus (schneeweiß).
"Nutella" - das klingt noch schöner als "nuts".
"Maggi" - so hieß ein Schweizer Industrieller, der das Gewürz Liebstöckel
(Levisticum officinale) berühmt gemacht hat.

Es gibt Leute, die dafür bezahlt werden, sich passende Namen für ein
Produkt auszudenken. Oft werden ja auch schon vorhandene Begriffe benutzt.

Genau kenne ich die Entstehung der Namen der koreanischen Automodelle
Espero und Baleno: Als die Modelle getauft werden mussten, fand in Seoul
ein Esperanto-Kongress statt. Um die Teilnehmer zu erfreuen, haben die
Autobauer den Modellen Esperanto-Namen gegeben. "Espero" bedeutet
Hoffnung. "Baleno" bedeutet Wal. Ich hoffe nicht, Espero-Fahrer brauchen
besonders viel Hoffnung, und der Baleno ist eigentlich keine
Großraumlimousine.

Herzliche Grüße
Dirk

Wolfgang Bröker

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Michael Schopp schrub am Mon, 01 Dec 1997 15:54:08 +0100:
> Hans Rigel Bonn

Besser ist:
Hans Riegel Bonn

Gruß - Wolfgang

P.S.: Sorry, aber bei Eigennamen meine ich korrigieren zu sollen.

--
*** Tretet bei dem Verein zur Rettung der starken Konjugation ***
*** Tue, 02 Dec 1997 10:05 +0100 ***

Georg Barthelmes

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Reinhard Atzbach wrote:


> Nutella -> etwas Nussähnliches
Was heißt eigentlich Nuss in Latein?
Nutella wie das Konkurrenzprodukt Nutoka (Aldi?) enthalten "Nut" als
Anspielung auf die Nuss, die Endung "-ella" ist eine lateinische und
italienische Verkleinerungsform.

FIAT -> bedeutet in etwa: Italienische Automobilfabriken von Turin
(Fabric??? Italiani .. Automobil.. Torino). Wer weiss den genauen
Wortlaut?

Georg

Elmar Hillel

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to


Helge Dirschoweit schrieb im Beitrag <01bcfeb0$ac523860$8c8760cf@helge>...
>Texaco : texas company
ARAL: ARomate und ALiphate

>Honda : (H)eute (o)hne (n)ennenswerte (d)efekte (a)ngekommen
>Fiat : (F)ehler (i)n (a)llen (t)eilen gähn ist alt...
>usw usw..

und noch ein paar Klassiker unter den Volksetymologien der üblen Nachrede:
FIAT: Für Italiener Ausreichende Technik / Fix It Again Tony
MAZDA: Mein Auto Zerstört Deinen Arbeitsplatz
ALITALIA: Allways Late In Take-off And Late In Arrival
IKEA: Idioten Kaufen Einfach Alles
MAN: Murks Aus Nürnberg
BMW: Balstel Mal Wieder / Bring Mich Werkstatt / Bayerischer Mist-Wagen
AEG: Ankommen - Essen - Gehen / Auspacken Einschalten Garantiefall
SIEMENS: Sicher Ist Eins Man Erhält Nur Schrott

;-) Elmar hil...@berlin.snafu.de

Georg Barthelmes

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Heinrich Pflaumer wrote:

> Entstanden ist diese Firma angeblich nach dem Reinfall mit dem
> Möchte-gern-Sportwagen "MR2", der sich überall gut, aber in Frankreich
> so gut wie gar nicht verkaufen ließ. Klar, spricht man "MR2" frnzösich
> aus, so klingt es fast bis zum Schluss wie "Schei*e" ... ;-)

Grad so ne schoene Geschichte wie die, dass sich der VW Passat in
Frankreich schlecht verkaufen liess: Pas ca!

Georg

Reinhold Aman

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Klaus Wacker wrote:

> Michael Schopp <sch...@ind.uni-stuttgart.de> wrote:
> > Ein kleines Nachschlagewerk habe ich jetzt schon (s. unten). Wer weiß
> > etwas zu Fanta, Aspirin, Tesa, Uhu, Zewa, Esso/Exxon oder anderen
> > Markennamen?
>
> Esso ist die phonetische Schreibung der Abkürzung von Standard
> Oil. Warum die sich in Exxon umbenannt haben, habe ich nie
> verstanden.

"Esso" wurde ca. 1965 in "Exxon" umbenannt. Es ist ein
künstliches Wort. Der Buchstabe X ist der Marktforschung nach ein sehr
männlicher (macho) Buchstabe, und zwei sind noch besser. Deshalb gibt
es mehrere solcher Markennamen mit XX, etwa "Maxxam" (was auch ein
Palindrom ist). ESSO --> EXXO --> EXXON.

Große Firmen in den USA zahlen mindestens $40,000 für einen
neuen
zugkräftigen Markennamen, z.B. für die Automarke "Acura". Dieser Name
kommt von "accurate" (genau, sorgfältig), mit der weiblichen Endung -a,
weil Autos hier weiblich sind. Es gibt allerdings manche Ausnahmen, z.B.
"Bronco" und "Pinto", zwei Pferdearten.

Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"
zusammengesetzt wurde. Ich glaube, daß es die 5. Generation des Chips
war.

--
Reinhold Aman
Santa Rosa, CA 95402-6123, USA
http://www.sonic.net/maledicta/

Sandro Haupt

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

> Grad so ne schoene Geschichte wie die, dass sich der VW Passat in
> Frankreich schlecht verkaufen liess: Pas ca!

Da faellt mir auf, dass VW bei der Namensgebung seiner Modelle doch recht
haeufig die Meteorologie bemueht:

"Passat"
"Scirocco"

als Luft-

"Golf"

als Meeresstroemung.

"Polo"

als Ausnahme.

...philosophiert Sandro.


Michael Schopp

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Wolfgang Bröker wrote:
>
> Michael Schopp schrub am Mon, 01 Dec 1997 15:54:08 +0100:
> > Hans Rigel Bonn
>
> Besser ist:
> Hans Riegel Bonn

Danke. Da habe ich mich zu sehr auf "Internet-Informationen" verlassen:
http://www.shop.de/schnaeppchen/liste/haribo.htm

Michael

Michael Schopp

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Klaus Wacker wrote:
>
> Esso ist die phonetische Schreibung der Abkürzung von Standard
> Oil. Warum die sich in Exxon umbenannt haben, habe ich nie
> verstanden.

http://www.exxon.com/exxoncorp/overview/history.html meint dazu:

The company was incorporated in 1882 as the Standard Oil Company of New
Jersey to succeed a business founded by John D. Rockefeller. In 1972 the
company changed its name and principal trademark in the United States to
Exxon. This gave it a national trademark and eliminated problems
resulting from legal restrictions on using the company's Esso and
Standard trademarks in certain parts of the United States.

Michael Schopp

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Michael Schopp wrote:
>
> Hi,

>
> gibt es irgendwo eine Markennamenetymologie? Woher adidas, Haribo und
> Hanuta kommen weiß ich ja. Aber woher kommen Nivea, Nutella oder Maggi?
>
> Sorry, falls dies eine FAQ ist.
>
> Michael
Zusammenfassung:

Es gibt eine WWW-Seite zu dem Thema
(Tip von Lutz Pietschker <Lutz.Pi...@gedas.de>):

Markennamen und Ihre Bedeutun
http://www.elcafe.com/~ratze/brands.htm

Ansonsten haben mich folgende Informationen erreciht:

adidas: Adi Dassler
--------------------------------------------------------------
Haribo: Hans Riegel Bonn


--------------------------------------------------------------
Hanuta: Haselnußtafel
--------------------------------------------------------------
4711: Die bekannteste Adresse Kölns lautet: Glockengasse 4711. Als der
Kommandant der französischen Revolutionstruppen, General Daurier, 1796
den Befehl gab, alle Häuser der Stadt fortlaufend zu numerieren, konnte
er nicht ahnen, daß er damit ein weltbekanntes (und weltweit
geschütztes) Markenzeichen aus der Taufe hob.

siehe http://www.cologneweb.com/4711.htm

--------------------------------------------------------------

...NUTELLA ist ein im Warenzeichenregister eingetragenes
Phantasiewort

siehe http://www.odenwald.de/kljb/nutella.htm

--------------------------------------------------------------
Von rene.g...@studbox.uni-stuttgart.de:

Maggi: Julius Maggi ("Erfinder")

8x4: ist einfach die Menge der Buchstaben, die die chemische Formel
des Hauptstoffes bezeichnet.

--------------------------------------------------------------
Nestlé: Henri Nestlé (Gründer)

--------------------------------------------------------------
Martin Gerdes <m...@zpr.prothetik.zmk.mh-hannover.de> schreibt:

Nivea kommt von lateinisch "nix, nivis - der Schnee", heißt
also so etwa "schneeweiß".

--------------------------------------------------------------
Audi:

Lateinisch für "höre" oder "horch".

1909 überwirft sich August Horch
als technischer Direktor mit der
kaufmännischen Leitung seines
Unternehmens. "Ich weiß, was ich
will", lautet sein Credo, und so
verläßt er entschlossen die
Horch-Werke, um sich ein zweites
Mal selbständig zu machen. Aber
die Konkurrenz verhindert durch
ein Gerichtsurteil, daß er dem
neuen Unternehmen seinen guten
Namen gibt.

siehe http://www.audi.de/rep/traditio/frm_tra/s_latein.html


--------------------------------------------------------------
Otto Stolz <Otto....@uni-konstanz.de>:

Hakle: vom Namen des Gründers der Firma: Hans Klenk
(gut, dass der nicht Karl hieß!).

--------------------------------------------------------------
na...@mips.rhein-neckar.de (Christian Weisgerber):

Zewa: Zellstoff Waldhof

--------------------------------------------------------------
na...@mips.rhein-neckar.de (Christian Weisgerber):

Aspirin: A(cetyl)-Spir(saeure) + "-in"
laut Random House Webster's College Dictionary (1991)

--------------------------------------------------------------

Klaus Wacker <wac...@kww.Physik.Uni-Dortmund.DE>:

Esso ist die phonetische Schreibung der Abkürzung von Standard
Oil. Warum die sich in Exxon umbenannt haben, habe ich nie
verstanden.

siehe auch: http://www.exxon.com/exxoncorp/overview/history.html

--------------------------------------------------------------

Michael Kauffmann

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Elmar Hillel wrote:

> AEG: Ankommen - Essen - Gehen / Auspacken Einschalten Garantiefall

Das erste kapier' ich nicht ganz.
In seiner Werbung hat AEG sich einmal in "aus Erfahrung gut" umgedeutet,
was dann eine Quizkandidatin stolz als richtige Antwort auf die Frage
nach der Bedeutung praesentierte.
(Es heiszt "Allgemeine Electricitaetsgesellschaft" - oder ist das ein
'c' zu viel?)

Michael Kauffmann

Konrad Dalit

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Georg Barthelmes <ig...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:

> FIAT -> bedeutet in etwa: Italienische Automobilfabriken von Turin
> (Fabric??? Italiani .. Automobil.. Torino). Wer weiss den genauen
> Wortlaut?

Fabbrica Italiana Automobili Torino, gegründet 1899

Ich fahre jedoch keinen, wegen:

> Fiat : (F)ehler (i)n (a)llen (t)eilen

;)))


Konrad

Konrad Dalit

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Reinhold Aman <am...@sonic.net> wrote:

> Große Firmen in den USA zahlen mindestens $40,000 für einen
> neuen
> zugkräftigen Markennamen, z.B. für die Automarke "Acura". Dieser Name
> kommt von "accurate" (genau, sorgfältig), mit der weiblichen Endung -a,
> weil Autos hier weiblich sind.

Und dabei werden die "Acura" bei uns ganz schlicht unter ihrem richtigen
Herstellernamen "Honda" ( (H)eute (o)hne (n)ennenswerte (d)efekte
(a)ngekommen ;))) vertrieben. Nissan verkauft in den USA ebenfalls ein
Sondermodell unter dem Namen "Nexus Infiniti" (gibt es den eigentlich
noch, Reinhold?). Und uns Mercedes 600 fahrende Newsgroupleser wollten
die Japaner einen verkappten Toyota als Mercedesablösung andrehen
("Lexus"). Obwohl der billige Luxus-Lexus in den USA einen ganz schönen
Erfolg hat. Aber selbst Opel (Satellit von GM :) versieht einen Teil
seiner Fahrzeuge mit einem anderen Kühlergrill und verkauft sie in den
USA als Cadillac.

> Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
> Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
> griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"
> zusammengesetzt wurde.

Ich glaube nicht, daß das sooo einfach war. Zum Schluß sieht alles immer
einfach aus. Auch weiß man nicht, ob "Pentium" in irgendeiner Sprache
dasselbe heißt, wie das japanische Auto mit dem Typenschild "MR2" in
Frankreich.

> Ich glaube, daß es die 5. Generation des Chips
> war.

Es war die 586er Reihe, daher Pentium. Bombastischer Name für einen
Haufen heißer Luft, genauso wie "MMX" oder "Intel inside".


Konrad

Michael Kauffmann

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Konrad Dalit wrote:
>
> > Ich glaube, daß es die 5. Generation des Chips
> > war.
>
> Es war die 586er Reihe, daher Pentium.

Grund dafuer, dem Kind diesmal einen richtigen Namen zu geben, soll
gewesen sein, dasz der sich dann schuetzen laeszt sodasz AMD ihn ncht
verwenden kann.

> Bombastischer Name für einen Haufen heißer Luft

So schlecht ist er doch gar nicht. Der Prozessor kann ja nichts dafuer,
wenn man ihn mit einem Betriebssystem, das zu seinem Ururgroszvater
gehoert, betreibt.

Michael Kauffmann

Georg Barthelmes

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Sandro Haupt wrote:

> Da faellt mir auf, dass VW bei der Namensgebung seiner Modelle doch recht
> haeufig die Meteorologie bemueht:
> "Passat"
> "Scirocco"
> als Luft-
>
> "Golf"
> als Meeresstroemung.

"Vento": der Wind

>
> "Polo"
> als Ausnahme.
mittlerweile nicht mehr:
Santana, Jetta, Caravelle ...
Der Name "Corrado" für den Nachfolger des "Scirocco" ist übrigens ein
Kunstname, der von einer Werbeagentur für den internationalen Markt
entwickelt wurde. Der Name soll in jeder europäischen Sprache
wohlklingend sein, ohne eine reale Bedeutung.

Aber irgendwie sind diese Namen phantasievoller als "A3", "A4", "A6",
"A7", "A8", "A9"
oder
"A(elch)-Klasse", "C-Klasse", "E-Klasse", "S-Klasse", "XYZ-Klasse"

Georg

Georg Barthelmes

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Elmar Hillel wrote:
>
> Helge Dirschoweit schrieb im Beitrag
> und noch ein paar Klassiker unter den Volksetymologien der üblen Nachrede:
> FIAT: Für Italiener Ausreichende Technik / Fix It Again Tony
> MAZDA: Mein Auto Zerstört Deinen Arbeitsplatz
> ALITALIA: Allways Late In Take-off And Late In Arrival
> IKEA: Idioten Kaufen Einfach Alles
> MAN: Murks Aus Nürnberg
> BMW: Balstel Mal Wieder / Bring Mich Werkstatt / Bayerischer Mist-Wagen
> AEG: Ankommen - Essen - Gehen / Auspacken Einschalten Garantiefall
> SIEMENS: Sicher Ist Eins Man Erhält Nur Schrott
>
C&A: Cheap and Awful / Clammotten-Aldi

Georg

Kai Kaemmerer

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Georg Barthelmes schrieb:

> Heinrich Pflaumer wrote:
>
> > Entstanden ist diese Firma angeblich nach dem Reinfall mit dem
> > Möchte-gern-Sportwagen "MR2", der sich überall gut, aber in
> Frankreich
> > so gut wie gar nicht verkaufen ließ. Klar, spricht man "MR2"
> frnzösich
> > aus, so klingt es fast bis zum Schluss wie "Schei*e" ... ;-)
>

> Grad so ne schoene Geschichte wie die, dass sich der VW Passat in
> Frankreich schlecht verkaufen liess: Pas ca!
>

> Georg

Gab es da nicht diesen Gelaendewagen mit dem Namen 'Pajero', der sich in
spanischsprachigen Laendern nicht so gut verkaufte (weil das dort
'Wichser' [sorry] oder so bedeutet)?

Eine asiatishe Automarke brachte eine Grossraumlimousine heraus, die
'Serena' getauft wurde. Erinnert irgendwie an Hygieneartikel fuer
Frauen...

Und ist 'Twingo' nicht der erste computergenerierte Autoname, der
europaweit aussprechbar und ohne bereits besetzte Bedeutung ist?

Ueber weitere Beispiele (speziell zu dem obigen Aspekt: ungunenstige
Bedeutung des Namens in anderer Sprache) waere ich dankbar.

Gruss, Kai

--
Kai Kaemmerer <kka...@gwdg.de>


Christian Weisgerber

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

In article <3483DB...@rz.uni-karlsruhe.de>, Georg Barthelmes
<ig...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:

> > Nutella -> etwas Nussähnliches
> Was heißt eigentlich Nuss in Latein?

"nux"

> Nutella wie das Konkurrenzprodukt Nutoka (Aldi?) enthalten "Nut" als
> Anspielung auf die Nuss, die Endung "-ella" ist eine lateinische und
> italienische Verkleinerungsform.

"nut" ist Englisch fuer Nuss und, zumindest in der Schreibweise,
wahrscheinlich auch die urgermanische Form. "Nuss" ist Ergebnis
dieser haesslichen deutschen Lautverschiebung.

> FIAT -> bedeutet in etwa: Italienische Automobilfabriken von Turin
> (Fabric??? Italiani .. Automobil.. Torino). Wer weiss den genauen
> Wortlaut?

(Societą Anonima) Fabrica Italiana Automobili Torino, gegruendet 1899.

Florian Kuehnert

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Georg Barthelmes <ig...@rz.uni-karlsruhe.de> writes:

> C&A: Cheap and Awful / Clammotten-Aldi

===============

*argl* Wer hat sich überhaupt diesen dämlichen Werbespruch einfallen
lassen: "Connys Container - Cnallhart Calkuliert"?

Florian
--
$ find /var/spool/news -name '[0-9]*' -exec cat {} \;|more

Gernot Zander

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Hi,

in de.etc.sprache.deutsch Heinrich Pflaumer <hpfl...@main-echo.net> wrote:
> Entstanden ist diese Firma angeblich nach dem Reinfall mit dem
> Möchte-gern-Sportwagen "MR2", der sich überall gut, aber in Frankreich
> so gut wie gar nicht verkaufen ließ. Klar, spricht man "MR2" frnzösich
> aus, so klingt es fast bis zum Schluss wie "Schei*e" ... ;-)

Nicht zu vergessen der Rover "silver mist" ...
(Und da gibt's noch mehr von.)

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Lieber Brust an Brust mit der Sekretärin als Schulter an Schulter mit
dem Parteigenossen!

Adrian Suter

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Reinhold Aman <am...@sonic.net> wrote:

> "Esso" wurde ca. 1965 in "Exxon" umbenannt. Es ist ein
>künstliches Wort. Der Buchstabe X ist der Marktforschung nach ein sehr
>männlicher (macho) Buchstabe, und zwei sind noch besser. Deshalb gibt
>es mehrere solcher Markennamen mit XX, etwa "Maxxam" (was auch ein
>Palindrom ist). ESSO --> EXXO --> EXXON.

Wobei es damals eine Studie gegeben hat, was die vorgeschlagenen Namen
in welchen Sprachen allenfalls bedeuten koennten oder welche
Assoziationen sie hervorrufen. Exxon hatte den Vorteil, dass es
ueberhaupt nichts bedeutete. Ein Name, der auch zur Diskussion stand,
wurde, so habe ich mal gehoert, in letzter Minute fallengelassen, weil
er in irgendeiner asiatischen Sprache "liegengebliebener Wagen"
bedeutete.

> Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
>Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
>griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"

>zusammengesetzt wurde. Ich glaube, daß es die 5. Generation des Chips
>war.

Nach 286, 386 und 486 kommt - was wohl? Eine Zahl laesst sich nicht
oder nicht so ohne weiteres als Wahrenzeichen eintragen und schuetzen,
drum musste ein Name her.

Adrian

Elmar Hillel

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to


Michael Kauffmann schrieb im Beitrag
<348414...@photo.verm.tu-muenchen.de>... >


> AEG: Ankommen - Essen - Gehen / Auspacken Einschalten Garantiefall
>

>Das erste kapier' ich nicht ganz.

Das ist ein uralter Mitarbeiterwitz zur Beschreibung der Arbeitsmoral im
Hause AEG. Arbeiten kommt zwischen Ankommen, Essen und Gehen nicht vor.
Alles klar?

Viele Grüße, Elmar

Elmar Hillel

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Kai Kaemmerer schrieb im Beitrag <3484203C...@gwdg.de>... >Gab es da

nicht diesen Gelaendewagen mit dem Namen 'Pajero', der sich in
>spanischsprachigen Laendern nicht so gut verkaufte (weil das dort
>'Wichser' [sorry] oder so bedeutet)?

>Ueber weitere Beispiele (speziell zu dem obigen Aspekt: ungunenstige


>Bedeutung des Namens in anderer Sprache) waere ich dankbar.

Gab es da nicht mal so'ne Frauen-Rockband mit dem schönen englischen Namen
"Vixen"?

Übrigens heißt "Persil" auf Französisch "Petersilie".

Grüße von Elmar

Wolfgang Bröker

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

Gernot Zander schrub am 2 Dec 1997 18:02:52 +0100:

> Nicht zu vergessen der Rover "silver mist" ...
>

Um Gottes Willen, doch nicht Rover: Du meinst wohl die Silver-Serie
von Rolls Royce mit Silver Shadow, Silver Ghost und eben Silver
Mist.

Gruß - Wolfgang



--
*** Tretet bei dem Verein zur Rettung der starken Konjugation ***

*** Tue, 02 Dec 1997 21:53 +0100 ***

Reinhard Atzbach

unread,
Dec 2, 1997, 3:00:00 AM12/2/97
to

>>
>> Esso ist die phonetische Schreibung der Abkürzung von Standard
>> Oil. Warum die sich in Exxon umbenannt haben, habe ich nie
>> verstanden.
>

>http://www.exxon.com/exxoncorp/overview/history.html meint dazu:
>
>The company was incorporated in 1882 as the Standard Oil Company of New
>Jersey to succeed a business founded by John D. Rockefeller. In 1972 the
>company changed its name and principal trademark in the United States to
>Exxon. This gave it a national trademark and eliminated problems
>resulting from legal restrictions on using the company's Esso and
>Standard trademarks in certain parts of the United States.

Wenn ich's recht in Erinnerung habe, hatte der Herr Rockefeller Probleme mit
dem Kartellamt und musste seine Firma aufteilen in eine ölfördernde und eine
ölvermarktende Hälfte. Letztere erheielt dann, um die Eigenständigkeit
herauszustreichen einen eigenen Namen.

Nebenbei sind Warenzeichenstreitigkeiten innerhalb desselben Konzerns
durchaus nicht unüblich. So durfte die deutsche Ford-Tochter bis in die
siebziger Jahre hinein die blaue Ford-Mandel nicht als Logo verwenden, weil
die Rechte daran einer amerikanischen Schwestergesellschaft gehörten.

(Alles dunkle Erinnerungen, steinigt mich, wenn's einer besser weiß)

Reinhard

Konrad Dalit

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

Kai Kaemmerer <kka...@gwdg.de> wrote:

> Eine asiatishe Automarke brachte eine Grossraumlimousine heraus, die
> 'Serena' getauft wurde. Erinnert irgendwie an Hygieneartikel fuer
> Frauen...

Meinst Du die mit den Flügeln oder die mehrlagige, die besonders gut
blaue Testflüssigkeiten aufnimmt? Es gibt natürlich auch noch die mit
dem schwammartigen Kern oder die selbstreinigend-"unkaputtbare", welche
man nach erfolgtem Hallenbadbesuch noch einen Tag länger benutzen kann.

SNCR B)

Konrad

Christian Wetzel

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

Konrad Dalit:
> =

> Kai Kaemmerer <kka...@gwdg.de> wrote:
> =

> > Eine asiatishe Automarke brachte eine Grossraumlimousine heraus, die
> > 'Serena' getauft wurde. Erinnert irgendwie an Hygieneartikel fuer
> > Frauen...

> =

> Meinst Du die mit den Fl=FCgeln oder die mehrlagige, die besonders gut
> blaue Testfl=FCssigkeiten aufnimmt? Es gibt nat=FCrlich auch noch die m=
it
> dem schwammartigen Kern oder die selbstreinigend-"unkaputtbare", welche=

> man nach erfolgtem Hallenbadbesuch noch einen Tag l=E4nger benutzen kan=
n.
>
> SNCR B)

Du hast die vergessen, in die schon vorher L=F6cher geschnitten
wurden, warum auch immer. Bei dieser Gelegenheit m=F6chte ich =

=FCber ein Thema sprechen, =FCber da=DF immer noch allzuoft geschwiegen
wird: Blasenschw=E4che. =


SC ebenfalls NR. =


Christian
-- =

Nach innen gekehlte Maskenscheiben reduzieren die
Tropfenbildung w=E4hrend des Spr=FChvorgangs auf ein Minimum

Reinhold Aman

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

Konrad Dalits anderer Artikel ist verschwunden,
weshalb ich hier antworte:

> Reinhold Aman <am...@sonic.net> wrote:

(snip)

> Nissan verkauft in den USA ebenfalls ein
> Sondermodell unter dem Namen "Nexus Infiniti" (gibt es den eigentlich
> noch, Reinhold?).

Ja, Nexus Infiniti gibt's noch.

(snip)

> > Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
> > Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
> > griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"
> > zusammengesetzt wurde.
>

> Ich glaube nicht, daß das sooo einfach war. Zum Schluß sieht alles immer
> einfach aus. Auch weiß man nicht, ob "Pentium" in irgendeiner Sprache
> dasselbe heißt, wie das japanische Auto mit dem Typenschild "MR2" in
> Frankreich.

Hiermit beantworte ich zugleich auch den Beitrag von Kai Kaemmerer
["Ueber weitere Beispiele (speziell zu dem obigen Aspekt: ungunenstige
Bedeutung des Namens in anderer Sprache) waere ich dankbar."]

Markennamen mit obszönen, skatologischen, sonstwie vulgären und
lächerlichen Bedeutungen sammle ich seit 1979. In "Maledicta" Bd. 3
sind die ersten Beispiele, und vor ein paar Monaten berichteten andere
über solche Namen in der Newsgroup "sci.lang".
Große und kleine Firmen machen unglaubliche Schnitzer mit neuen
Markennamen, die entweder im eigenen Land oder im Ausland verspottet
werden oder schockieren. Ein paar Beispiele:
Eine U.S. Firma wollte ein Leder-Konservierungsmittel "Dreck" nennen,
weil dieser Name so "kräftig, stark" klingt.
"Nonox" war der Name einer U.S. oder britischen Benzinmarke in
Indonesien. Kommt von engl. "no knocks", d.h., wenn man mit diesem
Benzin auftankt, dann klappert der Motor nicht wie eine ungeölte
Nähmaschine. Zu spät fand man heraus, daß das Wort wie "nonok" klingt,
ein javanesisches Slangwort für "Möse".
Sunbeam macht(e) einen elektrischen Lockenwickler "Mist-Stick", und
"Canadian Mist" ist eine Whiskey Marke. Nur wer deutsch versteht lacht
darüber.
Die Japaner erfinden die doofsten Markennamen und exportieren dann die
Erzeugnisse in englischsprachige Länder. Sie benutzen englische Wörter
(weil die 'cool' sind), ohne zu wissen, was sie bedeuten. Es gibt einen
jap. Whiskey namens "Black Nikka" (klingt wie engl. 'black nigger').
"Green Piles" ist ein Rasendüngemittel, dessen Name an einen grünen
Grashaufen erinnern soll, aber im Englischen "grüne Hämorrhoiden"
bedeutet. "Mucus" und "Calpis" sind jap. Limonademarken. Engl. 'mucus'
bedeutet aber (Nasen)schleim und "Calpis" klingt wie
"Kal(ifornien)-Pisse". Die japanische Männer-Unterwäsche namens "Pansy"
bedeutet im Englischen "Schwuler" und die jap. Hosenmarke "Trim Pecker"
bedeutet "gepflegter Pimmel".
Das holländische Autowachs "Superglans" erheitert die englische Welt,
weil "glans" 'Eichel' (des Penis) bedeutet.
Chevrolet konnte die Automarke "Nova" (die Neue) in Mexiko und
Südamerika nur schlecht verkaufen, weil man dort den Namen als "no va"
sah (läuft nicht, geht nicht). Ein anderer Autoname, "Probe" (von
Ford?), wurde hier vor ein paar Jahren verspottet, weil "probe" auch ein
Instrument der Frauenärzte ist, womit sie in den Wasserwerken der Damen
herumfummeln.
Die deutschen "Pfanni" Knödel konnte man hier bis ca. 1985 kaufen;
jetzt werden sie als "Panni" importiert. Grund: das P wird im Englischen
nicht ausgesprochen, weshalb das Wort wie "fanny" klingt, was in den USA
"Arsch" bedeutet und in England, Australien usw. "Möse". (Ich hatte
noch eine alte Schachtel mit "Pfanni Bavarian Potato Dumpling Mix" und
machte mir vor zwei Wochen Mösenknödel!)

Wie Konrad sagte, es ist nicht ganz so einfach, einen neuen Namen zu
schöpfen. Die Werbeagenturen, die sich auf die Namenschöpfung
spezialisieren, durchsuchen hunderte von Wörterbüchern in vielen
Sprachen (bes. wenn das Produkt exportiert wird), um das neue Wort auf
anstößige und lächerliche Bedeutungen zu prüfen.

Trotzdem passieren immer wieder solche Dummheiten wie bei der Firma
Reebok, die hier kürzlich 38 000 Paar Sportschuhe für Frauen wegen des
Markennamens "The Incubus" vernichten mußte. Die Zeitungsfritzen
erklärten den U.S. Lesern, was ein Inkubus ist, aber nicht, daß er die
Frauen mit seinem eiskalten Penis vergewaltigt. Wie kann man nur so
dämlich sein -- ausgerechnet einen Damenschuh mit diesem Namen zu
verkaufen!

Übrigens, das Gerücht stimmt nicht, daß "Microsoft" nach dem Penis von
Bill Gates benannt wurde. ;-)

--
Reinhold Aman, Herausgeber
MALEDICTA: The International Journal of Verbal Aggression

Thorsten Meinecke

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

'mik>' := Michael Kauffmann <mic...@photo.verm.tu-muenchen.de>

mik> Konrad Dalit wrote:
> > Es war die 586er Reihe, daher Pentium.

...


> > Bombastischer Name für einen Haufen heißer Luft

mik> So schlecht ist er doch gar nicht. Der Prozessor kann ja nichts dafuer,
mik> wenn man ihn mit einem Betriebssystem, das zu seinem Ururgroszvater
mik> gehoert, betreibt.

Sein Ururgroßvater besaß dafür die geschätzte Eigenschaft, mit den Spezi-
fikationen seines Herstellers tatsächlich übereinzustimmen. Eine Abwei-
chung von diesen Spezifikationen heißt auf Intelspeak übrigens "erratum",
und bei den verschiedenen Pentia gibt es recht gravierende "errata", siehe
<news:comp.sys.intel>.

Gehe ich recht in der Annahme, daß sich das Wort "Erratum" in Deutsch-
land auf die Korrektur eines (Druck-)Fehlers bezieht, und nicht auf den
Fehler selbst?

Gruß,
Simone Teerknecht
(Erratum: Thorsten Meinecke)

Michael Kauffmann

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

Elmar Hillel wrote:
>
> Michael Kauffmann schrieb im Beitrag
> <348414...@photo.verm.tu-muenchen.de>... >
> > AEG: Ankommen - Essen - Gehen / Auspacken Einschalten Garantiefall
> >
> >Das erste kapier' ich nicht ganz.
>
> Das ist ein uralter Mitarbeiterwitz zur Beschreibung der Arbeitsmoral

> Alles klar?

Jetzt ja. Ich hatte nur an die Geraetekaeuferseite gedacht.

Michael Kauffmann

Martin Trautmann

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

Reinhold Aman wrote:

[mustergueltige Zusamenstellung meist obszoener Uebersetzungen
geloescht]

> Wie Konrad sagte, es ist nicht ganz so einfach, einen neuen Nam=
en zu
> sch=F6pfen. Die Werbeagenturen, die sich auf die Namensch=F6pfung
> spezialisieren, durchsuchen hunderte von W=F6rterb=FCchern in vielen


> Sprachen (bes. wenn das Produkt exportiert wird), um das neue Wort auf

> anst=F6=DFige und l=E4cherliche Bedeutungen zu pr=FCfen.

Bei dem begrenzten Umfang kurzer, praegnanter (schon hier entscheidet
ein einziges "a") Woerter sind unglueckliche Bedeutungen in irgendeiner
beliebigen, anderen Sprache kaum auszuschliessen - verschaerft dadurch,
dass das Wort auch ueberall aussprechbar sein muss. Nicht jeder gibt
Millionen fuer die Sprachschulung aus, wie Daewoo es tat. =


Gerade die Beispiele zeigen, dass eine erwuenschte Bedeutung erst durch
Aussprache, geringfuegige Lautverschiebung oder Dialekt in's Negative
umschlaegt. Eher wird doch je erfolgreicher und bekannter ein Produkt
ist, desto erfolgreicher nach Verballhornungen gegraben.

Wieviele Sprachen gibt's ueberhaupt? Schlimmstenfalls muss man alle
nachpruefen, bestenfalls nur die des angestrebten Marktes.

Aus welchen Gruenden werden identische Produkte auf unterschiedlichen
Maerkten mit unterschiedlichen Namen NEU eingefuehrt? Mir fallen da z.B.
Snickers / Marathon, Rider / Twix ein. Waren diese Namen schon lokal
vergeben? Hatten die eine negative Bedeutung?

Schoenen Gruss
Martin

PS: ein anderes, huebsches Acronym: People Can't Memorize Computer
Industries' Acronyms

Jens Walter Heckmann

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to hjw, h...@ber.axime-is.fr

Am 2. Dezember 1997 schrieb Elmar Hillel:

>
> Übrigens heißt "Persil" auf Französisch "Petersilie".

Das Kraut, ja. Das Waschmittel heisst 'LE CHAT'.

Jens W. Heckmann


Gernot Zander

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

Hi,

in de.etc.sprache.deutsch Wolfgang Bröker <wolf...@broeker.com> wrote:
> > Nicht zu vergessen der Rover "silver mist" ...

> Um Gottes Willen, doch nicht Rover: Du meinst wohl die Silver-Serie
> von Rolls Royce mit Silver Shadow, Silver Ghost und eben Silver
> Mist.

Weißt du - beide Marken sind irgendwie nicht in meinem - wie
schreibt man es jetzt - Portmonä?

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Wer Geld wie Heu hat, kann sich Stroh im Kopf leisten.

Dirk Taggesell

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

ig...@rz.uni-karlsruhe.de schrieb in 3483DB...@rz.uni-karlsruhe.de
unter dem Subject Re: Markennamenetymologie folgendes:

> Heinrich Pflaumer wrote:
>
> > Entstanden ist diese Firma angeblich nach dem Reinfall mit dem
> > Möchte-gern-Sportwagen "MR2", der sich überall gut, aber in Frankreich
> > so gut wie gar nicht verkaufen ließ. Klar, spricht man "MR2" frnzösich
> > aus, so klingt es fast bis zum Schluss wie "Schei*e" ... ;-)
>

> Grad so ne schoene Geschichte wie die, dass sich der VW Passat in
> Frankreich schlecht verkaufen liess: Pas ca!

Oder wie das britische Auto (Rover?), das als "Silver Mist" auf
den deutschen Markt losgelassen werden sollte...

--
mfg Craven
Dirk Taggesell, Muenchen
cra...@rlyeh.muc.de
Iä Cthulhu f'htagn!
Iä Cthulhu f'htagn!

Dirk Taggesell

unread,
Dec 3, 1997, 3:00:00 AM12/3/97
to

cnwe...@linguistik.uni-erlangen.de schrieb in
348524...@linguistik.uni-erlangen.de
unter dem Subject Re: Markennamenetymologie folgendes:

> Du hast die vergessen, in die schon vorher Löcher geschnitten
> wurden, warum auch immer. Bei dieser Gelegenheit möchte ich
> über ein Thema sprechen, über daß immer noch allzuoft geschwiegen
> wird: Blasenschwäche.

...Inkontinenzia...
<kicher>

> SC ebenfalls NR.

dto.

Konrad Dalit

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Christian Weisgerber <na...@mips.rhein-neckar.de> wrote:

> (Società Anonima) Fabrica Italiana Automobili Torino, gegruendet 1899.

Fabbrica... (mit zweimal "b")

Ciao,
Conrado

Konrad Dalit

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Adrian Suter <oe...@bluewin.ch> wrote:

> Nach 286, 386 und 486 kommt - was wohl? Eine Zahl laesst sich nicht
> oder nicht so ohne weiteres als Wahrenzeichen eintragen und schuetzen,
> drum musste ein Name her.

Ja, Paintium, der Schmerzhafte.


Konrad

Konrad Dalit

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Wolfgang Bröker <wolf...@broeker.com> wrote:

> Um Gottes Willen, doch nicht Rover: Du meinst wohl die Silver-Serie
> von Rolls Royce mit Silver Shadow, Silver Ghost und eben Silver
> Mist

Ich habe das schon mehrfach gelesen. Es gibt nur leider keinen
Rolls-Royce mit dem Typennamen Silver Mist AFAIK. Das ist eine
sogenannte "urban legend", oder? Ihr könnt mich gerne vom Gegenteil
überzeugen. Ich bin jedoch ein Enthusiast der Marken Rolls-Royce,
Bentley und Aston-Martin und besitze eine ausgezeichnete Enzyklopädie
aller Modelle von Rolls-Royce vom Anfang bis 1990. Einen Silver Mist
gibt es nicht. Es gibt dafür aber Silver Dawn, Silver Spirit, Silver
Spur, Silver Cloud, Silver Shadow, Silver Ghost, Phantom etc. Die
Momentane Baureihe Silver Spur/Spirit wird seit 1980 unverändert in
Crewe hergestellt. Erst 1998 soll eine neue Serie herauskommen, dann
jedoch leider mit BMW-Acht- und Zwölfzylindermotoren. Deren Namen kenne
ich jedoch nicht.

Konrad

Konrad Dalit

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Christian Wetzel <cnwe...@linguistik.uni-erlangen.de> wrote:

> Bei dieser Gelegenheit möchte ich
> über ein Thema sprechen, über daß immer noch allzuoft geschwiegen
> wird: Blasenschwäche.

Eine Schwäche beim Blasen? ;)) Was mich in dem Zusammenhang
interessiert, wäre, warum es hierzulande eigentlich "blasen" heißt und
im Englischen "saugen/suck". Oder bläst man in Deutschland den
innerleiblichen Abflüssigkeitsbehälter auf? Daran fände ich sexuell
"irgendwie" keinen Spaß.

Konrad

Konrad Dalit

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Reinhold Aman <am...@sonic.net> wrote:

> Kommt von engl. "no knocks", d.h., wenn man mit diesem
> Benzin auftankt, dann klappert der Motor nicht wie eine ungeölte
> Nähmaschine.

Wenn man zu niederoktaniges Benzin fährt, als für den Motor zugelassen
ist, kann es sein, daß er anfängt zu "klingeln" ("klappern" sagt man
eigentlich nicht). Und das nervig hämmernde Geräusch alter Diesel-Pkw
nennt man "nageln".

> Ein anderer Autoname, "Probe" (von
> Ford?), wurde hier vor ein paar Jahren verspottet, weil "probe" auch ein
> Instrument der Frauenärzte ist, womit sie in den Wasserwerken der Damen
> herumfummeln.

Nennt man nicht auch amerik. Raumsonden "Probe". Also sollte man das
Auto am besten auf den Mond schießen? :)

Der Ford Probe wurde auch in Deutschland verspottet. Man titulierte
Fahrer dieses in meinen Augen verunglückten Sportwagens als Testpiloten
oder Dummys (Dummies :). In den ersten Einführungswerbespots nannte man
ihn auch Ford Probe (gesprochen: probe). Später, als ein
"facegeliftetes" Modell dieses Typ verkauft werden sollte, nannte man es
in der Werbung plötzlich Ford Probe (gesprochen: proub).

> Reebok, die hier kürzlich 38 000 Paar Sportschuhe für Frauen wegen des
> Markennamens "The Incubus" vernichten mußte. Die Zeitungsfritzen
> erklärten den U.S. Lesern, was ein Inkubus ist, aber nicht, daß er die
> Frauen mit seinem eiskalten Penis vergewaltigt. Wie kann man nur so
> dämlich sein -- ausgerechnet einen Damenschuh mit diesem Namen zu
> verkaufen!

Und den Herrenschuh als Sukkubus. Paßt doch prima. Eiskaltes
"Wasserwerk" (Zitat: Reinhold Aman) trifft eiskaltes "Rührwerk". :)

> Übrigens, das Gerücht stimmt nicht, daß "Microsoft" nach dem Penis von
> Bill Gates benannt wurde. ;-)

Nein? :)


Konrad

Thomas Bliesener

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Konrad Dalit wrote:

> interessiert, w=E4re, warum es hierzulande eigentlich "blasen" hei=DFt =
und
> im Englischen "saugen/suck". Oder bl=E4st man in Deutschland den

"blow job" ist aber ebenso =FCblich.

-- =


bli

Elmar Hillel

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Hallo Jens,

davon, daß Persil auch in Frankreich als Persil verkauft wurde, zeugt der
Sketch "la publicité" von Coluche, in dem er sich über die beknackte
Waschmittelwerbung für "Persil antiredeposition" lustig macht.

Wenn ich nicht irre, war "le chat" die Entsprechung von
"Frosch"-Waschpulver. Aber als pfennigfuchsender Spee-Kunde muß ich den
Rest des Zoos ja nicht unbedingt kennen. ;-)

Elmar hil...@berlin.snafu.de


Jens Walter Heckmann schrieb im Beitrag <664idj$m...@geres.axime-is.fr>...

PoeJue

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Im Artikel <663c3l$8...@aglaia.aball.DE>, kae...@aglaia.aball.de (Thorsten
Meinecke) schreibt:

>Gehe ich recht in der Annahme, daß sich das Wort "Erratum" in Deutsch-
>land auf die Korrektur eines (Druck-)Fehlers bezieht, und nicht auf den
>Fehler selbst?
>
>

Hai!
Errare (lat.) = Irren, umherirren, sich irren
Daher vemute ich, dass sich Erratum auf den Fehler bezieht - natuerlich laesst
sich der Fehler von der Korrektur nicht voellig isoliert betrachten, wenn auf
einem Extrablatt in einem Buch die "Errata" aufgefuehrt werden mit Korrektur.
Ich habe noch keine Liste Errata geshen ohne Korrektur.

BYE
Juergen
>>>>bitte keine Werbung!<<<<<

Heinrich Pflaumer

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

On Tue, 02 Dec 1997 22:05:35 GMT, oe...@bluewin.ch (Adrian Suter)
wrote:

>> Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
>>Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
>>griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"

>>zusammengesetzt wurde. Ich glaube, daß es die 5. Generation des Chips
>>war.

Ich würde schon für 10 $ solche Namen verkaufen: Sixtium, Septium,
Nonium, Dezemium ... Nee, bis dahin ist es längst ein RISC-Prozessor
und heißt wahrscheinlich PowerPC II und wird von Motorola gebaut :-)))

Oder griechisch: Hexadium, Heptium ... nee, jetzt langt's ... :-)

Ciao,
Heinrich

Heinrich Pflaumer

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

On Tue, 02 Dec 1997 16:02:58 +0100, Michael Kauffmann
<mic...@photo.verm.tu-muenchen.de> wrote:

>> Es war die 586er Reihe, daher Pentium.
>

>Grund dafuer, dem Kind diesmal einen richtigen Namen zu geben, soll
>gewesen sein, dasz der sich dann schuetzen laeszt sodasz AMD ihn ncht
>verwenden kann.

Nein nein, das war doch ganz anders: :-))

Der Pentium sollte ursprünglich schon 586er heißen, aber bei der
Addition 486 + 100 brachte der zukünftige 586er nur 585,999999 heraus,
und das wollte nicht einmal M*cros**t seinen Kunden zumuten ... :-))

Hoppla, M*cros**t könnte ja auch Macroshit heißen ... Nein, das ist
natürlich nicht gemeint! :-)

Ciao,
Heinrich

Heinrich Pflaumer

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

On Mon, 01 Dec 1997 13:14:55 +0100, Michael Schopp
<sch...@ind.uni-stuttgart.de> wrote:

>gibt es irgendwo eine Markennamenetymologie?

Und woher kommt "Sinalco"?

Klar, von lateinisch sine = ohne + Alkohol.

Und woher kommt "Kaloderma"?

Klar, von griechisch kalos = schön + griechisch derma = Haut ...

Ciao,
Heinrich

Walter Koch

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Georg Barthelmes <ig...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:

>Aber irgendwie sind diese Namen phantasievoller als "A3", "A4", "A6",
>"A7", "A8", "A9"

Achja, "Audi". Gegründet von einem Herrn Horch, der vorher Autos unter
seinem Namen baute und verkaufte, aber dann ausgebotet wurde.
Er gruendete eine neue Autofabrik und besann sich für den neuen
Markennamen auf sein Latinum...

Gruss,
Walter
--
wal...@ddorf.rhein-ruhr.de
ham:dg9ep@db0iz qrv:db0me/db0iz-9
home.pages.de/~dg9ep/

Jens Walter Heckmann

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to hjw, h...@ber.axime-is.fr

Am 4. Dezember 1997 schrieb Elmar Hillel:

>
> davon, daß Persil auch in Frankreich als Persil verkauft wurde, zeugt der
> Sketch "la publicité" von Coluche, in dem er sich über die beknackte
> Waschmittelwerbung für "Persil antiredeposition" lustig macht.

Die Beobachtung ist richtig, doch die Schlussfolgerung ist
gaaanz falsch.

Die ausserdeutschen Rechte am Warenzeichen "Persil" (und an
vielen anderen) gingen nach dem ersten Weltkrieg im Rahmen von
Entschaedigungszahlungen an die USA ueber. Die Firma Henkel
muss seither ihr Waschmittel im Ausland unter einem anderen
Namen verkaufen (soweit sie nicht die Rechte zurueckgekauft
hat), und in Frankreich heisst es eben "LE CHAT".

Ein Waschmittel namens "Persil" gibt es in Frankreich auch (von
Procter&Gamble, glaube ich), aber das ist etwas anderes (und
kommerziell weit weniger erfolgreich - nicht nur Coluche hat
es offenbar nicht ueberzeugen koennen ...).



> Wenn ich nicht irre, war "le chat" die Entsprechung von
> "Frosch"-Waschpulver.

Hier irrst Du definitiv (siehe oben). Eine Entsprechung von
"Frosch"-Waschpulver ist mir uebrigens bisher in Frankreich noch
nicht begegnet (das muss allerdings nichts heissen).

Jens W. Heckmann


Gernot Zander

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Hi,

in de.etc.sprache.deutsch Konrad Dalit <du...@usa.net> wrote:
> > Nach 286, 386 und 486 kommt - was wohl? Eine Zahl laesst sich nicht
> > oder nicht so ohne weiteres als Wahrenzeichen eintragen und schuetzen,
> > drum musste ein Name her.

> Ja, Paintium, der Schmerzhafte.

Oder der Angemalte. Daher rennen die da immer in so bunten
lustigen Anzügen herum :-)

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Tel Aviv, Mondamin!

Radiologische Gemeinschaftspraxis

unread,
Dec 4, 1997, 3:00:00 AM12/4/97
to

Konrad Dalit wrote:
>

> Eine Schwäche beim Blasen? ;)) Was mich in dem Zusammenhang

> interessiert, wäre, warum es hierzulande eigentlich "blasen" heißt und
> im Englischen "saugen/suck".

Mag sein, aber im Englischen bezeichnet man den Vorgang als "blow job",
also wird dort auch "geblasen".

Gruss,

Alexander

Mathias Boelckow

unread,
Dec 5, 1997, 3:00:00 AM12/5/97
to

Michael Kauffmann <mic...@photo.verm.tu-muenchen.de> schrieb uns:

>In seiner Werbung hat AEG sich einmal in "aus Erfahrung gut" umgedeutet,
>was dann eine Quizkandidatin stolz als richtige Antwort auf die Frage
>nach der Bedeutung praesentierte.

Und der Quizmaster griff die Antwort dankbar auf um der offenbar etwas
unterbelichteten Kandidatin ihre Trostpunkte zukommen zu lassen.

Gruß, Mathias Bölckow

Konrad Dalit

unread,
Dec 5, 1997, 3:00:00 AM12/5/97
to

Heinrich Pflaumer <hpfl...@main-echo.net> wrote:

> Nonium, Dezemium ... Nee, bis dahin ist es längst ein RISC-Prozessor
> und heißt wahrscheinlich PowerPC II und wird von Motorola gebaut :-)))

Wollen wir mal hoffen... :)


Ein stolzer Motorola-PowerPC-603-RISC-Prozessor-Nutzer :)

P.S. Jaja, ich weiß. Offtopic.

Klaus Didrich

unread,
Dec 5, 1997, 3:00:00 AM12/5/97
to

du...@usa.net (Konrad Dalit) writes:

> Ich habe das schon mehrfach gelesen. Es gibt nur leider keinen
> Rolls-Royce mit dem Typennamen Silver Mist AFAIK. Das ist eine
> sogenannte "urban legend", oder?

Ich kenn die Geschichte so, daß man bei Rolls-Royce noch rechtzeitig gemerkt
hat, daß ein Auto mit diesem Namen sich auf dem wichtigen deutschen Markt
nicht verkaufen läßt.

Das spricht trotzdem nicht gegen die Theorie, es handele sich um eine "urban
legend".

MfG
Klaus
--
Klaus Didrich _/\/\__/\/\________/\/\_
k...@cs.tu-berlin.de _/\/\/\/\______/\/\/\/\_
http://uebb.cs.tu-berlin.de/~kd _/\/\/\/\____/\/\__/\/\_
_______________________________________________/\/\__/\/\____/\/\/\/\_

Michael Kauffmann

unread,
Dec 5, 1997, 3:00:00 AM12/5/97
to

Heinrich Pflaumer wrote:

> Und woher kommt "Kaloderma"?
>
> Klar, von griechisch kalos = schön + griechisch derma = Haut ...

Die Schoenheitsmittelchen "Plazentubex" und "Hormozenta" sollten durch
Hormone aus dem bezeichneten Organ die Haut glaetten. Nachdem sich aber
Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit gezeigt haetten, seien diese
weggelassen worden.

Michael Kauffmann

Bodo Moeller

unread,
Dec 5, 1997, 3:00:00 AM12/5/97
to

am...@sonic.net:

> Markennamen mit obszönen, skatologischen, sonstwie vulgären und
> lächerlichen Bedeutungen sammle ich seit 1979. In "Maledicta" Bd. 3
> sind die ersten Beispiele, und vor ein paar Monaten berichteten andere
> über solche Namen in der Newsgroup "sci.lang".

Das Thema haben wir hier auch schon des öfteren gehabt, zum Beispiel
vor etwa fünf Monaten:

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Newsgroups: de.etc.sprache.deutsch,de.etc.sprache.misc
From: Bodo_M...@public.uni-hamburg.de (Bodo Moeller)
Subject: Re: Neu im Supermarkt
Message-ID: <8683931...@ulf.mali.sub.org>
Date: Tue, 8 Jul 1997 20:19:19 GMT
References: <5oo7h9$s...@dinkel.civ.utwente.nl> <33BCFF...@pcz.uni-dortmund.de>
Followup-To: de.etc.sprache.misc
Lines: 52

[...]

Newsweek (March 17, 1997), "Periscope":

MARKETING
But Will It Sell In Brighton?

If the Danish makers of Krapp toilet paper ever had hopes of
pushing their two-ply overseas, Interbrand of London would advise
against it. The firm that created such household names as Prozac
and Acura has put the tissue in its brand-name hall of shame, with
other items destined never to see the inside of a supermarket
anywhere in the english-speaking world. Here they are, with a few
old standbys:

* Alu-fanny: French foil wrap
* Atum Bom: Portuguese tuna
* Happy End: German toilet paper
* Kum Onit: German pencil sharpeners
* Mukk: Italian yogurt
* Poo: Argentine curry powder
* Pschitt: French lemonade
* Skinless; Wrinkle Zero-O: Japanese condoms
* Zit: German lemonade

[Auf dem Bild neben diesem Kurzartikel -- Bildunterschrift: "A
rose by any other name ..." -- kann man u.a. erkennen, dass das
dänische Toilettenpapier in Wirklichkeit "Kräpp" heißt. Andere
Packungsaufschriften vom Foto: "Mokk", "Kack", "Plopp", "Flirt",
"Pschitt", "Bonka", "alu-fanny", "Japp", "Charms", "Pocari Sweat".]


Weiterhin sollte man sich mit einem Kraftfahrzeug namens "Pajero"
lieber nicht in Spanien sehen lassen. Der Name "Passat" ist für
Frankreich nicht so gut geeignet ("pas ça").
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Konrad Dalit

unread,
Dec 6, 1997, 3:00:00 AM12/6/97
to

Radiologische Gemeinschaftspraxis <Pruene...@t-online.de> wrote:

Du verkehrst auf den falschen Webseiten. :) Aber das stimmt
natürlich. Trotzdem ist mir noch nicht recht klar, woher dieses Wort für
diesen Vorgang stammt, bezeichnet es doch genau das Gegenteil.

Konrad

Heinrich Pflaumer

unread,
Dec 6, 1997, 3:00:00 AM12/6/97
to

On Thu, 04 Dec 1997 19:15:30 GMT, wal...@ddorf.rhein-ruhr.de (Walter
Koch) wrote:

>"Audi". Gegründet von einem Herrn Horch, der vorher Autos unter
>seinem Namen baute und verkaufte, aber dann ausgebotet wurde.
>Er gruendete eine neue Autofabrik und besann sich für den neuen
>Markennamen auf sein Latinum...

Endlich mal die richtige Erklärung für "Audi" ... :-)

Ciao,
Heinrich

Jan

unread,
Dec 6, 1997, 3:00:00 AM12/6/97
to

In article <1997120402...@ppp-c23.freiepresse.de>, Konrad Dalit
<du...@usa.net> writes

>Es gibt dafür aber Silver Dawn, Silver Spirit, Silver
>Spur, Silver Cloud, Silver Shadow, Silver Ghost, Phantom etc. Die
>Momentane Baureihe Silver Spur/Spirit wird seit 1980 unverändert in
>Crewe hergestellt. Erst 1998 soll eine neue Serie herauskommen, dann
>jedoch leider mit BMW-Acht- und Zwölfzylindermotoren. Deren Namen kenne
>ich jedoch nicht.
Blue Mist ?
--
Jan

Hauke Moeller

unread,
Dec 6, 1997, 3:00:00 AM12/6/97
to

Das erste Vollwaschmittel bestand aus Seife, Natriumperborat und
Natriumsilikat. ^^^
^^^
Persil.

Hauke

Oliver Gassner - USE REPLY-TO

unread,
Dec 6, 1997, 3:00:00 AM12/6/97
to

Gernot Zander <hi...@gmx.de> wrote/schrieb in de.etc.sprache.deutsch :

>Weißt du - beide Marken sind irgendwie nicht in meinem - wie
>schreibt man es jetzt - Portmonä?

Geldbeutel.

;)
OG
--
Ich suche zur Zeit das Buch 'David Lodge: Kunst des Erzählens'.
Erschienen bei Haffmans, ISBN 3-251-00237-6 z.Zt. nicht lieferbar
Bei guter Erhaltung bezahle ich Neupreis + Porto.
Literatur am Draht --> http://www.carpe.com/lit/


Sven Manias

unread,
Dec 7, 1997, 3:00:00 AM12/7/97
to

Klaus Didrich <k...@cs.tu-berlin.de> wrote:
> du...@usa.net (Konrad Dalit) writes:

>> Ich habe das schon mehrfach gelesen. Es gibt nur leider keinen
>> Rolls-Royce mit dem Typennamen Silver Mist AFAIK. Das ist eine
>> sogenannte "urban legend", oder?

> Ich kenn die Geschichte so, daß man bei Rolls-Royce noch rechtzeitig gemerkt
> hat, daß ein Auto mit diesem Namen sich auf dem wichtigen deutschen Markt
> nicht verkaufen läßt.

Ich auch, und zwar soll der Name "Silver Mist" fuer das Modell geplant
gewesen sein, das dann als "Silver Shadow" erschien. Ich erinnere mich
dunkel, eine dahingehende Bemerkung vor mehreren Jahren in einer
deutschen Autozeitschrift gelesen zu haben.

> Das spricht trotzdem nicht gegen die Theorie, es handele sich um eine "urban
> legend".

Wobei auch die Autozeitschrift einer "urban legend" aufgesessen sein
koennte. Dass ein solcher Name bei Rolls-Royce mal in der Planung
gewesen sei, kommt mir allerdings plausibel vor, passt er doch von der
englischen Bedeutung nahtlos in die von Konrad aufgezaehlte Reihe.

Sven
--
Sven Manias * Rintheimer Str. 32 * 76131 Karlsruhe * Germany
Telephone: +49-721-699556 * E-mail: sven....@stud.uni-karlsruhe.de
WWW home page: http://www.uni-karlsruhe.de/~Sven.Manias/

PoeJue

unread,
Dec 7, 1997, 3:00:00 AM12/7/97
to

Im Artikel <3495a814...@news.pf.bawue.de>, fra...@uni.de (Oliver Gassner
- USE REPLY-TO) schreibt:

>>Weißt du - beide Marken sind irgendwie nicht in meinem - wie
>>schreibt man es jetzt - Portmonä?
>
>Geldbeutel.

Hai!
Mein Portemonnaie sieht aber nicht aus wie ein Beutel, dann kann ich es auch
nicht so nennen.

Klaus Pommerening

unread,
Dec 8, 1997, 3:00:00 AM12/8/97
to

In <65v39n$7op$2...@news02.btx.dtag.de> Dirk Bindmann wrote:
> "Maggi" - so hieß ein Schweizer Industrieller, der das Gewürz Liebstöckel
> (Levisticum officinale) berühmt gemacht hat.
>
Ein weit verbreiteter Irrtum. Die Maggiwuerze ist ein reines Chemie-Produkt.
Dass sie einen Geschmack hat, der Liebstoeckel nicht unaehnlich ist, ist eher
Zufall, hat aber entscheidend zu ihrem Erfolg beigetragen und dem schon
laengst beruehmten Liebstoeckel den Beinamen "Maggi-Kraut" eingetragen.

Richtig ist die Herkunft des Wortes Maggi von dem Eigennamen Julius Maggi,
der uebrigens italienisch ausgesprochen wird. Daher nennen die Singener ihren
zweitgroessten Industriebetrieb meistens Matschi - mit unitalienisch hart
ausgesprochenem "tsch".
--
Klaus Pommerening
Institut fuer Medizinische Statistik und Dokumentation
der Johannes-Gutenberg-Universitaet, D-55101 Mainz, Germany
PGP fingerprint: F5 03 CE E7 70 C2 8C 74 BA ED EC 60 83 3B 7C 89
http://www.Uni-Mainz.DE/~pommeren/


Michael Kauffmann

unread,
Dec 8, 1997, 3:00:00 AM12/8/97
to

Bodo Moeller wrote:

> * Happy End: German toilet paper

Was waere daran so schlimm? Die Anspielung aufs glueckliche Hinterende
ist ja sicher beabsichtigt. Geht es nicht um Sprachprobleme, sondern um
die britische Sprachmoral, die es verbietet, ueber Koerperteile
unterhalb der Schulter zu sprechen?

> * Kum Onit: German pencil sharpeners

Und da kommt es mir fast unglaubwuerdig vor. Warum sollte ein deutscher
Bleistiftspitzer so heiszen? Haben die ueberhaupt Namen?

Michael Kauffmann

Michael Kauffmann

unread,
Dec 8, 1997, 3:00:00 AM12/8/97
to

Sven Manias wrote:
>
> Klaus Didrich <k...@cs.tu-berlin.de> wrote:
> > du...@usa.net (Konrad Dalit) writes:

> > Ich kenn die Geschichte so, daß man bei Rolls-Royce noch rechtzeitig gemerkt
> > hat, daß ein Auto mit diesem Namen sich auf dem wichtigen deutschen Markt
> > nicht verkaufen läßt.
>
> Ich auch, und zwar soll der Name "Silver Mist" fuer das Modell geplant
> gewesen sein, das dann als "Silver Shadow" erschien. Ich erinnere mich
> dunkel, eine dahingehende Bemerkung vor mehreren Jahren in einer
> deutschen Autozeitschrift gelesen zu haben.

> Wobei auch die Autozeitschrift einer "urban legend" aufgesessen sein
> koennte.

Das scheint mir schon deshalb wahrscheinlich, weil der ach so wichtige
Markt ja nicht gerade aus Mantafahrern besteht. Wuerde sich der typische
Rolls-Royce-Kaeufer von diesem Namen stoeren lassen?

Michael Kauffmann

Sven Manias

unread,
Dec 8, 1997, 3:00:00 AM12/8/97
to

Michael Kauffmann <mic...@photo.verm.tu-muenchen.de> wrote:
> Sven Manias wrote:

[angeblich geplanter, dann aber aufgegebener Name "Silver Mist" fuer
ein Rolls-Royce-Modell]

>> Wobei auch die Autozeitschrift einer "urban legend" aufgesessen sein
>> koennte.

> Das scheint mir schon deshalb wahrscheinlich, weil der ach so wichtige
> Markt ja nicht gerade aus Mantafahrern besteht. Wuerde sich der typische
> Rolls-Royce-Kaeufer von diesem Namen stoeren lassen?

Ich schaetze, es ging in diesem Fall gar nicht unmittelbar um die
Marktchancen dieses Modells bei potentiellen Rolls-Royce-Kaeufern,
sondern wohl eher darum, das Prestige der Marke Rolls-Royce insgesamt
nicht durch einen laecherlich wirkenden Modellnamen zu beschaedigen.

Das ist so aehnlich wie mit dem "Elchtest": auch hier gingen die
Auswirkungen auf das Ansehen der Marke Mercedes-Benz weit ueber den
Kreis potentieller A-Klasse-Kaeufer aus Laendern mit wildlebenden Elchen
hinaus.

THL

unread,
Dec 8, 1997, 3:00:00 AM12/8/97
to

Reinhold Aman <am...@sonic.net> wrote:

> Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
> Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
> griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"
> zusammengesetzt wurde.

Man muß das alles nur richtig -- d. h. auf mindestens 200 Seiten --
begründen :-)

Gruß, (thl)


--
Homepage zu Telefon, Suchmaschinen und Word Tips & Tricks
http://ourworld.compuserve.com/homepages/Thorsten_Luhm/

GerdThieme

unread,
Dec 9, 1997, 3:00:00 AM12/9/97
to

In article <19971207192...@ladder02.news.aol.com>, poe...@aol.com
(PoeJue) writes:

>Mein Portemonnaie sieht aber nicht aus wie ein Beutel, dann kann ich es auch
>nicht so nennen.

Das Portmonnee ist nicht überall. In München heißen die Dinger immer
Geldbeutel, ganz egal, wie sie aussehen. Ob das für den Rest Bayerns auch
zutrifft, kann ich als Nichtbayer nicht einschätzen.

Gerd
--
Spam-protected address, do not expect that unsolicited email will
pass the rejection filters (unless sent from a .ch or .de site)

Reinhard Gonaus

unread,
Dec 9, 1997, 3:00:00 AM12/9/97
to

On 9 Dec 1997 13:10:03 GMT, gerdt...@aol.com (GerdThieme) wrote:

>In article <19971207192...@ladder02.news.aol.com>, poe...@aol.com
>(PoeJue) writes:
>
>>Mein Portemonnaie sieht aber nicht aus wie ein Beutel, dann kann ich es auch
>>nicht so nennen.
>
>Das Portmonnee ist nicht überall. In München heißen die Dinger immer
>Geldbeutel, ganz egal, wie sie aussehen. Ob das für den Rest Bayerns auch
>zutrifft, kann ich als Nichtbayer nicht einschätzen.
>

Wir sagen Geldbörsel oder einfach Börsel.

Reinhard


Kira

unread,
Dec 9, 1997, 3:00:00 AM12/9/97
to

Konrad Dalit <du...@usa.net> schrieb im Beitrag
<1997120601...@ppp-c4.freiepresse.de>...

Hmmm. mir schwant dass sich hier vor allem nicht-schwule Männer
unterhalten, die von diesem Vorgang eine recht einseitige Sichtweise
haben..... denn es gehören mehre unterschiedliche Elemente zu dieser
Tätigkeit, von denen das Saugen nur eine ist (blasen an sich gehört
vielleicht nicht direkt dazu, aber wär' vielleicht mal nen Versuch
wert......) Da es nicht zu Thema gehört, und auch nicht in diese Newsgroup,
möchte ich da aber lieber nicht näher drauf eingehen.
Die Bezeichnung Blasen kommt wahrscheinlich eher daher, dass es von aussen
gesehen eben eher nach "aufblasen" aussieht, vor allem weil der
entsprechend behandelte Körperteil im Idealfall hinterher "aufgeblasener"
als vorher aussieht..... Im Deutschen Sprachraum wird das Wort "suck" ja
auch häufig mit "lutschen" übersetzt, wessen Verwendung in Bezug auf die
oben angedeutete Tätigkeit durchaus vorkommt (excuse my French: "
Schwanzlutscher" ist doch ein häufiges Schimpfwort, besonders unter
14Jährigen.....)
Ich fand nur dass der weibliche Blickwinkel hier vielleicht auch mal
vorkommen sollte...... :0)

Gruss
Saskia

Oliver Gassner - USE REPLY-TO

unread,
Dec 9, 1997, 3:00:00 AM12/9/97
to

p...@imsd.uni-mainz.de (Klaus Pommerening) wrote/schrieb in
de.etc.sprache.deutsch :

>Daher nennen die Singener ihren
>zweitgroessten Industriebetrieb meistens Matschi - mit unitalienisch hart
>ausgesprochenem "tsch".

Klaus, das war vielleicht frueher so. Heute sagen sie Maggi. Nur die
Schweizer sagen "Madschi". (Aber eher weich...)

Ein anderer Singen-Geschadigter.

Oliver Gassner - USE REPLY-TO

unread,
Dec 9, 1997, 3:00:00 AM12/9/97
to

h...@axime-is.fr (Jens Walter Heckmann) wrote/schrieb in
de.etc.sprache.deutsch :

>Eine Entsprechung von
>"Frosch"-Waschpulver ist mir uebrigens bisher in Frankreich noch
>nicht begegnet (das muss allerdings nichts heissen).

Nur am Rande: Mir fiel erst allerkürzlichst auf, dass
"Frosch"-Waschmittel von "erdal" hergestellt wird.

Clever das. Die "Umbenennung" - meine ich. Sozusagen: Erfolg durch
_Verzicht_ auf die Ausnutzung der frueheren Bekanntheit...

Oder irre ich mich jetzt schon wieder?

Radiologische Gemeinschaftspraxis

unread,
Dec 9, 1997, 3:00:00 AM12/9/97
to

THL wrote:
>
> Reinhold Aman <am...@sonic.net> wrote:
>
> > Der Name "Pentium" kostete der Firma Intel ca. $65,000 --
> > Wahnsinn! -- obwohl er von einem Wortschmied ganz einfach aus der
> > griechischen Wurzel für 5 = "pent-" und der lateinischen Endung "-ium"
> > zusammengesetzt wurde.
>
Ist Euch aufgefallen, dass neuerdings in der Fernsehwerbung
obengenannter Chip als /p@ntiUm/ ausgesprochen wird, frueher haben die
da vom /p@nS@.m/ oder so aehnlich gesprochen (ich sage, wenn ueberhaupt,
/p@ntsiUm/ dazu).

Desweiteren hat sich im Laufe der Zeit das "t" der Kaesemarke "Bressot"
offenbar in Luft aufgeloest.

Da ich gerade so schoen in Fahrt bin, hier noch ein paar bloede, weil
verdummende Markennamen:

- Mister Minit
- Daim

uvam.

(Ausserdem heisst "Raider" jetzt "Twix", und sonst aendert nich nix...)


Gruesse,

Alexander

Michael Kauffmann

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

GerdThieme wrote:
>
> In article <19971207192...@ladder02.news.aol.com>, poe...@aol.com
> (PoeJue) writes:
>
> >Mein Portemonnaie sieht aber nicht aus wie ein Beutel, dann kann ich es auch
> >nicht so nennen.
>
> Das Portmonnee ist nicht überall. In München heißen die Dinger immer
> Geldbeutel, ganz egal, wie sie aussehen. Ob das für den Rest Bayerns auch
> zutrifft, kann ich als Nichtbayer nicht einschätzen.

Als Albschwabe kenne ich auch nur diese Bezeichnung. Wenn ich mich
internationaler ausdruecken wollte, wuerde ich es Geldboerse oder
Brieftasche nennen. Wenn ich Jemanden "Portemonnaie" sagen hoere,
verstehe ich es als Sprachmakro mit der Bedeutung "Geldbeutel (ich halte
mich und franzoesisch zu parlieren fuer fuernehm)".

Michael Kauffmann

Mathias Boelckow

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Unter "Kira" <ki...@cww.de>s Adresse schrieb Saskia uns:

> denn es gehören mehre unterschiedliche Elemente zu dieser
>Tätigkeit, von denen das Saugen nur eine ist (blasen an sich gehört
>vielleicht nicht direkt dazu, aber wär' vielleicht mal nen Versuch
>wert......)

Nein! Bloß nicht blasen! M.W. kann dann Luft in Blase oder Samenleiter
geraten, wo sie überhaupt nicht hingehört und zu schweren Schäden
führen kann.

Gruß, Mathias Bölckow

Konrad Dalit

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Kira <ki...@cww.de> wrote:

> Hmmm. mir schwant dass sich hier vor allem nicht-schwule Männer
> unterhalten, die von diesem Vorgang eine recht einseitige Sichtweise
> haben.....

Stimmt, zumindest von meiner Seite. Und danke für Deine Aufklärung. :)


--
Konrad

K 36, Angewandte Metaphysik/Überlichtgeschwindigkeitsforschung

Konrad Dalit

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Reinhard Gonaus <er...@aon.at> wrote:

> On 9 Dec 1997 13:10:03 GMT, gerdt...@aol.com (GerdThieme) wrote:
>
> >In article <19971207192...@ladder02.news.aol.com>, poe...@aol.com
> >(PoeJue) writes:
> >
> >>Mein Portemonnaie sieht aber nicht aus wie ein Beutel, dann kann ich es auch
> >>nicht so nennen.
> >
> >Das Portmonnee ist nicht überall. In München heißen die Dinger immer
> >Geldbeutel, ganz egal, wie sie aussehen. Ob das für den Rest Bayerns auch
> >zutrifft, kann ich als Nichtbayer nicht einschätzen.
> >

> Wir sagen Geldbörsel oder einfach Börsel.

Was ist aber dann die Brieftasche bzw. wer verwendet diese Bezeichnung
und wo (geographisch). Mein Portemonnaie ist weder einen Tasche, noch
ist es so groß, als daß ich Briefe darin aufbewahren könnte. Ich weiß
allerdings nicht, ob "Brief..." hier tatsächlich einen Brief (letter,
lettre) meint.

Reinhard Gonaus

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

On Wed, 10 Dec 1997 15:55:08 +0100, du...@usa.net (Konrad Dalit)
wrote:

>> >
>> Wir sagen Geldbörsel oder einfach Börsel.
>
>Was ist aber dann die Brieftasche bzw. wer verwendet diese Bezeichnung
>und wo (geographisch). Mein Portemonnaie ist weder einen Tasche, noch
>ist es so groß, als daß ich Briefe darin aufbewahren könnte. Ich weiß
>allerdings nicht, ob "Brief..." hier tatsächlich einen Brief (letter,
>lettre) meint.
>

In der Brieftasche habe ich Fuehrerschein, Ausweis, Plastikgeld,
Notizzettel und Papiergeld. Im Geldbörsel Münzgeld.
Wenn beides in einem Behältnis kombiniert ist, verwende ich nach Lust
und Laune mal die eine, mal die andere Bezeichnung. Wobei ich das
Börsel dann eher dem umgangssprachlichen Bereich zuordne.

Reinhard


roman kawe

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Brieftaschen sind doch eher gr"osser als Portemonnaies (ja wie heissen
die denn im Plural???), so dass sie nicht in die Hintern-Tasche meiner
Jeans passen. Ausserdem tut man/frau/mensch auch kein Geld hinein,
zumindest keine M"unzen.
Nebenbei: Ist Geldboerse nicht doppelt gemoppelt?
--
roman kawe

Uwe Konopka

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Mathias Boelckow schrieb:

Luft in der Blase ist kein Problem. Beim nächsten pinkeln blubbert es und
die Luft ist wieder raus.

In Samenleiter oder Niere kann ich mir da schon eher Schäden vorstellen.
Also nicht zu heftig blasen ;-)


Gruss
Uwe


* no fur , no tail , no service ;-) *

Reinhold Aman

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

[Dieser Beitrag erscheint vielleicht zweimal,
weil beim ersten Senden etwas nicht funktionierte.]

Kira (Saskia) wrote:

>> Konrad Dalit <du...@usa.net> schrieb:

> > > > Eine Schwäche beim Blasen? ;)) Was mich in dem Zusammenhang
> > > > interessiert, wäre, warum es hierzulande eigentlich "blasen" heißt und
> > > > im Englischen "saugen/suck".

> ... denn es gehören mehre unterschiedliche Elemente zu dieser


> Tätigkeit, von denen das Saugen nur eine ist (blasen an sich gehört
> vielleicht nicht direkt dazu, aber wär' vielleicht mal nen Versuch
> wert......)

... Nicht für einen Mann, denn das Blasen stört: der Penis ist
naß,
und wenn da jemand hinbläst, wird er kalt, was nicht ergötzlich ist.
Probiert dieses Experiment: einen Finger naß machen und dann hinblasen.
Na, also. Wer sich noch an den Physikunterricht erinnert, könnte sogar
den genauen Temperaturrückgang an der Hautoberfläche berechnen oder
durch
ein Experiment beweisen (schätzungsweise 10 Grad Celsius niedriger).

> Die Bezeichnung Blasen kommt wahrscheinlich eher daher, dass es von aussen
> gesehen eben eher nach "aufblasen" aussieht, vor allem weil der
> entsprechend behandelte Körperteil im Idealfall hinterher "aufgeblasener"
> als vorher aussieht.....

Es ist nicht der "aufgeblasene" Pimmel, sondern es sind die
geschwollenen,
aufgeblasen aussehenden Wangen der Frau (oder eines Herrn von der
anderen Fakultät). Man sehe sich z.B. das Bild eines vollbackigen
Blasengels an, der eine phallische Posaune bläst. Also, daher der
Ausdruck "blasen" und englisch "to blow".

> Ich fand nur dass der weibliche Blickwinkel hier vielleicht auch mal
> vorkommen sollte...... :0)

Hmm. Das :0) sieht so -- wie soll ich sagen? -- blasbereit aus.

--
Reinhold Aman
Santa Rosa, CA 95402-6123, USA
http://www.sonic.net/maledicta/
http://www.ucd.ie/~artspgs/mal/

Christian Weisgerber

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

In article <1997121015...@ppp-c13.freiepresse.de>, Konrad Dalit
<du...@usa.net> wrote:

> > >Das Portmonnee ist nicht überall. In München heißen die Dinger immer
> > >Geldbeutel, ganz egal, wie sie aussehen.

> > Wir sagen Geldbörsel oder einfach Börsel.
>
> Was ist aber dann die Brieftasche bzw. wer verwendet diese Bezeichnung
> und wo (geographisch).

In der Brieftasche bringt man Ausweispapiere unter.
Im Portemonnaie alias Geldbeutel Papier-, Münz-, und Plastikgeld.

("Portemonnaie" erscheint mir übrigens die hier einheimische
Bezeichnung, während "Geldbeutel" für mich mehr nach geographisch
neutralem Hochdeutsch klingt. "Geldbörse" gibt es auch, würde ich aber
gar nicht verwenden.)

Die Brieftasche trage ich in meiner Jackeninnentasche, das Portemonnaie
in der Gesäßtasche meiner Hose.

Keines von beiden würde ich als "Tasche" oder "Beutel" beschreiben.

--
Christian "naddy" Weisgerber na...@mips.rhein-neckar.de
See another pointless homepage at <URL:http://home.pages.de/~naddy/>.

Gerd Hoeffken

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Oliver meinte zum Thema "Portmon... (was: Re: Markennamenetymologie)":

Hallo Oliver,

> >Weisst du - beide Marken sind irgendwie nicht in meinem - wie
> >schreibt man es jetzt - Portmonae?
>
> Geldbeutel.

Diesen Trend, Deutsche benutzt deutsche Woerter, hatten wir doch schon
mal. Wenn ich mich recht erinnere, war er von braeunlicher Farbe.

Die steht mir nicht! -- und ich glaube Dir auch nicht. ;-)
CU - Gerd

Reinhold Aman

unread,
Dec 10, 1997, 3:00:00 AM12/10/97
to

Kira (Saskia) wrote:

>> Konrad Dalit <du...@usa.net> schrieb:

> > > > Eine Schwäche beim Blasen? ;)) Was mich in dem Zusammenhang
> > > > interessiert, wäre, warum es hierzulande eigentlich "blasen" heißt und
> > > > im Englischen "saugen/suck".

> ... denn es gehören mehre unterschiedliche Elemente zu dieser
> Tätigkeit, von denen das Saugen nur eine ist (blasen an sich gehört
> vielleicht nicht direkt dazu, aber wär' vielleicht mal nen Versuch
> wert......)

... Nicht für einen Mann, denn das Blasen stört: der Penis ist naß,
und wenn da jemand hinbläst, wird er kalt, was nicht ergötzlich ist.
Probiert dieses Experiment: einen Finger naß machen und dann hinblasen.
Na, also. Wer sich noch an den Physikunterricht erinnert, könnte sogar

den genauen Temperaturverlust der Hautoberfläche berechnen oder durch
ein Experiment beweisen (schätzungsweise 10 Grad Celsius).

> Die Bezeichnung Blasen kommt wahrscheinlich eher daher, dass es von aussen
> gesehen eben eher nach "aufblasen" aussieht, vor allem weil der
> entsprechend behandelte Körperteil im Idealfall hinterher "aufgeblasener"
> als vorher aussieht.....

Es ist nicht der "aufgeblasene" Pimmel, sondern es sind die vollen,

Viola Voß

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Hi Oliver,

OGURT> Nur am Rande: Mir fiel erst allerkürzlichst auf, dass
OGURT> "Frosch"-Waschmittel von "erdal" hergestellt wird.
OGURT> Clever das. Die "Umbenennung" - meine ich. Sozusagen: Erfolg
OGURT> durch _Verzicht_ auf die Ausnutzung der frueheren
OGURT> Bekanntheit...
OGURT> Oder irre ich mich jetzt schon wieder?

war Erdal nicht ein Schuhputzzeug?


Gruß, viøla

Mails > 16k -> vo...@uni-muenster.de

Jochen Messner

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Michael Kauffmann wrote:
>
> Als Albschwabe kenne ich auch nur diese Bezeichnung.

MMn ist "Portemonnaie" im schwaebischen durchaus verbreitet.

Gruss,
Jochen

Christina Kunze

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Gerd Hoeffken schrieb in Nachricht ...


>Diesen Trend, Deutsche benutzt deutsche Woerter, hatten wir doch schon
>mal. Wenn ich mich recht erinnere, war er von braeunlicher Farbe.
>


Mach es Dir nicht so einfach! Kann sein, daß es den Trend auch mit
bräunlicher Farbe gab, aber das erste Mal war das nicht.
Clemens Brentano läßt in seinem Märchen "Das Murmeltier" einen (bösen)
Müller darauf bestehen, daß nur deutsche Wörter benutzt werden und macht
sich damit über die Puristen (ob der Begriff stimmt, weiß ich nicht
genau) lustig, die auf Biegen und Brechen nur Wörter deutschen Ursprungs
zulassen wollten ("Sack" ging z.B. wegen seines lat. Usprungs nicht; es
sollte "Beutel" gesagt werden).
Das war übrigens im 19. Jahrhundert keine deutsche Sondererscheinung,
sondern hing mit dem erwachenden Nationalbewußtsein in ganz Europa
zusammen.

Christina


Konrad Dalit

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Gerd Hoeffken <g.hoe...@jinxed.netland.de> wrote:

> Oliver meinte zum Thema "Portmon... (was: Re: Markennamenetymologie)":

> > >Weisst du - beide Marken sind irgendwie nicht in meinem - wie


> > >schreibt man es jetzt - Portmonae?
> >
> > Geldbeutel.
>

> Diesen Trend, Deutsche benutzt deutsche Woerter, hatten wir doch schon
> mal. Wenn ich mich recht erinnere, war er von braeunlicher Farbe.

Keep cool, babe. No problem. Dem Fuhrerspeak kannst Du ganz easy
entgegenwirken, indem Du last not least die tumben deutschen Words
rauskickst und dafür als Replacement hippe englische Words usen tust.
This way keiner wird thinken mehr, daß Du a fucking Fascho bist.
Understood?

;))

Ulf Kutzner

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Georg Barthelmes wrote:

> Nutella wie das Konkurrenzprodukt Nutoka (Aldi?) enthalten "Nut" als
> Anspielung auf die Nuss, die Endung "-ella" ist eine lateinische und
> italienische Verkleinerungsform.

Ja eben, Englisch mit italienischer Endung macht sich äußerst gut.

Gruß, ULF
_______________________________________________________________________________
Ulf Kutzner
Backhaushohl 46
D-55128 Mainz
_______________________________________________________________________________

Ulf Kutzner

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Adrian Suter wrote:

> ueberhaupt nichts bedeutete. Ein Name, der auch zur Diskussion stand,
> wurde, so habe ich mal gehoert, in letzter Minute fallengelassen, weil
> er in irgendeiner asiatischen Sprache "liegengebliebener Wagen"
> bedeutete.

"Nova" heißt in einer iberoromanischen Sprache "no va", also "geht
nicht, fährt nicht".

Ulf Kutzner

unread,
Dec 11, 1997, 3:00:00 AM12/11/97
to

Oliver Gassner - USE REPLY-TO wrote:

> Nur am Rande: Mir fiel erst allerkürzlichst auf, dass

> "Frosch"-Waschmittel von "erdal" hergestellt wird.

Erdal wiederum ist ein in der Türkei geläufiger Vorname.

It is loading more messages.
0 new messages