Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Aussprache YPG

409 views
Skip to first unread message

Heinz Lohmann

unread,
Feb 20, 2016, 2:18:06 AM2/20/16
to
Wie spricht man denn diese Abkürzung für die "syrische Kurdenmiliz"
korrekt aus?
In der Tagesschau höre ich so etwas wie JE-P-G.

Im englischen Sprachraum vermute ich Wai-Pi-Dschi.

--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 20, 2016, 4:47:27 AM2/20/16
to
Heinz Lohmann meinte:

> Wie spricht man denn diese Abkürzung für die "syrische Kurdenmiliz"
> korrekt aus?
> In der Tagesschau höre ich so etwas wie JE-P-G.
>
> Im englischen Sprachraum vermute ich Wai-Pi-Dschi.

Wann ist eine Aussprache "korrekt?"

Man könnte sich an der Quellsprache orientieren. Mal angenommen (ich
spreche weder türkisch noch kuridisch), dort nenne man die Buchstaben beim
Buchstabieren "je", "pe" und "ge", dann wäre "je pe ge" sicherlich dort
eine korrekte Aussprache.

Man könnte sich auch darauf zurückziehen, dass diverse Abkürzungen im
Deutschen nach deutschen Buchstrabennamen ausgesprochen werden (z.B. die
UN als "u en", nicht "ju en" und die USA nicht als "ju es äi"). Dann wäre
"üpsilon pe ge" korrekt. Im englischen Sprachraum tippe ich auch darauf,
dass die "wai pi dschi" sagen; das entspräche dann im Falle der YPG der
deutschen "üpsilon pe ge". Angelsachsen nennen gewisse Autos ja auch nicht
"vau we", sondern "wie dabbelju", orientieren sich also nicht an der
Quell-, sondern der eigenen Sprache.

Man könnte auch die Bezeichnung, was immer sie im Fall YPG bedeuten mag,
ins Deutsche übersetzen und dann wieder abkürzen. Hat man früher zB im
Falle der UdSSR getan, im Russischen spricht man die entsprechende
Abkürzung "es es es er"; dito im Fall der kommunistischen Partei
Frankreich s- die hieß in deutscher Abkürzung KPF, im Französischen aber
"parti communiste français", also abgekürzt PCF oder einfach PC.

Man kann auch die Bezeichnung in der Heimatsprache erst durch
Nachrichtenagenturen usw. ins Englische übersetzen lassen. Hat man früher
z.B. mit der PLO gemacht, deren Eigenbezeichnung im Arabischen bestimmt
nicht mit den Buchstaben P, L, O beginnt. Und dann hat man wieder die
Wahl, ob man das deutsch oder englisch ausspricht - im Fall PLO erinnere
ich mich nur an "pe el o", nicht an "pi el ou".

Mit anderen Worten: du hast erstmal die freie Wahl. ++

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Heinz Lohmann

unread,
Feb 21, 2016, 9:19:18 PM2/21/16
to
Am 20.02.2016 um 17:43 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Mit anderen Worten: du hast erstmal die freie Wahl. ++

Wie wählt die Tagesschau? Da scheint es dann höchst unterschiedliche
Kriterien zu geben, vielleicht sogar Regelungen. Meine Bereitschaft zum
Erlernen fremdsprachiger Buchstabiersysteme ist durchaus begrenzt. Außer
Englisch kann ich da nichts, noch nich teinmal Französisch.

Meinzwegen kann der Zug auch gern TeGeVau gesprochen werden.

Ist dieser Zug zur Hyperkorrektheit ein bisschen eine deutsche Spezialität?
Dann müssten die Sprecher sich eigentlich auch mal langsam z.B. an die
korrekte tonale Aussprache von Běijīng und Xí Jìnpíng gewöhnen.

Sepp Neuper

unread,
Feb 22, 2016, 2:48:08 PM2/22/16
to
Heinz Lohmann <go...@sofort-mail.de> schrieb:

>Meinzwegen kann der Zug auch gern TeGeVau gesprochen werden.

Manche Abkürzungen werden zu einem Namen. So wie zum Beispiel
bei diesem französischen Zug. Auf Deutsch gesprochen wüßte kein
Mensch mehr was damit gemeint ist.
Oder zwar auf Deutsch gesprochen, aber buchstabiert: N, A, S, A.
SA? Wie bitte?!

Servus, Sepp

holger.h.b...@gmail.com

unread,
Jan 24, 2018, 8:46:40 AM1/24/18
to
Laut der türkischen Wikipedia wird der Buchstab Y auf Türkisch "ye" ausgesprochen.
https://tr.wikipedia.org/wiki/Y

Ulf.K...@web.de

unread,
Jan 24, 2018, 9:05:37 AM1/24/18
to
Moin,

Am Montag, 22. Februar 2016 20:48:08 UTC+1 schrieb Sepp Neuper:

> >Meinzwegen kann der Zug auch gern TeGeVau gesprochen werden.
>
> Manche Abkürzungen werden zu einem Namen. So wie zum Beispiel
> bei diesem französischen Zug. Auf Deutsch gesprochen wüßte kein
> Mensch mehr was damit gemeint ist.
> Oder zwar auf Deutsch gesprochen, aber buchstabiert: N, A, S, A.
> SA? Wie bitte?!

Oder nicht buchstabiert. Ice Train?

Gruß, ULF

René Marquardt

unread,
Jan 24, 2018, 10:17:13 AM1/24/18
to
So sagen Amis, die Deutschland als Touris per Schnellzug bereisten.

René Marquardt

unread,
Jan 24, 2018, 10:24:54 AM1/24/18
to
On Saturday, February 20, 2016 at 3:47:27 AM UTC-6, Diedrich Ehlerding wrote:

> Man kann auch die Bezeichnung in der Heimatsprache erst durch
> Nachrichtenagenturen usw. ins Englische übersetzen lassen. Hat man früher
> z.B. mit der PLO gemacht, deren Eigenbezeichnung im Arabischen bestimmt
> nicht mit den Buchstaben P, L, O beginnt.

Auf Arabisch heisst sie Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīniya,
und die Abkuerzung klingt wie "mmtaffa".

René Marquardt

unread,
Jan 24, 2018, 10:38:53 AM1/24/18
to
On Sunday, February 21, 2016 at 8:19:18 PM UTC-6, Heinz Lohmann wrote:
> Meine Bereitschaft zum
> Erlernen fremdsprachiger Buchstabiersysteme ist durchaus begrenzt. Außer
> Englisch kann ich da nichts, noch nich teinmal Französisch.

Ich haette ja nun angenommen, dass du perfekt Chinesisch liest
und sprichst.

> Ist dieser Zug zur Hyperkorrektheit ein bisschen eine deutsche Spezialität?

Aber sowas von. OK, die Sprecher von NPR in den USA
affektieren grundsaetzlich einen fuernehmen Akzent.
Nicht etwa irgendeinen Dialekt, der irgendwo zu
lokalisieren waere, aber ueberpronunziert, ueberbetont
und gerne auf anderen Silben als erwartet.

> Dann müssten die Sprecher sich eigentlich auch mal langsam z.B. an die
> korrekte tonale Aussprache von Běijīng und Xí Jìnpíng gewöhnen.

Und ja, das versuchen sie zumindest bei NPR. Manchmal
schalte ich, wenn auf KEGL Werbung kommt, eins weiter
auf KERA, halte das aber nie laenger als 5 Minuten aus.

Hoerproben auf KELG.com und KERA.org (nicht dot com!)

Zurueck zur Tagesschau: wenn ich meiner Frau erklaeren will,
was man in Deutschland unter oeffentlich-rechtlichem
Rundfunk versteht, sage ich, stell dir vor wie NPR,
aber statt der monatlichen Bettelsendung koennen sie
dir das Konto pfaenden, auch wenn du nie zuhoeren
willst, und es gibt ein Personalkarussell zwischen
Regierung, Parteien und Sendervorstaenden.


René Marquardt

unread,
Jan 24, 2018, 12:17:09 PM1/24/18
to
On Wednesday, January 24, 2018 at 9:38:53 AM UTC-6, René Marquardt wrote:

> Hoerproben auf KELG.com und KERA.org (nicht dot com!)

Finger verdreht. Das sollte natuerlich kegl.com sein.
0 new messages