ernste Nachfrage

1 Aufruf
Direkt zur ersten ungelesenen Nachricht

Pillerie Freygesang

ungelesen,
26.05.2002, 15:45:0126.05.02
an
Meine Absicht möge nicht die Wirkung stellvertreten.

Ich bitte um Stellungnahmen
Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.

Jederzeit werde ich auf Wunsch Namen löschen.
Sollte das Projekt auf breiter Front missliebig sein, werde ich auch
alle Namen löschen. Vielleicht das Projekt einstellen.


noS...@gmx.de (Udo Schmitt) wrote in message news: <3cf13999...@news.btx.dtag.de>...

>>
>>26.05.2002/Pi
>>http://pillerie.piranho.com
>>
>
>Bedenklich, was du da auf deiner HP treibst! desl-Dichter sind kein
>Freiwild.
>
>Udo

georg

ungelesen,
26.05.2002, 16:21:3526.05.02
an
die leute sollen sich nicht so ernst nehmen ... wer in des*
schreibt, gehört gebrandmarkt ...

grüße,
georg


Anja Tomczak

ungelesen,
26.05.2002, 16:32:1926.05.02
an
hi pillerie,

"Pillerie Freygesang" <Pillerie....@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:cb6cbd2.02052...@posting.google.com...


> Meine Absicht möge nicht die Wirkung stellvertreten.
>
> Ich bitte um Stellungnahmen
> Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.

ich mag dein zeuch und deine hp ist klasse. und es kann ja keiner leugnen,
dass in deinen gedichten über die desl'ler ein körnchen wahrheit steckt -
mindestens.;-)

viele grüße
anja

Islander

ungelesen,
26.05.2002, 16:55:5826.05.02
an

Pillerie Freygesang schrieb ...

> Ich bitte um Stellungnahmen
> Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.
>

Moin,
wer sich in den Regen stellt, muß damit rechnen Nass zu werden.

Mit 4-schrötig sehe ich (2,02m; 120 kg) mich gut charakterisiert -
und wenn jemand der Meinung ist, dass ich ´ne flache Feder schreibe,
sehe ich keinen Grund, warum derjenige das nicht auch äußern sollte.

Nein, ich habe auf der Page nichts über mich finden können, was da nicht
sehen dürfte

Der Stil, diese Wortspielereien, in dem Du schreibst, gefällt mir!

mfg
Hans Harms

Udo Schmitt

ungelesen,
26.05.2002, 17:15:0726.05.02
an

>die leute sollen sich nicht so ernst nehmen ... wer in des*
>schreibt, gehört gebrandmarkt ...
>

Du hast leicht reden, du georg ...

... du unterschreibst hier ja nicht mit deinem vollen Namen.

Aber alles sollte man schliesslich auch nicht auf die leichte Schulter
nehmen.

Da kommt irgend so ein Pillerdingsda her, bezichtigt einen der Lüge
und schreibt das auch noch auf seine HP.

Ich akzeptiere das nur deswegen, weil

1. Die HP ganz gut ist
2. Sowieso keiner versteht, was er meint
3. Der Typ anscheinend originell ist
4. Er wahrscheinlich bereit wäre, die entsprechenden Zeilen bei Bedarf
zu löschen
5. Weil ich das "Projekt" lustig finde


Ich hätte es fast nicht akzeptiert, weil

1. Nichts abgesprochen war
2. Ich hinter dem Namen ein Pseudonym vermutet hatte (Butz oder kpMarx
z.B.)
3. Ich nicht weiss, wie "feindselig" seine Motive eigentlich sind


--

http://home.t-online.de/home/U.Schmitt

Hugo Wolff

ungelesen,
26.05.2002, 17:15:4026.05.02
an

Pillerie Freygesang <Pillerie....@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
cb6cbd2.02052...@posting.google.com...

> Meine Absicht möge nicht die Wirkung stellvertreten.
> Ich bitte um Stellungnahmen
> Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.
> Jederzeit werde ich auf Wunsch Namen löschen.
> Sollte das Projekt auf breiter Front missliebig sein, werde ich auch
> alle Namen löschen. Vielleicht das Projekt einstellen.

Hi Pillerie!
Wenn ich Teil eines Experimentes bin, möchte
ich das gerne (vorher) wissen.
Wenn ich jemandes Gast bin/war, wüßte ich das
auch gerne.

Da Du kein Gedicht von mir verwendet hast,
brauchst meinen Namen dennoch nicht zu löschen
und ich wünsche Dir Erfolg für Dein Projekt. Ich finde
es in dem Fall sogar gut, daß Du es unter einem
anderen Namen durchführst.

@ Anja: Du schreibst: "...und es kann ja keiner


leugnen, dass in deinen gedichten über die desl'ler

ein körnchen wahrheit steckt".
Deutsch mir die Wahrheit über mich bitte aus, ich
verstehe sie nämlich nicht.

Gruß von
Hugo

Hugo Wolff

ungelesen,
26.05.2002, 17:19:3326.05.02
an

Udo Schmitt <noS...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3cf14d39...@news.btx.dtag.de...

> 2. Ich hinter dem Namen ein Pseudonym vermutet hatte (Butz oder kpMarx
> z.B.)
> 3. Ich nicht weiss, wie "feindselig" seine Motive eigentlich sind

3. Die Motive sind _nicht feindselig.

Gruß Hugo


kpMarx

ungelesen,
26.05.2002, 17:58:2126.05.02
an
> 2. Ich hinter dem Namen ein Pseudonym vermutet hatte (Butz oder
> kpMarx z.B.)

Nee, die Zeiten sind vorbei. Obwohl ich Pillerie auch für das Pseu-
donym eines Regulars halte, da tut eine Homepage ja keinen Abbruch.

> 3. Ich nicht weiss, wie "feindselig" seine Motive eigentlich sind

Meine wären feindseliger.

Gruß,
kp

Udo Schmitt

ungelesen,
26.05.2002, 18:31:5026.05.02
an
On Sun, 26 May 2002 23:58:21 +0200, kpMarx
<ich-scheis...@web.de> wrote:

Kap, oder was?!

So schnell wäre Kai bestimmt nicht zur Stelle. Also kp doch k(a)p?

--

http://home.t-online.de/home/U.Schmitt

Jörg van der Vlies

ungelesen,
27.05.2002, 02:44:4027.05.02
an
Hallo,

> Ich hätte es fast nicht akzeptiert, weil
>
> 1. Nichts abgesprochen war
> 2. Ich hinter dem Namen ein Pseudonym vermutet hatte (Butz oder kpMarx
> z.B.)
> 3. Ich nicht weiss, wie "feindselig" seine Motive eigentlich sind

Geh' mal nicht so ab...solche Unterstellungen sind feindselig...

Gruß, Jörg

P.S.: Warum schreibt eigentlich keiner außer Kap ins Gästebuch? Er
scheint der Einzige hier ohne Berührungsängste zu sein...


Anja Tomczak

ungelesen,
27.05.2002, 04:15:0727.05.02
an

"Hugo Wolff" <hugo_...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:acrjef$gug$03$1...@news.t-online.com...

>
> @ Anja: Du schreibst: "...und es kann ja keiner
> leugnen, dass in deinen gedichten über die desl'ler
> ein körnchen wahrheit steckt".
> Deutsch mir die Wahrheit über mich bitte aus, ich
> verstehe sie nämlich nicht.

wörtlich übersetzen kann man pilleries gedichte natürlich nicht (bei
manchen wörtern muss man eventuell nur ein paar buchstaben streichen ...),
aber die stimmung, die sie erzeugen, passt imho gut zum wesen der
beschriebenen personen (damit meine ich zu dem wesen, welches sie hier in
der ng präsentieren).

liebe grüße
anja

ps: das gedicht über hugo wolff würde ich übrigens so interpretieren:

Vergrüßter Gelebender
vier Pfoten noch
Schätze truhen baldwärts scheel
Hausgeraucht starkt Lobelith
schief Wolffens Bahn
Gelächelter
vier Pfoten doch

der beschriebene hat schon einiges durchmachen müssen in seinem leben
(vergrüßter gelebender), steht aber immer noch auf seinen beinen (hier vier
pfoten;-). seine geheimsten/schönsten wünsche/sehnsüchte/erlebnisse
vergräbt er in seinem inneren (schätze truhen). da er befürchtet, dass ihm
jemand diese entreissen möchte. deshalb vertraut er auch niemandem und
verlässt sein schützendes heim/ändert seine routinen nicht (hausgeraucht).
er stärkt sich an den lobliedern (so übersetze ich mal frei lobelith;-)
derer, die ihm wohlgesonnen sind und findet so sein gleichgewicht. bei
'gelächelter' scheint mir einerseits die freundlichkeit der person
beschrieben, gleichzeitig wird diese durch einige andere teilnehmer als
lächerlich empfunden (bei streichung von 'el', bleibt 'gelächter'). am ende
wieder die erwähnung der pfoten, bdeutet: er wird seinen weg gehen.


Manfred Keitel

ungelesen,
27.05.2002, 05:06:3027.05.02
an
Pillerie Freygesang schrieb:


> Meine Absicht möge nicht die Wirkung stellvertreten.

Wer kann Wirkungen schon 100 Pro abschätzen?

> Ich bitte um Stellungnahmen

Och, ich denke es ist okay.

> Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.

Na gut: ich habe kein Problem damit, daß mein Name wo erscheinen tut.
Generell finde ich die Art, wie es dargeboten wird, keineswegs
kriminell oder anstößig. Schlimmstenfalls wirkt es wie eine Parodie.



> Jederzeit werde ich auf Wunsch Namen löschen.

Schon okay...

> Sollte das Projekt auf breiter Front missliebig sein, werde ich auch
> alle Namen löschen. Vielleicht das Projekt einstellen.

Ach was, so wird es schon nicht kommen!

Grüße
Manfred


--
http://www.texthoelle.de/ ==> wildes Lyrikding
http://www.texthoelle.de/sommer.html ==> 7 X Sommer!

Hugo Wolff

ungelesen,
27.05.2002, 06:15:3427.05.02
an
Hallo Anja!

Anja Tomczak <a.-th....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
acsqet$ejq$06$1...@news.t-online.com...

> wörtlich übersetzen kann man pilleries gedichte natürlich nicht (bei
> manchen wörtern muss man eventuell nur ein paar buchstaben streichen ...),
> aber die stimmung, die sie erzeugen, passt imho gut zum wesen der
> beschriebenen personen (damit meine ich zu dem wesen, welches sie hier in
> der ng präsentieren).

Ich finde sein Sprachspiel (meist) auch sehr schön, wenn
auch auf Dauer etwas anstrengend. Aber wer sagt denn,
daß Lyrik einfach sein soll/muß...

> der beschriebene hat schon einiges durchmachen müssen in seinem leben
> (vergrüßter gelebender), steht aber immer noch auf seinen beinen (hier
vier
> pfoten;-). seine geheimsten/schönsten wünsche/sehnsüchte/erlebnisse
> vergräbt er in seinem inneren (schätze truhen). da er befürchtet, dass ihm
> jemand diese entreissen möchte. deshalb vertraut er auch niemandem und
> verlässt sein schützendes heim/ändert seine routinen nicht (hausgeraucht).
> er stärkt sich an den lobliedern (so übersetze ich mal frei lobelith;-)
> derer, die ihm wohlgesonnen sind und findet so sein gleichgewicht. bei
> 'gelächelter' scheint mir einerseits die freundlichkeit der person
> beschrieben, gleichzeitig wird diese durch einige andere teilnehmer als
> lächerlich empfunden (bei streichung von 'el', bleibt 'gelächter'). am
ende
> wieder die erwähnung der pfoten, bdeutet: er wird seinen weg gehen.

Donnerwetter! Wenn ich nicht wüßte, daß Du es nicht bist,
würde ich sagen, Du bist es *g*. Ich danke Dir für Deine
umfassende Interpretation, die mir nicht gelungen ist. Ich
denke mal, Pillerie wird begeistert sein. Ich bin es auch. Es
ist immer wieder erstaunlich, wie man gesehen wird.

Einen schönen Tag noch!
Hugo

Anja Tomczak

ungelesen,
27.05.2002, 08:39:5227.05.02
an
hi wölfchen;-)

"Hugo Wolff" <hugo_...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag

news:act125$1of$07$1...@news.t-online.com...


>
> Donnerwetter! Wenn ich nicht wüßte, daß Du es nicht bist,
> würde ich sagen, Du bist es *g*.

werwiewaswo? :-)

> Ich danke Dir für Deine
> umfassende Interpretation, die mir nicht gelungen ist. Ich
> denke mal, Pillerie wird begeistert sein.

wer weiß, wie pillerie es wirklich gemeint hat.;-)

> Ich bin es auch. Es
> ist immer wieder erstaunlich, wie man gesehen wird.

stimmts denn wenigstens?

einen noch schöneren tag wünscht dir
anja


Jens Wild

ungelesen,
27.05.2002, 08:55:1727.05.02
an

> Meine Absicht möge nicht die Wirkung stellvertreten.

Bin ganz dumm: was ist Deine Absicht?

>
> Ich bitte um Stellungnahmen
> Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.

Das Konzept find ich Klasse und straight durchgezogen.

Als Geschimpfter:
"Buchstabensalater" wirkt fast schon freundlich ;-)
"Moralisierend"? Halte ich für zu generalisiert.
"Trantüte" könntest Du mir vielleicht näher erläutern.

>
> Jederzeit werde ich auf Wunsch Namen löschen.
> Sollte das Projekt auf breiter Front missliebig sein, werde ich auch
> alle Namen löschen. Vielleicht das Projekt einstellen.

Warum? Kannst Deine Meinung doch frei äussern.

Gruss
Jens

Anja Tomczak

ungelesen,
27.05.2002, 09:43:5727.05.02
an
hi jörg,

"Jörg van der Vlies" <derJ...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:3cf1d...@news.isis.de...


>
> P.S.: Warum schreibt eigentlich keiner außer Kap ins Gästebuch? Er
> scheint der Einzige hier ohne Berührungsängste zu sein...

sag mal, bist du eigentlich mit diesem moralischen zeigefinger geboren oder
ist das anerzogen? du tust mir leid ...

gruß
anja

Kettelring

ungelesen,
27.05.2002, 09:57:5227.05.02
an

>Meine Absicht möge nicht die Wirkung stellvertreten.
>
>Ich bitte um Stellungnahmen
>Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.
>
>Jederzeit werde ich auf Wunsch Namen löschen.
>Sollte das Projekt auf breiter Front missliebig sein, werde ich auch
>alle Namen löschen. Vielleicht das Projekt einstellen.

Dein Projekt ist in meinen Augen sowieso nur Firlefanz, Pillerie. Mach
was Du nicht lassen kannst. "Ganz nett!", denkt man beim ersten
Gedicht, beim zweiten weiss man dann, wie die nächsten Tausend
gestrickt sind ;-) Das ist wie mit den "späten" Otto-Witzen - als der
Gernhard schon nicht mehr Ghostwriter war; kennt man einen, kennt man
alle ... und Lachen wird zum Pflichtprogramm.

Grüssle
Peter

Anja Tomczak

ungelesen,
27.05.2002, 10:54:2027.05.02
an
hi udo,

"Udo Schmitt" <noS...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3cf14d39...@news.btx.dtag.de...


>
> Da kommt irgend so ein Pillerdingsda her, bezichtigt einen der Lüge
> und schreibt das auch noch auf seine HP.

ich glaube, du interpretierst pilleries gedicht ganz falsch. schau mal, ich
habs für dich aufgedröselt.

Worteschar Bilderschar Kinderschar
Cocktail kunterbunt
in Lebens unverschwommner Mitte

da wird einer beschrieben, der mit worten bilder schaffen kann und kinder
mag. einer mit vielseitigen interessen (buntgemixt), in der mitte seiner
jahre.

Sinnesbar Worte gar sonderbar
Jedoch der Ball ist rund
und schnell ins Tor gebracht

seine worte sind labsal für die sinne (sinnesbar), aber manchmal etwas
unverständlich (sonderbar). er trifft mit seinen gedichten ins schwarze
(ins tor gebracht), auch wenn man sie nicht völlig versteht.

Dieses Tor welches Tor Torpedar
rügelt und lügelt der Mund

irgendein dummkopf beschießt (torpedar) aber die leserschaft (das tor) des
beschriebenen und seine werke, indem er infam und schamlos über sie
herzieht.

Hier ist Fried dort ist Lieb das ist wahr
doppelt die Zunge gesund

das sprichwort 'redet mit gespaltener zunge' drängt sich hier auf. damit
liebe und frieden erhalten bleiben, hält der so diffamierte seine gefühle
zurück und macht gute miene zum bösen spiel.

also wirklich nichts böses über dich im gedicht zu entdecken. ich bin
sicher, pillerie hat es so und nicht anders gemeint. :-)

viele grüße
anja

Iris Hoth

ungelesen,
27.05.2002, 13:00:1327.05.02
an
On 26 May 2002 12:45:01 -0700, Pillerie....@gmx.net (Pillerie
Freygesang) wrote:

>Ich bitte um Stellungnahmen
>Betroffener sowie auch grundsätzlicher Art.

hi pillerie,

dein längster thread bisher :-)

und zum thema: es wahrscheinlich das pure erschrecken darüber, den
eignen namen in so großen lettern auf einer homepage wieder zu finden
(dieses problem hast du ja nicht *g*).

inhaltlich kann ich in deinen gedichten, auch wenn sie nicht immer
schmeichelhaft scheinen, nichts finden, was "rechtsmäßig" als
beleidigend aufgefasst werden könnte. und ich wüsste nicht, dass die
namensnennung als solche rechtlich problematisch sein könnte.

heißt natürlich nicht, dass sich nicht jemand verletzt fühlen kann.
aber da du ja "ungedeihlich" sein willst, musst du ein bisschen
gegenwind schon auch abkönnen :-).

gruß
iris
(titanin ;-)

--
hot)-(spot - www.hothspot.de

Pillerie Freygesang

ungelesen,
27.05.2002, 14:29:4627.05.02
an
Udo Schmitt <3cf14d39...@news.btx.dtag.de>

>> 3. Ich nicht weiss, wie "feindselig" seine Motive eigentlich sind
Hugo Wolff, Message-ID: <acrjj0$h2i$03$1...@news.t-online.com>

>3. Die Motive sind _nicht feindselig.

Pilleries Motive sind nicht feindselig.
Pilleries Motive sind nicht friedselig.
Pilleries Motive sind irreval wiewohl transzerdehnt.


Islander (Harms) <acri1p$97k$00$1...@news.t-online.com>


>Mit 4-schrötig sehe ich (2,02m; 120 kg) mich gut charakterisiert -
>und wenn jemand der Meinung ist, dass ich ´ne flache Feder schreibe,
>sehe ich keinen Grund, warum derjenige das nicht auch äußern sollte.

Pillerie lacht. Denn
Pillerie hatte Vierschrot und Flachfeder
sich hier selber zugedacht.


Hugo Wolff <acrjef$gug$03$1...@news.t-online.com>


>Wenn ich Teil eines Experimentes bin, möchte
>ich das gerne (vorher) wissen.
>Wenn ich jemandes Gast bin/war, wüßte ich das
>auch gerne.

Pillerie hat keine Gäste. Pillerie hat ein Kabinett.
Pilleries Experiment ist unwissenschaftlich. Es ist Verwertung ohne angedacht.


Jörg van der Vlies <3cf1d...@news.isis.de>


>P.S.: Warum schreibt eigentlich keiner außer Kap ins Gästebuch? Er
>scheint der Einzige hier ohne Berührungsängste zu sein...

Pillerie freut sich auf Jörgs Gästebucheintrag.


Anja Tomczak <acthri$6lc$05$1...@news.t-online.com> <acsqet$ejq$06$1...@news.t-online.com>
>>[Zwei Interpretationen]
Hugo Wolff <act125$1of$07$1...@news.t-online.com>
>Ich denke mal, Pillerie wird begeistert sein. Ich bin es auch.

Pillerie ist höchstgradig begeistert.
(Anja, dafür bekommst du ein Gedicht! :-)


CONCLUSIO
nichtwelche besser wäre:

Kettelring <p6e4fu8atlqoknh77...@4ax.com>


>Dein Projekt ist in meinen Augen sowieso nur Firlefanz, Pillerie.


Pillerie dankt für die Stellungnahmen.

http://pillerie.piranho.com

Iris Hoth

ungelesen,
27.05.2002, 16:05:1327.05.02
an
On Mon, 27 May 2002 10:15:07 +0200, "Anja Tomczak"
<a.-th....@t-online.de> wrote:

hi anja,

>ps: das gedicht über hugo wolff würde ich übrigens so interpretieren:

deine überraschende interpretation hat mich nicht losgelassen. ich
halte mal dagegen (nur geringfügig alternaitv)...

>Vergrüßter Gelebender

"vergrüßter" lese ich als sinngemäß so, dass der gruß an ihm
vorbeiging. vielleicht sogar, dass der gruß ihn vertrieben hat. dann
"gelebender"... ich betone "gele'bender", dadurch gewinnt das wort
eine ganz eigene qualität, wird zur bezeichnung einer spezies - der
gelebender. insgesamt also "vergrüßter gelebender"... ein verstoßener,
ein abseits oder auch einfach eigen gehender.

>vier Pfoten noch

hat der wolf :-)

>Schätze truhen baldwärts scheel

ohje :-)... also die "schätze truhen" (sargen sich ein) "scheel"
(schief), und das bald. sieht so aus, als drohten dem gelebender seine
schätze abhanden zu kommen. oder als würde er sie falsch "ablegen".

>Hausgeraucht starkt Lobelith

bei "lobelith" denke ich an einen stein (die enden, glaube ich,
vielfach auf -ith). ein "lobstein" sozusagen, der "hausgeraucht
starkt". nachdem ich diese zeile mal auf mich wirken ließ, kam ich zu
dem schluss, dass es hier um selbstbeweihräucherung geht.

>schief Wolffens Bahn

die schiefe bahn scheint hinreichend beschrieben. ein verprellter,
einsamer, der mit seinen schätzen nicht richtig umzugehen weiß und
sich selbst beweihräuchtert.

>Gelächelter

Konstuktion analog zu "Gelebender". Aus dem (nur) leben wird ein
lächeln. ich fasse es als sympathiebekundung auf. interessant auch:
"gelebender" - partizip präsenz, "gelächelter" - partizip perfekt. dem
umherleben (gelebe) wird hier von außen ein lächeln entgegengesetzt.
(ge)leben tut er selbst, das lächeln wird ihm geschenkt.

>vier Pfoten doch

und dann liest sich diese zeile wie eine ermunterung/ermutigung. wie
oben festgestellt, hat der wolf noch vier pfoten. hier nun die
aufforderung, sich dessen bewusst zu werden "vier pfoten doch"!, die
er benutzen kann, um von der schiefen wieder auf die rechte bahn zu
kommen und zu einem erfüllten, freudvollen leben voller schätze und...
(wenn er nicht gestorben ist, dann gelebt er noch heute :-))

was das alles mit hugo zu tun haben soll/könnte, ist mir natürlich
rätselhaft. wenn hugo jetzt ein einsamer wolf wäre, ja dann...
aber ich werd ja auch den verdacht nicht los, dass pillerie sich all
das überhaupt nicht gedacht hat... vielleicht überhaupt nicht gedacht
hat...
womit (wenn es so wäre) bewiesen wäre, dass auch intuitive kunst der
analyse zugänglich ist :-)

pillerie müsste jetzt einmal mehr begeistert sein :-)

gruß
iris

--
hot)-(spot - www.hothspot.de

Hugo Wolff

ungelesen,
27.05.2002, 16:07:0527.05.02
an

Pillerie Freygesang <Pillerie....@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
cb6cbd2.02052...@posting.google.com...

> Hugo Wolff <acrjef$gug$03$1...@news.t-online.com>


> >Wenn ich Teil eines Experimentes bin, möchte
> >ich das gerne (vorher) wissen.
> >Wenn ich jemandes Gast bin/war, wüßte ich das
> >auch gerne.

> Pillerie hat keine Gäste. Pillerie hat ein Kabinett.
> Pilleries Experiment ist unwissenschaftlich. Es ist Verwertung ohne
angedacht.

Na, gestern war Hugo Wolff noch einer (Gast). Das
hast Du offensichtlich geändert. Tip von ihm am Rande:
"Gästebuch" steht noch auf der HP - das müßte nun richtig
"Kabinettstückchen" heißen. Und damit verabschiedt sich
er sich vom Experiment, dem unwissenschaftlichen.

Hugo
(unverwertet schlußgedenkt)


Hugo Wolff

ungelesen,
27.05.2002, 16:15:1227.05.02
an
Hallo Anaj!

Anja Tomczak <a.-th....@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:

act9vc$uhs$05$4...@news.t-online.com...
> hi wölfchen;-)

:-)))
(wölfchen schreibt man mit zwei 'f' *g*)

> > Ich bin es auch. Es
> > ist immer wieder erstaunlich, wie man gesehen wird.

> stimmts denn wenigstens?

Nein - ich habe keine 4 Pfoten.
Ja - ich kann morgen noch kraftvoll zubeißen.
;-)
Eine helle Nacht mit Babystern wünscht
Hugo

Jörg van der Vlies

ungelesen,
27.05.2002, 17:09:3727.05.02
an
"Anja Tomczak" <a.-th....@t-online.de> schrieb

> hi jörg,
>
> "Jörg van der Vlies" <derJ...@hotmail.com> schrieb
> >
> > P.S.: Warum schreibt eigentlich keiner außer Kap ins Gästebuch? Er
> > scheint der Einzige hier ohne Berührungsängste zu sein...
>
> sag mal, bist du eigentlich mit diesem moralischen zeigefinger geboren
oder
> ist das anerzogen? du tust mir leid ...
Wieso das? Das verstehe ich nu' wirklich nicht...oder Du bist ein sehr
guter Mensch...

Andererseits ist es einfach so: Ich sah mehr als einen Hit auf Pilleries
Heimseite und lauter Leute, die alle möglichen Aspekte der dargebotenen
Texte lobten, aber keiner, der ins Gästebuch schreibt. Keiner? Nein! Ein
von unbeugsamen...usw...

Im Ernst, es entstand der Eindruck, die Leute schrieben nicht ins
Gästebuch, weil Kap der Erste war...ein Schelm, wer Arges dabei denkt,
nicht wahr? Ich habe bis jetzt nicht nachgesehen ob bereits weitere
Einträge hinterhergekommen sind, aber bei der irgendwo genannten Zahl
von über 90 Hits am Tag der Bekanntgabe fand ich einen einsamen Beitrag
etwas trübe...bei soviel Lob...das hat nichts mit moralischem
Zeigefinger zu tun...ist eben nur auffällig, und ich dachte jemand hätte
eine allgemeinverständliche Erklärung dafür....

...offenbar nicht...

Gruß, Jörg

Hugo Wolff

ungelesen,
27.05.2002, 17:41:2827.05.02
an
Hi Iris -
ich erlaube mir zu antworten, auch wenn es nicht
an mich gerichtet ist.

Iris Hoth <ho...@hothspot.de> schrieb in im Newsbeitrag:
bv25fuckl8papbrob...@4ax.com...


> On Mon, 27 May 2002 10:15:07 +0200, "Anja Tomczak"
> <a.-th....@t-online.de> wrote:
>
> hi anja,
>
> >ps: das gedicht über hugo wolff würde ich übrigens so interpretieren:
>
> deine überraschende interpretation hat mich nicht losgelassen. ich
> halte mal dagegen (nur geringfügig alternaitv)...

Na geringfügig... ich weiß nicht... *g*
.
.
.
.[Analyse teilweise geschnippt]

> bei "lobelith" denke ich an einen stein (die enden, glaube ich,
> vielfach auf -ith). ein "lobstein" sozusagen, der "hausgeraucht
> starkt". nachdem ich diese zeile mal auf mich wirken ließ, kam ich zu
> dem schluss, dass es hier um selbstbeweihräucherung geht.

> die schiefe bahn scheint hinreichend beschrieben. ein verprellter,
> einsamer, der mit seinen schätzen nicht richtig umzugehen weiß und
> sich selbst beweihräuchtert.

> und dann liest sich diese zeile wie eine ermunterung/ermutigung. wie
> oben festgestellt, hat der wolf noch vier pfoten. hier nun die
> aufforderung, sich dessen bewusst zu werden "vier pfoten doch"!, die
> er benutzen kann, um von der schiefen wieder auf die rechte bahn zu
> kommen und zu einem erfüllten, freudvollen leben voller schätze und...
> (wenn er nicht gestorben ist, dann gelebt er noch heute :-))

Ich danke auch für diese Interpretation, die sich doch ganz
anders liest, wie Anjas. Ich habe erst gestern (irgendwo)
geschrieben, daß sich der Sinn eines Gedichtes (erst) im Leser
erschließt und das kann ganz entgegengesetzt dessen sein, was
der Autor sagen will. Mir selbst war eine Entschlüsselung
nicht möglich - insofern hat der Autor sein Ziel (wenn er eines
hatte) nicht erreicht. Wenn ich ganz objektiv bin, stimmt natürlich
weder Anjas noch Deine Deutung. Wie auch? Der Autor kennt
mich nicht persönlich, er muß also Indizien sammeln, die sich
aus Desl ergeben. Bleibt noch die Möglichkeit: Er will zum Ausdruck
bringen, wie er mich (jetzt als Beispiel für die anderen Gedichte)
sieht. Aber auch das funktioniert nicht, weil er sich in eine
Sprachspielerei verstrickt, die je nach Gusto interpretierbar ist.

> was das alles mit hugo zu tun haben soll/könnte, ist mir natürlich
> rätselhaft. wenn hugo jetzt ein einsamer wolf wäre, ja dann...
> aber ich werd ja auch den verdacht nicht los, dass pillerie sich all
> das überhaupt nicht gedacht hat... vielleicht überhaupt nicht gedacht
> hat...

Natürlich - die Möglichkeit gibt es auch (und ist nicht mal von
der Hand zu weisen)

> womit (wenn es so wäre) bewiesen wäre, dass auch intuitive kunst der
> analyse zugänglich ist :-)

Womit wir (wieder) bei der Frage wären: Was ist Kunst? *g*

Gruß von
Hugo

Anja Tomczak

ungelesen,
28.05.2002, 06:50:4328.05.02
an
hi again, iris!

"Iris Hoth" <ho...@hothspot.de> schrieb im Newsbeitrag
news:bv25fuckl8papbrob...@4ax.com...

> deine überraschende interpretation hat mich nicht losgelassen. ich
> halte mal dagegen (nur geringfügig alternaitv)...

das schöne an pilleries gedichten ist neben der sprachverspieltheit die
vielseitige interpretationsmöglichkeit. deine interpretation ist
detaillierter; ich bin nicht auf jedes einzelne wort eingegangen bzw. habe
mehrere wörter zu einer bedeutung zusammengezogen. z.b.:

Hausgeraucht starkt Lobelith
schief Wolffens Bahn

du verstehst beide zeilen einzeln, ich ziehe sie zusammen. die routinen und
loblieder stärken die bahn des wolffes, er findet sein gleichgewicht.

> was das alles mit hugo zu tun haben soll/könnte, ist mir natürlich
> rätselhaft. wenn hugo jetzt ein einsamer wolf wäre, ja dann...
> aber ich werd ja auch den verdacht nicht los, dass pillerie sich all
> das überhaupt nicht gedacht hat... vielleicht überhaupt nicht gedacht
> hat...

nein, völlige gedankenlosigkeit solltest du pillerie wirklich nicht
unterstellen. dazu ist die stimmung der einzelnen gedichte zu deutlich, als
dass das nur zufällige wortspielereien wären. eher denke ich, dass zuerst
ein 'normaler' text entsteht und pillerie diesen dann verfremdet, bis er in
alle möglichen richtungen deutbar ist. ich kann mich natürlich auch irren.

> pillerie müsste jetzt einmal mehr begeistert sein :-)

mindestens. :-)

viele grüße
anja


Iris Hoth

ungelesen,
28.05.2002, 13:13:4628.05.02
an
On Mon, 27 May 2002 23:41:28 +0200, "Hugo Wolff"
<hugo_...@freenet.de> wrote:

hi hugo,

>Ich danke auch für diese Interpretation, die sich doch ganz
>anders liest, wie Anjas. Ich habe erst gestern (irgendwo)
>geschrieben, daß sich der Sinn eines Gedichtes (erst) im Leser
>erschließt und das kann ganz entgegengesetzt dessen sein, was
>der Autor sagen will. Mir selbst war eine Entschlüsselung
>nicht möglich - insofern hat der Autor sein Ziel (wenn er eines
>hatte) nicht erreicht.

du setzt außerdem voraus, des autors ziel müsse es sein, von dir
verstanden zu werden :-). Wer weiß, welche Ziele Pillerie benennen
würde.

>Wenn ich ganz objektiv bin, stimmt natürlich
>weder Anjas noch Deine Deutung. Wie auch? Der Autor kennt
>mich nicht persönlich,

würdest du darauf wetten? :-)

>er muß also Indizien sammeln, die sich
>aus Desl ergeben. Bleibt noch die Möglichkeit: Er will zum Ausdruck
>bringen, wie er mich (jetzt als Beispiel für die anderen Gedichte)
>sieht. Aber auch das funktioniert nicht, weil er sich in eine
>Sprachspielerei verstrickt, die je nach Gusto interpretierbar ist.

und vielleicht ist gerade das das ziel. es geht also womöglich gerade
_nicht_ darum, jemanden "real" zu beschreiben. gedicht und
namensüberschrift haben vielleicht nicht mehr miteinander zu tun als
eine glitzernde glasscherbe und die sonne, die diese bescheint.

jedenfalls käme ich nicht auf die idee, pilleries gedichte so zu
lesen, als enthielten sie reale informationen über die genannte
person. pillerie scheint mir ein spielkind zu sein... aber ein recht
originelles :-)

>> aber ich werd ja auch den verdacht nicht los, dass pillerie sich all
>> das überhaupt nicht gedacht hat... vielleicht überhaupt nicht gedacht
>> hat...
>
>Natürlich - die Möglichkeit gibt es auch (und ist nicht mal von
>der Hand zu weisen)
>
>> womit (wenn es so wäre) bewiesen wäre, dass auch intuitive kunst der
>> analyse zugänglich ist :-)
>
>Womit wir (wieder) bei der Frage wären: Was ist Kunst? *g*

würde diese frage nicht zu weit ins leere führen? :-)

Udo Schmitt

ungelesen,
28.05.2002, 14:01:0028.05.02
an
Hi Anja,


>
>"Udo Schmitt" <noS...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:3cf14d39...@news.btx.dtag.de...
>>
>> Da kommt irgend so ein Pillerdingsda her, bezichtigt einen der Lüge
>> und schreibt das auch noch auf seine HP.
>
>ich glaube, du interpretierst pilleries gedicht ganz falsch. schau mal, ich
>habs für dich aufgedröselt.
>
>Worteschar Bilderschar Kinderschar
>Cocktail kunterbunt
>in Lebens unverschwommner Mitte
>
>da wird einer beschrieben, der mit worten bilder schaffen kann und kinder
>mag. einer mit vielseitigen interessen (buntgemixt), in der mitte seiner
>jahre.

Ich dachte, es wird einer beschrieben, der zu viel redet, zu viel
trinkt und kurzsichtig ist.

>
>Hier ist Fried dort ist Lieb das ist wahr
>doppelt die Zunge gesund
>
>

>also wirklich nichts böses über dich im gedicht zu entdecken. ich bin
>sicher, pillerie hat es so und nicht anders gemeint. :-)
>

Die Frage, was Pillerie jetzt eigentlich genau meint, beschäftigt
inzwischen halb desl.

Vielleicht gibst du mir noch eine positive Deutung der Kategorie
"Schmähungen"? Wiener Schmäh?! ... auch was schönes.

Ciao

Udo


--

http://home.t-online.de/home/U.Schmitt

Hugo Wolff

ungelesen,
28.05.2002, 15:19:1228.05.02
an
Hallo Iris!

Iris Hoth <ho...@hothspot.de> schrieb in im Newsbeitrag:

o4b7fu0klofphv9pj...@4ax.com...


> On Mon, 27 May 2002 23:41:28 +0200, "Hugo Wolff"

> >Ich danke auch für diese Interpretation, die sich doch ganz


> >anders liest, wie Anjas. Ich habe erst gestern (irgendwo)
> >geschrieben, daß sich der Sinn eines Gedichtes (erst) im Leser
> >erschließt und das kann ganz entgegengesetzt dessen sein, was
> >der Autor sagen will. Mir selbst war eine Entschlüsselung
> >nicht möglich - insofern hat der Autor sein Ziel (wenn er eines
> >hatte) nicht erreicht.
>
> du setzt außerdem voraus, des autors ziel müsse es sein, von dir
> verstanden zu werden :-). Wer weiß, welche Ziele Pillerie benennen
> würde.

Nein, das setze ich nicht voraus. Ich schrieb, daß die
Interpretation des Lesers entgegengesetzt sein _kann
(und weiter: insofern..._wenn).

> >Wenn ich ganz objektiv bin, stimmt natürlich
> >weder Anjas noch Deine Deutung. Wie auch? Der Autor kennt
> >mich nicht persönlich,

> würdest du darauf wetten? :-)

Ja, sogar meine Hundehütte :-)

> >Womit wir (wieder) bei der Frage wären: Was ist Kunst? *g*
>
> würde diese frage nicht zu weit ins leere führen? :-)

Nicht mehr, als Pillerie's Gedichte *g*

Gruß
Hugo

Anja Tomczak

ungelesen,
29.05.2002, 07:15:0229.05.02
an
hi jörg,

"Jörg van der Vlies" <derJ...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:3cf2a090$1...@news.isis.de...

> > sag mal, bist du eigentlich mit diesem moralischen zeigefinger geboren
> > oder ist das anerzogen? du tust mir leid ...
>
> Wieso das? Das verstehe ich nu' wirklich nicht...oder Du bist ein sehr
> guter Mensch...

ich bin ein guter mensch - soweit es mir eben möglich ist.

> Andererseits ist es einfach so: Ich sah mehr als einen Hit auf Pilleries
> Heimseite und lauter Leute, die alle möglichen Aspekte der dargebotenen
> Texte lobten, aber keiner, der ins Gästebuch schreibt. Keiner? Nein! Ein
> von unbeugsamen...usw...

was hat das gästebuch einer hp mit lob für gedichte zu tun, die in dieser
ng gepostet wurden?

> Im Ernst, es entstand der Eindruck, die Leute schrieben nicht ins
> Gästebuch, weil Kap der Erste war...ein Schelm, wer Arges dabei denkt,
> nicht wahr?

auf so eine idee wäre ich nicht mal im traum gekommen.

[..]


> das hat nichts mit moralischem
> Zeigefinger zu tun...ist eben nur auffällig, und ich dachte jemand hätte
> eine allgemeinverständliche Erklärung dafür....
>
> ...offenbar nicht...

mal davon abgesehen, dass es jedem selbst überlassen bleibt, ob und wann er
in ein gästebuch schreibt und darüber niemandem, auch dir nicht,
rechenschaft schuldet, hättest du deine 'frage' auch stellen können, ohne
gleichzeitig allen nichteinträgern berührungsängste zu unterstellen.

gruß
anja

Jörg van der Vlies

ungelesen,
30.05.2002, 18:44:3430.05.02
an
Hallo Anja,

> > Wieso das? Das verstehe ich nu' wirklich nicht...oder Du bist ein
sehr
> > guter Mensch...
>
> ich bin ein guter mensch - soweit es mir eben möglich ist.

He, da sind wir ja schon zwei... :-)

> > Andererseits ist es einfach so: Ich sah mehr als einen Hit auf
Pilleries
> > Heimseite und lauter Leute, die alle möglichen Aspekte der
dargebotenen
> > Texte lobten, aber keiner, der ins Gästebuch schreibt. Keiner? Nein!
Ein
> > von unbeugsamen...usw...
>
> was hat das gästebuch einer hp mit lob für gedichte zu tun, die in
dieser
> ng gepostet wurden?

Tja, was soll ich dazu schüchtern antworten?

Ich hielt den Besuch eines interessierten Lesers auf Pilleries Heimseite
für Grund genug, um einen kritschen Eintrag (positiv oder negativ) ins
Gästebuch vorzunehmen. Jeder kann sich irren...

> > Im Ernst, es entstand der Eindruck, die Leute schrieben nicht ins
> > Gästebuch, weil Kap der Erste war...ein Schelm, wer Arges dabei
denkt,
> > nicht wahr?
>
> auf so eine idee wäre ich nicht mal im traum gekommen.

Ich auch nicht...ich war hellwach - und zwar sofort.

> mal davon abgesehen, dass es jedem selbst überlassen bleibt, ob und
wann er
> in ein gästebuch schreibt und darüber niemandem, auch dir nicht,
> rechenschaft schuldet, hättest du deine 'frage' auch stellen können,
ohne
> gleichzeitig allen nichteinträgern berührungsängste zu unterstellen.

Von diesem ganzen Schmonzens, von dem ich da absehen soll, sehe ich
nicht ab. Der ist absolut an meinem Beitrag vorbei und ohnehin
selbstverständlich.

Ich nehme allerdings an mich, daß ich spontane Vermutungen demnächst
nicht mehr so formuliere, daß sie unvorsichtigen Lesern als
Unterstellung vorkommen, wenngleich ich mir immer noch sicher bin, nur
ein Phänomen beschrieben zu haben.

Keinen Bock auf Streit, Jörg

Anja Tomczak

ungelesen,
31.05.2002, 05:28:1031.05.02